Fehler Glühkerzen im VCDS

Audi A6 C6/4F

Hallo zusammen,

habe heute morgen mal wieder einen Scan von meinem Auto gemacht. Dabei habe ich wieder folgende Fehler in der Motorelektronik.

3 Fehlercodes gefunden:
005662 - Glühkerze Zylinder 5 (Q14): Unterbrechung
P161E - 001 - oberer Grenzwert überschritten
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01100001
Fehlerpriorität: 0
Fehlerhäufigkeit: 1
Kilometerstand: 107441 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2009.06.28
Zeit: 20:13:30

Umgebungsbedingungen:
Drehzahl: 903 /min
Drehmoment: 144.3 Nm
Geschwindigkeit: 0.0 km/h
Tastverhältnis: 1.0 %
Spannung: 13.76 V
Tastverhältnis: 20.9 %
Temperatur: 18.0°C

005663 - Glühkerze Zylinder 6 (Q15): Unterbrechung
P161F - 001 - oberer Grenzwert überschritten
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01100001
Fehlerpriorität: 0
Fehlerhäufigkeit: 1
Kilometerstand: 107773 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2009.07.08
Zeit: 15:54:11

Umgebungsbedingungen:
Drehzahl: 882 /min
Drehmoment: 156.0 Nm
Geschwindigkeit: 2.2 km/h
Tastverhältnis: 1.0 %
Spannung: 13.76 V
Tastverhältnis: 18.9 %
Temperatur: 16.2°C

005661 - Glühkerze Zylinder 4 (Q13): Unterbrechung
P161D - 001 - oberer Grenzwert überschritten
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01100001
Fehlerpriorität: 0
Fehlerhäufigkeit: 1
Kilometerstand: 112374 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2009.08.30
Zeit: 09:41:44

Umgebungsbedingungen:
Drehzahl: 882 /min
Drehmoment: 144.3 Nm
Geschwindigkeit: 1.1 km/h
Tastverhältnis: 1.0 %
Spannung: 13.91 V
Tastverhältnis: 20.9 %
Temperatur: 10.8°C

Spricht das auf einen Defekt der Glühkerzen?

Anlaufen tut er eigentlich gut. Hatte in vorherigen Scanns auch schon mal diese Meldung, aber nicht auf drei Zylindern.

Habe noch Garantie bis zum Januar, deshalb meine Frage, am besten gleich danach schauen lassen oder kann ich das ignorieren?

Danke schon mal für eure Hilfe.

Gruss
Bernd

Beste Antwort im Thema

Hallo,

hatte am letzten Wochenende das gleiche Problem. Ich hab mir die original Glühkerzen für meinen 2.7 TDI beim freundlichen geholt und musste nachdem ich die erste Kerze ausgebaut habe leider feststellen dass die neuen länger sind.
Gott sei Dank habe ich hier im Forum die nötigen Info`s gefunden und die neuen dann auch ohne Folgeschäden eingebaut.Vielen Dank nochmal an diejenigen die hier mit solchen sachlichen Informationen weiterhelfen!
Auf meine Nachfrage am Montag darauf hat mir mein Händler auch bestätigt das die 059 963 319E durch die 059 639 316 F ersetzt wurde.
Noch einen Tipp meinerseits - wenn ihr Probleme habt die Stecker der Kerzen abzuziehen; ich hab mir vorher sechs ca 30 cm lange Kabelbinder besorgt und um jeden Stecker ein´s befestigt. Damit ist es ein Kinderspiel auch ohne Spezialzange und ohne Beschädigungen die Stecker abzuziehen.

Grüße

191 weitere Antworten
191 Antworten

Zitat:

Das kann ich erst heute kontrollieren. Die Motorabdeckung kann ich einfach nach oben abziehen? Oder sind das wie bei meinem alten B4 Bajonettverschlüsse?

Ja einfach nach oben abziehen.

Zitat:

Darunter finde ich dann die Stecker auf den Kerzen und die sind einfach aufgesteckt und können abgezogen werden? Oder brauche ich dafür Werkzeug?

Also an Zylinder 1 oder 4 kannst du den mit schlanken Fingern einfach abziehen. Darunter ist dann die Kerze zu sehen und auch der Ring entweder rot = Metall oder weiß = Keramik

Lese mal hier

Anscheinend habe ich Glück. Mein Freundlicher hat anhand der Fahrgestellnummer festgestellt, dass ich bereits Beru habe.

Eben habe ich mir das mal näher angesehen und es scheint zu stimmen, oder?

Kann mir jemand die genaue Bezeichnung der Berus für meinen Dicken nennen? 0588, ABA, Motorkennbuchstaben ASB

Beim Freundlichen kosten 6 Beru insg. 138 EUR, beim Kfz-Teilehändler meines Vertrauens 96,96 EUR. Das ist denke ich o.k. Termin bei meinem Schrauber steht bereits.

Gluehkerzen

Also ich würde sagen das der Dichtring schwarz ist?!

Ich kann dich nur waren, wenn das Keramik Glühkerzen sind, dann muss unbedingt das Stg. der Glühkerzen wärend des Umbaus geflasht werden bevor die Stecker wieder aufgesteckt sind. Sonnst sind die neuen beim ersten Vorglühen tot!

Schwarz?

Wenn es Bosch wären, dann müssten sie weiß sein, der Farbton ist aber sicher nicht weiß. Schwarz ist es auch nicht. Eher das rot/braun, so wie ich es hier schon mehrfach gelesen habe.

Laut Freundlichem und Fahrgestellnummer müssen es Beru sein.

EDIT:
Wenn ich in Photoshop die Sättigung erhöhe, dann werden sie rot, sollte also passen. Wenn sie schwarz wären, dann würde das nicht passieren.

Dass das erste Foto oben etwas kühl und daher das Rot sehr dunkel ist liegt daran, dass ich als Beleuchtung eine Werkstattlampe mit weißen LEDs verwendet und ohne Blitz gearbeitet habe.

Gluehkerzen-gesaettigt
Ähnliche Themen

Sah halt Schwarz aus ^^

Also ich würde mir alle 6 beim 🙂 holen und einbauen.

Wenn du nur ein oder zwei tauscht, dann kommen die anderen auch nach und nach. Spreche da leider aus Erfahrung.... 🙁

Auf Sauberkeit und Drehmomente achten!

So wird es laufen, habe 6 Stück eben bestellt per Express (nochmal ein 10er extra), dann sind sie aber garantiert morgen da und werden wohl auch noch am Wochenende verbaut. Die Woche über klappt das bei mir sonst nicht.

Sauberkeit und Drehmoment werde ich beachten. Das waren 17Nm bei Metallglühkerzen wie 4F-Devil hier verraten hat. Ich bin schon sehr gespannt auf das Startverhalten und möchte mich hier nochmal explizit für die Hilfe bedanken!

Zitat:

Original geschrieben von Candid


Das waren 17Nm bei Metallglühkerzen wie 4F-Devil hier verraten hat. Ich bin schon sehr gespannt auf das Startverhalten und möchte mich hier nochmal explizit für die Hilfe bedanken!

Die 17Nm schreibt Audi vor, auf der Verpackung bei mir steht 15NM. Wenn man sich das Gewinde betrachtet, gehe ich von 15Nm aus. Sie haben auch eine neue Nummer bekommen, obwohl man den Unterschied wie immer nicht sieht.

Habe mal schnell ein Foto gemacht.

Anzugsmoment-gluehkerze

Danke, dann gehe ich nach Aufdruck auf der Verpackung, und wenn dort nichts stehen sollte, dann werden 16Nm 😉 genommen. Das sollten sowohl Kerze als auch Motor vertragen. Laut Freundlichem gibt es für mein Modell nur eine Nummer.

Es gibt für alle 4F-Selbstzünder mit 6Zylinder nur eine Sorte der Glühkerzen. Diese ist auf dem Foto oben rechts zu erkennen.
Ich hatte vorher welche drin mit Index E, jetzt sind alle Index F.
Sollten es orginal AudiKerzen sein, dann wirst Du die identische Verpackung bekommen wie ich und dann sind es auch 15NM.

Grad gefunden beim Stöbern auf E***

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...

Hammer Preis!

grüsse ducrider

Ich finde die Kupferpaste echt gut. Frage mich nur, warum Audi beim Wechsel vorschreibt, das der Einbau trocken zu erfolgen hat😕.

So, ich habe heute die Glühkerzen bei meinem Dicken gewchselt. Zu diesem Zweck habe ich mir eine elegante Glühkerzenstecker-Zange für rund 15€ aus dem Kfz Zubehörhandel besorgt, was ich mir getrost hätte sparen können, da die zum Einen zu groß ist und man zum Anderen kommt man nirgends richtig drann.😠

Nach 10min. entnerften gefummel mit besagter Zange bin ich wieder in den Keller, habe mir eine Rolle Wickel-Darht gepackt und eine Schlinge das erste Kabel gemacht. Dann die Schlinge runter gefühert bis über den Stecker und zugezogen. Stecker ging einwandfrei runer.😁
Anschließend mit 10er Langnuß, Knickgelenk, Verlängerung und kleiner Ratsche die Kerze sehr vorsichtitg!! los geschraubt.

Leider viel die Kerze immer wieder zurück ins Loch. Also nochmal in den Keller und aus nem 1,5mm Kupferdraht eine kleine Schlaufe gewickelt. Damit konnte ich dann wunderbar die Kerze rausangeln.

Neue Kerze rein, handfest angezogen, den Stecker von der Schlinge befreit und wieder dauf. Das ganze Spiel hat gut 1 Std. gedauert und war ne recht nerftötende Fummelei, besonders bei Zylinder 2 und 4. Aber nun hab ichs hinter mir und es mußte nichts ab oder ausgebaut werden!

Edit: Kerzen tausch natürlich bei warmen Motor.😉

Zitat:

Original geschrieben von 4F-Devil


Ich finde die Kupferpaste echt gut. Frage mich nur, warum Audi beim Wechsel vorschreibt, das der Einbau trocken zu erfolgen hat😕.

Von der Beru-Web-Seite (

Link

ganz runterscrollen):

Zitat:

Achtung:

Die Gewinde aller BERU Glühkerzen sind vernickelt. Dadurch wird ein »Festfressen« der Glühkerze zuverlässig verhindert. Das Gewinde also in keinem Fall ölen oder fetten!

Mein Teilehändler teilte mir gerade mit, dass Beru (er hat dort direkt nachgefragt) erst wieder in 3 bis 4 Wochen liefern kann. Wo gibt es denn sowas?

Zitat:

Original geschrieben von Candid



Zitat:

Original geschrieben von 4F-Devil


Ich finde die Kupferpaste echt gut. Frage mich nur, warum Audi beim Wechsel vorschreibt, das der Einbau trocken zu erfolgen hat😕.
Von der Beru-Web-Seite (Link ganz runterscrollen):

Das meinte ich ja damit. Audi schreibt vor, das sie trocken montiert werden. Der

ebay

Typ bietet ja am Ende kurz vor den Zahlungsoptionen die Kupferpaste an. Kommt bestimmt nicht so gut....

@Candid

Mein Teile-Dealer meinte das die Beru ein Auslaufmodel sind. Hatte aber noch Glück und 6 Stk. bekommen.😁 90,10€
Mittags bestellt und am nächsten Tag konnt ich die Dinger abholen. Jetzt springt mein Kleinwagen auch bei -5°C wieder 1A an.😛

Deine Antwort
Ähnliche Themen