Fehler: Kurvenlicht (AFS)
Habe seit heute den oben genannten Fehler bei mir an meinem Golf.
Das kuriose ist jetzt das, das Kurvenlicht an sich noch funktioniert beim Lenken folgt dieses also dem Lenkeinschlag, auch das dynamische Fernlicht geht noch.
Das einzige was nicht geht ist das Abbiegelicht welches also seitlich aus dem Scheinwerfer leuchtet.
Hat jemand Ahnung was das sein kann bzw. hat jemand den gleichen Fehler schon mal gehabt?
Wie Aufwendig und vorallendingen Zeitraubend ist die Reperatur oder ist da nur das Leuchtmittel kaputt?
Gruß
Maik
Beste Antwort im Thema
Surfkiller: Verkauf die Hightech Karre und hol dir einen Dacia. Ist besser für alle.
240 Antworten
Weiß übrigens jemand wo es entweder die OSRAM Night Breaker oder die Philips X-tremeVision offline zum einigermaßen guten Preis zu kaufen gibt? Was ATU z.B. für die Night Breaker verlangt ist ja ein riesen Witz ;-)
http://www.atu.de/.../...en-Scheinwerferlampe-64210NBU-1-Stueck-OM0080
Der Preis ist gar Nicht schlecht.Es muss sich um ein PAAR handeln.Bei ak-tuning kosten die von Philips 25.-€,und von Osram 20.-€.
Mike
Zitat:
@MPowerMike schrieb am 1. Mai 2015 um 13:10:38 Uhr:
Der Preis ist gar Nicht schlecht.Es muss sich um ein PAAR handeln.Bei ak-tuning kosten die von Philips 25.-€,und von Osram 20.-€.
Mike
Also ist der Preis doch schon wieder mies 😁 Bei Amazon kosten die Osram 17 € und die Philips 22 €..
Dann frag ich mich warum du hier fragst,wenn du es eh besser werden weißt.
Du hast von ein Riesen Witz geredet.Es es um 1-2€ (ohne Versand).
Ähnliche Themen
Wenn ich für EINE Lampe bei ATU 22 Euro bezahle und bei Amazon oder sonst wo für ZWEI Lampen ca. 20 Euro bezahle, dann ist das ein riesen Witz... Also besser mal nachdenken bevor mal andere User anmacht..
Kannst du nicht lesen.Ich hatte geschrieben "Es muss sich um ein PAAR handeln."Du suchst nen Anbieter für die Birnen.Ich wollte helfen.Die frage ist,wer macht wenn an?
Zitat:
@Maik380 schrieb am 12. November 2014 um 19:38:56 Uhr:
Habe seit heute den oben genannten Fehler bei mir an meinem Golf.Das kuriose ist jetzt das, das Kurvenlicht an sich noch funktioniert beim Lenken folgt dieses also dem Lenkeinschlag, auch das dynamische Fernlicht geht noch.
Das einzige was nicht geht ist das Abbiegelicht welches also seitlich aus dem Scheinwerfer leuchtet.
Hat jemand Ahnung was das sein kann bzw. hat jemand den gleichen Fehler schon mal gehabt?
Wie Aufwendig und vorallendingen Zeitraubend ist die Reperatur oder ist da nur das Leuchtmittel kaputt?
Gruß
Maik
hallo,
ich habe heute den gleichen fehler bekommen (siehe bild).
NUR:
bei lenkeinschlag "drehen" sich die Xenons nicht mehr. ebenso leutet keine der beiden "hilfslichter" vorne bei einlegen des rückwärts gangs. auch bei start des Motors führt der DLA nicht mehr seinen "Test" zum sequenziellen Auf- und Abblenden durch, sondern die Xenon schalten sich ein und leuchten auf Abblendposition. Neustart und eine Fahrt von 10 km brachten keine Fehlerbehebung. auch ist keine Glühbirne kaput (hab sie alle untersucht).
Doch , eines der Abbiegelichter wird kaputt sein und dann leuchtet das heile auch nicht mehr und dadurch meinst du alle gehen .
Zitat:
@zameck schrieb am 20. Juli 2015 um 21:34:03 Uhr:
Doch , eines der Abbiegelichter wird kaputt sein und dann leuchtet das heile auch nicht mehr und dadurch meinst du alle gehen .
War bei mir ähnlich. Eine Abbiegelicht-Lampe war defekt und direkt gingen beide Seiten nicht mehr. Ob dann noch der Test zum sequenziellen Auf- und Abblenden funktioniert hatte, weiß ich leider nicht mehr. Bau am besten mal beide Lampen aus und schau genau nach. Ist mit ein bisschen händischen Geschick leicht gemacht. Dann hast du jedenfalls gewissheit.
habe jetzt fehler ausgelesen und der besagt (C107E54) Scheinwerfer keine Grundstellung
Beide Abbiegelichter sind nicht defekt. hab sie ein und ausgebaut
Gleicher Fehler bei mir aufgetreten.
Der Freundliche hat mir heute das Lämpchen getauscht - EUR 83,40 :-(
ich hatte meinen 3 Tage,
fahre morgens weg: Störung AFS
na toll, Scheinwerfer kaputt? gleich mal bemerkt das statische KL geht nicht mehr.
Ausgelesen: Statisches Kurvenlicht links.
Lampe getauscht und alles wieder gut 🙂.
aber ich glaube gerne dass man bei solchen Fehlern dazu geneigt ist eine Werkstatt aufzusuchen.
Die LL Birnen die bei VW verbaut werden kostet ca.15€/paar (Philips/Osram) im Teilezubehör. Wechsel dauert keine 5 Minuten.
Da sind 83,40€ schon happig... Wobei natürlich auch Fehlerspeicher auslesen und nach Rep. Leitfaden vorgehen Geld kostet.
Ich hatte die Fehler Meldung zum AFS in diesem Jahr gleich zweimal. In beiden Fällen habe ich 14,83€ bezahlt, also nur die Lampen. Bei einem Golf VII sollte das eh nicht so oft passieren, und wenn doch, so ist die Berechnung von 83,40€ mehr als daneben.
bei eb** gibts 4 stück für unter 10€...gewechselt sind sie auch schnell...aber 83€...das geht gar nicht...