Fehler P2279 beim Z19DTH Vectra C
Hallo liebe Gemeinde,
Ich habe mir einen Opel Vectra geholt … das erste Problem war das der Sensor 2 für den DPF kaputt gegangen ist auf dem Weg zu uns. Naja getauscht und dann war gut … paar Wochen Später ist der Zahnriemen übersprungen…. Ventile waren i.O. nur 4 Kipphebel gebrochen…. Also auch diese Getauscht … in diesem Zuge wurden alle Schläuche und Leitungen erneuert. Doch habe ich jetzt den Fehler P2279 …
Differenzdrucksensor wurde getauscht
Sensor in der Ansaugbrücke wurde gewechselt
LMM ebenfalls gewechselt
Ansaugbrücke Drallklappen mit Dichtung neu
Zahnriemen inkl. WaPu und allen Umlenkrollen getauscht
Luftfilter neu
Innenraumfilter neu
Öl und Ölfilter neu
Kühlflüssigkeit neu
… Kupplung und Zentralausrücker ebenso neu inkl. entlüftungseinheit
Nach wie vor bleibt der Fehler P2279 wobei das AGR auch gewechselt wurde … gegen ein neues von Opel … leider treten genau dort an den ganzen Dichtungen die Abgase aus… Dichtung bereits 2x beim FOH nachgekauft … jedes Mal wieder treten dort Abgase aus… Hochtemperatur Silikon brachte Kurzzeitig Besserung nach 120km war der Fehler wieder da … nun versuche ich von Fiat die Dichtung zu bekommen …. Mit Gummierung … damit ist aber nicht das Problem behoben dass Abgase auch am Übergang zum AGR Kühler weiterhin eine undichte Stelle ist … Ruß ist dort ersichtlich …
Alle Dichtung wurden mit 25 nm angezogen wie von Opel Vorgeschrieben… auch das Rohr vom AGR wurde gereinigt …
Test mit LMM zuhalten und Unterdruck erzeugen war erfolgreich und der Motor ging aus …
Langsam gehen mir die Ideen aus wie ich die Dichtung noch dicht bekommen soll…
Infos zum Fahrzeug
Motor Z19DTH
KM 354.000
BJ 12/05
Bis zum Überspringen vom Zahnriemen war alles wunderbar… danach fingen die Probleme erst an.
48 Antworten
Zitat:
@Ketti92 schrieb am 21. August 2022 um 23:25:20 Uhr:
@Haubenzug was ist bei dir alles Luftseitig ?
Alles das, was auf der Ansaug-, bzw Druckseite vom Turbo ist. Also alles vom vom Lufi bis AGR....
Zitat:
@Ketti92 schrieb am 21. August 2022 um 23:40:45 Uhr:
Zitat:
@tm_dblstn schrieb am 21. August 2022 um 23:33:47 Uhr:
uff Kann ich nicht genau sagen, aber es wurde durch den Sensor schon schlagartig soviel besser, dass es nicht mehr ständig genervt hat. Aber ich glaube es war bei mir damals auch nicht ganz so hartnäckig wie bei dir..
Ich wollte den auch schon mehr als nur ein mal in die Elbe schieben 🙂 Ich habe auch echt viele Probleme mit der Kiste..
War er bei dir auch so schwach auf der Brust und ist nicht aus dem Knick gekommen ?
https://www.motor-talk.de/.../...ch-ansaugbrueckentausch-t7141954.html
Ja! Hier ist mein Thread dazu 🙂 Vllt findest du ja nützliche Infos darin..
LG
Zitat:
@tm_dblstn schrieb am 22. August 2022 um 12:34:28 Uhr:
Zitat:
@Ketti92 schrieb am 21. August 2022 um 23:40:45 Uhr:
War er bei dir auch so schwach auf der Brust und ist nicht aus dem Knick gekommen ?
https://www.motor-talk.de/.../...ch-ansaugbrueckentausch-t7141954.html
Ja! Hier ist mein Thread dazu 🙂 Vllt findest du ja nützliche Infos darin..
LG
Hat schon was weiter geholfen… danke dafür.
Ich werde auch nochmal bei mir schauen heute und Bescheid geben. 😉 Der neue Sensor für die Ansaugbrücke ist auch schon da 😎 nachher gehts los … war heute damit beschäftigt den DPF Auszubauen und zu reinigen … extra beim Teiledealer nötige Chemie gekauft … mal sehen … aktuell ist er noch am Abtrocknen …. Man hat echt keine einzige Wabe mehr gesehen gehabt. 🙁 nach der Reinigung sieht man diese wieder 😰 war echt ein Bild des Grauens zumal im Flexrohr auch schon Haufen Ruß lag …
Zitat:
@Ketti92 schrieb am 22. Aug. 2022 um 18:56:47 Uhr:
war echt ein Bild des Grauens zumal im Flexrohr auch schon Haufen Ruß lag …
Genau das ist dein Problem und die Ursache.
Der Motor produziert zu viel Ruß.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Haubenzug schrieb am 22. August 2022 um 19:04:56 Uhr:
Zitat:
@Ketti92 schrieb am 22. Aug. 2022 um 18:56:47 Uhr:
war echt ein Bild des Grauens zumal im Flexrohr auch schon Haufen Ruß lag …Genau das ist dein Problem und die Ursache.
Der Motor produziert zu viel Ruß.
Wie kann man den Vorbeugen ? Der DPF ist jetzt wieder frei… kann es sein dass er so war und deswegen den Fehler anzeigte mit P2279 da der Gegendruck an Abgasen zu hoch war ?
Anbei noch Bilder wie der DPF jetzt ausschaut…
Möglich ist viel.
Hast du mal die Injektoren überprüft? Leerlaufmengenabweichung darf nicht mehr als als +/- 4,5 / Injektor sein und in Summe muss es "0" ergeben (Tech 2 / OP-Com). Rücklaufmenge mal prüfen (YT). Der Turbo baut ausreichend Druck auf?
Steuerzeiten passen (Spezialwerkzeug) / Zahnriemen wurde gewechselt (6 Jahre / 150.000km) ?
Zitat:
@Haubenzug schrieb am 22. August 2022 um 20:25:17 Uhr:
Möglich ist viel.
Hast du mal die Injektoren überprüft? Leerlaufmengenabweichung darf nicht mehr als als +/- 4,5 / Injektor sein und in Summe muss es "0" ergeben (Tech 2 / OP-Com). Rücklaufmenge mal prüfen (YT). Der Turbo baut ausreichend Druck auf?
Steuerzeiten passen (Spezialwerkzeug) / Zahnriemen wurde gewechselt (6 Jahre / 150.000km) ?
Also Zahnriemen ist nach Überspringen neu gemacht. Injektoren wurden nicht geöffnet vorher lief er mit den Injektoren fehlerfrei …
Turbo wird zumindest angesteuert übers Ventil man hört ihn Arbeiten …
Im Leerlauf arbeitet er sauber keine Schwarzen Ruß Wolken… nur halt sofern ich Last gegeben habe Zack P2279 und sofort alles dunkel hinten … die rücklaufmengen werde ich mal prüfen und OP COM muss erstmal wieder zum Laufen bekommen auf den neuen Leppi… macht etwas Ärger unter Win11 …
Laut WOW12 ist aber die Einlassmenge okay aber auch ein System kann sich irren ….
Zur Info der Letzte Zahnriemen hat grade mal 15TKM gehalten dann ist er Übersprungen… WaPu und alle Scheiben Neu inkl. neuer Riemen sowohl Zahnriemen wie auch Flachriemen …
Injektoren gingen damals relativ einfach raus mit Injektoren Löser und entfernen der Stehbolzen wie auch die Injektoren Halter …. Zum Ausdrehen wurde ein Ausdreher verwendet…
Aber könnte durchaus sein das die Injektoren beschädigt wurden … will ich nicht abstreiten…
Ich lese hier schon länger mit. Wie Haubenzug schon mehrfach schrieb, bekommt Dein Motor zu wenig Luft/zu viel Diesel.
Besorg Dir ein Opel spezifisches Tool wie OP COM, nur so lassen sich wirklich alle Fehlercodes auslesen und Echtzeit Werte anzeigen.
Denn es gibt sporadische und vorhandene FC, da muss man schon zwischen unterscheiden können bei der Suche.
Gruß
Andre
Zitat:
@tchibomann schrieb am 22. August 2022 um 21:01:14 Uhr:
Ich lese hier schon länger mit. Wie Haubenzug schon mehrfach schrieb, bekommt Dein Motor zu wenig Luft/zu viel Diesel.
Besorg Dir ein Opel spezifisches Tool wie OP COM, nur so lassen sich wirklich alle Fehlercodes auslesen und Echtzeit Werte anzeigen.
Denn es gibt sporadische und vorhandene FC, da muss man schon zwischen unterscheiden können bei der Suche.Gruß
Andre
Im Prinzip besitze ich OP-COM den Bulgarischen… nur win11 meldet es als Fehler und startet es nicht.
Prinzipiell arbeitet WOW auch mit Sporatischen und Permanenten Fehlern.
Wo soll er denn Luft Ziehen … abgedrückt habe ich das einige was zischt ist die Kürbelwellen entlüftung … minimal ansonsten hält er den Druck habe es auch mit Nebelmaschine Probiert … irgendwann kommt der Nebel nur zur Abgasanlage raus …
Jetzt könnte es maximal noch der Injektor sein … der zu viel einspritzt aber wieso war es dann 120km wieder gut als ich das AGR zusätzlich abgedichtet hatte mit Hochtemperatur Silikon ? Wäre das Silikon nicht zu warm geworden wäre es ja auch bei geblieben …
Aber da wurde er dann zu warm … Silikon weg und P2279 da … wiedermals… dieser A…….Fehler
Aber kann es sein wenn er zu viel Diesel bekommt das dieser Fehler auftritt ?
Da das Abdrücken kein Leck enttarnt hat würde ich das erstmal außer Acht lassen.
Unter Last kommt der Fehler. Unter Last schaltet sich der Turbo dazu.. Demnach würde ich erstmal in diesem Bereich suchen. Da wäre der Ladedrucksensor natürlich ein heißer Kandidat..
Hast du die Ansteuerung des Turbos mal geprüft? Einfach den Unterdruckschlauch vorne an der Ladedruckdose abziehen und ein Vakuum mitm Mund ziehen. Sollte reichen damit sich die Steuerung bewegt. UND bleibt die Steuerung auch dort wenn du das Vakuum hälst oder verliert sie den Druck wieder?
DPF ist denke ich auch ein wertvoller Tipp und gerade wenn er wie du sagtest komplett dicht war, macht es natürlich Sinn. Das ganze kann auch ein Teufelskreis sein. Der DPF setzt sich zu, die Abgase können nicht richtig entweichen und werden wieder eingeleitet -> Mehr Ruß. Das ganze kann bei viel Kurzstrecke und ständigem Abbrechen des Reg-Zykluses des DPF initiert werden..
Interessant wären Live Aufnahmen der Kenndaten wie Ladedruck, Solldruck, DPF Diff Druck, etc.. Kann dein WOW-Tool das?
Zitat:
@tm_dblstn schrieb am 22. August 2022 um 21:35:41 Uhr:
Da das Abdrücken kein Leck enttarnt hat würde ich das erstmal außer Acht lassen.Unter Last kommt der Fehler. Unter Last schaltet sich der Turbo dazu.. Demnach würde ich erstmal in diesem Bereich suchen. Da wäre der Ladedrucksensor natürlich ein heißer Kandidat..
Hast du die Ansteuerung des Turbos mal geprüft? Einfach den Unterdruckschlauch vorne an der Ladedruckdose abziehen und ein Vakuum mitm Mund ziehen. Sollte reichen damit sich die Steuerung bewegt. UND bleibt die Steuerung auch dort wenn du das Vakuum hälst oder verliert sie den Druck wieder?DPF ist denke ich auch ein wertvoller Tipp und gerade wenn er wie du sagtest komplett dicht war, macht es natürlich Sinn. Das ganze kann auch ein Teufelskreis sein. Der DPF setzt sich zu, die Abgase können nicht richtig entweichen und werden wieder eingeleitet -> Mehr Ruß. Das ganze kann bei viel Kurzstrecke und ständigem Abbrechen des Reg-Zykluses des DPF initiert werden..
Interessant wären Live Aufnahmen der Kenndaten wie Ladedruck, Solldruck, DPF Diff Druck, etc.. Kann dein WOW-Tool das?
Hey hey also Freudige Nachricht…
DPF habe ich gereinigt und Ausgebrannt, dieser ist wieder Sauber und Verbaut. Ladedrucksensor wurde zum 3. Mal getauscht. Beides mit WOW zurückgesetzt und Zack … er schnurrt wie ein Kätzen und Leuten bleiben aus. Einmal war noch P0400 ARG Durchfluss zu gering liegt an der Fiat Dichtung einfach auch da die Werte Angepasst bzw. zurück gesetzt und das war es dann.
120km Testfahrt war dann ohne Fehler und mit wieder richtig Power.
Ja den Turbo hatte ich geprüft da war alles schick mit Unterdruck… 🙂
Aber wird wohl demnächst ein neuer Turbo werden müssen er beginnt ab 3800 Umdrehung mit Pfeifen ganz leicht. Ich denke es ist durch den Ruß das er sich verabschieden tut.
Aus jeden Fall habe ich noch den ganzen Restruß aus dem Flexrohr und dem Nachschalldämpfer gesaugt bzw Ausgeblasen.
Jetzt merkt man wieder die 150 PS mit Stärke sogar etwas besser als ich ihn gekauft hatte vor 2 Monaten.
Beim Tiefen Auslesen habe ich gesehen das der 72mal abgebrochen wurde bei der Regeneration vom Vorbesitzer… kein Wunder das der DPF dicht war…. Aber hey jetzt ist er wieder wie neu und ich hoffe das es auch vorerst so bleibt …. Immerhin habe ich jetzt meinen Sommerurlaub der Auto Komplett geschenkt bis auf 2 Tage 😁 ….
Bleibt zu sagen immer schön warten bis der DPF fertig ist mit der Regeneration…
Schlussendlich Auto läuft wieder, ich glücklich und meine Frau auch … der Haussegen ist wiederhergestellt 😁 😎
Vielen Dank für eure Tipps … ihr seit wie immer Klasse 😎
Freut mich sehr! Und Respekt für die Hartnäckigkeit! Allzeit gute Fahrt 🙂
Zitat:
@tm_dblstn schrieb am 22. August 2022 um 23:24:39 Uhr:
Freut mich sehr! Und Respekt für die Hartnäckigkeit! Allzeit gute Fahrt 🙂
Mein Opa sagte immer Fleiß wird belohnt … ich nehme das immer als Leitspruch und gebe nicht auf … vilt hat jemand mal das selbe Problem und sieht wie wir es alle hier gelöst haben. 🙂 vielen Dank an @alle nochmals.
So nach dem er jetzt paar Tage lief und wir auch mal an der Ostsee waren habe ich wieder den Fehler P2279 nach dem der Turbo sich verabschiedet hat.
Haben erneut abgedrückt diesmal auch mit Nebel aber keine Stelle gefunden wo der Nebel austritt… Vermutung lag vilt. am LLK. aber jetzt rußt er hinten nicht so schlimm raus wie beim letzten mal. Turbo wird aber erst garnicht Angesteuert
- EPW arbeitet …
- AGR lässt sich auch ansteuern nach wie vor
- Druckdose arbeitet auch Vakuum wird gezogen via Mund und EPW getestet
- Zahnriemen sitzt auch noch wie aufgelegt in den Markierungen
- Steuerzeiten wurden noch als Geprüft
Meiner Vermutung geht Richtung Injektor … wäre dies möglich ?
Die Freude war ja nicht von Langer Dauer …
Zur Info am Übergang zum Kat war wieder einiges an Ruß angesammelt … hier denke ich das er zu viel Diesel einspritzt daher zu viele Verbrennungsrückstände …
Und ja Planlos geht der Plan wieder los …
Oh man.. ärgerlich! ist der LL-kühler eigentlich noch in Schuss?