Fehler Glühkerzen im VCDS
Hallo zusammen,
habe heute morgen mal wieder einen Scan von meinem Auto gemacht. Dabei habe ich wieder folgende Fehler in der Motorelektronik.
3 Fehlercodes gefunden:
005662 - Glühkerze Zylinder 5 (Q14): Unterbrechung
P161E - 001 - oberer Grenzwert überschritten
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01100001
Fehlerpriorität: 0
Fehlerhäufigkeit: 1
Kilometerstand: 107441 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2009.06.28
Zeit: 20:13:30
Umgebungsbedingungen:
Drehzahl: 903 /min
Drehmoment: 144.3 Nm
Geschwindigkeit: 0.0 km/h
Tastverhältnis: 1.0 %
Spannung: 13.76 V
Tastverhältnis: 20.9 %
Temperatur: 18.0°C
005663 - Glühkerze Zylinder 6 (Q15): Unterbrechung
P161F - 001 - oberer Grenzwert überschritten
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01100001
Fehlerpriorität: 0
Fehlerhäufigkeit: 1
Kilometerstand: 107773 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2009.07.08
Zeit: 15:54:11
Umgebungsbedingungen:
Drehzahl: 882 /min
Drehmoment: 156.0 Nm
Geschwindigkeit: 2.2 km/h
Tastverhältnis: 1.0 %
Spannung: 13.76 V
Tastverhältnis: 18.9 %
Temperatur: 16.2°C
005661 - Glühkerze Zylinder 4 (Q13): Unterbrechung
P161D - 001 - oberer Grenzwert überschritten
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01100001
Fehlerpriorität: 0
Fehlerhäufigkeit: 1
Kilometerstand: 112374 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2009.08.30
Zeit: 09:41:44
Umgebungsbedingungen:
Drehzahl: 882 /min
Drehmoment: 144.3 Nm
Geschwindigkeit: 1.1 km/h
Tastverhältnis: 1.0 %
Spannung: 13.91 V
Tastverhältnis: 20.9 %
Temperatur: 10.8°C
Spricht das auf einen Defekt der Glühkerzen?
Anlaufen tut er eigentlich gut. Hatte in vorherigen Scanns auch schon mal diese Meldung, aber nicht auf drei Zylindern.
Habe noch Garantie bis zum Januar, deshalb meine Frage, am besten gleich danach schauen lassen oder kann ich das ignorieren?
Danke schon mal für eure Hilfe.
Gruss
Bernd
Beste Antwort im Thema
Hallo,
hatte am letzten Wochenende das gleiche Problem. Ich hab mir die original Glühkerzen für meinen 2.7 TDI beim freundlichen geholt und musste nachdem ich die erste Kerze ausgebaut habe leider feststellen dass die neuen länger sind.
Gott sei Dank habe ich hier im Forum die nötigen Info`s gefunden und die neuen dann auch ohne Folgeschäden eingebaut.Vielen Dank nochmal an diejenigen die hier mit solchen sachlichen Informationen weiterhelfen!
Auf meine Nachfrage am Montag darauf hat mir mein Händler auch bestätigt das die 059 963 319E durch die 059 639 316 F ersetzt wurde.
Noch einen Tipp meinerseits - wenn ihr Probleme habt die Stecker der Kerzen abzuziehen; ich hab mir vorher sechs ca 30 cm lange Kabelbinder besorgt und um jeden Stecker ein´s befestigt. Damit ist es ein Kinderspiel auch ohne Spezialzange und ohne Beschädigungen die Stecker abzuziehen.
Grüße
191 Antworten
Ich hatte mal zwei Stück die sich nach 45.000 km verabschiedet haben. 🙄
Ich hab meinen dicken gerade mal aufgemacht und siehe da... Beru =)...Freude...aber das dauerte solange bis ich gemerkt habe dass ich nur eine Kerze wechseln kann denn alle anderen sind fest....verdammt....aber wenn die anderen auch so aussehen wie die die ich rausgeschraubt hab dann weis ich warum er so komisch läuft =)
Nu trau ich mich gar nicht die anderen Rauszudrehen weil die so verdammich fest sitzen-...
Wichtig ist halt, dass die Glühstifte im warmen Zustand ausgebaut werden, hier auf MT
gibt es einige Tipps dazu, wie man diese etwas leichter raus bekommt.
Wenn Du die Stahlvariante hast, sollte nicht so leicht etwas ausbrechen.
Natürlich ist äusserste Sauberkeit uns Sorgfalt angesagt 😉
war extra ne Stunde auf der Autobahn mit 180 da sollte der Dicke warm genug sein =)
hab schon bissl was gelesen...aber was da nun das beste is frag ich mich halt...von cola bis zum Kriechöl war alles dabei....Der eine sagt WD40 der andere ne lass mal mit dem Zeug...meine haben definitiv mehr als 20Nm Drehmoment =)
Ähnliche Themen
@oelkanne303
wieso, wie sieht den die Glühkerze aus. Für mich ganz normal.
Schaft ist sauber und nicht zugekokt und dass die Spitze einer GK nach zig Betriebsstunden eine etwas andere Farbe hat bzw. oben Schwarz ist ist ja wohl OK.
Im Übrigen bricht auch an einer GK mit Keramik nichts aus, höchstens ab!
Eine Keramik Glühkerze unterscheidet sich am Schaft, Gewinde und am Anschluss durch nichts von einer GK mit Keramik Glühstift und der kann lediglich "abbrechen" da das Material zu Stahl doch sehr spröde ist und ohne Formänderung versagt.
Aber selbst dann ist nicht aller Tage Abend. Mit etwas Glück bekommt man die mehr oder weniger grossen Keramik Fragmente mit einem Schlauch angeschlossen an einen Staubsauger durch die Injektor- Öffnung raus.
Öffnen dieser ist natürlich Voraussetzung und natürlich eine Endoskopierung.
Die meiste Zeit meiner bisherigen Mechaniker Karriere hab ich mit Zündkerzen verbracht und deswegen sieht das für mich bissl verkokst aus...naja...dann muss ich die tage echt mal schauen das ich die andeeren 5 Kerzen noch rausbekomme irgendwie....
Hast Du denn mal mitm Rechner geschaut, welche Glühkerzen evtl. defekt sind? Oder wechselst Du einfach mal rein auf Verdacht?
Hallo zusammen,
kann mir Bitte jemand schreiben bzw. erklären was
das für ein Fehler ist? Ich bin besorgt🙁, kann
ich so in den Urlaub fahren?
Fehler Code.:
4987 Glühkerze Zylinder 4 (Q13)
P0674 00 (109) – elektrischer Fehler im Stromkreis
Bestätigt – geprüft seit letzter Löschung
Freezr Frame:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 2
Kilometerstand: 145273 Km
Datum 2015.03.01
Zeit: 15:13:09
Danke und Gruss, Robert.
Da ist nur eine ausgefallen.... Du kannst beruhigt in den Urlaub fahren.... es wir wärmer und die Glühkerzen nicht mehr "unbedingt" benötigt.
Sollten mehr als 3 ausfallen solltest du wechseln.... ggf gleich alle 6 🙂
Senti vielen Dank für Deine Schnelle Antwort🙂
Es ist definitiv die Glühkerze? Nicht die Verkabelung… Kupferwurm?
Das ist der kleine Diesel ich habe nur 4😉
Schönen Urlaub und danach wechselt du dann eine bzw. alle vier 😉
Zitat:
@xm210 schrieb am 19. April 2015 um 23:11:45 Uhr:
Senti vielen Dank für Deine Schnelle Antwort🙂
Es ist definitiv die Glühkerze? Nicht die Verkabelung… Kupferwurm?
Das ist der kleine Diesel ich habe nur 4😉
Wechsel 6 dann hast Du nen großen ! 😁
Ja...der Fehler sagt nur das eine ausgefallen ist- typisch für eine defekte Kerze.
WAS genau da los ist kann ich von hier auch nicht sehen..... ich hatte aber schn 3 dieser Fehlereinträge und erst bei kaltem wetter merkte ich den Ausfall am Starkverhalten und leichten Drehzahlschwankungen in kaltem Betrieb.
Per PN kann ich Dir eine gute bezugsquelle nennen... dann kannst Du nach dem Urlaub alle 8... sorry- 4 kerzen wechseln 😉
Hallo,hatte vor ca. 10000 km mein Glühkerze auf zyl. 1 wechseln lassen nun ist wieder ein Fehler im Vcds hinterlegt Glühkerze Zyl.1
Was könnte das noch sein?
Muss ich mir sorgen machrn?Auto läuft sonst super....Ist ein 2,7tdi Cana.
Gruss Pielini
umsichtig und analytische Vorgehensweise!!!🙂
Zitat:
@Golf_Markus schrieb am 10. Dezember 2011 um 16:42:27 Uhr:
Hallo Gemeinde,erstmal ein Dankeschön an die vielen hilfreichen Tipps. Speziell das Lösen der Kerzenstecker mittels Kabelbinder klappt ja genial.
Bei mir waren 3 Glühkerzen (1-2-6) defekt. Ich hatte mir dann 6 neue GE 115 für € 92,- gekauft, aber nur die defekten getauscht. Auf grund der Postings hatte ich etwas Bammel vor dem Tauschen, aber das ging ja vollkommen easy.
Werkzeug:
- 3 Kabelbinder lang zum Lösen der Kerzenstecker
- 1/4" 10er Langnuss mit Kardangelenk, langer Verlängerung und Knarre
- Krallengreifer 170 mm zum rausholen und Einsetzen der Kerzen
- 1/4" Drehmomentschlüssel 5-25 Nm
- Flachrundzange abgewinkel zum festdrücken der KerzensteckerMotor warmgefahren (Wasser 90°C)
- Kerzenstecker lösen
- Glühkerze vorsichitg lösen und rausschrauben - ging völlig problemlos, bei Zylinder 2 war die Gewindereibung deutlich größer als bei 1 und 6
- mit Krallengreifen herausholen
Das ganze dauerte für 3 Kerzen keine 10 min. In diesem Zusammenhang: Den Hinweis auf WD40 halte ich für etwas fragwürdig, da man das Zeuge ja kaum aus dem Gewinde bekommt und dann die neuen Kerzen schön damit verbacken. Aber hier gibt es ja widersprüchliche Angaben, auch seitens Beru, mal trocken mal mit Beru-Spezialfett.Bei +5°C Außentemperatur 40 min. gewartet
- neue Kerzen vorsichtig ansetzen (Krallengreifer) und mit Langnuss, Kardan und Verlängerung von Hand andrehen. Mit Knarre festdrehen mit DS 15 Nm fest anziehen.
- Kerzenstecker drauf stecken und mit Flachrundzange angdrücken bis ein Einrastgeräusch kommt.
- Fehlerspeicher gelöscht. Fertig.Das kann wirklich jeder machen, wenn man umsichtig arbeitet.
hätte auch gern die PN zum Kerzenwechsel!!
Zitat:
@Jonnyrobert schrieb am 19. April 2013 um 19:13:38 Uhr:
Du hast PN vom mir mit der Anleitung zum Glühkerzenwechsel.Ich bin mir nicht sicher, ob ich diese so einfach hier Posten kann 😉