Fehler und nochmal Fehler
Hallo, ich habe seit Ende Dezember 2015 den neuen S-Max 2 Liter 210 PS Automatik und würde
Das Auto am liebsten wieder zurück geben , aber wie. Erstmal die Fakten: Bei 12.500 Km [April 2016]
War ich auf Geschäftsreise nach Stuttgart , ohne Vorwarnung leuchtete ein Maulschlüssel im Display auf und das Auto fährt in Notlaufprogramm , also kaum Leistung etc., sofort von der Autobahn in die Werkstatt , diese hat 4 Stunden gesucht aber nichts gefunden ...Mietwagen ist in der Klasse scheinbar
Unmöglich ( Ford Assistance und Mietwagenfirma -- Katastrohe) Termin also geplatzt , wen interessiert das schon. Bin dann mit schlechtem Gefühl und Wut im Bauch weitergefahren. Dieser Fehler ist dann weder auf der Rückfahrt noch bei den nächsten Fahrten aufgetreten , jedoch hätte ich wöchentlich Fehlermeldungen wie Getriebefunktion reduziert, pre Collisionsassi nicht verfügbar usw.
Am 31.5 war dann das volle Programm und ich in der Nähe meines Heimatwerkstatt , also mit allen Fehlern hin. Laut Diagnose Fehler im Steuergerät, Reset und alles läuft wieder . bis ich dann bei KM 25000 am 9. Juli in Urlaub fahre... Nachdem am 8. Juli zum zweiten Mal ein Liter Öl nachgefüllt wurde. Nach knapp 300 km Fahrstrecke wieder Notlaufprogramm etc. , mit Biegen und Brechen bin
Ich dann noch 250 km zum Zielort gefahren. Nachdem ich nach anderthalb Tagen dann auch einen
Ersatzwagen hatte konnte die Werkstatt ran. Lt. Fehlerprotokoll waren eine Menge U und B Fehler da und was mit einem Druckverlust. Ein Schlauch hatte einen Riss ... Ausgewechselt und jetzt läuft dieses Auto wieder, fragt sich wie lange. Ich bin kein Techniker.. Daher dieser Roman. Hat jemand
auch solche Erfahrungen gemacht , kann man das Auto tauschen ...?ich habe keinen Bock mehr auf die Karre.
Nochwas: die Platzierung des Bildschirms ist eine Katastrophe, bei Sonnenschein von oben ist nichts zu lesen, gibt es ein Sonnenschutz ?
Grüße von einem Genervten S- Max Fahrer( es ist mein Dritter und Letzter)
Beste Antwort im Thema
Warum hast du das Fahrzeug gekauft? Firmenrichtlinie?
Sicher sind einige Punkte in deiner Liste ärgerlich und dürfen auch so nicht sein (zB Kofferraumklappe öffnet von alleine), aber viele der Punke (zB nicht ebener Ladeboden oder das alte Sync2) erkennt man doch vorher bei einer Probefahrt und kann sich bewußt dafür oder gegen das Auto entscheiden.
50 Antworten
Zitat:
@ThaFUBU schrieb am 20. Oktober 2016 um 10:40:02 Uhr:
Scheibenwischer: http://www.ebay.de/.../191991348181?...Weiß einer wie die Bosch Nummer ist?
Sind ja riesen Dinger, selbst ein T6 Bus hat nur 600mm
Gibbet et nich!!! Nur bei Ford erhältlich :-)
Gibts wohl doch von Bosch. Die Bosch Nummer für den Galaxy ist A214S. War heute beim Bosch Dienst und der hätte sie bestellen können.
Zitat:
@docart schrieb am 25. Oktober 2016 um 16:31:13 Uhr:
Gibts wohl doch von Bosch. Die Bosch Nummer für den Galaxy ist A214S. War heute beim Bosch Dienst und der hätte sie bestellen können.
Cool, dann tut sich ja was... Mein Teilehöker hat mir vor 14 Tagen noch gesagt, in seinem System steht nur der Heckwischer und es wird auf die Originalteile verwiesen.
Ich habe mal im Internet nach den Scheibenwischern gesucht und diese nur auf einer tschechischen Web-Seite gefunden. Dort steht beide Seiten 750 mm... kommen die sich dann nicht in die Quere, weil die originalen sind Fahreseite 750 mm und Beifahrerseite 730 mm Und gerade nicht verfügbar :-(
Hier der link zum nachstöbern : http://www.comco.sk/stieracia-lista-bosch-3-397-014-214-p2405914 (Einfach mit google translate übersetzen)
Die liegen sowieso übereinander, also dürfte sich da nichts stören!
Und 2cm sind fast nichts, grade der Heckwischer dürfte deutlich länger sein als 33cm
Ähnliche Themen
Zitat:
@ThaFUBU schrieb am 26. Oktober 2016 um 10:40:46 Uhr:
Die liegen sowieso übereinander, also dürfte sich da nichts stören!
Und 2cm sind fast nichts, grade der Heckwischer dürfte deutlich länger sein als 33cm
Jein... beim Zafira zB hat das ein Drama ausgelöst und die Wischer verhakten sich auf der Fahrt nach unten. Und mit dem Heckwischer gebe ich Dir recht, das ist wirklich ein Stümmelchen. Durch die Hundebox im Kofferraum sehe ich eh nicht viel nach hinten raus :-).
Ok, danke.
Ich werde versuchen den 40cm vom alten Galaxy o.ä. hinten zu verbauen, muss nur auf die richtige Halterung achten.
Lass uns wissen ob es geht
Hallo in die Runde.
Ich wollte dann nochmal ein Update über meinen S-Max geben. Seit 20.000 km läuft er ohne Probleme, bin bei insgesamt 46.000. Die Lackabplatzer etc. sind zwar von Ford Köln zur Reparatur freigegeben., doch leider kein Ersatzfahrzeug. Da scheiden sich die Geister dran. Mein Motto war und ist: wenn ich Fehler gemacht habe stehe ich dafür gerade ; das scheint bei Ford nur die halbe Wahrheit zu sein. Nachdem mehrere Mails mit Köln hin und her gingen, kam zwar Verständnis dafür das ich Mobil bleiben muss, jedoch nicht auf ihre Kosten. Ersatzwagen gibt es nur wenn das Auto liegen bleibt. Soviel dazu ; Ford die tun was.
Was ich viel besser finde, dass mein Sync 3 und Tacho die Sprache auf Englisch wechseln wenn ich das Auto starte und losfahre.
Das Problem habe ich unter anderem auch
Moin,
Ich habe im August 2016 einen S-MAX 2.0 Automatik gekauft. Seit dem war der Wagen 6mal in der Werkstatt.
Fehler mit dem Bordcomputer (startet neu auf englisch wärend der fahrt)
Elektrische Heckklappe bleibt sporadisch auf halber Höhe stehen und reagiert überhaupt nicht mehr.
Park distance Anzeige erlischt nicht nach dem losfahren. Erst nach erneutem betätigen des Ganghebels (bedenke es ist ein Automatik)
Rückfahrkamera funktioniert sporadisch nicht. Nach erneutem Gangwechsel dann doch.
Sporadisch öffnet sich nur die Fahrertür (meine Frau motzt mich dann immer an warum ich sie nicht rein lasse).
Reaktion des Händlers:
Obwohl ich die Mängel dem Händler nachweisen konnte (hab zwei stunden vorm Händler gewartet mit laufendem Motor bis er geöffnet hatte)
Keine Fehler auslesbar daher kein Mangel. Wir sind kurz davor Klage einzureichen. Ich hab die Schnauze voll von der Kiste und dem Händler.
Das sind zuviele Mängel in zu kurzer Zeit und einen Leihwagen hab ich auch nie mitbekommen. Trotz Ford assistance scheiß für 1000€ Aufpreiß
Update: heute wollte ich nochmal die reparierte AHK nutzen, was ist, wieder tot. Einfach nur Scheisse die Karre!! Nie mehr .
Ford hätte einfach bei der manuell klappbaren ahk bleiben soll und alle wären glücklich.
Auch bei der braucht man sich nicht unter das Auto zu legen.
Oder die elektronische wirklich mal in der Praxis testen sollen.
Wir haben seit sechs Jahren einen Galaxy Titanium den meine Frau fährt, ausser Verschleisteile keine Reparaturen.
Ich bin dreieinhalb Jahre Kuga Individuell gefahren, nicht mal eine Glühbirne durchgebrannt.
Fahre jetzt einen S-Max Vignale 210 PS, ausser der kalten Luft aus den oberen Lüftungsdüsen keine Beanstandungen.
Ganz anders sieht es mit unsern Audi aus...
Zitat:
@Rob405 schrieb am 20. Juli 2016 um 09:47:47 Uhr:
Hallo zusammen,ich lese hier mit, weil ich mir in Kürze ein neues Auto zulegen möchte. Ich pendele zwischen einer Mercedes-R-Klasse aus den letzten Baujahren (2010-2012) mit wenig km LL oder einem S-Max II.
Wenn ich das hier jetzt lese, fliegt der S-Max gaaaanz schnell von meiner "Will-haben"-Liste. Trotz Garantie, denn was bringt's, wenn Ford da eher quer schiesst und der Kunde der Dumme ist? Da ist Mercedes besser im Service, aber auch weit teurer.
Schade, war wieder mehr zum S-Max tendiert. Nun wird's vermutlich doch ein R. Aber ich habe noch 2 Monate Zeit zum Überlegen.
Danke für eure Erfahrungen.
HalloRob405, und Interessierte
ich habe die Phase schon hinter mir. Habe 12 Jahre R 350 Allrad gefahren. Super zufrieden. Nun in der neuen Lebensphase haben wir ein Auto gekauft Galaxy 2,2 200 PS, weil man ohne Vorderrad, das gesamte Fahrrad reinschieben kann. Auch noch 2 nebeneinander. Glaubt mir, dies ist das einzige Positive an dem Auto. Wenn man mal über 50.000 EURO für so ein Auto hinlegt, denkt man die Mittel- Oberklasse?????? Dies ist weit gefehlt. Ich möchte mich hier nicht weiter auslassen, aber jetzt stehen die Räder auf der Anhängerkupplung und ich fahre halt ne Stunde länger in den Allgäu.
Also die Entscheidung ist einfach, einfach noch mal lesen was vor meinem Punkt steht, Haken dran und Ford ade. Bringt nur Ärger und Fahren, hm mit dem Leihnwagen von Mercedes kein Problem. Ich hatte Partikelfilter neu, Druckventil im Partikelfilter, dadurch Turbo geplatzt, und. und... nee wie schreibt man Ford. Mit Zug kommt man zurück. Nun will ich nicht sagen nur Mercedes, aber in großen Teilen schon. Ich habe auch den Preisvergleich gemacht, Galaxy 50.000 R 350 auch von 2014, sind dann leider nicht mehr gebaut worden.