Fehler p2008 Saugrohrumschaltung problem
Mahlzeit alle zusammen.
Hab zur zeit ein grosses Problem mit meinen Ford Focus und hoffe Ihr könnt mir hier helfen.
Es handelt sich um ein Focus 3-türer bj. 2006 mit einem 2.0 Liter zetec Motor. Hat jetzt knapp 114000 gelaufen.
Der Fehler tritt erst auf wenn der Motor grad warm gelaufen ist. Man merkt dann einen deutlichen Leistungsverlust im niedrigem Drehzahlbereich. Der Motor beschleunigt nicht mehr sauber und "ruckelt" sich quasi hoch. Ab ca. 4000 U/min zieht er wieder normal durch. Am anfang war der Fehler eher sporadisch und nicht so regelmässig wie jetzt.
Motorkontrollleuchte leuchtet dauernd und im Fehler Bericht steht: Fehler p2008 Saugrohrumschaltung Fehler.
In meiner Werkstatt des Vertrauens haben sie schon Sensoren und Schalter durch gemessen. Nichts zu finden. Zu meinem Ärgerniss wurde dann die komplette Ansaugbrücke getauscht. Auch keine Verbesserung festzustellen. Bevor die jetzt noch anfangen immer mehr teure Teile zu tauschen wollte ich hier im Forum mal nachfragen ob einer sowas ähnliches schon hatte oder eine Vermutung hat was den Leistungsverlust hervorrufen könnte. Hab die Vermutung das die Klappenumschaltung nicht richtig angesteuert wird.
Vielen Dank schon mal im vorraus.
47 Antworten
Zitat:
@Mobilefixx schrieb am 1. Juni 2016 um 08:11:37 Uhr:
Ich habe die Beiden Stecker von den Teilen abgezogen und Kontaktspray reingesprüht.Dann bin ich zu meiner Werkstatt gefahren und hab alle Fehlercodes löschen lassen.Leerlaufdrehzahl ist jetzt viel ruhiger und der Wagen zieht besser die Motorlampe ist bis jetzt nicht wieder aufgetaucht.mal schauen ob das reicht
Wann hast du das Löschen lassen?
Wieso bleibt das Fehlerbild erhalten, obwohl alles in Ordnung ist???
Bei mir ging die Leuchte manchmal von alleine wieder aus?!?!
Ich hab gestern alle Fehlercodes löschen lassen und bis jetzt ist es noch nicht wieder angegangen.Aber ich vertraue diesen Unterdruckmagnetventilen immer noch nicht.Ich denke manchmal funktionieren die Dinger besser und manchmal schlechter.Ich werde die mal bei Zeiten ausbauen und mal mit Bremsenreiniger sauber machen.Ich hoffe dann ist Ruhe aber wenn nochmal der Fehlercode angeht werde ich sie gegen neue ersetzen.
Fährst du lange Strecken, AUtobahn z.B., oder nur Kurzstrecke, wo der Motor nur selten warm läuft?
Seit wann hast du das Problem?
Bei mir geht es jetzt schon seit letztem Frühjahr in immer kürzeren Abständen, bis zum heutigem Dauerzustand nach dem Warmlaufen des Motors.
Die Teilenummer habe ich übrigens hier rausgefunden http://eucatparts.com/?...
Und hier kann man die für angenehmes Geld kaufen:
http://www.teilehaber.de/itm/...uft-metzger-0892084-src941463.html?...
Ich spiele mit dem Gedanken jetzt zuzuschlagen.
Also zur Zeit fahre ich 2/3 Kurzstrecke und 1/3 Langstrecke.Ich hab das Problem seit dem Kauf vor einer Woche.Da war am Anfang keine Motorlampe zu sehen dann nach kurzer Fahrt leuchtete sie auf.Ich fuhr zurück zum Händler und der hat sie mit OBD rausgelöscht.Danach fuhr ich wieder und nach etwa 5 min Leuchte die Getriebelampe wieder auf.Ich hab dann kurz gegoogelt und gesehen das es kein Grossser Mangel ist im schlimmsten Fall um die 100€.
Das Angebot mit dem Link von Teilehaber ist nicht schlecht vielen Dank also iwenn ich die Probleme wie bei dir hätte hätte ich die schon lange gewechselt.Hast du Fehöercode Auslesen lassen?
Ähnliche Themen
Beim Auslesen ist immer nur der P2008 hinterlegt, löschen hat leider immer nur kurz Abhilfe geschaffen.
Ich werde die Ventile bestellen und hoffe, von meider langen Liste ist dann einiges bis alles verschwunden.
Ich weiß ja nicht, ob die alle zusammenhängen.
Werde auf jeden Fall nochmal eine Meldung über den etwaigen Erfolg geben.
Zitat:
@mpv fan schrieb am 2. Juni 2016 um 21:41:06 Uhr:
Beim Auslesen ist immer nur der P2008 hinterlegt, löschen hat leider immer nur kurz Abhilfe geschaffen.Ich werde die Ventile bestellen und hoffe, von meider langen Liste ist dann einiges bis alles verschwunden.
Ich weiß ja nicht, ob die alle zusammenhängen.Werde auf jeden Fall nochmal eine Meldung über den etwaigen Erfolg geben.
Habe zur Zeit das gleiche Problem mit meinem Galaxy Bj.03/2006 2.0 Benziener 145 PS, Motor beschleunigt auf einmal schlecht, dann geht die Motorkontrolleuchte an...hab es gerade Schecken lassen, fehler Saugrohrumschaltung P2008, Fehler wurde jetzt gelöscht, aber ich denke das dieser wieder kommt, deshalb werde ich auch erst einmal die Magnetventile wechsel, scheint ja keine große Sache zu sein, Schläusche und Stecker ab und 4 Schrauben von oben lösen...hat der Tauch der Magnetventile den erhofften Erfolg gebracht?
Zitat:
@rockvors schrieb am 17. Juni 2016 um 16:58:30 Uhr:
Zitat:
@mpv fan schrieb am 2. Juni 2016 um 21:41:06 Uhr:
Beim Auslesen ist immer nur der P2008 hinterlegt, löschen hat leider immer nur kurz Abhilfe geschaffen.Ich werde die Ventile bestellen und hoffe, von meider langen Liste ist dann einiges bis alles verschwunden.
Ich weiß ja nicht, ob die alle zusammenhängen.Werde auf jeden Fall nochmal eine Meldung über den etwaigen Erfolg geben.
Habe zur Zeit das gleiche Problem mit meinem Galaxy Bj.03/2006 2.0 Benziener 145 PS, Motor beschleunigt auf einmal schlecht, dann geht die Motorkontrolleuchte an...hab es gerade Schecken lassen, fehler Saugrohrumschaltung P2008, Fehler wurde jetzt gelöscht, aber ich denke das dieser wieder kommt, deshalb werde ich auch erst einmal die Magnetventile wechsel, scheint ja keine große Sache zu sein, Schläusche und Stecker ab und 4 Schrauben von oben lösen...hat der Tauch der Magnetventile den erhofften Erfolg gebracht?
Hallo,
also ich habe es gestern geschafft, die 4 Schrauben zu lösen und den neuen "Ventilblock" mit 3 Schrauben zu befestigen. (Man hätte es auch noch mehr verbauen können.)
Bin meine übliche Strecke gefahren und die Leuchte ist von alleine heute nachmittag ausgegangen und habe auch keine Aussetzer merh geahbt bis zum Schluss, obwohl es jeden Tag nach der Autobahnfahrt kam.
Ich habe es Übrigens jetzt hier gekauft: http://www.autodoc.de/.../7638723?...
Mal suchen, es gibt da auch Gutscheine, dadurch wurde es nochmal 10€ günstiger.
Abschliessend, ich hätte es schon früher machen sollen.
Viel Erfolg.
Also ich werde Morgen mein Glück versuchen, wenn das Teil mit der Post kommt...denke auch das der Fehler damit behoben sein wird.
Nochmal ein Update: es ist bis heute kein Fehler mehr aufgetreten. 😁
Spritverbrauch ging runter und die Leistung allgemein ist besser, durchzugsstärker.
Fazit: zu lange gewartet 🙄
Viel Erfolg:
Hallo,
ich habe das gleiche Problem wie zu Begin von xherrainx beschrieben.
Untersuchung im Leerlauf.
Kalter Motor: Spannung an beiden Ventilen 13,5V, Widerstand: hinterer Ventil ~45ohm, vorderer ~35ohm.
Vorderer Ventil: Ich ziehe den linken Schlauch ab (Fahrer Seite) merke am Ventil das "gesaugt"
wird.
Hinterer Ventil: Ich ziehe den linken Schlauch ab (Fahrer Seite) merke am Ventil das "gesaugt"
wird.
Warmer Motor: Spannung an beiden Ventilen 13,5V.
Vorderer Ventil: Ich ziehe den linken Schlauch ab (Fahrer Seite) merke am Ventil
das "gesaugt"
wird.
Hinterer Ventil: Ich ziehe den linken Schlauch ab (Fahrer Seite) merke am Ventil
das "gesaugt"
NICHT gesaugt wird.
Ist das so korrekt? Oder ist das nun der Fehler?
An: MPV und Xharrainx: Könntet Ihr bei Euch überprüfen, beim Kalten und Warmen Motor, ob
das "Saugverhalten" wie bei mir ist?
Also Kalter Motor beide Ventile saugen, warmer Motor nur Vorderer Ventil
"saugt".
Vielen Dank.
Ich hatte mir das Teil im Netz besorgt...für ca.80 Euro...hab es selbst gewechselt und seit dem ist der Fehler nicht wieder aufgetreten und mein Verbrauch ist auch etwas zurück gegangen...warum auch immer.
Es waren die Magnetventile betroffen.
Bestellt von teilehaber.de für knapp 75€.
Läuft wieder super.
Hallo Schraubergemeinde,
mit viel Interesse lese ich eure Kommentare und da ich das selbe Problem an meinem Focus C-Max (Benziner) habe, vermute ich das auch dies die Lösung sein sollte.
Nur noch eine Frage:
Wo ist das Magnetventil & Stecker?
Ich habe anbei ein Bild meines Motorraums eingestellt und den vermuteten Platz markiert.
Habe ich recht? Oder sollte ich Magnetventil & Stecker woanders suchen? ;-)
Danke vorab für eure Hilfe,
Gruss Tom
Wie bekomme ich die Stecker ab? Wo muss ich da wie hebeln?
Bei mir sind die kleinen Nasen abgebrochen.
Weiß jemand wie die Stecker abgehe?