Fehler und nochmal Fehler
Hallo, ich habe seit Ende Dezember 2015 den neuen S-Max 2 Liter 210 PS Automatik und würde
Das Auto am liebsten wieder zurück geben , aber wie. Erstmal die Fakten: Bei 12.500 Km [April 2016]
War ich auf Geschäftsreise nach Stuttgart , ohne Vorwarnung leuchtete ein Maulschlüssel im Display auf und das Auto fährt in Notlaufprogramm , also kaum Leistung etc., sofort von der Autobahn in die Werkstatt , diese hat 4 Stunden gesucht aber nichts gefunden ...Mietwagen ist in der Klasse scheinbar
Unmöglich ( Ford Assistance und Mietwagenfirma -- Katastrohe) Termin also geplatzt , wen interessiert das schon. Bin dann mit schlechtem Gefühl und Wut im Bauch weitergefahren. Dieser Fehler ist dann weder auf der Rückfahrt noch bei den nächsten Fahrten aufgetreten , jedoch hätte ich wöchentlich Fehlermeldungen wie Getriebefunktion reduziert, pre Collisionsassi nicht verfügbar usw.
Am 31.5 war dann das volle Programm und ich in der Nähe meines Heimatwerkstatt , also mit allen Fehlern hin. Laut Diagnose Fehler im Steuergerät, Reset und alles läuft wieder . bis ich dann bei KM 25000 am 9. Juli in Urlaub fahre... Nachdem am 8. Juli zum zweiten Mal ein Liter Öl nachgefüllt wurde. Nach knapp 300 km Fahrstrecke wieder Notlaufprogramm etc. , mit Biegen und Brechen bin
Ich dann noch 250 km zum Zielort gefahren. Nachdem ich nach anderthalb Tagen dann auch einen
Ersatzwagen hatte konnte die Werkstatt ran. Lt. Fehlerprotokoll waren eine Menge U und B Fehler da und was mit einem Druckverlust. Ein Schlauch hatte einen Riss ... Ausgewechselt und jetzt läuft dieses Auto wieder, fragt sich wie lange. Ich bin kein Techniker.. Daher dieser Roman. Hat jemand
auch solche Erfahrungen gemacht , kann man das Auto tauschen ...?ich habe keinen Bock mehr auf die Karre.
Nochwas: die Platzierung des Bildschirms ist eine Katastrophe, bei Sonnenschein von oben ist nichts zu lesen, gibt es ein Sonnenschutz ?
Grüße von einem Genervten S- Max Fahrer( es ist mein Dritter und Letzter)
Beste Antwort im Thema
Warum hast du das Fahrzeug gekauft? Firmenrichtlinie?
Sicher sind einige Punkte in deiner Liste ärgerlich und dürfen auch so nicht sein (zB Kofferraumklappe öffnet von alleine), aber viele der Punke (zB nicht ebener Ladeboden oder das alte Sync2) erkennt man doch vorher bei einer Probefahrt und kann sich bewußt dafür oder gegen das Auto entscheiden.
Ähnliche Themen
50 Antworten
Hallo ,
mein "S MAX" 180 PS Diesel Bj. 01.16 mit 28000 Km ist eine tägliche Zumutung . Kann bis auf den Notlauf alles bestätigen . Das Navi ist eine Zumutung und das Display bei Sonnenschein nicht erkennbar . Ich hatte vorher einen S MAX Bj.2009 mit 410000 Km ohne nennenswerte Fehler .
