Fehler und nochmal Fehler

Ford S-Max 2 (WA6)

Hallo, ich habe seit Ende Dezember 2015 den neuen S-Max 2 Liter 210 PS Automatik und würde
Das Auto am liebsten wieder zurück geben , aber wie. Erstmal die Fakten: Bei 12.500 Km [April 2016]
War ich auf Geschäftsreise nach Stuttgart , ohne Vorwarnung leuchtete ein Maulschlüssel im Display auf und das Auto fährt in Notlaufprogramm , also kaum Leistung etc., sofort von der Autobahn in die Werkstatt , diese hat 4 Stunden gesucht aber nichts gefunden ...Mietwagen ist in der Klasse scheinbar
Unmöglich ( Ford Assistance und Mietwagenfirma -- Katastrohe) Termin also geplatzt , wen interessiert das schon. Bin dann mit schlechtem Gefühl und Wut im Bauch weitergefahren. Dieser Fehler ist dann weder auf der Rückfahrt noch bei den nächsten Fahrten aufgetreten , jedoch hätte ich wöchentlich Fehlermeldungen wie Getriebefunktion reduziert, pre Collisionsassi nicht verfügbar usw.
Am 31.5 war dann das volle Programm und ich in der Nähe meines Heimatwerkstatt , also mit allen Fehlern hin. Laut Diagnose Fehler im Steuergerät, Reset und alles läuft wieder . bis ich dann bei KM 25000 am 9. Juli in Urlaub fahre... Nachdem am 8. Juli zum zweiten Mal ein Liter Öl nachgefüllt wurde. Nach knapp 300 km Fahrstrecke wieder Notlaufprogramm etc. , mit Biegen und Brechen bin
Ich dann noch 250 km zum Zielort gefahren. Nachdem ich nach anderthalb Tagen dann auch einen
Ersatzwagen hatte konnte die Werkstatt ran. Lt. Fehlerprotokoll waren eine Menge U und B Fehler da und was mit einem Druckverlust. Ein Schlauch hatte einen Riss ... Ausgewechselt und jetzt läuft dieses Auto wieder, fragt sich wie lange. Ich bin kein Techniker.. Daher dieser Roman. Hat jemand
auch solche Erfahrungen gemacht , kann man das Auto tauschen ...?ich habe keinen Bock mehr auf die Karre.
Nochwas: die Platzierung des Bildschirms ist eine Katastrophe, bei Sonnenschein von oben ist nichts zu lesen, gibt es ein Sonnenschutz ?

Grüße von einem Genervten S- Max Fahrer( es ist mein Dritter und Letzter)

Beste Antwort im Thema

Warum hast du das Fahrzeug gekauft? Firmenrichtlinie?
Sicher sind einige Punkte in deiner Liste ärgerlich und dürfen auch so nicht sein (zB Kofferraumklappe öffnet von alleine), aber viele der Punke (zB nicht ebener Ladeboden oder das alte Sync2) erkennt man doch vorher bei einer Probefahrt und kann sich bewußt dafür oder gegen das Auto entscheiden.

50 weitere Antworten
50 Antworten

Zitat:

@Rob405 schrieb am 20. Juli 2016 um 09:47:47 Uhr:


Hallo zusammen,

ich lese hier mit, weil ich mir in Kürze ein neues Auto zulegen möchte. Ich pendele zwischen einer Mercedes-R-Klasse aus den letzten Baujahren (2010-2012) mit wenig km LL oder einem S-Max II.
Wenn ich das hier jetzt lese, fliegt der S-Max gaaaanz schnell von meiner "Will-haben"-Liste. Trotz Garantie, denn was bringt's, wenn Ford da eher quer schiesst und der Kunde der Dumme ist? Da ist Mercedes besser im Service, aber auch weit teurer.
Schade, war wieder mehr zum S-Max tendiert. Nun wird's vermutlich doch ein R. Aber ich habe noch 2 Monate Zeit zum Überlegen.
Danke für eure Erfahrungen.

Ich stand vor der gleichen Entscheidung - R-Klasse Lang als Gebrauchtwagen oder neuen S-Max/Sharan.
Ich habe mich letztendlich für den Ford entschieden weil:
- Die R-Klasse alles andere als fehlerfrei ist (Rost, Klappern etc.)
- Die R-Klasse konzeptionell eine Dekade älter ist als der S-Max (das wäre keine Erneuerung zu meinem T-Modell gewesen)
- innen weniger Platz und Variabilität
- deutlich teurer im Unterhalt (Vebrauch, Steuern, Versicherung, Wartung) und schlechtere Finanzierungs/Leasingkonditionen

Für die R-Klasse hätte der Fahrkomfort und der 265PS Diesel gesprochen. Aber 40K für ein drei/vier Jahre altes Auto mit 50 oder 60tkm auf der Uhr...

Bin trotz kleiner Mängel mit dem S-Max sehr zufrieden. Das Auto macht Spaß und ist angesichts der Leistung ein günstiges Auto.

Viele Grüße
Carsten

Hallo,

ich habe 2 Mondeos und 1 S-Max der vorherigen Serie gefahren - alle waren hervorragend. Jetzt habe ich seit 01.2016 einen der aktuellen Serie und das ist eine Vollkatastrophe. Mein Händler meint allerdings, das wäre ein tolles Auto, er hätte sonst kaum Reklamationen und wüsste auch keine Lösung auf meine Probleme, daher lese ich mit Interesse eure Erfahrungen und möchte auch kurz meine schildern, vielleicht weiß ja jemand von euch eine Lösung. Der Wagen sollte so ziemlich alle Updates haben, die letzten während der Rückrufaktion bzgl. des LED-Kurvenlichts.

Zunächst das Positive: Er sieht für meinen Geschmack sehr gut aus (vor allem im Vergleich zu den VW-Legosteinen) und bietet unfassbar viel Platz. Außerdem ist er bislang absolut zuverlässig im Sinne von "Er ist noch nie liegengeblieben" - das war's.

Jetzt die Mängel:

  • Die automatische Höheneinstellung der LED-Scheinwerfer funktioniert etwa bei jedem dritten Mal nicht - die Scheinwerfer leuchten nach unten auf den Boden. Zündung aus, Zündung an, dann geht's wieder ein paar Mal .
  • Das Problem der kalten Luft aus den oberen Lüftungsdüsen nach etwa 15 min. besteht weiterhin. Außerdem bleiben im Winter die Beine kalt.
  • Aus den hinteren Dachausströmern (2. Sitzreihe) kommt im Sommer plötzlich heiße Luft.
  • Es gibt keine Scheibenwischer als Ersatzteile.
  • Der 180 PS-Diesel ist völlig überfordert und das Powershift-Getriebe arbeitet bei Lastwechsel äußerst ruppig bzw. schaltet zu spät. Außerdem baut es im Gefälle aus dem Stand nur sehr spät Drehmoment auf, d.h. der Wagen rollt erstmal in die Gegenrichtung.
  • Die Spritzdüsen der Scheibenwaschanlage treffen die Scheibe nicht (aber das Dach) und lassen sich nicht einstellen. Außerdem produzieren sie nur einen Sprühnebel, der nicht weiterhilft.
  • Nach Warnsignalen oder Verkehrsdurchsagen wird die vorherige Audio-Lautstärke manchmal nicht wieder hergestellt (bleibt stumm, manuelles Regulieren).
  • Bei bestimmten Temperaturen Knarzgeräusche in allen Türen.
  • Navi arbeitet schlecht und warnt nicht vor Staus (obwohl sie im System vorhanden sind). Das gesamte Display arbeitet viel zu langsam.

Ich könnte noch eine Weile so weitermachen, aber das ist zu deprimierend. Wenn das so weitergeht, ist das mein letzter Ford...

...dann will ich mich auch mal einklinken und entgegen der meisten User hier sagen,dass ich bestens zufrieden bin mit meinem Max, den ich seit 02/2016 fahre.

Einzig dass die Waschdüsen nicht richtig die Scheiben treffen stört mich, aber das ist klagen auf hohem Niveau. In unserem Firmenfuhrpark fahren so ziemlich alle Marken und was ich da so alles mitbekommen habe bin ich froh, dass ich mich für den Max entschieden habe.

Hallo nochmal, es ist schön das es auch Leute gibt die zufrieden sind , meine neusten Erfahrung sind weiterhin negativ.
Ich habe 35.000 auf der Uhr und da platzt an der "Naht" an beiden hinteren Kotflügeln der Lack ab, von den sonstigen Abständen will ich gar nicht anfangen. Neuster Hit: will ich am 8.10. in Urlaub hat das Auto es dagegen , diesmal geht die elektrische Anhängerkupplung nicht ( für den Fahrradträger) . Kurzbesuch in der Werkstatt brachte mir nur eine Bestätigung, keine Zeit da Werkstatt voll und eine Andeutung auf einen Rückruf zu diesem Thema..
meine Automobile Zukunft findet definitiv ohne Ford
statt ...

Ähnliche Themen

Zitat:

Einzig dass die Waschdüsen nicht richtig die Scheiben treffen stört mich, aber das ist klagen auf hohem Niveau.

Kann man den Strahl wirklich nicht einstellen? Kaum zu glauben...

Zitat:

Kann man den Strahl wirklich nicht einstellen? Kaum zu glauben...

Mann muss mit der passenden Fahrtgeschwindigkeit unterwegs sein, dann verteilt der dazu von den Ingenieuren berechnete Luftstrom das Wischwasser korrekt auf der Scheibe.

😛

Gruß von Robert (der immer noch nicht weiss, was er sich bloß demnächst für ein Auto kaufen soll)

@docart - ja ist wirklich so, das z. B. im Stand das meiste Wasser nicht auf den Scheiben sondern auf dem Dach landet. Verändern kann man da nichts außer an den Halterungen der Düsen basteln. Ich hoffe da kommt noch mal was von Ford.

Hallo!

Also ich kann auch sagen, dass der oben angesprochene Fehler mit dem Licht immer häufiger auftritt und langsam sehr nervt, da ich ja nun Jahreszeitbedingt immer mehr im Dunkeln fahre.
Das mit den Scheibenwischern verstehe ich nicht. Hab heute bei meinem Händler angerufen und nachgefragt weil meine nach 13.000km(!!!) in 3 Monaten nicht mehr in Ordnung sind (so schnell waren die noch bei keinem meiner Autos verschlissen...). Bei meinem Händler sind sie auf Lager und ich werde mir die Dinger morgen holen.
Das Navi (Sony mit Sync3) funktioniert einwandfrei. Auf die Stauumfahrung ist Verlass. Ich würde mir allerdings wünschen, dass ich gefragt werde, ob ich umfahren möchte. Aktuell wird einfach umgerechnet.
Automatische Heckklappe und Anhängekupplung funktionieren.

@Toma06 - bei Sync2 kann man im Menü einstellen ob man die Stauumfahrung automatisch oder manuell möchte. Ich denke aber, dass es bei Sync3 auch so sein wird.

Das mit den adaptiven LED Scheinwerfer kann ich bestätigen. Nervt manchmal wirklich und es hilft nur Zündung aus und wieder an. Und je dunkler die Jahreszeit wird, desto häufiger tritt der Fehler auf. Mir ist aber mittlerweile aufgefallen wann der Fehler Auftritt bzw wie man ihn umgehen kann. Man sieht, wenn man das Auto anmacht, dass der Lichtkugel nach oben geht, dann nach unten, dann nach links, dann nach rechts, von rechts wieder zur Mitte und von dort nach oben in Position. Als würden sich die Scheinwerfer kalibrieren. Bei mir kommt der Fehler immer wenn ich zu schnell losfahre und diesen Zyklus nicht abwarte. Dann Leuchten die Scheinwerfer einfach nur nach unten, maximal 3 Meter weit. Habe ich diesen Zyklus abgewartet bekomm ich den Fehler nicht. Diese These lässt sich zu mindestens bei mir beweisen. Schaut mal nach.

Was ich viel besser finde, dass mein Sync 3 und Tacho die Sprache auf Englisch wechseln wenn ich das Auto starte und losfahre. Auch hier hab ich den Verdacht dass der Fehler Auftritt wenn man einsteigt und zu schnell losfährt. Als bräuchten die Systeme eine Art Hochlaufzeit. Manchmal dauert es 5-10 Sekunden bis der Tacho vollständig abgebildet wird. Sync 3 sogar länger, bis zu einer halben Minute wo nur die Ford-Pflaume abgebildet wird.

Ansonsten bin ich recht zufrieden mit dem Max, auch wenn gewisse Fehler die Freude manchmal dämpfen.
Mal schauen wie es weitergeht.

Hallo!
Das mit dem schnell mal starten und losfahren ist mir auch schon aufgefallen. Meinen Händler hab ich heute gefragt und der sagte, dass sie derzeit gar keine Updates machen, weil Ford damit aktuell massive Probleme hat und nach nem Update einiges noch schlimmer werden könnte. Zum Licht steht da wohl der Hinweis, dass man den automatischen Lichtmodus nicht nutzen sollte, bis das Problem behoben ist.
Die Stauumfahrung auswählen konnte ich beim Sync 2 auch. Beim Sync 3 finde ich keine Einstellung dafür. Aber vielleicht weiß ja jemand anderes hier wie es geht und kann das mal preisgeben...

Scheibenwischer: http://www.ebay.de/.../191991348181?...

Weiß einer wie die Bosch Nummer ist?

Sind ja riesen Dinger, selbst ein T6 Bus hat nur 600mm

Zitat:

@Hacki1967 schrieb am 11. Oktober 2016 um 13:27:46 Uhr:


@docart - ja ist wirklich so, das z. B. im Stand das meiste Wasser nicht auf den Scheiben sondern auf dem Dach landet. Verändern kann man da nichts außer an den Halterungen der Düsen basteln. Ich hoffe da kommt noch mal was von Ford.

Aber das dürfte doch bei fast jedem Auto so sein. Ich kenne kein Auto, bei dem sich die Düse der Fahrtgeschwindigkeit anpasst. 🙂

Also ich kenne nur Autos, bei denen sowohl im Stand als auch bei Autobahntempo das Wasser auf die Scheibe kommt. Was im übrigen auch der Sinn der ganzen Einrichtung ist. Diese muss in Richtung und Druck so ausgelegt sein, dass ich in jeder Situation meine Scheibe mit Wasser reinigen kann. Und dazu gehört auch der Stillstand. Wenn es da über das Auto drüber geht, muss man nachjustieren können.

Zitat:

@docart schrieb am 20. Oktober 2016 um 11:43:24 Uhr:


Also ich kenne nur Autos, bei denen sowohl im Stand als auch bei Autobahntempo das Wasser auf die Scheibe kommt. Was im übrigen auch der Sinn der ganzen Einrichtung ist. Diese muss in Richtung und Druck so ausgelegt sein, dass ich in jeder Situation meine Scheibe mit Wasser reinigen kann. Und dazu gehört auch der Stillstand. Wenn es da über das Auto drüber geht, muss man nachjustieren können.

Exakt. Mein Auto sprüht aus 4 Waschdüsen je Wischer das Reinigungsmittel direkt auf die Scheibe und bevor gewischt wird. Das Wasser gelangt bei jeder Geschwindigkeit dort hin, wo es hin gehört. Es ist ein...[???]
😕

Deine Antwort
Ähnliche Themen