Fehler Glühkerzen im VCDS
Hallo zusammen,
habe heute morgen mal wieder einen Scan von meinem Auto gemacht. Dabei habe ich wieder folgende Fehler in der Motorelektronik.
3 Fehlercodes gefunden:
005662 - Glühkerze Zylinder 5 (Q14): Unterbrechung
P161E - 001 - oberer Grenzwert überschritten
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01100001
Fehlerpriorität: 0
Fehlerhäufigkeit: 1
Kilometerstand: 107441 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2009.06.28
Zeit: 20:13:30
Umgebungsbedingungen:
Drehzahl: 903 /min
Drehmoment: 144.3 Nm
Geschwindigkeit: 0.0 km/h
Tastverhältnis: 1.0 %
Spannung: 13.76 V
Tastverhältnis: 20.9 %
Temperatur: 18.0°C
005663 - Glühkerze Zylinder 6 (Q15): Unterbrechung
P161F - 001 - oberer Grenzwert überschritten
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01100001
Fehlerpriorität: 0
Fehlerhäufigkeit: 1
Kilometerstand: 107773 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2009.07.08
Zeit: 15:54:11
Umgebungsbedingungen:
Drehzahl: 882 /min
Drehmoment: 156.0 Nm
Geschwindigkeit: 2.2 km/h
Tastverhältnis: 1.0 %
Spannung: 13.76 V
Tastverhältnis: 18.9 %
Temperatur: 16.2°C
005661 - Glühkerze Zylinder 4 (Q13): Unterbrechung
P161D - 001 - oberer Grenzwert überschritten
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01100001
Fehlerpriorität: 0
Fehlerhäufigkeit: 1
Kilometerstand: 112374 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2009.08.30
Zeit: 09:41:44
Umgebungsbedingungen:
Drehzahl: 882 /min
Drehmoment: 144.3 Nm
Geschwindigkeit: 1.1 km/h
Tastverhältnis: 1.0 %
Spannung: 13.91 V
Tastverhältnis: 20.9 %
Temperatur: 10.8°C
Spricht das auf einen Defekt der Glühkerzen?
Anlaufen tut er eigentlich gut. Hatte in vorherigen Scanns auch schon mal diese Meldung, aber nicht auf drei Zylindern.
Habe noch Garantie bis zum Januar, deshalb meine Frage, am besten gleich danach schauen lassen oder kann ich das ignorieren?
Danke schon mal für eure Hilfe.
Gruss
Bernd
Beste Antwort im Thema
Hallo,
hatte am letzten Wochenende das gleiche Problem. Ich hab mir die original Glühkerzen für meinen 2.7 TDI beim freundlichen geholt und musste nachdem ich die erste Kerze ausgebaut habe leider feststellen dass die neuen länger sind.
Gott sei Dank habe ich hier im Forum die nötigen Info`s gefunden und die neuen dann auch ohne Folgeschäden eingebaut.Vielen Dank nochmal an diejenigen die hier mit solchen sachlichen Informationen weiterhelfen!
Auf meine Nachfrage am Montag darauf hat mir mein Händler auch bestätigt das die 059 963 319E durch die 059 639 316 F ersetzt wurde.
Noch einen Tipp meinerseits - wenn ihr Probleme habt die Stecker der Kerzen abzuziehen; ich hab mir vorher sechs ca 30 cm lange Kabelbinder besorgt und um jeden Stecker ein´s befestigt. Damit ist es ein Kinderspiel auch ohne Spezialzange und ohne Beschädigungen die Stecker abzuziehen.
Grüße
191 Antworten
Gibts nicht nur PNs zu, sondern ganze Videos! 😉
kenn ich , vielen Dank!!!
Bist Du der Moderator von den Video??
Wieviel km hattest Du bei Wechsel und fährst Du den 4F noch.
Grüße
Nein, bin weder Moderator noch Ersteller von dem Video. Pagiel hat viele gute Videos rund ums Thema Auto.
Glühkerzen habe ich bei 315tkm getauscht.
Ein -moderator biete verschieben in richtigen Bereich A4 B8 8K
Ich glaube ich muss mir noch keine sorgen machen oder doch??
Adresse 01: Motorelektronik (J623-CAGB) Labeldatei:. DRV\03L-906-019-CAG.clb
Teilenummer SW: 03L 906 019 C HW: 03L 906 019 AL
Bauteil: R4 2.0l TDI H23 9979
Revision: 25H23---
Codierung: 0A194012232403080000
Betriebsnr.: WSC 33600 001 1048576
ASAM Datensatz: EV_ECM20TDI03L906019C A02010
ROD: EV_ECM20TDI03L906019AL.rod
VCID: 2B17C48A0A68405AE8-807E
1 Fehler gefunden:
4987 - Glühkerze Zylinder 4 (Q13)
P0674 00 [109] - elektrischer Fehler im Stromkreis
bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 1
Kilometerstand: 180934 km
Datum: 2018.07.09
Zeit: 09:36:34
Motordrehzahl: 1114.00 /min
Normierter Lastwert: 69.0 %
Fahrzeuggeschwindigkeit: 1 km/h
Kühlmitteltemperatur: 16 °C
Ansauglufttemperatur: 16 °C
Umgebungsluftdruck: 1010 mbar
Spannung Klemme 30: 12.960 V
Verlernzähler nach OBD: 40
Elektrischer Zuheizer: Abschaltbedingungen-Bits 0-7: 0
Elektrischer Zuheizer: Abschaltbedingungen-Bits 0-7: 0
Elektrischer Zuheizer: Relais Ansteuerung-Bits 0-7: 0
Vorglühzeit: 500 ms
Glühstatus-Bits 0-7: 0
Glühstatus-Bits 0-7: 0
Außentemperatur: 16.5 °C
Kraftstofftemperatur: 14.2 °C
Eng Da ti Eng Off CAN: 0 s
Ähnliche Themen
Was heißt Sorgen?! Investiere die 18€ in das Material und 10 Minuten in die Arbeit und tausche das Ding aus. Da fällt mir nichts mehr zu ein.. 😕
Zitat:
@nikolis123 schrieb am 9. Dezember 2018 um 10:01:21 Uhr:
Ein -moderator biete verschieben in richtigen Bereich A4 B8 8KIch glaube ich muss mir noch keine sorgen machen oder doch??
1 Fehler gefunden:
4987 - Glühkerze Zylinder 4 (Q13)
P0674 00 [109] - elektrischer Fehler im Stromkreis
@nikolis123
Das ist kein Problem... wenns mehr werden mal ans tauschen denken 😉
Zitat:
@nikolis123 schrieb am 9. Dezember 2018 um 10:01:21 Uhr:
Ein -moderator biete verschieben in richtigen Bereich A4 B8 8KIch glaube ich muss mir noch keine sorgen machen oder doch??
Adresse 01: Motorelektronik (J623-CAGB)
....
Bauteil: R4 2.0l TDI H23 9979
......
1 Fehler gefunden:
4987 - Glühkerze Zylinder 4 (Q13)
P0674 00 [109] - elektrischer Fehler im Stromkreis
bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Bei einem 4 Zylinder sollte man sich schon mehr Gedanken als bei einem 6 Zylinder machen.
Jedoch möchte ich mich auch anschließen, das geld für 4 neue ausgeben und fertig.
Ich habe letztes Jahr auch diese Meldung bekommen (obwohl meine nicht lange drin waren).
Aus Erfahrung habe ich dann alle 6 bestellt und erneuert.
Nach dem Ausbau habe ich gesehen, dass weitere 3 Stück am Limit waren - also alles richtig gemacht.
Zitat:
@PuntoFan schrieb am 15. Jan. 2010 um 22:15:27 Uhr:
So, ich habe heute die Glühkerzen bei meinem Dicken gewchselt. Zu diesem Zweck habe ich mir eine elegante Glühkerzenstecker-Zange für rund 15€ aus dem Kfz Zubehörhandel besorgt, was ich mir getrost hätte sparen können, da die zum Einen zu groß ist und man zum Anderen kommt man nirgends richtig drann.??
Ist bei diesem Beitrag auf Seite 3 von 2010 niemanden aufgefallen, dass er sich eine Zündkerzensteckerzange und keine Glühkerzensteckerzange besorgt hat.
Zitat:
@Schubbie schrieb am 11. Dezember 2018 um 20:56:13 Uhr:
Zitat:
@PuntoFan schrieb am 15. Jan. 2010 um 22:15:27 Uhr:
So, ich habe heute die Glühkerzen bei meinem Dicken gewchselt. Zu diesem Zweck habe ich mir eine elegante Glühkerzenstecker-Zange für rund 15€ aus dem Kfz Zubehörhandel besorgt, was ich mir getrost hätte sparen können, da die zum Einen zu groß ist und man zum Anderen kommt man nirgends richtig drann.??Ist bei diesem Beitrag auf Seite 3 von 2010 niemanden aufgefallen, dass er sich eine Zündkerzensteckerzange und keine Glühkerzensteckerzange besorgt hat.
Ist das nach 8 Jahren nicht Wurscht ? 😕🙄
Vor 8 Jahren hießen die Glühkerzensteckerzangen eben noch Zündkerzensteckerzangen ;-)
Ne, ist es nicht. Nachher bestellt sich die jemand für Glühkerzen. Ich habe sie übrigens auch. Die Qualität ist/war letztes Jahr so gut, dass bereits ein Teil einer Spitze in der Verpackung abgebrochen war.
Servus, nachdem hier ja doch schon einige ihre Glühkerzen gewechselt haben, wie habt ihr dass mit dem Flashen des Steuergeräts gemacht?
Mein Freundlicher will mir kein Flash für die Metallkerzen aufspielen wenn ich nicht originale Glühkerzen verbaue oder ich ihm eine Freigabe von Audi oder Bosch bringe dass die, von mir verbauten Bosch Duraterm GLP2-HS für den ASB Motor zugelassen sind...
Grüße