Fehler 480A und Fehler 481A gelöst!!

BMW 5er E60

Hallo in die Runde

ich hatte diese Fehler und auch mit txx32 lies sich die Regeneration nicht anstoßen.
Zusätzlich hatte ich noch 2 Glühkerzen (2 und 6) Im Fs

Ich habe hier in diversen Threads gepostet und er Dorfbesorger hat mir geduldig
geholfen
Um so mehr war es mir wichtig auch mal eine Lösung zu zeigen! In vielen Foren werden Fragen gestellt, ist das Problem dann behoben, kommt keine Rückmeldung!

Der "freundliche" sagte sofort "DPF ist voll und muss erneuert werden" und zuerst müssen die Glühkerzen gemacht werden.

Ein sehr kompetenter Bosch Dienst sagte " Der DPF ist nicht voll, aber die defekten Glühkerzen verhindern die Regeneration"

Natürlich werde ich die 2 Glühkerzen erneuern wenn es etwas wärmer wird, das Schrauben mehr Spaß macht und die Maschine nicht so schnell auskühlt!

Dorfbesorger meinte das die Glühkerzen für die Regeneration nicht relevant sind. Das habe ich zeitweise angezweifelt, aber er hat Recht behalten.
In einem englischsprachigen Forum las ich diesen Tipp und er führte zum Erfolg:
-Motor warmfahren
- Fehlerspeicher löschen mit ipa
- Regeneration anstoßen mit Toll32
- auf die Autobahn und jede 10 Sekunden mit ipa Fehlerspeicher löschen, immer wieder!
Und siehe da! er regeneriert und der Fehlerspeicher (480A und 481A) sind weg!
Die Glühkerzen werden wieder kommen, aber das mache ich bei passender Witterung.
Übrigends hatte ich den Tank zu der Zeit voll mit Total Exxelium Diesel und dazu noch eine Dose Liqui Molly DPF Additiv drin, ob das zur Problemlösung beigetragen hat, weis ich nicht!

Gruß vom glücklichen Hannes

Beste Antwort im Thema

Hallo in die Runde

ich hatte diese Fehler und auch mit txx32 lies sich die Regeneration nicht anstoßen.
Zusätzlich hatte ich noch 2 Glühkerzen (2 und 6) Im Fs

Ich habe hier in diversen Threads gepostet und er Dorfbesorger hat mir geduldig
geholfen
Um so mehr war es mir wichtig auch mal eine Lösung zu zeigen! In vielen Foren werden Fragen gestellt, ist das Problem dann behoben, kommt keine Rückmeldung!

Der "freundliche" sagte sofort "DPF ist voll und muss erneuert werden" und zuerst müssen die Glühkerzen gemacht werden.

Ein sehr kompetenter Bosch Dienst sagte " Der DPF ist nicht voll, aber die defekten Glühkerzen verhindern die Regeneration"

Natürlich werde ich die 2 Glühkerzen erneuern wenn es etwas wärmer wird, das Schrauben mehr Spaß macht und die Maschine nicht so schnell auskühlt!

Dorfbesorger meinte das die Glühkerzen für die Regeneration nicht relevant sind. Das habe ich zeitweise angezweifelt, aber er hat Recht behalten.
In einem englischsprachigen Forum las ich diesen Tipp und er führte zum Erfolg:
-Motor warmfahren
- Fehlerspeicher löschen mit ipa
- Regeneration anstoßen mit Toll32
- auf die Autobahn und jede 10 Sekunden mit ipa Fehlerspeicher löschen, immer wieder!
Und siehe da! er regeneriert und der Fehlerspeicher (480A und 481A) sind weg!
Die Glühkerzen werden wieder kommen, aber das mache ich bei passender Witterung.
Übrigends hatte ich den Tank zu der Zeit voll mit Total Exxelium Diesel und dazu noch eine Dose Liqui Molly DPF Additiv drin, ob das zur Problemlösung beigetragen hat, weis ich nicht!

Gruß vom glücklichen Hannes

108 weitere Antworten
108 Antworten

Das gleiche Problem hatte ich auch und habe es heute mit der "dauernd 480a lösch Methode" hinbekommen. Das hat sich bis heute das letzte Mal vor 5000 Kilometer regeneriert. Nun nach der Zwangsregenerierung ist erst mal wieder alles top.

Meine Frage ist folgende. Irgendwas hat ja dazu beigetragen, dass dieser Fehler auftauchte und die regenerierung verhindert hat. Heisst das eigtl, dass es vorerst nur eine Notlösung war.

Ein bekannter Fehler, was zu diesen Problem geführt hat, wird nicht angezeigt. Kann es sein, dass es ab jetzt trotzdem funktioniert?

Die notwendige Temperatur wird immer erreicht?

Ja habe es ausprobiert die Temperatur stimmt

Keine Fehler im FS gewesen?

Kurzstrecken?

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen