Fehlercode 4737 Ruhestromüberwachung bitte um Rat
Hallo, liebe User! Im fehlerspeicher kommt nach mehr maligen löschen immer wieder der Fehler Code 4737 Powermanegement Ruhestromüberwachung vor.
Kann mir jemand sagen woran das liegen könnte?
Es ist ein e91 lci mit 320d 184 Motor Baujahr 2011.
Danke euch im Voraus!!!!
Carly for BMW - detailed Fault-Code Log
Gefundene Fehler:
--Engine / Motor--
*** 4737:Powermanagement, Ruhestromueberwachung (Layer_AEPRUHVERL) ***
Fehlersatz 1 - ( 236224 km)
Abgasdruck vor Turbine: 19456.00 hPa
Abgastemperatur vor Katalysator: -50.00 degC
Abgastemperatur vor Oxidationskatalysator: 273.00 °C
Abgastemperatur vor Partikelfilter-Bank2: 156.44 °C
Aktorspannung Up-Niveau (1 Byte) 0: 119.00 V
Aktüller Gang: 0.00 -
Ansteürdaür für Haupteinspritzung 1: 19.53 us
Batterietemperatur: -50.22 °C
DSMEnv_stECUEnv: 0.00 -
Einspritzmenge PoI2 vor Korrektur der Funktionsüberwachung: -100.00 mg
Erfasste Batteriespannung (1 Byte): 13701.25 mV
Fahrzeuggeschwindigkeit: 155.00 km/h
Hochdruck Verdichter-Bypass - Status: 21.00 -
Ladestrom-Grenze 1: 27136.00 mA
Maximaler Eigendiagnosewert aller gelaufenen Diangnosezyklen vom NOx-Sensor vor SCR: -287.46 %
MoCSOP_ctErrMM_mp 1: 0.00 -
MoCSOP_ctErrMM_mp 1: 0.00 -
MoCSOP_ctErrMM_mp 3: 68.00 -
Pedalwertgeber - ungefiltertes Signal: 18.82 %
Pedalwertgebersignal 1 - Spannungsrohwert: 2462.96 mV
Pedalwertgebersignal 2 - Spannungsrohwert: 664.07 mV
Raildruck - Sollwert: 478.43 bar
Status DSC: 1.00 -
Tatsächlicher Status-Antrieb-Wagen MSA: 0.00 -
28 Antworten
Lässt du deinen Carly Adapter zu lange eingesteckt?? Dann liegt das daran das der über längeren Zeitraum so viel saft zieht, dass das Auto dies erkennt und meldet. Also nach dem auslesen das Ding einfach ausstecken..
Hallo! Nee eigentlich nicht. Ich lasse es nur solange stecken bis ich fertig bin zum Beispiel das auslesen der Diagnose, varca maximal 3 Minuten.
Ich hatte den Fehler Code durch ein Mechaniker an sein pc löschen lassen und nach einer Woche kaum die Fehlermeldung wieder.
Wenn ich so überlege, hab Ich das Problem seit dem ich letzten Winter das Ladegerät an der Batterie angeschlossen hatte.
Wollte einfach aus Sicherheit die Batterie laden.
Hatte aber da auch auf die polung geachtet.
Weis nicht ob damit was zusammen hängt.
Wenn man so nicht nachvollziehen kann welcher Kreis der Verursacher der Ruhestrom Verletzung ist, manuell den Ruhestrom messen und klassisch Sicherungen ziehen.
Ähnliche Themen
Und die Batterie in Zukunft über die Fremdstart Punkte im Motorraum laden.
Eine Ruhestromverletzung bei 155km/h?!
Mal ne richtige Diagnose machen, dann kann man auch was dagegen machen.
Zitat:
@Black-US-Golf3 schrieb am 22. August 2018 um 05:39:31 Uhr:
Und die Batterie in Zukunft über die Fremdstart Punkte im Motorraum laden.
Ich habe es durch die fremdstart Punkte im motorraum geladen.
Zitat:
@rommulaner schrieb am 22. August 2018 um 06:20:56 Uhr:
Eine Ruhestromverletzung bei 155km/h?!
Mal ne richtige Diagnose machen, dann kann man auch was dagegen machen.
Was könnte das sein/was kann man dagegen machen?
Wahrscheinlichkeit das ne Sicherung durchgebrannt ist?
Zitat:
@Dorfbesorger schrieb am 22. August 2018 um 05:15:48 Uhr:
Wenn man so nicht nachvollziehen kann welcher Kreis der Verursacher der Ruhestrom Verletzung ist, manuell den Ruhestrom messen und klassisch Sicherungen ziehen.
Ok, werde ich tun. Danke
Lies erst mal mit ner richtigen Software aus und lass den Fehler dort löschen oder gleich abarbeiten. Mit Carly kommst da nicht weiter...
Zitat:
@rommulaner schrieb am 22. August 2018 um 07:20:13 Uhr:
Lies erst mal mit ner richtigen Software aus und lass den Fehler dort löschen oder gleich abarbeiten. Mit Carly kommst da nicht weiter...
Das habe ich auch professionell löschen lassen, Fehler kahm nach ne Woche wieder
Nicht löschen sondern vernünftig auslesen lassen.
Mit Inpa, RG oder ISTA. Nur die kommen tief genug ins System. Deine APP kann nicht alles auslesen.
Zitat:
@Dorfbesorger schrieb am 22. August 2018 um 05:15:48 Uhr:
Wenn man so nicht nachvollziehen kann welcher Kreis der Verursacher der Ruhestrom Verletzung ist, manuell den Ruhestrom messen und klassisch Sicherungen ziehen.
Habe alle Sicherungen rausgezogen und kontrolliert und nichts auffälliges gefunden. Hab nach ne Woche wieder Diagnose Test ausgeführt und Kahm kein Fehler mehr raus.
Werde nach ein paar Wochen nochmal testen.
Hoffe das es so bleibt.