Fehler 17705

Audi TT 8N

moin,

habe heute morgen den fehler "17705" bei mir im liquidTT gefunden (http://racediagnostics.com/cms/index.php?page=liquidtt-options).

nach nem bissel googeln, soll es folg. bedeuten:
"Verbindung Lader-Drosselklappe Druckabfall, P1297 - 35-10 - - - Sporadisch"

was kann das sein? manche sagen DK reinigen und adaptieren (noch nie gemacht), SUV austauschen...

wie gehe ich am besten vor?
danke!

edit: druckrohre sind von edel01, ebenso die AGA. rest ORIGINAL.

52 Antworten

moinsens,

nach nem bissel rumgooglen werde ich jetzt die DK reinigen und adaptieren (lassen). dann mal beobachten, ob der fehler wieder abgelegt wird. wenn ja, kommt ein neues SUV....

dann schauen wir mal.

Der Soll und ist Ladedruck ist zu weit auseinander. Ursache können kleine Undichtigkeiten im Drucksystem sein.

Hatte ich auch mal, da wars ein kleiner Schlauch unter der Ansaugbrücke.

ich habe mich mit dem meister abgestimmt, dass ich erstmal die DK reinige und adaptiere. dann mal schauen, ob der fehler wieder abgelegt wird.

mit blick auf die motorabdeckungen und dem ganzen druckkram, sah das alles dicht aus... wenn der fehler wieder kommt, dann bau ich mal ein bissel was auseinander und prüfe auch tieferliegende schläuche.

gruß

Kann auch von einem defekten Lutmassenmesser, einer Undichten Stelle vom LMM zu Turbo oder gar von einem Softwarefehler kommen.
Also auch mal ruhig nach einem Software-Update fragen. Schadet nie...

Bei manchen Autos kommt der Fehler immer wieder im Serienzustand...

Ähnliche Themen

sind Leistungsverluste vorhanden? Ist außer dem Eintrag irgendeine Auffälligkeit aufgetreten?

Zitat:

Original geschrieben von i need nos


sind Leistungsverluste vorhanden? Ist außer dem Eintrag irgendeine Auffälligkeit aufgetreten?

nö, wüsste ich jetzt nicht. imho alles normal im antrieb.

der LMM ist relativ neu. der hat ca. 15.000km drauf.

den fehler habe ich glaube zum ersten mal drinn gehabt. kann mich jedenfalls nicht erinnern, überhaupt nen fehler im speicher gehabt zu haben. software ist original.

ich kümmere mich mal um die DK und werde das weiter beobachten.

danke euch!

edit: softwareupdate ist ne idee... ich hake da mal nach.

sooo, nach allen regeln der kunst habe ich heute die DK gereinigt. alter schwede! das ding war so dreckig, als hätten da 10 cowboys reingerotzt! ihr wisst doch, die spuken immer so schwarz... 😁

schwierigkeit war, dass meine edelstahldruckrohre den ganzen aus- und einbau blockiert haben. also musste ich den 5-6cm breiten samco von der DK wurschteln und gleichzeitig weiter aufs edelstahlrohr knetschen. dann war da noch das problem, an die 2 unteren schrauben zu kommen, wenn die druckrohre davor sind.

nuja, hat alles geklappt!

kurze ruhige probefahrt mit halbwarmen motor... läuft alles wie gehabt.
mal gucken, was er morgen sagt, wenn ich die mühle kalt starte. klang bislang knapp ne minute wie nen sack nüsse. 😁

angelernt nach tt-eifel wurde sie auch und mein liquidTT zeigte mir keine weiteren fehler.

gruß

lass den Kautabak weg😁

Mit was hast Du denn gereinigt? Wenn Du Teile- oder Drosselklappenreiniger genommen hast, dann ist es normal, wenn der Wagen erstmal "doof" läuft.

