Fehlende Straßen in Karte

VW Golf 7 (AU/5G)

Hi,
ich habe das Naiv Discover media.
Bei uns in der Gegend fehlen teilweise Straßen bzw. Kreisverkehre.

Kann man dies irgendwo melden?
Oder lohnt sich das nicht?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@peterfido schrieb am 14. Juni 2015 um 17:37:47 Uhr:


Natürlich werden GPS-Daten benötigt. WLAN wird zur Standortbenutzung mit Sicherheit wegfallen, das Handynetz ist zu ungenau. Mindestens einmal muss der Standort bestimmt worden sein, bevor die Werte der anderen Sensoren reichen. Was nutzen Richtung und Geschwindigeit, wenn nicht bekannt ist, von wo losgerechnet werden soll.?.

Bei längeren Tunnelfahrten mit Abzweigungen tappt das Navi wieder im Dunkeln.

Ja natürlich, einmal müssen GPS Daten ermittelt worden sein. Nur, das war bei den bisherigen Ausführungen von Thomas56 Voraussetzung. Zitat: "Sollte einmal, aus welchen Gründen auch immer,

der GPS Empfang ausfallen

, hat jedes Navi eine Grundeinstellung. Eine Homeversion quasi"

Wenn etwas ausfällt, war es vorher da!

Beim Einrichten des Festeinbau Navis wird die Vorausrichtung des Fahrzeugs programmiert. Dazu ist GPS Empfang erforderlich. Daher hat jedes von VW an Kunden ausgelieferte Navi bereits GPS Empfang gehabt.

Man muss mir hier keine Allgemeinplätze erklären!

Schon erstaunlich, welche Ergüsse hier mit DANKE bedacht werden!

Und ich kenne kein Tunnelsystem mit mehreren Abzweigungen, wo das Discover Media im Dunkeln tappt!

Nicht nur einfach etwas behaupten, sondern auch mit Fakten belegen!

30 weitere Antworten
30 Antworten

Hier und da fehlt sie mal, aber wenn sie angezeigt wird dann stimmt sie zu 99%.

Zitat:

@peterfido schrieb am 14. Juni 2015 um 17:37:47 Uhr:


Natürlich werden GPS-Daten benötigt. WLAN wird zur Standortbenutzung mit Sicherheit wegfallen, das Handynetz ist zu ungenau. Mindestens einmal muss der Standort bestimmt worden sein, bevor die Werte der anderen Sensoren reichen. Was nutzen Richtung und Geschwindigeit, wenn nicht bekannt ist, von wo losgerechnet werden soll.?.

Bei längeren Tunnelfahrten mit Abzweigungen tappt das Navi wieder im Dunkeln.

Ja natürlich, einmal müssen GPS Daten ermittelt worden sein. Nur, das war bei den bisherigen Ausführungen von Thomas56 Voraussetzung. Zitat: "Sollte einmal, aus welchen Gründen auch immer,

der GPS Empfang ausfallen

, hat jedes Navi eine Grundeinstellung. Eine Homeversion quasi"

Wenn etwas ausfällt, war es vorher da!

Beim Einrichten des Festeinbau Navis wird die Vorausrichtung des Fahrzeugs programmiert. Dazu ist GPS Empfang erforderlich. Daher hat jedes von VW an Kunden ausgelieferte Navi bereits GPS Empfang gehabt.

Man muss mir hier keine Allgemeinplätze erklären!

Schon erstaunlich, welche Ergüsse hier mit DANKE bedacht werden!

Und ich kenne kein Tunnelsystem mit mehreren Abzweigungen, wo das Discover Media im Dunkeln tappt!

Nicht nur einfach etwas behaupten, sondern auch mit Fakten belegen!

VW wird langfristig eh auf TomTom Karten umsteigen. Zunächst nur in der USA, ich denke aber bald auch hier. Die Carnet Verkehrsmeldungen wurden schon umgestellt:

http://mobil.pcwelt.de/.../...en-Neues_Infotainmentsystem-9048445.html

http://www.pocketnavigation.de/2015/02/vw-gruppe-tomtom-traffic/

Muss einer mal verstehen, deutsche Automobilhersteller aber als erstes bekommen wiedermal Amis die Wurst

Ähnliche Themen

mir ist bis jetzt noch nichts aufgefallen. In wolfburg wurde letztes jahr im sommer eine neue straße mit autobahnauffahrt eröffnet. Diese war im novemberupdate schon enthalten.

Ansonsten, sobald ich aus meiner gewohnten umgebung raus bin, merke ich es eh nicht ob ich einen umweg fahre oder nicht. Also ist es mir egal

Von mir aus können die auf die Festdaten verzichten und generell GoogleMaps integrieren oder whatever. gmaps ist immer hochaktuell, selbst stundenweise Sperrungen auf Nebenstraßen in Innenstädten sind drin. Gepaart mit der genauen Sensorik (Telemetrie, GPS) des G7 wärs perfekt.

Zitat:

@daxmann4u schrieb am 14. Juni 2015 um 18:38:18 Uhr:



Und ich kenne kein Tunnelsystem mit mehreren Abzweigungen, wo das Discover Media im Dunkeln tappt!
Nicht nur einfach etwas behaupten, sondern auch mit Fakten belegen!

Na, streitsüchtig?

Ich kann nix dafür, dass Du nicht so rum kommst. In Berlin z.B. gibt es einen längeren Tunnel mit Abzweigungen. Biegt man da einfach ab, obwohl es die geplante Route nicht vorsieht, tappt das DM im Dunkeln.

Zitat:

@peterfido schrieb am 15. Juni 2015 um 18:15:59 Uhr:



Zitat:

@daxmann4u schrieb am 14. Juni 2015 um 18:38:18 Uhr:



Und ich kenne kein Tunnelsystem mit mehreren Abzweigungen, wo das Discover Media im Dunkeln tappt!
Nicht nur einfach etwas behaupten, sondern auch mit Fakten belegen!
Na, streitsüchtig?

Ich kann nix dafür, dass Du nicht so rum kommst. In Berlin z.B. gibt es einen längeren Tunnel mit Abzweigungen. Biegt man da einfach ab, obwohl es die geplante Route nicht vorsieht, tappt das DM im Dunkeln.

Möchte auf dem Niveau nicht weitermachen.

Tschüß und weg, Mike

Ja, tschüß.

Zitat:

@daxmann4u schrieb am 14. Juni 2015 um 18:38:18 Uhr:



Zitat:

@peterfido schrieb am 14. Juni 2015 um 17:37:47 Uhr:


Natürlich werden GPS-Daten benötigt. WLAN wird zur Standortbenutzung mit Sicherheit wegfallen, das Handynetz ist zu ungenau. Mindestens einmal muss der Standort bestimmt worden sein, bevor die Werte der anderen Sensoren reichen. Was nutzen Richtung und Geschwindigeit, wenn nicht bekannt ist, von wo losgerechnet werden soll.?.

Bei längeren Tunnelfahrten mit Abzweigungen tappt das Navi wieder im Dunkeln.

Ja natürlich, einmal müssen GPS Daten ermittelt worden sein. Nur, das war bei den bisherigen Ausführungen von Thomas56 Voraussetzung. Zitat: "Sollte einmal, aus welchen Gründen auch immer, der GPS Empfang ausfallen, hat jedes Navi eine Grundeinstellung. Eine Homeversion quasi"
Wenn etwas ausfällt, war es vorher da!
Beim Einrichten des Festeinbau Navis wird die Vorausrichtung des Fahrzeugs programmiert. Dazu ist GPS Empfang erforderlich. Daher hat jedes von VW an Kunden ausgelieferte Navi bereits GPS Empfang gehabt.
Man muss mir hier keine Allgemeinplätze erklären!
Schon erstaunlich, welche Ergüsse hier mit DANKE bedacht werden!
Und ich kenne kein Tunnelsystem mit mehreren Abzweigungen, wo das Discover Media im Dunkeln tappt!
Nicht nur einfach etwas behaupten, sondern auch mit Fakten belegen!

So detailliertes Wissen hätte ich jetzt nicht, aber ich war bisher auch immer davon ausgegangen, dass das Auto auch ohne GPS-Empfang (z. B. beim Fahrtbeginn) in etwa weiß, wo es ist und GPS-Daten lediglich zur (noch) genaueren Positionierung verwedet werden.