Hier meine kurze Auflistung zum neuen S MAX :
-Hecktüre öffnet von selbst
-ACC schaltet sich während der Fahrt aus
-Abblendlicht zeitweise defekt
-Verbrauch um ca. 20% höher
-die Innenraum-Lüftung muss ständig angepasst werden ( beschlagene Frontscheibe bzw. Zugluft )
-Navi ist eine Frechheit und besonders für Vielfahrer eine Zumutung
-Sitze sind schlechter geworden
-Tempomat hat nur noch 5Km/h Stufen (vorher 1Km/h )
-das Blinkersignal ist zu leise ( keine Kontrolle oberhalb von 60/70Km/h )
-schlüsselfreie Türgriffe sind vollkommen falsch konstruiert / beim Öffnen betätigt der Daumen die Schließfunktion
-Kofferraumboden nicht eben : Lasten müssen immer über die Schwelle angehoben werden
-Außenspiegel sind zu klein und Wölbung zu gering
-die Sonnenblende ist zu klein und trägt den Namen zu recht / man wird links und rechts davon geblendet
Dieses Auto verlangt von seinem Fahrer viel Gelassenheit , bei mir ist diese längst aufgebraucht !
Hier hat Ford den Rotstift gegen seinen Kunden gerichtet , selbst ich habe das als langjähriger Fordkunde verstanden !
Warum hast du das Fahrzeug gekauft? Firmenrichtlinie?
Sicher sind einige Punkte in deiner Liste ärgerlich und dürfen auch so nicht sein (zB Kofferraumklappe öffnet von alleine), aber viele der Punke (zB nicht ebener Ladeboden oder das alte Sync2) erkennt man doch vorher bei einer Probefahrt und kann sich bewußt dafür oder gegen das Auto entscheiden.
Hallo zusammen,
ich lese hier mit, weil ich mir in Kürze ein neues Auto zulegen möchte. Ich pendele zwischen einer Mercedes-R-Klasse aus den letzten Baujahren (2010-2012) mit wenig km LL oder einem S-Max II.
Wenn ich das hier jetzt lese, fliegt der S-Max gaaaanz schnell von meiner "Will-haben"-Liste. Trotz Garantie, denn was bringt's, wenn Ford da eher quer schiesst und der Kunde der Dumme ist? Da ist Mercedes besser im Service, aber auch weit teurer.
Schade, war wieder mehr zum S-Max tendiert. Nun wird's vermutlich doch ein R. Aber ich habe noch 2 Monate Zeit zum Überlegen.
Danke für eure Erfahrungen.
Wahrscheinlich braucht man auch ein bisschen Glück. Ich fahre seit etwa 20 Jahren Ford (mehrere Mondeos+S-Max) und der Wagen war, bis auf die Inspektion, nie in der Werkstatt
Genau die Erfahrung habe ich bei meinen ersten zwei S-Maxen auch gemacht , dann musste ich leider einen neuen aus den ersten Serien bestellen, da mein Alter von Leasing her fertig war. Neue Autos testen macht ja Mittlerweile der Kunde und nicht mehr der Hersteller!
Die Foren sind ja nunmal naturgemäß auch der Mülleimer der Autofahrer, wo man seinem Ärger Luft macht und Hilfe zu Problemen sucht. Vielleicht fahren 95% der S-Max sorgenfrei durch die Lande?
Hallo " Fordfan140 "
du hast bestimmt Recht wenn du hier andeutest dass die Mondeo / S max Baureihe vor der jetzt aktuellen Baureihe ,
erheblich besser waren . Ich hatte auch einen S-max 2L Diesel 140PS Bj. 2009 , 410 000 Km damit gefahren ohne
nennenswerte Probleme (ein wirklich toller Wagen ) . Aber das aktuelle Modell wird nunmal "billiger" produziert und das macht sich für beide Seiten bemerkbar !
Hallo " Rob405 ",
natürlich hast du Recht mit dem Mülleimer und man muss genau "hinhören" , aber die Printmedien wie
Auto-Lotto-Sport usw.sind gekauft und z.B. beim ADAC dann auch mal aufgefallen.
Für mich als Verbraucher ist das eine gute Möglichkeit , Erfahrungen auszutauschen .
Hallo motor-otto,
ja, damit hast du Recht. Auch die Pannenstatistiken sind ja so nicht allzu aussagekräftig.
Gemeint ist von mir auch nur, dass seltener positive Berichte über ein Modell in Foren gepostet werden. Meist sind es die Ratsuchenden, die aktiv sind. Zwar schade, aber auch davon darf man sich (mich inkl.) nicht irriteren lassen.