Ja schaun wir mal, ob das Problem damit behoben ist*Daumen drück*

bremsenreiniger bei demontierter DK. ordentlich durchgescheucht. mit baumwollshirt ausgewischt und mit nem pinsel in den ritzen rumgestochert.

nee, lies mal korrekt; bislang schepperte meine karre im frisch gestartetem zustand und beschleunigte leicht wie ein jojo. der g62 war mal im eimer... das war dann, als ob ich nen 40tonner an nem nungee-seil hinterher ziehe....

vorhin die kleine runde war angenehm zu fahren.

morgen wird kalt gestartet... kann ja nur besser werden! 🙂

ahso, und ich dachte, Du hättest einfach nur den Reiniger in die Drosselklappe gejaucht, nicht vollständig getrocknet und sofort wieder gestartet. Dann läuft die Kiste, solange noch Spuren des Reinigers mit angesaugt werden, auch wie ein Sack Nüsse.

Na dann berichte mal, wie morgen der Kaltstart war😉

Zitat:

Original geschrieben von i need nos


ahso, und ich dachte, Du hättest einfach nur den Reiniger in die Drosselklappe gejaucht, nicht vollständig getrocknet und sofort wieder gestartet. Dann läuft die Kiste, solange noch Spuren des Reinigers mit angesaugt werden, auch wie ein Sack Nüsse.

und genauso machts der 🙂

drecksbande!

hätte wahrscheinlich gut getönt, so ne fuhre bremsenreiniger in die ansaugbrücke. 😁

so ihr buben,

onkel steffen hat jetzt alle 2-3 tage mal nen NICHTREPRODUZIERBAREN 17705 im fehlerspeicher. k.A., in welcher situation er sich einträgt.

nach dem ganzen DK gereinige und adaptieren, läuft meine karre im kalten zustand (nur wenn er frühs aus der garage gefahren wird + 300m) wie ein jojo. die drehzahl pendelt im leerlauf zwischen 500 und 1500U/min 3-4x heftig hoch und runter... beim losfahren gibt er mal ordentlich autark gas bzw. es kommt gar nix.
nach besagten 300m ist der spuk vorbei und der wagen fährt extrem "smooth" (gegenüber vorher, ohen DK reinigung).

nach nem software-update habe ich noch nicht gefragt. im liquidTT zeigt er mir einen plausiblen lambdawert an... er schwankt am frühen morgen etwas, pendelt sich ab er AU-gewohnt ein.

der meister meinte, die lambdasonde könnte über die zeit von 5,5-6 jahren träge geworden sein.
er meinte, wenn das nciht besser wird (ich ging ja immer noch vom anlernen aus), wollte er mal die neuen paramter checken, die der motor jetzt benutzt....

edit: fällt mir gerade ein, TT-Eifel hat mir mal nen Tipp gegeben, weil ich mich bei ihm wegen dem Zahnriemen erkundigt hatte, denn den habe ich vor ca. 3 wochen machen lassen:

Zitat:

Lies mal im Forum, oft habe ich die Erfahrung gemacht, dass ein paar Wochen nach dem Wechsel das Thermostat verrückt spielt.

Ich habe auch keine Erklärung dafür aber es kommt halt öfter vor da wäre es zu überlegen ob man das nicht gleich mit wechselt.

Das kostet 30,- plus Einbau.

kann das mt dem problemchen beim kaltstart korrelieren?

merci. 🙂

wenn die Lambdasonde das Problem ist, dann kann es schon sein, dass durch das neue Adaptieren der DK auch die Lambdaregelung neu adaptiert wurde, also falls Du auch die Batterie abgeklemmt hattest.

Zitat:

Original geschrieben von i need nos


wenn die Lambdasonde das Problem ist, dann kann es schon sein, dass durch das neue Adaptieren der DK auch die Lambdaregelung neu adaptiert wurde, also falls Du auch die Batterie abgeklemmt hattest.

ja, batt habe ich 15min am letzten Mo abgehabt. dann eben DK neu anlernen und mal nen 50km-driitelmix auf der strasse bewegt. ansonsten nur wenige km jeden tag zur arbeit und zurück.

ist also der 3. tag gewesen, bei dem die mühle am morgen bockelt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen