Fehler P11DC / P22A7 / P2002 > Wer ist betroffen?
Ich starte nach vielen Recherchen quer durch die Foren hier mal nun im Insi B einen eigenen Thread, da ich festgestellt habe dass nicht nur mein Insignia B von dem NOx Sensorproblem betroffen ist.
Symptomatik: Sporadisches auftauchen der MKL, Fehlercodes werden entweder alle 3 zusammen angezeigt (P2002, P11DC, P22A7) oder vereinzelt.
IdR läuft der Wagen nach dem Fehler löschen zwischen 100 und 500 km wieder, dann taucht wieder die MKL auf (bei einigen gehäuft in den kälteren Monaten).
Dauerhaft einfach nur Fehler löschen ist ja nicht des Rätsels Lösung, zumal keiner genau sagen kann was das noch nach sich zieht, wenn man ewig so weiterfährt.
Opel stellt sich hier bei mir quer, will von nicht funktionierenden Sensoren nichts wissen, stattdessen den DPF auf Verdacht tauschen, weil es so im Prüfprotokoll steht und der Sensor angeblich richtig arbeitet. Dass ein tauschen des DPF nichts bringt, konnte ich schon in Erfahrung bringen - wie auch, wenn die Sensorik defekt ist und nicht der DPF an sich.
Ich möchte in Erfahrung bringen wie viele zumindest hier bei MT betroffen sind, vielleicht kann man beim Hersteller gemeinsam was erreichen, ein Versuch ist es wert.
Wäre schön wenn auch die sich melden, die noch in der Garantie sind und sich sagen, ist mir an sich egal da ich den Wagen in die Werkstatt stelle und Opel auf deren Kosten repariert. Irgendwann sind alle mal raus aus der Garantie und dann spätestens macht sich ein jeder Gedanken.
Also danke vorab an die, die hier Feedback geben und Interesse daran haben, an Opel heranzutreten mit dem Ziel, eine akzeptable Lösung für beide Seiten zu finden (da Opel die Sensoren bei NGK einkauft und nicht selbst herstellt, das Steuergerät ist von Conti).
286 Antworten
Als ob ein CEO so einen Brief überhaupt zu Gesicht bekommen würde. Selbst in dem kleinen Konzern, in dem ich arbeite, kommst du doch gar nicht so hoch. Das wird alles von der Assistenz vorsortiert. Und wegen einem einzelnen Brief brennt sicher gar keine Hütte.
Zitat:
@fernQ schrieb am 5. Januar 2021 um 13:07:57 Uhr:
Als ob ein CEO so einen Brief überhaupt zu Gesicht bekommen würde. Selbst in dem kleinen Konzern, in dem ich arbeite, kommst du doch gar nicht so hoch. Das wird alles von der Assistenz vorsortiert. Und wegen einem einzelnen Brief brennt sicher gar keine Hütte.
Sicher richtig - und deshalb die „weite Streuung“ als Taktik, denn da wird jeder „Triagist“ vorsichtig werden, was wenn das anderswi durchgeht und er dann gerüffelt wird..? Und bei Kopien an solche Stellen gilt in der Regel „Informationspflicht“
Ist eine Erfahrung - und selbst wenn es mal nicht ganz auf dem richtigen Tisch landet, wird es immer noch eine Position sein, an die man in der Regel sonst nicht gelangt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Bermonto09 schrieb am 5. Januar 2021 um 13:12:04 Uhr:
CEO-Schreck 😁
Das Selbstbewusstsein mancher Leute ist unerschöpflich 😁
Bin mir bewusst dass das so wirken mag - bin aber selbst jemand, welcher in der Regel nicht ruht bis was geht. Langjährige Erfahrung zeigt mir, dass dies in den meisten Fällen gelingt mit meiner „Methode“ - und ja, gegenüber den CEO bzw dem VR muss man sehr selbstbewusst auftreten sonst funktioniert es nicht😉
Zitat:
@Omegabesitzer schrieb am 5. Januar 2021 um 09:09:28 Uhr:
Zitat:
@.NewCar. schrieb am 5. Januar 2021 um 08:26:10 Uhr:
Ok also ich habe nun noch einen anderen Tipp bekommen. Kann es wirklich sein dass die Einspritzdüsen einen Defekt haben (Herstellerproblem), dadurch dauerhaft zuviel Diesel eingespritzt wird, der DPF zu heiß wird, kaputt geht und so entsteht ein Teufelskreislauf der sich immer wieder wiederholt?Denke das wäre eher zu fett. Zu heiss meines Wissens (Autodoktoren) jedoch bei zuviel Luft? Kann dann an zu wenig eingespritztem Diesel liegen oder an „Falschluft“ durch irgendein Leck?
Moin Moin,
Ich hatte vor kurzem einen Kabelbruch am Kabel zum Außentemperatursensor für den Motor. Folge: MKL an und Durchzug sehr schleppend. Fehlercode weiß ich leider nicht, aber nachdem nein FOH das gefixt hat (danke für den prompten Service von meinem FOH) schnurt mein Charlie wieder samt und prima 😉
SOJ
Zitat:
@Stepos schrieb am 4. Januar 2021 um 23:05:30 Uhr:
Zitat:
@fernQ schrieb am 4. Januar 2021 um 19:56:05 Uhr:
@Stepos du zitierst oben aber nicht den Nutzer NewCar, sondern GermanTwath, gell. Nicht, dass es deshalb zu Missverständnisen kommt.ja das waren 2 Theman in einem, ich wollte nicht 2 mal posten.
@GermanTwath hat behauptet, es gäbe in Schwerin ein Opel Technik Stützpunkt. Ich wohne seit 20 Jahren in Schwerin und mußte seit 2004 auch immer mal mit mehreren Vectra B&C zum FOH, aber hier gibts weit und breit keinen Opel Technik Stützpunkt, außer der ist streng geheim, unterirdisch und als See, Schloß oder Einkaufscenter getarnt...
Mein Vectra C ist in Schwerin im Zuge von Garantiearbeiten bei einer Opelvertretung instandgestzt worden, dieses wurde von Opel so arrangiert. Auf meine Frage warum Schwerin, die Antwort " Technik Stützpunkt " ! Es sind Kabelbäume ersetzt worden, Motorraum/Vorderwagen, Armaturenbrett und für das Automatikgetriebe. Das Fahrzeug war für 14 Tage dort und ich habe für die Zeit ein Mietfahrzeug kostenlos zur Verfügung gestellt bekommen. Umsonst bin ich (Wohnort 29303) nicht über 200km gefahren um den Wagen dort reparieren zu lassen. Kann mich leider nicht mehr erinnern wo, ist ja mittlerweile fast 20 Jahre her. mfg.
Naja, wenn das 20 Jahre her ist kann man schon davon ausgehen, dass der "Technik Stützpunkt" schon lange nicht mehr existiert. Auch Opel musste ja überall sparen.
Zitat:
@.NewCar. schrieb am 5. Januar 2021 um 09:10:53 Uhr:
Angeschrieben habe ich den auf jeden Fall, mal sehen ob da eine Rückmeldung kommt. Eine Entscheidung muss nun aber kurzfristig fallen.
Hast Du den eine Antwort bekommen?
Ja aber kam zu spät. Der Wagen ist verkauft. Die Hilfe hätte mir auch nichts mehr gebracht. So wie ich erfahren habe liegen die Probleme wahrscheinlich viel tiefer als nur beim DPF.
Damit war und bin ich hier nun raus.
Viel Glück an alle die versucht haben zu helfen. Mögt ihr mehr Glück mit Opel haben als ich.
Dann wird es wahrscheinlich kein Blitz mehr werden oder?
Dann dir auch viel Glück mit deiner Wahl, und vielleicht hört man ja wieder voneinander.
@Laderl2 :
Ja vielleicht begegnen wir uns hier nochmal wieder. Wünsche euch mehr Glück mit dem Wagen als es mir zuteil wurde.
Es wird auf keinen Fall mehr ein Blitz!!! Das war der erste und letzte.
Opel hat seine Chance bekommen, Chance gehabt und vertan :/
Welch ein Drama, hätte mir das einer vor knapp 3 Jahren gesagt dass es mal so endet.... Traurig, traurig. Das war die für mich bisher schlimmste Erfahrung mit einem Autokonzern und Vw hat sich mit meinem damaligen 2. Passat schon nicht mit Ruhm bekleckert. Aber dahingegen war es das geringere Übel.
Man weiß nie was man kriegt aber dieses Dilemma ist nicht in Worte zu fassen. Bin immernoch schwer enttäuscht von dem Konzern, dem "Service" sowie dem Gesamtauftritt in den vor allem letzten 14 Monaten.
Ich könnte mit meiner Story einen Roman schreiben ^^
GM ist definitiv das ungeliebte Kind von PSA. Habe zuletzt einige interessante Gespräche geführt, Opel schert sich einen ***** um die Kunden.
@Dave1972 : Eher Gnadenpreis. Eigentlich viel zu günstig mit der Top Ausstattung 🙁 Aber es musste ein Ende her.