Fehler 17705

Audi TT 8N

moin,

habe heute morgen den fehler "17705" bei mir im liquidTT gefunden (http://racediagnostics.com/cms/index.php?page=liquidtt-options).

nach nem bissel googeln, soll es folg. bedeuten:
"Verbindung Lader-Drosselklappe Druckabfall, P1297 - 35-10 - - - Sporadisch"

was kann das sein? manche sagen DK reinigen und adaptieren (noch nie gemacht), SUV austauschen...

wie gehe ich am besten vor?
danke!

edit: druckrohre sind von edel01, ebenso die AGA. rest ORIGINAL.

52 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von RealMike


Das ist aber der Schlauch zum N75.

Wenn der undicht ist, fährt der Lader vollen Druck. Also alles was er kann, da das Wastegate nicht mehr angesteuert werden kann.
Gleichzeitig entweit der Druck natürlich gleich wieder....

ahja. dann wird mir auch klar, was "1781 ccm" die ganze zeit meinte. 🙂

werde das erstmal so flicken und dann auch auf nachrüstschläuche umstellen.

Ich habe einmal 25mm von MFT “Megaflex Silikonschlauch” genommen
und einmal 8mm von Sandtler “Silicon mit Edelstahl- Draht- Einlage“.

glaube der 8mm samco lag bei 20€+versand herum in der bucht. 3m oder so. ich prüf das mal heute abend.

ist natürlich traurig, dass ich am WE knapp 100km BAB gefahren bin... so um die 180-220km/h....

edit: siehe anhang. immer noch billiger als original. 😉

Hallo,
auch wenn jetzt schon alle Klarheiten beseitigt sind, will ich noch mal darauf eingehen, wann ich was und warum geschrieben habe, wir haben ja glaube ich manchmal doch gezielt aneinander vorbeigeredet bzw. meinten nicht unbedingt das selbe.

Das

Zitat:

was den Schlauch vom SUV angeht, als ich meins gewechselt habe, hab ich einfach am Schlauch gezogen und dann auch einfach wieder beim neuen raufgesteckt. Die Schelle habe ich nicht aufgebogen und auch nicht ersetzt, ich hab nur drann gezogen.

habe ich geschriebn, weil du das

Zitat:

wie bekomme ich denn am besten die kleine schelle (sichtbar auf dem foto, oben) von SUV runter und wieder rauf?

geschrieben hast.

Zitat:

die gleiche schelle in groß ist ja auch auf dem anderen anschluss

Welche Schelle du damit meinst weiß ich jetzt nicht genau, wenn der Schlauch größer ist, denke ich das du eine neue Schelle nehmen solltest. Meiner Meinung nach sollte es eine normale Schlauchschelle auch tun, muss nicht unbedingt so eine Einweg-dingsbums-schelle sein.

Weil du ja diesen Doppelschlauch wechseln wolltest, der ja (ich hab ja dazugelernt) aus zwei Schläuchen besteht und du evtl. Zubehörschläuche nehmen wolltest, habe ich

das

Zitat:

Ich habe einmal 25mm von MFT “Megaflex Silikonschlauch” genommen
 

geschrieben, für den Teil des Doppelschlauchs der vom Druckrohr zum SUV geht.

und das

Zitat:

und einmal 8mm von Sandtler “Silicon mit Edelstahl- Draht- Einlage“.
 

geschrieben, für den Teil des Doppelschlauchs der vom Druckrohr zum N75 geht (das ist ja der der bei dir defekt ist)

Auf dem Foto wo du markiert hast was zum SUV und was zum N75 geht, hast du dich genau vertan, muss genau andersrum, aber das ist ja auch schon geklärt.

Jetzt flickst du es erst mal so und wenn du dann doch irgendwann auf Zubehörschläuche wechseln solltest,
das was du von MFT rauskopiert hast, der Schlauch rechts ist Vakuumschlauch, ob man den auch als Druckschlauch verwenden kann weiß ich nicht, aber es hat bestimmt einen Grund warum er Vakuumschlauch heißt.

Und links auf der Seite der Schlauch, den hab ich in 25mm genommen.

Und jetzt noch ein letzter kleiner Hinweis, weil ich damit schon so meine negativen Erfahrungen machen musste. Wenn du Silikonschläuche verwendest, nimm bitte keine Billigschlauchschellen aus dem Baumarkt, die kann man ja meistens schon mit einem Schraubendreher überdrehen. Wenn dann nimm bitte etwas hochwertigere Schlauchschellen ich habe die ABA- Schellen genommen (gibt bestimmt auch noch andere gute), gibt es z.B. auch bei MFT (bestimmt auch noch wo anders, will ja keine Schleichwerbung machen), die kann man mit einer kleinen Knarre anziehen ohne das sie überdrehen. (Wenn man doll genug dreht, kriegt man die natürlich auch kaputt aber längs nicht so schnell wie die Billigdinger).

MFG 1781 ccm

PS

Zitat:

die schläuche auf dem foto sehen aus wie ne zwielichtige orion-bestellung.
 

Woher weißt du denn wie eine zwielichtige Orion- Bestellung aussieht? 😉

moin 1781 ccm,

alle signale auf grün! werde jetzt zubehörschläuche, orientierend an deinen angaben, bestellen. DENN ich habe jetzt mein perforiertes schlauchstück abgeschnitten und ans druckrohr geschraubt. das originale audigeschlauche ist ja ne zumutung! das ist reiner silikonschlauch und das wars. nix versteift, nix drahteinlage usw.

hab gesehen, dass mein abgeschnittenes stück noch ca. 3-4cm axial eingerissen war. werde demzufolge SUV und N75-schlauch zeitnah austauschen. noch nen tipp, was man mit dem 8mm und 25mm noch alles tauschen könnte?

das mit den schellen geht klar. die erfahrung musste ich selber machen, als ich an meiner drosselklappe rumgefummelt habe. kleine gute schellen habe ich bereits.... die für den 25mm schlauch besorge ich noch. danke nochmal fürs "nachhaken". hätte das in der hektik wahrscheinlich wieder zu spät gemerkt. (bin gerade umgezigen und hab noch andere sorgen... 😉 )

stichwort orion: man lernt halt im leben dazu. 😁

zur freude der stunde, und dem ausprobieren meiner neuen lidl-arbeitsleuchte, habe ich mal hinten in die heckklappe geschaut. da ist mir nun die rechte kennzeichenleuchte komplett rausgebrochen. mist! na wenigsten kein rost am/im spoiler und der klappe.... morgen erstmal neues leuchtengehäuse gekauft.

bewegter tag! ich geh mal ne kommode zusammen schrauben. 🙂

tipps für shops, wo man das zeug (schellen, schläuche) günstig bekommt, dan ngerne her damit.

Hallo,
was die original Schläuche von Audi angeht, die habe natürlich den Vorteil, dass sie von der Passform gut passen und wenn du Zubehörschläuche nimmst, ist das nicht mehr so richtig gegeben.

Ob z.B. die Motorabdeckung danach noch passt, wenn du noch eine hast, solltest du vorher noch checken genauso ob du mit den neuen Schläuchen überhaupt hinkommst (der originale hat ja doch so ein paar Knicke die du mit den neuen dann nicht unbedingt hinkriegst) solltest du vorher noch kontrollieren. (ich hatte ja geschrieben das die Luftführung bei mir anders ist als bei dir)

Ob man sonst noch irgend etwas tauschen sollte weiß ich nicht, ich persönlich halte aber vom Tauschen auf Verdacht oder vom profilacktischem Tausch grundsätzlich nicht besonders viel.

Wenn bei dir schon so einige Schläuche porös sind, solltest du vielleicht mal ans Abdrücken denken, da sollte dann Klarheit herrschen was man noch alles tauschen muss.

Ob es noch irgend welche anderen gute und günstige Shops gibt wo man so was kaufen kann weiß ich leider auch nicht aber vielleicht hat ja jemand anderes noch nen heißen Tipp. Würde mich auch interessieren.

MFG 1781 ccm

Ähnliche Themen

zumindest der druckrohr-n75-schlauch muss getauscht werden. wenn ich mir den originalen audi-schlauch anschaue, dann kommt dieser dem nahe:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...

zum tauschen: meine druckrohre sind nun seit knapp 1,5 jahren aus edelstahl. da gibt es eindeutig scheerbeanspruchungen an den schläuchen, die vom druckrohr weggehen. wie gesagt: vor dem zahnriemenwechsel war alles i.O., beim zahnriemenwechsel bog der mechaniker meine druckrohre massiv zur seite mit allen montierten schläuchen.

von daher tausche ich mit begründeten verdacht und auch nur dort, wo es logisc herscheint. wenn ich dann noch hochwertigen schlauch über habe, würde ich gleich noch anfällige originalschläuche mittauschen.

der wagen ansich ist sehr gut in schuss: scheckheft, garage, keine auffälligkeiten unter der motorhaube. optisch tiptop.

zurück zum eingangssatz: der silikonschlauch im link sollte doch auch funktionieren?

Der Schlauch aus dem Link ist aber Unterdruckschlauch, der Schlauch vom Druckrohr zum N75 ist aber Überdruck

Ob man den trotzdem verwenden kann............ ich denke es hat einen Grund warum er Unterdruck schlauch heißt.

MFG 1781 ccm

Zitat:

Original geschrieben von 1781 ccm


Der Schlauch aus dem Link ist aber Unterdruckschlauch, der Schlauch vom Druckrohr zum N75 ist aber Überdruck

Ob man den trotzdem verwenden kann............ ich denke es hat einen Grund warum er Unterdruck schlauch heißt.

absolut plausibel.

ich bin nur verwirrt, denn selbst mein meister sagte mir telefonisch "könnte auch nen riss im unterdruckschlauch sein" und hier im angebot steht "steuerleitung".
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...

Wenn dein Meister den Riss mit eigenen Augen sieht, wird er nicht mehr von Unterdruck sprechen.
Und der Schlauch bzw. der Luftdruck in dem Schlauch Steuert ja die Druckdose aber mit Druck, nicht mit Unterdruck.

Das SUV z.B. wird mit Unterdruck gesteuert aber das hat nichts mit deinem Riss zu tun.

MFG 1781 ccm
 

Deine Antwort
Ähnliche Themen