Ausfall PreCollision, Schildererkennung und Berganfahrhilfe (Fehler C0040 und U0418)

Ford

Hallo Zusammen,

wir sind die Nacht aus Kroatien zurückgekommen. 3000km hat der Dicke abgespult, leider mit ein paar Aussetzer wo ich nun die Ursache suche. Ich schreibe die Temperaturen mit dazu, weil ich damit einen Zusammenhang aktuell sehe.

Hinreise:

Tag 1; 880km ohne jeden Fehler bei 15 bis 30°C Außentemperatur
Tag 2: 400km bei 31-35°C Außentemperatur - plötzlich bei 350km "Deaktivierung PreCollion Assistent" und "Schildererkennung nur eingeschränkt". Ich dachte am Anfang es läge am Insektendreck. Ich fuhr die ganze Zeit ohne Bremsen (weil ich nur mit 130 dahingerollt bin bei wenig Verkehr). Aber die roten LED sowie die Abstandserkennung auf dem IPC war da.

Am Parkplatz als der S-Max zum stehen kam, tauchte die Meldung "Deaktivierung Berganfahrhilfe" auf. Auf dem PP habe ich dann mal Forscan angeschlossen und siehe da...

===C-CM DTC U0418:86-28===
Code: U0418 - Ungültige Daten vom Steuergerät A Bremssystem empfangen

Weitere Fehlersymptome (:86):
- Signal ungültig

Status (-28):
- Vorher gesetzter DTC - Nicht vorhanden zum Zeitpunkt der Anfrage
- Fehlfunktions Indikator Lampe ist AUS für diesen DTC

Modul: Modul - Geschwindigkeitsregelsystem

Standbild #1:
-EVENT_TIME: 271251459 s (Sun Jul 06 11:09:02 2025) - Event time
-IFC_D703: 100 - Internal Module Fail Code
===END C-CM DTC U0418:86-28===

===ABS DTC C0040:64-68===
Code: C0040 - Bremspedalschalter A
Weitere Fehlersymptome (:64):
- Signalplausibilitätsfehler

Status (-68):

- Vorher gesetzter DTC - Nicht vorhanden zum Zeitpunkt der Anfrage
- Fehlfunktions Indikator Lampe ist AUS für diesen DTC
- Test nicht abgeschlossen
Modul: Antiblockier-Bremssystem

Standbild #1:
-EVENT_TIME: 271251458 s (Sun Jul 06 11:09:01 2025) - Event time
-TOTAL_DISTANCE: 133139 km - Abstand insgesamt
-MODULE_VOLTAGE: 14.0 V - Modul-Spannung
-OUTDOOR_TEMPERATURE: 31 °C - Außentemperatur
-POWER_MODE: Running - Power Mode Status
-RSC: Inactive - RSC
-BTC: Inactive - BTC
===END ABS DTC C0040:64-68===

Fehler gelöscht und weiter ging es bis Split ohne Fehler.

Rückreise:

Während des Urlaubs auch keine Fehler, gestern nun die Rückreise in einen Ritt (1250km gesamt)

Abschnitt 1: ca. 400km bei wieder um die 30 bis 35°C in Kroatien, plötzlich wieder "Deaktivierung PreCollion Assistent" und "Schildererkennung nur eingeschränkt" und paar Minuten später beim Stoppen wegen kurzen Stau "Deaktivierung Berganfahrhilfe". Diese Meldung kam dann öfter als wir Stop & Go hatten. Nach ca. 400km erste Rast, Motor aus und an - alles wieder normal.

Abschnitt 2 + 3: Dann nochmal 250km ohne Fehler gefahren bis zur nächsten Rast und dann die letzten 600km in die Nacht hinein ohne Fehler bei um die 15 bis 25°C.

Heute früh erneut ausgelesen und siehe da...

===C-CM DTC U0418:86-28===

Code: U0418 - Ungültige Daten vom Steuergerät A Bremssystem empfangen

Weitere Fehlersymptome (:86):

- Signal ungültig

Status (-28):

- Vorher gesetzter DTC - Nicht vorhanden zum Zeitpunkt der Anfrage

- Fehlfunktions Indikator Lampe ist AUS für diesen DTC

Modul: Modul - Geschwindigkeitsregelsystem

Standbild #1:
-EVENT_TIME: 272387380 s (Sat Jul 19 14:41:12 2025) - Event time
-IFC_D703: 100 - Internal Module Fail Code

===END C-CM DTC U0418:86-28===

===ABS DTC C0040:64-68===

Code: C0040 - Bremspedalschalter A

Weitere Fehlersymptome (:64):

- Signalplausibilitätsfehler

Status (-68):

- Vorher gesetzter DTC - Nicht vorhanden zum Zeitpunkt der Anfrage
- Fehlfunktions Indikator Lampe ist AUS für diesen DTC
- Test nicht abgeschlossen

Modul: Antiblockier-Bremssystem

Standbild #1:

-EVENT_TIME: 272387378 s (Sat Jul 19 14:41:10 2025) - Event time
-TOTAL_DISTANCE: 133809 km - Abstand insgesamt
-MODULE_VOLTAGE: 12.8 V - Modul-Spannung
-OUTDOOR_TEMPERATURE: 30 °C - Außentemperatur
-POWER_MODE: Running - Power Mode Status
-RSC: Inactive - RSC
-BTC: Inactive - BTC
===END ABS DTC C0040:64-68===

Da dieser Fehler immer bei hohen Temperaturen auftrat, vermute ich dort ein Problem. Kontakt eventuell? Bei Recherche nach den Fehler C0040 könnte es auch ein Sensor sein. Oder gibt es ein Problem mit dem Kontakt am Bremspedal?

Was ich sagen kann, dass wir vor ca. 6 Wochen die vordere Bremse gewechselt haben. Ist evtl. da ein Kabel / Sensor dran schuld? Bis zum Urlaub bin ich aber keine lange Strecke mehr gefahren (max. 100 bis 200 pro Tour) um evtl. den Fehler vorab zu bekommen.

3 Antworten

Weiß jemand, ob Steuergerät A auf eine Seite hindeutet? Es könnte scheinbar auch ein ABS Sensor betroffen sein. Weiß jemand wie man die prüfen kann?

Hallo, wir sind mit unserem S-Max (EZ 2018, 2.0 Ecoblue) in Spanien liegengeblieben. Wir hatten aber noch viel mehr Fehlermeldungen als Du. Zum Schluss fiel der Tacho aus und die Servolenkung ging schwer. Im Fehlerspeicher waren 48 Fehler gespeichert. Bei uns war es eine sterbende Batterie. Die Steuergeräte hatten eine Unterspannung. Das Auto sprang aber noch normal an. Von daher hatte ich die Batterie nicht im Fokus. Sie war übrigens schon 7 Jahre alt.

Viele Grüße

Die Batterie schließe ich aus, denn die ist 1 Jahr alt und wenige Tage vor dem Urlaub auch um die 12,8V bei Motor aus und auch am Sonntag habe ich zur Sicherheit gemessen. Zudem wirft Forscan auch die Spannung aus, die waren zum Zeitpunkt korrekt.

Ich vermute aktuell ein defekten Sensor oder Kabel. Wundert mich nur, dass es nach 400km Fahrt passiert und nicht jeden Tag oder so. Gestern das Auto gewaschen, da war auch nichts (hatte gehofft, den Fehler reproduieren zu können)

Deine Antwort
Ähnliche Themen