Fehler Alarm Horn (H12) - Kein Signal
Habe heute mal einen VCDS-Scan gemacht, dabei ist mir ein nicht löschbarer Fehler im Komfortsteuergerät 46 aufgefallen:
001134 - Alarm Horn (H12), Kein Signal
Nach diversem Lesen @GIDF habe ich herausgefunden, dass scheinbar wirklich das Horn eine Macke hat, bzw. dessen Akku. Habe dann mal folgendes versucht:
1. Sicherung 17 (10A) geprüft --> i.O.
2. Fenster Fahrerseite heruntergefahren, Auto per FFB verriegelt (die LED leuchtete ziemlich lang bevor sie anfing normal zu blinken)
3. über das offene Fenster die Motorhaube enriegelt, nichts tat sich, müsste doch hupen ?!
4. per VCDS den Quittungston für die Ver/Entriegelung per FFB aktiviert --> geht noch
Hat jemand noch einen Tip was das noch anderes sein könnte ? Was kostet so ein Horn beim freundlichen "Apotheker", Teilenummer ? Wenn ich die Sommerreifen wieder dranstecke, würde ich das gleich wechseln wenn das Dingen wirklich hinüber ist.
€dit: Wie ich festgestellt hatte, bin ich kein Einzelfall. Vllt. hätte ich vorher nur besser suchen sollen 🙄 habe die Teilenummer @GIDF rausgefunden = 1K0 951 605 C oder 1K8 951 605 C/D. Der Akku auf der Platine, der wahrscheinlich platt ist = 6V/200 mAh Typ: 5/V200H kostet um die 20,-€ + Versand. Wenn ich mir die Gebrauchtpreise von den Alarmhörnern anschaue, lohnt der Akku allein nicht den Aufwand. Habe mich demnach für ein junges gebrauchtes Horn @egay aus einem A1 Mod. 2011 entschieden, kostete fast dasselbe. Werde das Dingen dann beim Anstecken der Sommerräder mitwechseln und hoffen dass es wieder funktioniert. Falls aber noch jemand einen Tip hat, her damit...
Beste Antwort im Thema
Ohne ELV keine DWA!
73 Antworten
Mein @egay geschossenes war auch aus 2011. Hatte leider nicht lange Freude dran, waren nur ca. 2 Wochen, dann kam Rentner on Tour und schoss einen von der Bahn gegen die Leitplanke = Totalschaden. Hätte mir den Aufwand damals echt sparen können...Tut aber nichts zur Sache. Denke auch lieber ein neueres nehmen, da hat man länger was von.
Das piepsen beim öffnen und schließen geht das über die interne batterie oden über die Große , bei mir war das ding auch defekt habe eine in der Bucht gekauft und siehe da es geht wieder , wie lange halten diese Batterien ?
Hallo alle erfahrene mit dem Fehler 001134 - Alarm Horn (H12)
Eine Korrektur über die richtige Teile bzw. Sirene:
Es gibt nur eine von Cobra: 1K8.951.605. B, und eine von Bosch 1K0.951.605.C.
es gibt keine Zwang welcher soll eingebaut werden, also freie Wahl :-)))
So mein defekt geglaubtes Alarmhorn ist nach über 2 Jahren wieder auferstanden.
Zuvor war der Fehler des Alarmhorns im Komfortsteuergerät nicht zu löschen.
Hab dann die DWA wieder mit VCDS auf aktiv geschaltet und dann guckte ich die Led Lampe in der Tür an ob diese wieder wie immer dann dauerhaft leuchtete aber siehe da ein paar mal blinken und dann auf Intervall blinken umgeschaltet.
Dann sofort getestet mit Motorhaube auf und sie ging Lautstark los.
Ich kann mir nicht erklären wieso das Alarmhorn wieder funktioniert.
Was ich neu gemacht habe ist die Hochtonhupe aber das wird nicht ausschlaggebend gewesen sein und einen Fehler ( Steuergerät für ELV defekt sporadisch oder so) in der Wegfahrsperre gelöscht.
Ähnliche Themen
Mhmm.
Hab die ganzen Threads durchkemmt aber das bei einem Fehler der ELV die DWA nicht funktioniert habe ich nicht gelesen.
Dieser Fehler war erst seit ein paar 100km drin!
Folgender Fehler war von der ELV abgespeichert:
02811 - Steuergerät für ELV (elektronische Lenksäulenverriegelung) (J764)
014 - defekt - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00101110
Fehlerpriorität: 1
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 58
Kilometerstand: 128193 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2055.14.04
Die Alarmhörner sterben wohl vorwiegend im Winter! Meines ist seit letzter Woche auch (halb) kaputt! Der Quittungston bei Ver- und Entriegeln funktioniert wieder, jedoch hat die LED in der Türverkleidung dieses 30-sekündige Dauerleuchten nicht abgestellt. Einen DWA-Test habe ich noch nicht gemacht. Türen sind allerdings alle verriegelt.
Mein neues Horn (Gebrauchtteil) müsste heute noch eintreffen, hoffentlich funzt es auch noch.
Zitat:
@Future8 schrieb am 3. September 2015 um 11:01:30 Uhr:
Die Frage ist.wenn man den Akku jetzt tauscht bzw. umbaut geht die Sirene dann wieder?
Um den Akku zu tauschen muss das ganze Bauteil aufgeschnitten werden (z.B. mit dem Dremel). Das wird sich nur sehr schlecht oder auch gar nicht mehr richtig (wasserdicht) verschließen lassen. Ansonsten würde durch einen neuen Akku wohl die Funktion wieder hergestelt.
Danke dir.
Habe schon offen deswegen fragte ich.
Aber nach ewigem rum testen hab ich dann gesehen das schon ein kleines, wirkliches kleines Bauteil,(widerstand, Transistor kp) abgebrochen ist bzw. fehlt.
Deswegen geht auch nichts mehr. Habe zum juck externe 7,2 Volt angeschlossen und per Tester Alarm ausgelöst. Tut sich aber nichts. Denke weil des Bauteil fehlt.
Die Säure hat alles zerfressen.
Aber nu eins in der Bucht kaufen welches gebraucht ist. Macht auch keinen wirklichen Sinn oder?
Gruß
http://www.ebay.de/.../251927366993?hash=item3aa80a8d51
12 Monate Garantie
okay hört sich gut an.
Jetzt kommt nur noch das Häkchen, hab ja en Audi A4 B6 Bj.2002
jetzt ist die Frage ob die Ansteuerung gleich ist?
Pin 1: 12+
Pin2: COMms
Pin3: Masse
okay dann hol ich die.
weil die genau passenden für mein Auto sind alle genau so alt oder älter. Und Garantie gibts auch keine.
Danke