Fehler 480A und Fehler 481A gelöst!!
Hallo in die Runde
ich hatte diese Fehler und auch mit txx32 lies sich die Regeneration nicht anstoßen.
Zusätzlich hatte ich noch 2 Glühkerzen (2 und 6) Im Fs
Ich habe hier in diversen Threads gepostet und er Dorfbesorger hat mir geduldig
geholfen
Um so mehr war es mir wichtig auch mal eine Lösung zu zeigen! In vielen Foren werden Fragen gestellt, ist das Problem dann behoben, kommt keine Rückmeldung!
Der "freundliche" sagte sofort "DPF ist voll und muss erneuert werden" und zuerst müssen die Glühkerzen gemacht werden.
Ein sehr kompetenter Bosch Dienst sagte " Der DPF ist nicht voll, aber die defekten Glühkerzen verhindern die Regeneration"
Natürlich werde ich die 2 Glühkerzen erneuern wenn es etwas wärmer wird, das Schrauben mehr Spaß macht und die Maschine nicht so schnell auskühlt!
Dorfbesorger meinte das die Glühkerzen für die Regeneration nicht relevant sind. Das habe ich zeitweise angezweifelt, aber er hat Recht behalten.
In einem englischsprachigen Forum las ich diesen Tipp und er führte zum Erfolg:
-Motor warmfahren
- Fehlerspeicher löschen mit ipa
- Regeneration anstoßen mit Toll32
- auf die Autobahn und jede 10 Sekunden mit ipa Fehlerspeicher löschen, immer wieder!
Und siehe da! er regeneriert und der Fehlerspeicher (480A und 481A) sind weg!
Die Glühkerzen werden wieder kommen, aber das mache ich bei passender Witterung.
Übrigends hatte ich den Tank zu der Zeit voll mit Total Exxelium Diesel und dazu noch eine Dose Liqui Molly DPF Additiv drin, ob das zur Problemlösung beigetragen hat, weis ich nicht!
Gruß vom glücklichen Hannes
Beste Antwort im Thema
Hallo in die Runde
ich hatte diese Fehler und auch mit txx32 lies sich die Regeneration nicht anstoßen.
Zusätzlich hatte ich noch 2 Glühkerzen (2 und 6) Im Fs
Ich habe hier in diversen Threads gepostet und er Dorfbesorger hat mir geduldig
geholfen
Um so mehr war es mir wichtig auch mal eine Lösung zu zeigen! In vielen Foren werden Fragen gestellt, ist das Problem dann behoben, kommt keine Rückmeldung!
Der "freundliche" sagte sofort "DPF ist voll und muss erneuert werden" und zuerst müssen die Glühkerzen gemacht werden.
Ein sehr kompetenter Bosch Dienst sagte " Der DPF ist nicht voll, aber die defekten Glühkerzen verhindern die Regeneration"
Natürlich werde ich die 2 Glühkerzen erneuern wenn es etwas wärmer wird, das Schrauben mehr Spaß macht und die Maschine nicht so schnell auskühlt!
Dorfbesorger meinte das die Glühkerzen für die Regeneration nicht relevant sind. Das habe ich zeitweise angezweifelt, aber er hat Recht behalten.
In einem englischsprachigen Forum las ich diesen Tipp und er führte zum Erfolg:
-Motor warmfahren
- Fehlerspeicher löschen mit ipa
- Regeneration anstoßen mit Toll32
- auf die Autobahn und jede 10 Sekunden mit ipa Fehlerspeicher löschen, immer wieder!
Und siehe da! er regeneriert und der Fehlerspeicher (480A und 481A) sind weg!
Die Glühkerzen werden wieder kommen, aber das mache ich bei passender Witterung.
Übrigends hatte ich den Tank zu der Zeit voll mit Total Exxelium Diesel und dazu noch eine Dose Liqui Molly DPF Additiv drin, ob das zur Problemlösung beigetragen hat, weis ich nicht!
Gruß vom glücklichen Hannes
Ähnliche Themen
108 Antworten
Welche Marke? Keine Ahnung. Einfach anrufen.
By the way ... der Microfilter-Wechsel dort kostet 48,- € (Aktivkohle-Filter).
Auch die Pauschale ein Mittelwert.
Auch das zeigt, dass es bei anderen Fahrzeugen eher komplizierter ist,
die Micro-Filter zu wechseln, als die Luftfilter.
Für die 48,- € kann man den Microfilter eher selbst machen, ist ja keine Kunst
und ein Aktivkohler-Filter für 15,- € erwerbbar.
Keine Ahnung welchen Filter, einfach anrufen.
Solche Firmen müssen allerdings zumindest mit jeweils Marken-zugelassenen Produkten
hantieren, sonst kann die jeder Jurastudent im 2. Semester an die Wand nageln.
Und an den Dorfbesorger ... 45,- € inkl. Filter! Also nicht nur Arbeitsleistung.
Kannst ja später berichten welche Marke Verwendung fand.
Zitat:
@Dorfbesorger schrieb am 9. Februar 2017 um 11:41:09 Uhr:
Geht mit geübten Händen in 30 Minuten. Der Luftfilter Wechsel. Für 45€ mache ich das auch.
Ich für 40€.
Kann es sein, dass meine aktuellen Antworten hierzu von einer evtl.en Administration
gelöscht wurden? Da die das als Schleichwerbung ansehen?
Sorry hat sich wohl erledigt. :-)) mit der Schleichwerbung. Sah meine Antworten nur nicht mehr.
Erst wieder bei Eingabe.
Zitat:
@GerhHue schrieb am 9. Februar 2017 um 12:11:43 Uhr:
Keine Ahnung welchen Filter, einfach anrufen.
Solche Firmen müssen allerdings zumindest mit jeweils Marken-zugelassenen Produkten
hantieren, sonst kann die jeder Jurastudent im 2. Semester an die Wand nageln.
Und an den Dorfbesorger ... 45,- € inkl. Filter! Also nicht nur Arbeitsleistung.
Hallo, der Filter alleine kostet ja schon zwischen 30 und 50€ , wenn bei mir ein Mcoil in der Nähe wäre, müßte ich nicht lange überlegen, vorausgesetzt der Filter ist Markenware
Aber vorsichtig mit den Albschrauben der Domstrebe - ohne korrektes Drehmoment bzw. eigentlich sind die zu ersetzen... ist bald Essig - glaube nicht dass die das bei MacOil wissen...
Ich hatte die bei meinem Bruder im e60 gefühlt 30x ab und wieder drauf ohne Drehmoment aber mit Kopf und Gefühl.
Was ist passiert ? Nix!
Ich weiß Vorgaben und es geht um Sicherheit aber die halten schon was aus
Gruß
Niko
27 Nm die schrauben halten das öfter aus.
Hallo habe zur Zeit exakt das gleiche Problem. DpF 2 Monate alt, Abgasgegendrucksensor und Temperatur sensor auch ausgetauscht. Glühkerzenfehler sind bei mir auch vorhanden. Kann ich die gleichen Dinge auch mit Carly for BMW mit wifi tätigen? Oder brauche ich unbedingt ein INPA und die anderen Tools zur Fehler Löschung und Einleitung der Regeneration ?
Zitat:
@BMW_520 schrieb am 10. Dezember 2017 um 20:04:33 Uhr:
Hallo habe zur Zeit exakt das gleiche Problem. DpF 2 Monate alt, Abgasgegendrucksensor und Temperatur sensor auch ausgetauscht. Glühkerzenfehler sind bei mir auch vorhanden. Kann ich die gleichen Dinge auch mit Carly for BMW mit wifi tätigen? Oder brauche ich unbedingt ein INPA und die anderen Tools zur Fehler Löschung und Einleitung der Regeneration ?
Hab das selbe problem wie du ? Thermostate und abgasdrucksensor getausche , hast du das gleiche wie hannes gemacht und hat es geklappt?
HAllo Bmw‘ler,
habe seit 2 Wochen Probleme mit dem DPF.
Thermostate waren defekt, wurden getauscht. Nun leuchtet immer noch die Fehlermeldung: „Partikelfilter........“ auf. Beim Auslesen des Fehlers, stand der Fehlercode 480a an.
Meine Frage in die Runde:
Muss ich ein Gerät anschließen und die Regeneration starten oder geht es auch so, wenn ich länger auf die Autobahn fahre...muss ja jetzt irgendwie die Regeneration starten.. wäre euch sehr dankbar!!
480a ist Regeneration gesperrt...dieser Fehler muss erst raus(Tool32) und dann klappt es mit der Regeneration...
Kannst du mir sagen was tool32 eigentlich ist? Ich kenne mich da null aus..
Würde es auch gehen, wenn ich den Fehler 1x löschen lasse und dann ab auf die Autobahn?