1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Polo
  6. Polo 5
  7. Fehler Reifendruckkontrollsystem

Fehler Reifendruckkontrollsystem

VW Polo 5 (6R / 6C)

Hallo, habe am Freitag bei unserem Polo (11/2014) die Winterreifen montiert und das Reifendruckkontrollsysten resetet. Jetzt kommt regelmäßig (nicht bei jedem Start) die Anzeige Fehler Reifendruckkontrollsystem. Die Anzeige blinkt eine Minute und leuchtet dann dauerhaft. Es läßt sich dann reseten , ist aber dann nach ein paar Fahrten beim Starten wieder da.
Hat einer das Phänomen auch schon gehabt.
Reifendruck ist mehrfach geprüft und jeweils auf der Achse gleich und konstant.
Haben das Auto im Sommer gekauft mit Winterreifen, die allerdings von 2012 sind.

Vielen Dank schonmal.

Beste Antwort im Thema

So nach gefühlten 10 Werkstattbesuchen ist der Fehler an unserem Polo jetzt behoben, VW hat jetzt mit Hilfe aus WOB eine neue Software auf den Polo gespielt. Alle anderen Maßnahmen wie etliche Male die Reifen wechseln, ABS Sensoren tauschen brachten nichts.
Bald wird wieder umgestellt auf Sommerreifen...

VG
Holger

51 weitere Antworten
51 Antworten

normalerweise: Knopf drücken und danach eine Weile fahren. Das System muss wohl erst „lernen“, wie sich die Raddrehzahlen verhalten.

Zitat:

@Brunolp12 schrieb am 29. Oktober 2019 um 18:00:51 Uhr:


normalerweise: Knopf drücken und danach eine Weile fahren. Das System muss wohl erst „lernen“, wie sich die Raddrehzahlen verhalten.

Ja, es wird stillschweigend davon ausgegangen, dass es die nächsten Kilometer nach dem Reset zu keinen Unregelmäßigkeiten kommt.....

Es gibt auch Situationen, wo das System überfordert ist. Z.B. wenn kurzzeitig mal ein Ersatzrad montiert ist, welches eine etwas andere Dimension aufweist.

So etwas führte bei meinem Wagen dazu, dass es die paar Tage mit montiertem Ersatzrad, immer wieder zum Alarm kam. Da nützte kein Resetten und es gab auch einen Fehler im Fehlerspeicher (unplausible Raddrehzahl o.ä.)
Danach wurde wieder das originale Rad mit neuem Reifen montiert und ich hatte schon Bedenken, dass es aufgrund des Profiltiefenunterschieds an der Vorderachse (links neuer Reifen, rechts ca 1 Jahr alter Reifen) wieder zum Daueralarm kommen würde.
Ist aber bis heute nicht der Fall.
Fazit:
Das System ist bis zu einer bestimmten Differenz beim Abrollumfang der Räder einer Achse (die ich nicht genau kenne) lernfähig.

So der Fehler ist immer noch da, der Polo war heute in der Werkstatt, andere Reifen wurden montiert und nach ca. 30 km war der Fehler wieder da. Jetzt soll ein Software Update helfen, ich kann es nicht glauben...

VG
Holger

@holgiflieger66 mach doch Mal den Motor an und auf die Reset-Taste gedrückt halten bis erlöscht !
Du kannst auch raus codieren/codieren lassen !

Das System haben wir bestimmt schon 50x resetet mit laufenden Motor oder ohne völlig egal. Nach 30km ist der Fehler wieder da.
Raus codieren ist eigentlich der letzte Schritt

Vg

Mal wieder kurze Info, aktueller Stand der Fehler ist immer noch da.
Der Polo war zwischendurch beim Freundlichen, Softwarestand gecheckt, Steuergeräte alles OK.
Kaum zu Hause angekommen (ca. 30 Km), Polo nochmal gestartet und der Fehler war wieder da....
Nachfrage in WOB könnte an den ABS Sensoringen liegen, evtl. verschmutzt.
Um diese zu Reinigen müssten die Antriebswellen etc. demontiert werden, Kostenpunkt ca. 300 Euro,
natürlich keine Kulanz, das Auto ist 4 Jahre alt und hat 26Tkm gelaufen.

Zitat:

...natürlich keine Kulanz, das Auto ist 4 Jahre alt und hat 26Tkm gelaufen.

das ist ja klar, bei so einem alten und verbrauchten Auto kann man nun wirklich keine Kulanz erwarten...😉

Ich würde mich mit der Aussage des Händlers, dass es keine Kulanz gibt nicht abfinden. Das ist die erste Aussage von VW und 50% geben hier auf. Direkt bei VW anrufen und seinen Unmut kundtun. Das hat mir schon dreimal Kulanz gebracht. Letztes Mal 70% bei einem 7 Jahre alten Auto mit 75000 km. Das funktioniert auch auf anderen Gebieten außer beim Auto. Den Händler/Hersteller nerven.

So nach gefühlten 10 Werkstattbesuchen ist der Fehler an unserem Polo jetzt behoben, VW hat jetzt mit Hilfe aus WOB eine neue Software auf den Polo gespielt. Alle anderen Maßnahmen wie etliche Male die Reifen wechseln, ABS Sensoren tauschen brachten nichts.
Bald wird wieder umgestellt auf Sommerreifen...

VG
Holger

Das sollte eigentlich kulant geregelt werden, denn es ist ja ganz offensichtlich ein Softwarefehler (also ein Fehler in der Herstellung) gewesen.
Software kann eigentlich weder altern noch verschleißen und der Kunde kann das absolut nicht beeinflussen.

Weiss jemand Rat, was das sein könnte?
Habe MFA+, Fehlermeldung: Stabilitätskontrolle nicht verfügbar. ESP und RDK Kontrolleuchten bleiben an.
Nach einem Neustart verschwindet die Fehlermeldung aus dem Kombiinsturment, bleibt aber gespeichert.

Img
Img
Img
+2

Da ich auf meine Frage zahlreiche Antworte erhalten habe, bin ich selber auf den Fehler gekommen. MAP Sensor muss neu ersetzt werden.

@vwicktor da scheint irgendetwas mit den ABS Sensoren nicht zu stimmen zumindest hinten Rechts und Links
Dein 3 Bild sagt zu wenig Reifen Druck und Bild Nr 4 sagt der Motor kriegt wenig Luft schau Mal wie der Luftfilter aussieht!

MAP Sensor kann definitiv auch in Frage kommen

Deine Antwort
Ähnliche Themen