Fehler Spurwechselassistent

Opel Insignia A (G09)

Ich habe leider seit der Frost und Salzperiode bei jedem Start (inkl. Start/Stop) die Meldung:
Fehler
Spurwechselassist.-System

Ich dachte wenn ich den Wagen mal gründlich mit dem Hochdruckreiniger wasche (also alle Ritzen und der Unterboden) geht vielleicht das Problem weg, da ich von Ausging das nur Dreck/Salz an dem Sensor haftet.
Leider hat auch intensives Waschen nichts geholfen und ich bekomme weiterhin den Fehler.
Eine Fehlerdiagnose via Torque konnte leider auch kein Fehler auslesen.

Kennt jemand den Fehler oder kann mir jemand sagen wo die Sensoren für das System montiert sind damit ich die evtl geziehlt reinigen bzw sichtprüfen kann?
Mein Fahrspurassistent tut übrigens seinen Dienst einwandfrei und piepst fröhlich vor sich hin aber meine Spiegel leuchten leider nicht auf.
Ich habe mich so an das System gewöhnt und habe heute beinahe ein Auto übersehen. Wäre also toll wenn es bald wieder funktioniert ;-)

20170208_164539.jpg
257 Antworten

Ok ich habe es probiert. aber die will nicht wirklich raus. Was soll ich machen?

Zitat:

@pako1 schrieb am 27. Januar 2022 um 18:06:54 Uhr:


Ok ich habe es probiert. aber die will nicht wirklich raus. Was soll ich machen?

Würde es wie hier von Collosos beschrieben versuchen.
Alternativ die Platine von Hand vorsichtig nach oben rausheben (bisschen hin und her bewegen).

Fotos von dem abgesteckten Stecker findest du übrigens hier.

So Leute habe die Platine rausbekommen so sieht sie aus. Ich denke ganz ok oder ? Ich würde jetzt alles wieder zusammenbauen und dann probieren vor dem "versiegeln und verschließen". Soll ich sonst noch was machen im Moment?

Photo-2022-01-31-10-57
Photo-2022-01-31-10-58
Photo-2022-01-31-10-58

Ich habe heute auch mal das Steuergerät auf der Fahrerseite ausgebaut und auseinandergenommen. Mal schauen ob noch was zu retten ist

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Ähnliche Themen

Das eine von den beiden hat bei mir genauso ausgesehen. Vorsichtig sauber gemacht und siehe da es ging wieder!!!
Aber bevor Du es wieder verschließt teste es erst!!

ok letzter test heute vor dem verschließen kam keine Fehlermeldung. Ich hoffe es bleibt so. Bitte!!!!

Ich habe beim Ausbau von meinen Sensoren festgestellt das die wohl schon mal demontiert wurden. Dabei ist der Stecker von dem Sensor auf der Fahrerseite scheinbar kaputt gegangen (der rote Klickmechanismus) und wurde beim Wiedereinbau mit Kabelbinder fixiert damit er nicht abrutscht. Dies ist für mich auf Dauer keine Lösung. Gibt es diesen Stecker denn als Ersatzteil zu kaufen? Hätte da jemand eine Teilenummer? Ich habe meine Sensoren noch nicht geöffnet, aber habe es für die nächsten Tage geplant. Bin mega gespannt wie die von innen aussehen...

Zitat:

@Insignia1000 schrieb am 2. Februar 2022 um 21:07:43 Uhr:


Ich habe beim Ausbau von meinen Sensoren festgestellt das die wohl schon mal demontiert wurden. Dabei ist der Stecker von dem Sensor auf der Fahrerseite scheinbar kaputt gegangen (der rote Klickmechanismus) und wurde beim Wiedereinbau mit Kabelbinder fixiert damit er nicht abrutscht. Dies ist für mich auf Dauer keine Lösung. Gibt es diesen Stecker denn als Ersatzteil zu kaufen? Hätte da jemand eine Teilenummer? Ich habe meine Sensoren noch nicht geöffnet, aber habe es für die nächsten Tage geplant. Bin mega gespannt wie die von innen aussehen...

Einen Stecker mit Kabel dran hätte ich noch liegen.

Zitat:

@Insignia1000 schrieb am 2. Februar 2022 um 21:07:43 Uhr:


Ich habe beim Ausbau von meinen Sensoren festgestellt das die wohl schon mal demontiert wurden. Dabei ist der Stecker von dem Sensor auf der Fahrerseite scheinbar kaputt gegangen (der rote Klickmechanismus) und wurde beim Wiedereinbau mit Kabelbinder fixiert damit er nicht abrutscht. Dies ist für mich auf Dauer keine Lösung. Gibt es diesen Stecker denn als Ersatzteil zu kaufen? Hätte da jemand eine Teilenummer? Ich habe meine Sensoren noch nicht geöffnet, aber habe es für die nächsten Tage geplant. Bin mega gespannt wie die von innen aussehen...

Da musst Du aber ganz schön ziehen das der ab geht. Hat ja die normale Drucksicherung auch noch. Ich kann mir nicht vorstellen das der alleine ab geht?!

Moin.
Auch ich baue nach enormen Fehlermeldungen gerade die Steuergeräte auseinander. Wie löse ich denn die Pins vom Stecker von der untersten Platine? Sieht mir jetzt nicht verlötet aus aber kaputt brechen möchte ich sie jetzt auch nicht?? gibt es Rat? ??

Wenn ich nicht falsch liege muss die unterste Platine raus.

Habe sie raus aber jeweils der ganz rechte pin vom Stecker ist weg. ?????weiß jemand wo ich Ersatz herbekomme?

Grüße

20220206

War bei mir auch der Fall. Habe etwa von der Verbindungsleitung zum Pin im Stecker selber freigelegt und dort ein Drahtstück (Kontakt von einem Widerstand) angelötet. Die komplette Buchse wird man kaum (einzeln) bekommen.

Ich denke mal dafür wirst Du kein einziges Bauteil einzeln bekommen!!
Mach das wie mein Vorredner und löte das an. Damit wirst Du Ruhe haben.

Angelötet habe ich übrigens nur an der Buchse, nicht die Platine. Da habe ich einfach den Draht so gebogen, dass er Kontakt hat. Damit besteht auch die Möglichkeit alles, sollte doch noch einmal Bedarf bestehen, wieder auseinander zu nehmen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen