1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Mk2, CC & C-Max Mk1
  7. C-Max Motorsystem-Fehler

C-Max Motorsystem-Fehler

Ford Focus Mk2

Einen wunderschönen Guten Abend,
leider habe ich mit meinem 1,6 C-Max BJ.2006 ein sehr komisches Problem.
Wenn ich den Wagen zum ersten mal am Tag starte, läuft er wie eine Eins!
Nun fahre ich ein paar Kilometer, und schalte den Motor kurz mal aus.
Wenn ich dann erneut den Motor starten möchet, fängt der Wagen an nur noch zu orgeln.
Zusätzlich leuchtet Motor-Systemfehler auf. Ich kann starten so oft ich will er kommt dann nicht mehr.
Lasse ich das Auto dann mal 5 Minuten in Ruhe, und starte nochmal, so kommt der C-Max ohne als
wäre nie was gewesen, außer das er mir Motor-Systemfehler anzeigt. Hat aber keinen Leistungsverlust oder so.
Als Zusatz: Ich habe festgestellt, dass das Abblendlicht beim Starten automatisch kurz angeht (ca. 1-2 Sek.),
obwohl es von mir nicht eingeschaltet wurde.
Batterie habe ich gecheckt!
Lädt mit 14,4 V im laufenden Zustand.
Normaler Zustand 12,56 V
Hat jemand sowas schonmal bei seinem C-Max gehabt?
Für Hilfen wäre ich echt dankbar.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von marvinsopa



Zitat:

Original geschrieben von Focus-CC


Wenn du 7,5 Volt an den Polen hattest ist doch alles klar. Ne korrodierte Masse scheidet da aus.
In dem Fall (Masseband) würdest du beim Starten 11-12V am Akku haben und nur 6-8V (oder so) beim Starten (wohl eher nur ein Startversuch :D) IM BORDNETZ.
Es kommt immer darauf an WO man misst ....

Nun ja, ich habe natürlich beim starten als Laie direkt an der Batterie gemessen.
Bin halt IT-Spezialist:D und nur Hobbyschrauber.

Ist ja auch soweit korrekt dein erster Schritt, nur die Logik müsstest du interpretieren. bzw. ist die Logik beim 2-maligen Messen die, dass man den Übeltäter des Spannungsabfalles erkennt:
1. Die Platten des Akku
Oder
2. Eine Masseverbindung

Du hast 1x gemessen und warst scharf dran. Das nächste Mal wird es besser :D
Was mir aber nicht ganz klar geworden ist, warum man eine 7 Jahre alte Batterie nicht einfach mal KOMMENTARLOS wechselt sondern nach anderen Fehlern sucht. Macht man mit Unterhosen nach 7 Tagen doch auch , einfach wechseln ;)

37 weitere Antworten
Ähnliche Themen
37 Antworten

Bin gerade meinem Sohn zum Sport fahren gewesen.
Der Wagen startet wie schon oben erwähnt ohne Probleme.
Nach knapp 5 Kilometern fahrt ausgemacht. Und dann nach weiteren 10 Minuten versucht zu starten.
Es pasierte mal wieder nichts. Habe dann mal vor Ort die Spannung der Batterie gemessen.
12,16V
Was mir aufgefallen ist, das beim starten immer unten im Beifahrerraum es so merkwürdig klackert.
Sind dort Sicherungen, die das Problem auslösen könnten.

Bin ich echt der einzige, der so ein Problem hat.
Kann es vielleicht doch die batterie sein.
Ist von Motorcraft und hat schon 6 Jahre auf dem Buckel.

mal den spritfilter geprüft?

Nein, denn leider weiß ich nicht wo der sitzt.
Kannst du mir sagen wo ich den finde.

12,16 Volt im Leerlauf ohne Verbraucher (!?) ist bisschen dürre.
Wie alt ist die Batterie ? (Sag jetzt nicht 6 Jahre :rolleyes: )

Zitat:

Original geschrieben von Focus-CC


12,16 Volt im Leerlauf ohne Verbraucher (!?) ist bisschen dürre.
Wie alt ist die Batterie ? (Sag jetzt nicht 6 Jahre :rolleyes: )

Doch, die ist jetzt knappe 7 Jahre alt.

Kann die Batterie solche ganzen Fehler erzeugen.

Ich habe auch festgestellt, das mein Bordcomputer keine Daten mehr speichert.

Also den Verbrauch und so. Der resetet sich beim starten jedesmal.

Hallo,
wenn es ein Diesel ist.
Wird höchstwahrscheinlich das AGR Ventil defekt sein.
Wen er wieder mal abstirbt und nicht starten möchte.
AGR Abstecken und Probieren sollte wieder angehen.
Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Loferer


Hallo,
wenn es ein Diesel ist.
Wird höchstwahrscheinlich das AGR Ventil defekt sein.
Wen er wieder mal abstirbt und nicht starten möchte.
AGR Abstecken und Probieren sollte wieder angehen.
Grüße

Danke für den Tipp.

Ist leider ein 1,6 Benziner.

Hast du schon mal den Fehlerspeicher auslesen lassen?

Ja ich habe selbst so ein Gerät, aber es wird nicht angezeigt.
Also trotz jedesmal Motor-System Fehler kein Eintrag zu finden.

Würde trotzdem mal zum Freundlich fahren. Vielleicht gibt sein PC mehr raus. Würde ich nicht wundern.

Werde ich dann wohl mal machen müssen, jedoch habe ich mit meinem Fordhändler in den letzten Jahren nur sehr sehr teure Hiobsbotschaften um mein Auto gehabt.
Daher hatte ich hier erstmal meinen Versuch gestartet, bevor es wieder in die tausende geht.

Es kann der Nockenwellensensor oder der Kurbelwellensensor sein. Der was bei Wärme ein Falsches Signal hergibt.
Da wäre dann ein Fehler gesetzt.

Hallo.
Hört sich allerdings sehr nach Batterie an. Hatte ich Anfang des Jahres bei meinem Focus Kombi auch. Untrügliches Zeichen ist auch das Anschalten des Lichtes, wieso, weshalb auch immer, aber das scheint so zu sein, wenn die Batterie nicht mehr richtig kann.
Die Werte in Ruhe und beim Fahren waren bei mir übrigens auch ok, aber während des Startens ist die Voltzahl auf unter 10 zusammengebrochen, das ist bei intakter Batterie nicht der Fall.
Vielleicht das noch mal kontrollieren?
Auch aufgrund des Alters, scheint es sehr wahrscheinlich zu sein, das die Batterie aufgibt.
Ich habe mir damals diese hier http://www.ebay.de/.../230678743338?... gekauft und bin damit mehr als zufrieden, die muss bei mir einiges leisten und tut dieses bis jetzt anstandslos.
Gruß,
Marco

Deine Antwort
Ähnliche Themen