Fehlercode 19226 Partikelfilter Bank 1 P2002 00 [237]
Moin Moin!
Vorab paar Randinfos..
Fahrzeug Eckdaten:
Audi A4 B8
BJ 2015
2.0 TDI 190PS Quattro EURO 6
Fehlermeldung:
Fehlercode 19226 Partikelfilter Bank 1 P2002 00 [237]
Der Fehler tauchte zunächst ca. alle 1.000km nach Löschung wieder auf, mittlerweile alle 200-300km.
Der Fehler ist nun zum 6. mal aufgetreten und nach dem 2. mal habe ich die beiden Differenzdrucksensoren(da ich 2 habe mit jeweils 2 angeschlossenen Schlächen) getauscht, leider ohne Veränderung.
Ich bin zwischenzeitlich eine Strecke von 950km zwei mal gefahren, wo der Partikelfilter sich gut ausblasen konnte.
Grundsätzlich fahre ich täglich ca 25km zur Arbeit.
Aschemenge und Rußmenge hatte ich überprüft, sind i.O.
Ich habe schon etliche Foren durchgelesen jedoch finde ich nur den Fehlercode P2002 00 [101] und nicht [237].
Bin über jeden Ratschlag und jede Hilfe dankbar!
146 Antworten
Hat vielleicht jemand die Standard werte für den Differenzdrucksensor? Kann die jemand vielleicht bei Gelegenheit reinposten würde es gerne vergleichen. Danke!
Was hast du für einen Motor.
Ich hatte mal vor einer Weile meinen Differenzdruck während einer Logfahrt gespeichert und als Anhang (die Excel) an den folgenden Post gehangen. Die Werte waren da am Ende unauffällig.
Kannst du ja einmal rein schauen.
Link: https://www.motor-talk.de/.../...-messwerte-logfahrt-t7121239.html?...
Zitat:
@real_Base schrieb am 20. Februar 2025 um 07:31:08 Uhr:
Was hast du für einen Motor.Ich hatte mal vor einer Weile meinen Differenzdruck während einer Logfahrt gespeichert und als Anhang (die Excel) an den folgenden Post gehangen. Die Werte waren da am Ende unauffällig.
Kannst du ja einmal rein schauen.Link: https://www.motor-talk.de/forum/aktion/PostJump.html?postId=66490515
Ich hab den 2.0 TDI 190 PS Diesel Motor CNHA. Welchen hast du?
Steht doch gleich in meinem verlinkten Thread im ersten Beitrag in der ersten Zeile 😉
Da ist auch das Log-File mit den Drücken mit drin.
Ich meine beim B8 sind die Differenzdrücke zwischen den Motoren ähnlich. Ansonsten mach doch einmal eine Logfahrt und poste das Ergebnis hier.
Zitat:
@real_Base schrieb am 23. Juni 2021 um 15:35:13 Uhr:
Auto: A4 Avant 3.0 TDI, Clean Diesel, Motor CKVC
Von: https://www.motor-talk.de/.../...-messwerte-logfahrt-t7121239.html?...
Ähnliche Themen
Die Werte (DDS) für den Leerlauf, etwa von 10-25.
Wobei etwa 10 nach einer regeneration, und etwa 20 kurz vor einer regeneration.
Unter volllast nicht mehr als 300.
Das sind etwa die Richtwerte, wenn dpf noch OK ist beim CNHA( evtl. auch für die anderen)
Ich fahre auch den CNHA, habe im Leerlauf 5 - 10mbar.
Je nachdem, ob er kurz vor Regeneration steht oder diese erst abgeschlossen ist.
187tsd km.
DPF habe ich aber vor ca 20tsd km erneuert, da dieser defekt ist. Sind somit Werte eines relativ frischen DPF.
Bei Vollast irgendwas zwischen 300 - 400. Meiner ist allerdings auch gechippt auf 233PS.
Könnte mit Serienmotor schon hinkommen mit 300 bei Vollast.
Man kann aber nur alleine an den Werten nicht festmachen, ob der DPF i.O ist.
Die Werte sagen nur aus, dass ein DPF physisch verhanden ist.
