1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Tiguan
  6. Tiguan 2
  7. Fehlendes Kühlwasser

Fehlendes Kühlwasser

VW Tiguan 2 (AD)

Moin,

neben weiterer Kleinigkeiten fehlte am Sonntag morgen auf einmal 1l Kühlwasser in unserem Tiguan (150PS TDI) nach knapp 8.000km (Kleinigkeiten sind hier nachzulesen: https://www.motor-talk.de/.../...anden-und-ruckendes-dsg-t6119407.html).
Meine Frau ist also zum ausliefernden Händler, da ich auch nur Wasser nachfühlen konnte.
1. um zu klären, wo das Wasser abgeblieben ist und 2. um ggfs. den Frostschutz anzupassen. Gemerkt habe ich es, da die Warnlampe anging mit einem Hinweis im KI, dass der Füllstand zu niedrig ist.

O-Ton Händler: Das ist normal, dass mal 1l Kühlwasser fehlt. Temperatur liegt bei -27°C und ist top.

Ok, die 2. Aussage kann ich nachvollziehen.

Zur ersten Aussage mal nur meine Erfahrung, ich fahre das 20. Auto seit 1988, wir haben aktuell 4 Stück:

Noch niemals, never ever hat ein Wagen von uns 1l Kühlwasser Fehlstand gehabt ohne einen technischen Defekt oder aber überhaupt binnen kurzer Zeit. Der Wagen ist vom Ende August 2017 mit 8.000km.

Gibt es weitere Fälle, dass man beim Tiguan 2 von einem normalen Zustand sprechen kann oder kann mir jemand glaubhaft versichern, dass das normal ist?
😉
Oder kann mir mal jemand technisch erklären, wo der Liter abgeblieben ist?
Ich habe aufgefüllt und werde am WE mal erneut kontrollieren.

Gruß

Totti

Beste Antwort im Thema

Beides ist richtig, man muss halt aufs Mischungsverhältnis achten, entweder fertig Gemisch, oder selbst mischen.
Kleinere Mengen gehen aber auch mal pur nur Destilliertes Wasser oder Frostschutz konzentrat.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehlendes Kühlwasser' überführt.]

105 weitere Antworten
105 Antworten

Seit dieser Woche erscheint bei mir auch die Meldung das Kühlmittel fehlt.
190PS TDI mit knappen 25000km. Heute Abend kann ich ins Audi Zentrum fahren, mal schauen ob die auf Garantie das Zeugs nachfüllen 😁

Alles Verhandlungssache, vielleicht bekommst du noch einen Inspektionsgutschein dazu, wegen den Unannehmlichkeiten.😉😁😎

Audi-Wasser in einen VW? 😁

Zitat:

@xavair1 schrieb am 9. September 2018 um 10:10:32 Uhr:


Solange kein konstruktives Problem vorliegt (1.8tfsi Kolbenringe) und der Ölverbrauch nicht immer höhet wird, ist 1L/15.000 km "gar nichts".

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehlendes Kühlwasser' überführt.]

Der Ölverbrauch darf bis zu 1/10 des Spritverbrauchs betragen

Bei so einem Öl Verbrauch ist das ja schon fast ein Zweitaktmotor:-)))

Zitat:

@Kallki schrieb am 18. September 2018 um 16:46:08 Uhr:


Bei so einem Öl Verbrauch ist das ja schon fast ein Zweitaktmotor:-)))

Auf jeden Fall gut geschmiert 🙂

Zitat:

@hanuman1515 schrieb am 18. September 2018 um 16:42:27 Uhr:



Zitat:

@xavair1 schrieb am 9. September 2018 um 10:10:32 Uhr:


Solange kein konstruktives Problem vorliegt (1.8tfsi Kolbenringe) und der Ölverbrauch nicht immer höhet wird, ist 1L/15.000 km "gar nichts".

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehlendes Kühlwasser' überführt.]


Der Ölverbrauch darf bis zu 1/10 des Spritverbrauchs betragen

So einen Sch... hab ich schon lang nicht mehr gelesen. Das wären auf eine Tankfüllung(=1000km) 5 Liter.

Zitat:

@xavair1 schrieb am 18. September 2018 um 22:00:07 Uhr:

Zitat:

@xavair1 schrieb am 18. September 2018 um 22:00:07 Uhr:



Zitat:

@hanuman1515 schrieb am 18. September 2018 um 16:42:27 Uhr:



Der Ölverbrauch darf bis zu 1/10 des Spritverbrauchs betragen

So einen Sch... hab ich schon lang nicht mehr gelesen. Das wären auf eine Tankfüllung(=1000km) 5 Liter.

Sorry, Fehler
Hast recht. Hätte 1/100 heißen müssen. Bekannter von mir hatte bei einem neuen BMW mit 10 ltr. Spritverbrauch auf 100km einen Ölverbrauch von 1ltr. ÖL auf 1000 km. Hatte er reklamiert und von BMW hieß es, das es im Rahmen sei. Der Ölverbrauch ging dann so nach 8000 km runter.

Ich fahre seit 1.5 Jahren ein MB GLC Coupe 220d und habe weder einen Tropfen Ölverbrauch, noch Kühlwasser.
Dafür anderen Kleinkram... 😛

ich will nochmal kurz updaten zu meinem Post vom 7. September 2018 um 15:22:34 Uhr
War heute zur Inspektion 60T, hatte kurz vorher die MKL orange an, ohne Hinweise im Menu.
Der 🙂 meinte, die Zusatzwasserpumpe sei defekt und wird getauscht.
Ich dachte, da kann kein Wasser raus? Sehr merkwürdig und zudem hatte ich jetzt zweimal Turboaussetzer, also ich würde sagen der obere Turbo, woran kann das liegen? im Fehlerspeicher ist nix 🙁

BTW; ich war ja der TE: Vor 2 Wochen erneut die Anzeige Kühlwasserstand zu niedrig. Der Wagen hat jetzt 50.000km runter.

Wir haben auch immer noch den Kühlmittelverlust. Laut VW Werkstatt wäre der nächste Schritt, die Zylinderkopfdichtung zu wechseln. Werden das wohl machen (müssen). Sind aber noch in der Garantiezeit.

Beim Service vor 4000 km wurde genau bis max aufgefüllt, jetzt ist es schon wieder in der Mitte. Ich dokumentiere das monatlich, es wird konstant immer weniger.

Immer bei ganz betriebskaltem Motor (über Nacht ausgekühlt) gemessen.

Haben bis jetzt 2 mal aufgefüllt in 30 tkm, da er auf min war. Bei Auslieferung war sogar deutlich über max befüllt.

F5509872-bd23-42b5-9c8b-009fe47c5356
0946f44a-34fc-4196-9702-0ea78794bb5d

Auto ist in der Werkstatt, Kopf runter. Wasserspuren an Zylinder 4. Jetzt gibts ne neue Dichtung.

Hallo Xavair1,

und kannst Du schon etwas sagen, ich bilde mir ein, dass Wasser und Öl Verlust seit dem Dichtungswechsel weg sind.

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen