Fehler Meldungen Diverse Motor Startet, Gang einlegen nicht möglich.
Hallo
Fahre w204 BJ 2012 1,8 CGI Automatik, seit Tagen habe ich sämtliche Fehler Meldungen im Kombi Instrument.
Die Fehler Treten nur Morgens auf, das Fahrzeug kann ich problemlos starten aber Gang einlegen funktioniert nicht.
Nach ein paar versuche den Schlüssel auf und zu verschwinden die Fehler und man kann den Wagen den Ganzen Tag über ganz normal benutzen.
Folgende Fehler Meldungen treten auf:
1 Airbag vorne Links Störung
2 Airbag vorne Rechts Störung
3 TEMPOMAT und SPEEDTRONIC ohne Funktion
4 Abs ESP ohne Funktion s. Betriebsanleitung
5 Rückhaltesystem Störung Werkstatt aufsuchen
6 Reifendruck- Überwachung ohne Funktion
7 Parkführung ohne Funktion
Bei Mercedes Fehler Speicher ausgelesen, waren seitliche Fehler eingespeichert, der Mitarbeiter sagte das kommt weil das über Zentrale Steuer Gerät läuft und es kann nicht sein das alles kaputt ist.
Was mir im Bericht aufgefallen ist
Batteriespannung 11.62 V
SAM - H: die spannungsversorgung der Klemme 30g ist< 7,5V.
Danke erstmal im Vorraus
34 Antworten
Hatte ich auch schon. Dachte die Aliens hätten mein Auto übernommen.
Den Fehlermeldungen zu folge, ist es die Vorsicherungsdose. Sicherung F 32, Relais für Stromkreis 30g.
Der Austausch bei MB kostete vor 3 Jahren 360€.
PS: Wurde schon von Mitglied "Majorsass" genau erklärt.
Zitat:
@tony_lee schrieb am 21. Mai 2022 um 21:33:49 Uhr:
Hatte ich auch schon. Dachte die Aliens hätten mein Auto übernommen.
Den Fehlermeldungen zu folge, ist es die Vorsicherungsdose. Sicherung F 32, Relais für Stromkreis 30g.
Der Austausch bei MB kostete vor 3 Jahren 360€.PS: Wurde schon von Mitglied "Majorsass" genau erklärt.
Die Beiträge von Majorsass habe ich alle gelesen, bei mir steht SAM H wofür steht das H, Hinten ? soweit mir bekannt hat der Wagen SAM Vorne und Hinten
Da bin ich überfragt.
Meine Antwort bezog sich auf die exakt gleichen Fehlermeldungen.
Genau das gleiche war beim mir auch. Wie schon erwähnt die Vorsicherungsdose. Ist etwas fummelig zum ein und ausbauen.
Ähnliche Themen
Ist dir mal Wasser in einen der vorderen Sicherungskästen bzw SAMs gelaufen?
Schau dir mal die Steckverbindungen und Sicherungen an. Ist da Korrosion zu sehen deutet das auf nichts gutes hin.
Hier ein Bild eines SAMs einer S-Klasse. Dieser hatte auch verschiedenste Störungen und lief nur Zeitweise.
Zitat:
@djblue schrieb am 22. Mai 2022 um 13:06:08 Uhr:
Ist dir mal Wasser in einen der vorderen Sicherungskästen bzw SAMs gelaufen?
Schau dir mal die Steckverbindungen und Sicherungen an. Ist da Korrosion zu sehen deutet das auf nichts gutes hin.Hier ein Bild eines SAMs einer S-Klasse. Dieser hatte auch verschiedenste Störungen und lief nur Zeitweise.
Dort ist alles Trocken, kein zeichen von wasser
Bei der recht deutlichen Minderleistung der Batterie würde ich testweise mal eine Starthilfe versuchen. So eine Unterspannung kann schon zum Verrückspielen der Elektronik führen. Besteht das Problem weiterhin, hätte ich als nächstes das Zündschloss in Verdacht.
Zitat:
@Harig58 schrieb am 22. Mai 2022 um 19:19:59 Uhr:
Bei der recht deutlichen Minderleistung der Batterie würde ich testweise mal eine Starthilfe versuchen. So eine Unterspannung kann schon zum Verrückspielen der Elektronik führen. Besteht das Problem weiterhin, hätte ich als nächstes das Zündschloss in Verdacht.
Batterie ist in Ordnung, Starten tut es ohne Probleme.
Bei einer Spannung von 11,xx Volt ist die Spannung nicht in Ordnung.
Da sollte schon 12,xx Volt stehen.
Zitat:
@CGIDRIVER schrieb am 22. Mai 2022 um 21:52:46 Uhr:
Bei einer Spannung von 11,xx Volt ist die Spannung nicht in Ordnung.
Da sollte schon 12,xx Volt stehen.
Aktuell im Bild Werkstatt Menü 12.2 V
Hat jemand mal den Vorsicherungsdose ausgebaut, sieht das bei euch auch so aus ? Die Kabel Umantlungen sehen komisch aus ))
Bei einer Ruhespannung von 11,62 V ist die Batterie schrottreif.
Dein seltsames Startverhalten ist bei kaputter Batterie auch leicht erklärbar: Beim Starten kommen 100 Fehlermeldungen, weil die Mindesspannung für diverse Aktoren und Sensoren nicht vorhanden ist. Wenn dann der Generator bei laufendem Motor die Spannung wieder in den Sollbereich anhebt, verschwinden die Fehlermeldungen.
Ist die Batterie schon mal ersetzt worden? Bei einem Fahrzeug aus 2012 ist die längst fällig.
Ich werde nie verstehen, warum man beginnt das halbe Auto zur Fehlersuche zu zerlegen, die einfachste und wahrscheinlichste Ursache aber völlig ignoriert wird. Ein Test mit einer anderen Batterie oder mit einem Booster dauert nur wenige Minuten und hätte Klarheit gebracht.
Wozu nimmt man jetzt die Vorsicherungsdose auseinander? Wenn dort etwas durchgeknallt ist, ist mindestens eine Funktion gestört und bleibt es auch: die Energieversorgung bleibt ja unterbrochen und heilt sich nicht selbst. Wenn Fehlermeldungen kommen und gehen, kann es also schon mal nicht an der VoSiDo liegen.
Da hat schon jemand an der Dose bzw. den Kabeln gebastelt. Sieht nach einer schönen Amateurbastelarbeit aus. Aber schön gemacht, mit den bunten Isolierbändern.