Fehlercode ausgelesen, und nun?

Opel Astra F

Hallo Leute.

Dank einiger guter Tipps habe ich bei meinem Astra F Caravan von 1998 selbst den Fehlerspeicher
ausgelesen. Ich habe einen 16 poligen Stecker.

Sofort, nachdem ich Pin 4 und 6 kurzgeschlossen hatte, ging es auch schon los.
Nur leider kann ich mit dem Code nicht das Geringste anfangen.
Er blinkt 10x / 1x / 3x / 10X bzw. wiederholt sich immer.

Ich werde daraus nicht schlau. Ist es nun 10 un 1 (also 101) und 3 und 10 (40?)???
Beide Codes gibt es nicht in keiner der Listen im Internet.

Oder ist es 10/1/3, also 113? Oder wie?!?

Bin ratlos...

54 Antworten

Du hast ne beheizte oder? Die sitz im Hosenrohr, oder? Dann kanns unter bestimmten Bedingungen sein. Allerdings macht ne Lambda bei etwa 15000km die Hufe hoch. Du könntest zu allem Überfluss auch noch ne Titanoxid drinnen haben. Die ist teuer. Bin nicht sicher aber der C18XE oder XEV hat die somit könnte deiner die auch haben. Frag mal Papstpower bevor du was falsches bestellst wenn überhaupt.

Zitat:

Original geschrieben von mozartschwarz


Du hast ne beheizte oder? Die sitz im Hosenrohr, oder? Dann kanns unter bestimmten Bedingungen sein. Allerdings macht ne Lambda bei etwa 15000km die Hufe hoch. Du könntest zu allem Überfluss auch noch ne Titanoxid drinnen haben. Die ist teuer. Bin nicht sicher aber der C18XE oder XEV hat die somit könnte deiner die auch haben. Frag mal Papstpower bevor du was falsches bestellst wenn überhaupt.

Da fehlt aber ne 0! Da könntest ja die Lambda bei jedem Ölwechsel mit machen! 150.000 sinds (nur um Missverständnissen entgegenzuwirken)

Uih jup. Fatal error meinerseits😉

Zitat:

Original geschrieben von astraorange


So , da der Thread nun schon von allen benutzt wurde , warum nicht auch für mich? 😁 , habe ebend den Fehlercode ausgelesen da meine MKL nun fast durchgehend brennt , und der Motor ziemlich stark ruckelt .

Laut dem Auslesen habe ich den selbern Fehlercode wie der Threadstarter , sprich die MKL leuchtet 10 PAUSE 1 Blinken . Anschließend blinkt sie 3 mal PAUSE wieder 10 mal , also die Lambdasonde? Jetzt habe ich seit geraumer Zeit ein Problem mit nem Riss im Krümmer (An der Stelle sollte ich erwähnen es ist ein X18XE) , momentan glaube ich aber ehr das meine Lambdasonde in ordnung ist , nur durch den Krümmer die Sauerstoffwerte einfach verfälscht werden und der ganze Motor daher falsches Gemisch geliefert kriegt könnte das mit der These zusammenhängen und den Fehlercode erläutern? Mir war klar das der Krümmer bald gemacht werden muss , aber so kurz vor einem Vorstellungsgespräch ist es echt unbrauchbar..🙄 !

Naja schreibt halt einfach los was ihr darüber denkt und ob der Fehlercode überhaupt richtig ist..

warum fängst du eigentlich in so vielen themen, egal ob es zu deinem paßt oder nicht immer mit dem selben problem an?

dabei hast du auch schon ein eigenes erstellt, es bringt nichts 1000 mal damit anzufangen anstatt endlich die lösung zu suchen.

dabei solltest du mal endlich in einem thema bleiben und zwar in deinem, sonst bekommst du nie den fehler raus und die fangen alle immer von vorne an.

oder suchst du nur nach aufmerksamkeit?

Ähnliche Themen

Soo, ich bin wieder da! (zuletzt auf Seite 3 geschrieben)

Ich hab mir nun also einen neuen Nockenwellensensor bei Opel geholt (Fahrzeugschein gegeben und gesagt: "für das Auto brauch ich nen Nockenwellensensor"😉 und extra nachgefragt, wie das mit dem Stecker aussieht, ob der passt oder ob es da ein neues Kabel gibt.

Die meinten, das würde wohl passen und ich solle das prüfen, bevor ich den neuen Sensor auspacke, da sie ihn sonst nicht zurücknehmen würden.
Im ersten Moment sah der Sensor gleich aus und ich habe ihn ausgepackt, doch als ich ihn einsetzen wollte, stellte ich fest, dass er an dem Ende, wo der Stecker drauf kommt, länger ist und eine andere Form hat...
(Die 3 Kontakte sitzen an der selben Position wie im alten Sensor, aber das Plastik drumherum ist "höher"😉

Dann habe ich beide (neu & alt) durchgemessen und sie liefern beide DIE SELBEN ERGEBNISSE!...
Pin 1 auf 2 = 13,3 Ohm (in der Toleranz)
Pin 2 auf 3 = 1,0 Ohm (normal sollten 0,5 sein)
Ich gehe davon aus, dass das Billigmessgerät im niederohmigen Bereich zu ungenau misst, denn diese Werte werden bei BEIDEN Sensoren gleich ausgegeben... Das bedeutet, dass der alte Sensor nicht kaputt ist -.-

Wie bringe ich die Leute bei Opel jetzt dazu, den Sensor zurückzunehmen?... Die 145€ könnte ich gut gebrauchen..

Wie kann man son Ding auch bei Opel kaufen?

Bei mir hat der im Zubehör 19 Eus gekostet. und das war einer von Hella. Also das gleiche wie bei Opel und keine e***-Scheiße. Und das gute ist das er da in ner Pappbox ist.

Soweit ich weiß wurde der Nockenwellensensor von den Anschlüssen mal geändert.

hilft mir jetzt nicht weiter..

Und ich hab das Ding extra bei Opel geholt, weil es oft heißt, man soll die nicht im Zubehör kaufen, weil sie dann oft nicht passen..

§ 119 BGB Anfechtbarkeit wegen Irrtums
(1) Wer bei der Abgabe einer Willenserklärung über deren Inhalt im Irrtum war oder eine Erklärung dieses Inhalts überhaupt nicht abgeben wollte, kann die Erklärung anfechten, wenn anzunehmen ist, dass er sie bei Kenntnis der Sachlage und bei verständiger Würdigung des Falles nicht abgegeben haben würde.
(2) Als Irrtum über den Inhalt der Erklärung gilt auch der Irrtum über solche Eigenschaften der Person oder der Sache, die im Verkehr als wesentlich angesehen werden.

Soll heißen, die müssen den zurücknehmen! Das ist dein gutes Recht! Sie werden ihn wahrscheinlich aber nicht zurücknehmen! Das heißt du hast 2 Möglichkeiten: Entweder vorm Zivilgericht klagen oder das Ding einfach weiterverticken!

Zitat:

Original geschrieben von phoenix88


§ 119 BGB Anfechtbarkeit wegen Irrtums
(1) Wer bei der Abgabe einer Willenserklärung über deren Inhalt im Irrtum war oder eine Erklärung dieses Inhalts überhaupt nicht abgeben wollte, kann die Erklärung anfechten, wenn anzunehmen ist, dass er sie bei Kenntnis der Sachlage und bei verständiger Würdigung des Falles nicht abgegeben haben würde.
(2) Als Irrtum über den Inhalt der Erklärung gilt auch der Irrtum über solche Eigenschaften der Person oder der Sache, die im Verkehr als wesentlich angesehen werden.

Soll heißen, die müssen den zurücknehmen! Das ist dein gutes Recht! Sie werden ihn wahrscheinlich aber nicht zurücknehmen! Das heißt du hast 2 Möglichkeiten: Entweder vorm Zivilgericht klagen oder das Ding einfach weiterverticken!

wer extra teile bestellt die keine lagerware sind muß sie auch abnehmen, anderst sieht es aus wenn opel sagt er sei kaputt und er ist es nicht.

nur wenn der sensor extra für dich bestellt wird auf deine anordnung, hast du leider kein rückgaberecht.

darauf weißt jeder händler durch seine abg`s hin die überall aushängen oder zu erfragen sind.

normalerweise weisen sie beim bestellen auch darauf hin, das eine rücknahme außgeschloßen ist

wenn die teile laut schein bestellt werden ist es nicht dein problem wenn sie nicht passen, dann brauchst du sie nicht abnehmen und auch nicht bezahlen
wenn natürlich die verpackung geöffnet wird und es wurde sogar vorher darauf hingewiesen erst zu prüfen ob er passt sieht es schlecht aus.
der sensor kann mit dem kaputten siegel nicht mehr eingelagert werden, ist aber überall so.

Eieiei..

Also, recht habt ihr, so ist es! (Wusste ich vorher auch schon^^)

Bin heut zum FH und hab tatsächlich mein Geld zurück bekommen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen