Fehler 1208 bei M272

Mercedes E-Klasse S211

Oh man jetzt bin ich dabei, bei meinem Auto Kleinigkeiten zu beseitigen und jetzt ging heute die MKL an.
Ich habe es dann direkt mit WOW ausgelesen und folgenden Fehler bekommen:

1208 Einlassnockenwelle-Positionssteuerung zu spät Gruppe 1 sporadisch.

Sonst nichts.

Ich habe den Fehler gelöscht und bin noch mal 10 km gefahren um zu sehen ob er noch mal kommt aber hat sich nicht mehr gemeldet.

Als ich letzte Woche Fehler ausgelesen habe war er auch drinnen aber kann mich nicht erinnern das die MKL angegangen ist.

Zur Vorgeschichte meines Autos.
Er ist Bj. 2006 und hatte das Kettenrad Problem. dieses wurde auch schon von MB ausgetauscht Laube das war 2009-2010. Die Nockenwellenversteller wurden auch schon mal getauscht.
War zum gluck alles beim Vorbesitzer, hab aber alle Unterlagen dazu.

Seit dem ich das Auto habe, hab ich den Kurbelwellensensor gewechselt und diese Nockenwellenmagnetschalter, da diese geölt habe. (Kabelbaum ist trocken).

Wenn man in Google den Fehler eingibt kommt natürlich gleich das Kettenrad.
Allerdings im Zusammenhang mit anderen Fehlern und ich habe nur diesen einen.

Des weiteren habe ich gelesen das wenn man das Kettenrad Problem hat, und man den Fehler lösch, er sofort wieder kommt.

Ich hoffe also das es nicht das Kettenrad ist.
Gibt es einen Sensor der Defekt sein kann?

Also ich den Fehler gelesen habe, hab ich direkt Bachschmerzen bekommen :-(

Habt ihr irgend ne Vermutung?

Beste Antwort im Thema

Hallo Zusammen,

ich hatte auch den Fehlercode 1208 trotz gemachtem Kettenrad. Ende vom Lied war. Ich habe den ganzen Motor ausgebaut und zerlegt. Kettenrad war allerdings noch sehr gut. Die Steuerkette war gelängt und das Nockenwellenrad auf der Einlassnockenwelle der rechten Bank war verschlissen. Das wirkt sich dann ebenfalls wie eine Kettenlängung aus.

Erst Nachdem beides erneuert wurde passten die Steuerzeiten wieder perfekt. In dem Zuge habe ich auch folgende arbeiten gleich mitgemacht

- Steuerkette und Gleitschienen
- Nockenwellenversteller
- die Drallklappenverstellung
- Kopfdichtungen gewechselt (Köpfe müssen für neue Gleitschienen runter)
- Ventile neu eingeschliffen
- Schaftdichtungen
- Kurbelwellensimmering vorn und hinten
- Ölstandssensor

Es hat sich auf jedenfalls gelohnt. Das Auto ist kaum wieder zu erkennen. Im Anhang sind noch ein Bilder von der Aktion.

Mfg

Motorblock
Repsatz-ansaugbruecke
Abweichung-vorher-einlass-links
+10
332 weitere Antworten
332 Antworten

Was ist jetzt eigentlich wenn ich morgen nach den Markierungen der Nockenwelle schaue und es links passt und rechst nicht oder umgekerht.
Auf was weis mich das hin?
Oder wenn beides gleichmässig verstellt ist?

Zitat:

@Flaterich schrieb am 9. Februar 2017 um 09:03:57 Uhr:


Dann ist doch der fehler 1208 wahrscheinlicher eine zu lange Kette als die Ausgleichswelle oder?

oder Sensor, oder Magneten ....

Flaterich,echt......du machst mich noch ganz flatterig!!!! ;-)

Fang doch erstmal ganz in Ruhe mit der Kontrolle der Steuerzeiten an,dann wirst du SICHER (!!) den ersten Befund haben!
Entweder einen mechanischen Defekt wenn die Markierungen nicht passen,ODER einen elektrischen Defekt wenn die Markierungen passen!

Bin schon seit Tagen flatterich.
Mir geht es halt darum wenn ich da morgen dran Schraube und die Zeiten nicht stimmen, ob ich dann an Hand der Verschiebung erkennen kann was mechanisch kaputt ist.
Mein Problem ist das ich nicht schauen kann und dann wieder schreiben muss und wieder schauen kann.
Würd halt einfach für den Fall der Fälle gerne wissen ob man an Hand der Steuerzeiten eingrenzen kann was es ist. Ob Kette, Versteller oder was auch immer.

Ähnliche Themen

Wenn die Steuerzeiten nicht passen ist es doch im Grunde egal,ob es die Steuerkettenräder und Nockenwellenversteller oder die Kette ist----->ES MÜSSTE SO ODER SO ALLES NEU!

Zitat:

@Sechspott schrieb am 9. Februar 2017 um 20:53:52 Uhr:


Wenn die Steuerzeiten nicht passen ist es doch im Grunde egal,ob es die Steuerkettenräder und Nockenwellenversteller oder die Kette ist----->ES MÜSSTE SO ODER SO ALLES NEU!

???

p.s. Das bezweifle ich.

Bei mir haben sie ja 2013 viel neu gemacht außer die Kette. Jetzt glaub ich nicht das wenn man die Kette macht alles andere auch machen muss

Falls nur die Kette gelängt ist, muss auch nur die Kette gemacht werden. Vergiss den Beitrag. Ich frage mich, warum man(n) sich äußert, wenn die entsprechende Kompetenz nicht vorhanden ist. Seltsam.

Zitat:

@Flaterich schrieb am 9. Februar 2017 um 21:49:49 Uhr:


Bei mir haben sie ja 2013 viel neu gemacht außer die Kette. Jetzt glaub ich nicht das wenn man die Kette macht alles andere auch machen muss

Dieser Meinung bin ich auch. Der Verstellmagnet auf der linken Seite wurde 2008 zuletzt gewechselt. Durchaus möglich, dass der schlapp macht. Den solltest Du erneuern.

Die NW-Versteller links sind neu und sollten eigentlich noch gut sein.

Wenn die NW-Position bei der Prüfung links noch halbwegs okay ist aber rechts schon weiter aus dem Sollbereich, dann würde ich im Moment erstmal auf die Kette tippen. Dann kann man ja evtl. immer noch mit dem Mess-Kettenspanner mal prüfen bevor man die Kette wechseln.

Unabhängig davon mal einen neuen NW-Sensor (Einlass-NW rechts) und vieleicht auch den NW-Magneten dort erneuern.

Leider ist das so ein wenig Teile tauschen auf Verdacht, was mir normalerweise garnicht liegt. Aber eine Werkstatt kann hier vermutlich auch nur rätseln und anfangen Teil für Teil durchzutauschen, bis die Fehler weg sind.

Es hilft nichts - Du musst jetzt irgendwo mal anfangen.

@Flaterich Du musst jetzt erstmal liefern, bevor Du weitere Fragen stellen darfst. 😉

Im übrigen interessiert mich das Thema ganz persönlich, weil das Auto von meinem Schwiegervater denselben Motor hat und ein ähnliches Problem. Allerdings habe ich gerade wenig Zeit und muss dazu vorher meinen OM642 Steuerkettenmäßig bearbeiten, so dass ich nicht wirklich dazu komme. Aber vielleicht schaffe ich es, Mo/Di die Steuerkette zu messen. Er fährt auch wenig (95tkm in 10 Jahren), insofern mache ich mir da keinen Stress. Dümmer mich aber bis zum Frühjahr darum.

@burky350 Im übrigen bin ich mir nicht sicher, dass der Kettenspanner nicht wiederverwendet werden kann. Im EPC stehen verschiedene Einzelteile des Spanners (Feder, Bolzen, usw.) Es ist ein Rastspanner, so viel ist sicher. Wenn man den Rastzylinder abzieht und von der anderen Seite wieder einsetzt & auf die erste Raste stellt, sollte der wieder wie neu funktionieren. Oder wofür sind die Ersatzteile, wenn man den nicht wieder ordnungsgemäß zusammenbauen kann?. Naja, ich werde es sehen, sobald ich den in natura in der Hand habe.

@jpebert

Du willst mir also erzählen,dass du DEFINITIV AUSSCHLIESSEN kannst,dass wenn die Kette soweit gelängt ist,dass es zu Fehlern kommt,KEINE der Kettenräder ausgewaschen sind??
Das ist meiner Meinung nach(!!!) durchaus mutig!!!
Ich habe solche Reparaturen jahrelang durchgeführt,quer durch die Motorenpalette,also bitte,erzähle mir keinen von Motoren.

@Sechspott
im prinzip hast du sicher recht das es das beste wäre, wenn die Kette zu lang ist die optimalste Lösung wäre, die Ritzel auch zu wechseln.
Nur müsste ich ja dann beide Seiten aufmachen, das Rad der Ausgleichswelle und der Kurbelwelle tauschen, da da ja die Kette lang läuft.

Und umgekehrt wäre es ja dann auch von MB unverantwortlich gewesen, das Kettenrad der Ausgleichswelle, die Nockwellenversteller und was die sonst noch alles gewechselt haben, zu wechseln und die alte Kette drinnen zu lassen.

So heute um 14 Uhr bin ich schlauer.
MKL ging heute wieder an und diesmal war wieder nur der fehler 1208 gespeichert.

Ich melde mich heute mittag mal mit dem ergebniss und mach auch mal paar BIlder.

Ihr könnt aber gerne noch Wetten abschließen was am ende der fehler ist :-)

Ja natürlich,da gebe ich dir vollkommen recht,dass die Kette damals bei deiner Instandsetzung drin geblieben ist.ist totaler Blödsinn!!!

Das wollte ich JPEBERT ja mitteilen,wenn soviel erneuert wurde,hätte man konsequent sein müssen und alles erneuerten müssen, dann wäre Ruhe gewesen!

Jetzt hat die alte Kette unter Umständen die neuen Kettenräder gefressen und du fängst von vorne an.

Viel Spaß beim Schrauben nachher!

Im Star Bulletin zum Thema Kettenrad steht explizit geschrieben,dass der Kettenspanner zu erneuern ist, da die nochmalige Verwendung des gebrauchten Kettenspanners zu Kettenlämgung führen kann. Daher mein Hinweis dazu.

Zitat:

@Sechspott schrieb am 10. Februar 2017 um 06:28:03 Uhr:


@jpebert

Du willst mir also erzählen,dass du DEFINITIV AUSSCHLIESSEN kannst,dass wenn die Kette soweit gelängt ist,dass es zu Fehlern kommt,KEINE der Kettenräder ausgewaschen sind??
Das ist meiner Meinung nach(!!!) durchaus mutig!!!
Ich habe solche Reparaturen jahrelang durchgeführt,quer durch die Motorenpalette,also bitte,erzähle mir keinen von Motoren.

Kurz:
Nein, dass wollte ich weder ausschließen noch erzählen. Solche Pauschalaussagen wie hier bzw. Deine Antwort auf @falterich 's Anfrage halte ich für wenig hilfreich.

Lang: Mann/Frau tauscht genau das tauscht, was kaputt ist. Wenn es sein muss alles. Wenn die Steuerzeiten nicht stimmen, kann das viele Gründe haben. Einige Fehler sind günstig zu beheben, andere nicht. Falls beim 272 das Kettenrad der KW hinüber ist, muss der Motor raus (MB Preis etwa 7000€). Ist nur die Kette gelängt oder eine Positionssensor kaputt oder einer der E-Magneten, dann wäre es ziemlich beknackt, die NW-Versteller samt Zahnrädern oder noch schlimmer das Zahnrad an der KW + Gleitschienen zu wechseln. Ich habe auch vor einiger Zeit zu dem Thema in einer größeren Niederlassung von MB gesprochen. Der Meister war ziemlich zugänglich und hat sich eine Stunden Zeit genommen (alle Docs noch mal abklappern, ...), weil mein Schwiegervater 20min zuvor einen W213 E350e gekauft hat. Der meinte, dass er in den ganzen Jahren, wo er dort arbeitet das Kettenrad an der KW nur 4x gewechselt hat und meistens etwas anderes vorliegt, wenn die Steuerzeiten nicht stimmen. Im übrigen glaube ich auch, das mit der Unkenntnis von Kunden/211 - Liebhabern & vielleicht auch Mechanikern (+Hysterie in Foren) gute Geschäfte gemacht werden. Auf Kosten der Kunden. Wenn Du das bereits öfters gemacht hast, dann gratuliere ich Dir zu den guten Geschäften und spende mein herzlichstes Beileid an Deine Kunden (letzteres im doppelten Sinne 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen