Moin zusammen! Da ich schon oft davon profitiert habe, wenn jemand anders die Lösung seiner Probleme präsentiert hat möchte ich es denen gleich tun und auch meinen Beitrag leisten.
Es war zunächst so, dass das Troubleshooting (CAN vermessen) ergeben hatte, dass die BUSse (bei mir 4 verschiedene) alle heil sind. Die Werte, welche man misst sind nicht (!) wie im Lehrbuch bei 60 Ohm. Das hatte mich zunächst verwirrt. Ich werde meine Messergebnisse später auch nochmal hochladen, damit jemand in Zukunft Vergleichsmessungen anstellen kann.
Naja, die Kabelverbindungen der BUSse waren also heil. Daher fiel das Augenmerk, dann auf das Gateway. Nun hatte ich dieses und die blaue Steckerumfassung ausgebaut, um von oben im Betrieb besser an den einzelnen Leitungen messen zu können. Der Versorgungsspannung lag bei 11,X V. Das kam mir spanisch vor.. Also legte ich direkte Batteriespannung an, aber keine Besserung – Daher dachte ich, dass die innere Gateway-Elektronik möglicherweise die Spannung runterzieht.
Und jetzt kommt ein sehr wichtiger Tipp, welcher mir hätte, sehr viel Zeit sparen können. Wenn man diese blaue Steckerfassung löst, lässt sich der (ich meine es war ein) 16Pin Connector nach oben und unten verschieben, sodass quasi die untere Reihe des Connectors nur mit den oberen 8 Pins im Gateway verbunden ist, was zur Folge hat, dass es sich exakt gleich verhält als wenn die Versorgungsspannung nicht vorhanden ist. Genau das ist mir beim Blindverkabeln hinterm Armaturenbrett passiert und da das Herstellen der Versorgungsspannung dadurch keinen Effekt hatte, habe ich das Gateway für Defekt erklärt. Ich hatte dann ein neues bestellt. Das neue lief dann aber auch nicht (ob nun falsch aufgesteckt oder Versorgungsspannung gerade nicht vorhanden aufgrund eines WaKo - kann ich jetzt nicht mehr nachvollziehen). Auf alle Fälle war ich aufgeschmissen. Nach einigen weiteren Stunden Troubleshooting ist mir dann aufgefallen, dass der Stecker nicht korrekt mittig im Gatewayanschluss saß. Und da fiel es mir wie Schuppen von den Augen – Das Gateway war nicht richtig angeschlossen (Untere Pinreihe frei gelassen).. Richtig gesteckt, Versorgungsspannung hergestellt und zack es lief alles wieder.
Den Kabelbruch des Rot-weißen Versorgungskabels konnte ich im Kabelbaum rechts neben dem Batteriekasten ausmachen. Von außen war nichts zu sehen. Als ich den Kabelbaum auseinandergewickelt hatte, kam mir eine Menge Grünspan entgegen. Kabel repariert und nun läuft alles wieder seit 200km+. Ich hoffe, die Schilderung hilft möglicherweise mal jemanden mit diesem absolut ekligem Fehler.. Aber ein tolles Gefühl ihn selbst gefunden zu haben. :-)