Fehler Spurwechselassistent
Ich habe leider seit der Frost und Salzperiode bei jedem Start (inkl. Start/Stop) die Meldung:
Fehler
Spurwechselassist.-System
Ich dachte wenn ich den Wagen mal gründlich mit dem Hochdruckreiniger wasche (also alle Ritzen und der Unterboden) geht vielleicht das Problem weg, da ich von Ausging das nur Dreck/Salz an dem Sensor haftet.
Leider hat auch intensives Waschen nichts geholfen und ich bekomme weiterhin den Fehler.
Eine Fehlerdiagnose via Torque konnte leider auch kein Fehler auslesen.
Kennt jemand den Fehler oder kann mir jemand sagen wo die Sensoren für das System montiert sind damit ich die evtl geziehlt reinigen bzw sichtprüfen kann?
Mein Fahrspurassistent tut übrigens seinen Dienst einwandfrei und piepst fröhlich vor sich hin aber meine Spiegel leuchten leider nicht auf.
Ich habe mich so an das System gewöhnt und habe heute beinahe ein Auto übersehen. Wäre also toll wenn es bald wieder funktioniert ;-)
257 Antworten
Beim Backofen aber bitte nicht auf die Zahl am Drehregler bzgl. Temperatur verlassen. 😉
mist ich krieg es mit dem cuttermesseer nicht auf. warm gemacht und habe 5 mal durchgezogen ist die Klinge stumpf! was kann ich tun was mache ich falsch ?
Neue Klinge nehmen. Das Zeug macht halt die Klinge stumpf.
Ich habe meine Steuergeräten (BJ 2015) gestern die Deckel aus der Nut in der sie eingeklebt sind rausgehebelt und nichts durchgeschnitten. Ging relativ gut mit Feinmechanikerschraubendrehern. An den Ecken anfangen und dann ganz langsam lösen.
Ähnliche Themen
So ob das nochmal was wird? Oh Gott wie das aussieht: Katastrophe. Na ganz toll
Die Platine muss ja nicht raus? geht ja auch nicht oder ist doch verlötet.
Zitat:
@pako1 schrieb am 24. Januar 2022 um 20:49:45 Uhr:
So ob das nochmal was wird? Oh Gott wie das aussieht: Katastrophe. Na ganz tollDie Platine muss ja nicht raus? geht ja auch nicht oder ist doch verlötet.
Sah bei mir sehr ähnlich aus. Die Platine ist nur auf die Pin-Leiste gesteckt. Habe den Bereich erst mit Kontaktreiniger eingesprüht und dann mit einer Heißluftpistole erwärmt. Mit viel Vorsicht und Geduld ließ die Platine sich dann herausnehmen. Einer der Pins war durchgegammelt und hat wahrscheinlich den Fehler verursacht. Zusammenbau steht bei mir noch aus.
Mach Dir mal keinen Kopf! Bei der Vielzahl hier sah das genau so aus und jeder dachte die Dinger sind hin!! Mach alles schön sauber und bring den Dreck raus und wirst sehen das die Dinger wieder gehen. Aber wie gesagt mach dann erst mal nen Test bevor Du das wieder zusammenklebst!
aber an die Pins von der Platine muss ich da ran? muss die Platine raus ? die sehen echt scheisse aus! wenn da dann was passiert?
Gibt es noch Alternativen zu Rockauto. Da war nichts lieferbar im Moment. Ich werde bestimmt neue brauchen! Ich kenne mein Glück. Muss dann für den Fall der Fälle schon mal frühzeitig schauen.
Gehen auch gebrauchte oder eher nicht zu empfehlen? Weiss jemand ob es neue Artikelnummern gibt (jetzt 23173663 und 23173664)
Ja die muss raus. Weil darunter muss auch gereinigt werden. Selbst wenn ein Pin abreisen sollte ist das auch kein Problem. Dann löte ein Kabel zur Verbindung dran oder setz nen neuen PIN ein.
Die Feuchtigkeit kam bei mir ganz eindeutig am Übergang vom Steckeranschluss zum Gehäuse rein. Um da richtig abdichten zu können muss die Platine und der Anschluss raus.
Stimmt. Wenn man da mal reinleuchtet sind zwei kleine Löcher drin.
Also danach den Stecker mit Wachs von Außen versiegeln.
So Leute bitte bitte drückt die Daumen es scheint zu funktionieren. Habe sie wieder eingesteckt und die Meldung kam erstmal nicht, habe das Auto 1-2 Minuten laufen gehabt. Nach dem abziehen kam die Fehlermeldung binnen 2 Sekunden wieder.
Habe die Platine jetzt erstmal nicht rausgemacht. Soll ich es dann mal so lassen, weil es ja anscheinend ging? Mir gefällt das nicht so mit dem rausmachen, habe echt Angst da was dann kaputt zumachen.
Also als Info: Habe das ganze wirklich mit dem Dremel aufgemacht, auf niedrigster Stufe und mit so einer ganz kleinen dünnen Diamantscheibe. Das ging echt gut, sauberer Schnitt, Das Wasser kam definitiv durch den Stecker da ist mir nämlich auch Alkohol rausgelaufen Wo rausläuft, läuft wohl dann auch rein. Das eine Steuergerät sah gut aus. Bei dem anderen sind die "Pins" nicht mehr so dolle. Siehe Bild, vor allem die markierten. Was kann ich da machen um sie noch mal zu "stärken", verbessern? Wie wäre es mit Silberpastetenspritze? Ist leitfähig, ganz dünn. Würde das ganze nochmal etwas stabilisieren oder ? Kann man das nicht machen? Andere Vorschläge. Gibt es noch was zu beachten? Kann man sonst was innendrin machen?
Ansonsten wollte ich dann in das Silbbergehäude wo diese "Nut" ist vom dem Plastikgehäuse Silikon reinspringen und dann den Deckel wieder rein drücken. Danach mit dem Wachs versiegeln.
Was mache ich mit den Steckern? Das da kein Wasser mehr reinkommt?
Habe ich was vergessen? Was ist noch zu tun ?
Danke Danke Danke EUCH!!!!
Die defekten Pins mit der Leiterbahn verlöten.
Das Steuerteil in den Stecker und am Fahrzeug hängen lassen. Danach mit Wachs über Kabel und Stecker. Lass das etwas antrocknen. Danach verbauen und noch mal Wachs drüber. Da sollte kein Wasser mehr rein kommen.
Auf jedenfall musst du die Pins sauber machen (der Kontakt ist nicht mehr hundertprozentig gewährleistet) und dazu muss die Platine runter. Und das Plasteteil (wo der Stecker rein kommt) muss auch ab und sauber gemacht und neu abgedichtet werden.
Sorry wo ist denn die Leiterbahn? Die Pins schauen doch nur oben raus?
Wie kriege ich die Platine denn runter sieht wie gesagt nicht so vertrauenswürdig aus.
Das Plastikteil welches von außen im Gehäuse steckt oder ? Mit Silikon dann eindrücken ?