Wenn die Keramik nicht gerade zusammengefallen ist, wird man anhand der Werte es nicht sehen.
Als mein DPF defekt war hatte ich auch in etwa die gleichen Werte, lagen sogar etwas höher, da der DPF natürlich mehr beladen war als der jetzige.
Trotzdem ging der Ruß durch. Muss also irgendwo einen Riss etc gehabt haben.
Bei der Beobachtung hier geht es eher darum ob der Wert nach oben hin auffällig ist. Denn das würde bei einem intakten DPF eine Überbeladung (Öl, Ruß oder Asche) hindeuten.
Noch oben hin wäre es auch Problematisch, da dann der Turbo übermäßig belastet wird.
Nach unten hin geht alles und freut auch eher den Motor und das Steuergerät kann das entsprechend regeln.
Die Filterleistung ist dann eben nicht mehr gegeben falls die Keramik etwas weg haben sollte.
Hallo,
Ich habe jetzt rausgefunden, das der fehler von AGR 2, was hinter dem Partikelfilter liegt, kommt.
Das ist bei mir fest. Nach löschen dauert es etwas aber dann kommt der fehler wieder. Partikelfilter ist neu. Kann also selber nicht die ursache für das Problem sein.
Da man das AGR 2 aber nicht so mal eben tauschen kann lass ich den fehler einfach 😁
Ich hatte den Fehlercode und der ist auch immer wieder gekommen. Ich hab den Fehlercode sehr früh bemerkt da ich regelmäßig eine Fehlerdiagnose mit VCDs mache. Ich dachte vielleicht kommt der Fehler von zu viel Stadt fahren. Da hab ich mir Ultimate Diesel vollgetankt und bin dann mit mein Auto einige Stunden (400-500km) auf der Deutschen Autobahn am Abend mit hoher Geschwindigkeit gefahren (190kmh+). Wichtig: konstant hohe Drehzahl & DPF sollte sich während der fahrt regenerieren.
Seitdem kein Fehler mehr und mein Audi fährt sich spürbar besser. Vielleicht mal probieren bevor man teure Teile austauscht.
Moin zusammen, ich habe das Problem mit der Motorkontrolleuchte leider auch... Keine Symptome, volle Leistung, kein schwarzer Auspuff/ Wolke, Motorraum und Schläuche alle i.O. aber nach 200-300km Fahrt kommt die Fehlermeldung immer wieder... Zwangsregeneration mit Diagnosegerät durchgeführt mehrmals und Temperatur sowie Sensoren Funktion plausibel.
Hat jemand eine Idee wo der Fehler bei mir liegen kann ??
Wie viel hat dein Auto runter?
Was sagen die Werte zur Rußbeladung (gemessen und berchnet) und was sagt der Wert zum Ölaschevolumen?
Welchen Motor hast du?
Zitat:@Dugi-astra schrieb am 19. April 2020 um 15:50:36 Uhr:
Nein den musst du nicht neu machen. Hatte diese fehlermeldung bei ca.150tkm,habe die neuen dds von Audi gekauft,hatte leider nichts gebracht. Du musst “nur” den agr kühler austauschen,dann hast du wieder ruhe, ich habe für ein und ausbau von den voll gekokten agr kühler fast 20stunden gebraucht,zum glück hatte ich den Golf meines Bruders zur Verfügung um zur Arbeit fahren zu können.
Auf dem foto gut zu erkennen wie voll der ist,darum haben auch die dds sensoren die fehlermeldung abgegeben,weil dieser agr kühler an den niederdruck agr und dpf angeschlossen ist.vergleich mit dem anderem foto was ich von einen spenderfahrzeug mit ca.30tkm beworben habe.
Hoffe dass mein deutsch noch zu verstehen ist,da ich in Belgien lebe. Stehe sehr gerne für hilfe zur Verfügung Edit:
Telienummer für Agr kühler : 04L131512A
Hast Du NUR den agr Kühler ausgetauscht oder auch den agr Ventil mit ausgetauscht
Spielt es eine Rolle ob der neue agr Kühler von kfz24 ist oder Orginal ist ?
Ich bitte um Hilfe ich habe genau das selbe Problem