Der S-Max II ist ein klasse Fahrzeug, mir ist nun aber auch die Zuverlässigkeit sehr bedeutsam, weil ich das Auto beruflich nutzen muss.
Grüße
Robert
Wohl eher ein Problem mit der Werkstatt als das das Auto das Problem ist, ein Schlauch ist leider ein empfindliches Teil. Und die Geschichte kann mit jeder Marke passieren, wie auch bei der Aufzählung der Mängel jeder andere Hersteller eingesetzt werden könnte.
Aber mal ein paar Punkte, die Lüftungsdüsen sind wohl eher dem Design statt der Technik verpflichtet, bisher aber keinen Grund zur Kritik.
Navi, bisher passts, aber auch Sync 3. Obwohl Besser sicher kein Problem wäre.
Ebenheit des Kofferraums, einfach wie ich die dritte Sitzreihe dazu nehmen und die Stufe ist weg.
Tempomat, geht in 1km/h Schritten, Limiter auch wenn ich mich nicht Irre. Den brauch Ich eher nicht.
Ansonsten sind viele Mängel Subjektiv. Bei den Sitzen und dem Blinkgeräusch kann man es wohl nie Allen recht machen.
Ansonsten muss man eben sehen das das Auto im Umfeld gesehen eher im günstigen Bereich liegt, auch wenn der Preis absolut gesehen nicht ohne ist. Aber ein preislich vergleichbarer Konkurrent wäre zb der BMW Grand Tourer und Der ist innen deutlich Kleiner und es ist auch nicht alles Gold was glänzt.
Ich halte den neuen S-Max für ein sehr gelungenes Auto. Fahr ihn seit August 2015 und habe dabei 55TKm hinter mir. Es gab gleich zu Anfang ein Update für die LED Scheinwerfer, danach nie wieder Probleme. Für Fahrzeuge mit automatischer Heckklappe gab es einen Werkstatthinweis zum verstärken der Scharniere. Ausgeführt, fertig.
Das einzige was ich bestätige ist die Qualität der Sitze war im Vorgänger besser. Aber ich habe selbst nach sehr langen Fahrten keine Rückenprobleme.
Also ich bin echt zufrieden mit dem Fahrzeug, verbraucht weniger als der Vorgänger. Ich würde ihn sofort wieder nehmen.
Hallo nochmal, ich danke für die Anregungen und Meinungen . Stand heute muss ich ja davon ausgehen das das Auto spätestens bei KM 37.500 wieder in das Notlaufprogramm schaltet . Es ist für mich keine Option bei jedem Termin der
Weiter weg ist zu hoffen das das Auto auch hält.
Wenn die Werkstatt nicht den Fehler beheben kann, kannst Du nach mehrfachen Versuchen auf Wandlung drängen. Das heißt dann aber i.d.R., dass Du zumindest wieder einen Ford kaufen/leasen musst - es ist keine Rückgabe...
Ich habe vorher den Galaxy gefahren und muss sagen, der neue S-Max, den ich auch seit Mitte August 2015 fahre ist schon eine Verbesserung.
Es gibt einige Punkte, die verbessert werden müssen:
Lüftung/Heizung, aber da wurde mir ein update im August 2016 in Aussicht gestellt.
Die Verstellmöglichkeit der Düsen - hoffentlich liest Ford mit:-)
Das Knarzen, was teilweise auftritt, wobei der Tausch der Gummis nun nicht wirklich geholfen hat.
Aber ansonsten bin ich durchwegs zufrieden mit dem neuen - auch wenn ich ihn BLIND im Mai 2015 bestellt hatte.
Was die negativ angesprochenen Sitze angeht, muss ich sagen, immer noch besser als viele bei der Konkurrenz.
Da ich häufig Leihwagen nutze, kann ich mir - so glaube ich zumindest - ein Urteil erlauben.
Es sollte sich jeder selbst ein Bild bei einer ausgiebigen Probefahrt machen - ich konnte das im Mai 2015 nicht und bin dieses Risiko bewusst eingegangen! - es hätte viel schlimmer kommen können