Ich werde bei nächster Gelegenheit (komme erst Ende nächster Woche wieder an meinem Auto vorbei) mal schauen, ob ich in meiner Tiefgarage überhaupt GPS-Empfang habe (ich würde es in der Theorie nicht vermuten, aber man weiß ja nie). Es funktioniert nämlich auch dort: Radio einschalten, Navikarte einblenden und diehe da - Position und Himmelsrichtung passt. (Und das bei meinem alten Golf IV.)

Zitat:

@xy_freising schrieb am 16. Juni 2015 um 19:46:09 Uhr:



Ich werde bei nächster Gelegenheit (komme erst Ende nächster Woche wieder an meinem Auto vorbei) mal schauen, ob ich in meiner Tiefgarage überhaupt GPS-Empfang habe (ich würde es in der Theorie nicht vermuten, aber man weiß ja nie). Es funktioniert nämlich auch dort: Radio einschalten, Navikarte einblenden und diehe da - Position und Himmelsrichtung passt. (Und das bei meinem alten Golf IV.)

Klar, passt das, das DM merkt sich ja wo es abgestellt wurde. Mal ganz hyphotetisch: Du fährst nach Hause in deine TG und stellst den Golf ab. Dann kommt Radek und lädt ihn auf den Hänger und fährt in seine eigene TG. In Radeks TG würde dein Navi immernoch denken es steht in deiner TG und würde es auch so anzeigen bis es wieder GPS hat und es besser weiss.

Die Anzeige von Wolfsburg im DM ist meiner Meinung nach ein Bug (JA, im Demomode ist es normal), aber ich habe das sehr selten auch so mal, nicht reproduzierbar.

Zu folgenden Äusserungen will ich noch kurz meinen Senf abgeben:
1. Im Tunnel ohne GPS von der Route abweichen lässt das DM in Gedenkminuten versinken
Ich weiss das das auch der Fall ist wenn ich auf der AB einfach mal abfahre, würde hier keinen Zusammenhang sehen, bin aber noch nie im Tunnel abgewichen. Es kann sein das DM die notwendige Routenberechnung nicht anstösst weil keine validen GPS Daten vorliegen, bzw. nur mit Telemitriedaten macht es das nicht, obwohl es möglich ist.

2. Das DM tappt im Tunnel im Dunklen
Wie ein Vorredner schon schrieb: Hat man vorm Tunnel GPS wird das DM auch im Tunnel, lediglich mit den Telemetriedaten weiternavigieren. Das merkt man ganz gut das eine Abzweigung im Tunnel auch angezeigt wird, egal wo man abbiegt, die Position im Navi folgt der Echten.

Mit dem BMW meines Vaters bin ich mal 400km weit gefahren ohne GPS, der Empfang war wegen Magnetschildern im Kofferraum gestört. Am Ende der Fahrt mit #0 Satelliten# hatte ich ungefähr 100m Abweichung in Fahrtrichtung sowie ungefähr 30m zur Seite, das war 2007, für mich sehr beeindruckend.

Zitat:

@maatik schrieb am 16. Juni 2015 um 20:10:37 Uhr:



Zitat:

@xy_freising schrieb am 16. Juni 2015 um 19:46:09 Uhr:



Ich werde bei nächster Gelegenheit (komme erst Ende nächster Woche wieder an meinem Auto vorbei) mal schauen, ob ich in meiner Tiefgarage überhaupt GPS-Empfang habe (ich würde es in der Theorie nicht vermuten, aber man weiß ja nie). Es funktioniert nämlich auch dort: Radio einschalten, Navikarte einblenden und diehe da - Position und Himmelsrichtung passt. (Und das bei meinem alten Golf IV.)
Klar, passt das, das DM merkt sich ja wo es abgestellt wurde. Mal ganz hyphotetisch: Du fährst nach Hause in deine TG und stellst den Golf ab. Dann kommt Radek und lädt ihn auf den Hänger und fährt in seine eigene TG. In Radeks TG würde dein Navi immernoch denken es steht in deiner TG und würde es auch so anzeigen bis es wieder GPS hat und es besser weiss.

Genauso sehe ich das auch.

Zitat:

Zu folgenden Äusserungen will ich noch kurz meinen Senf abgeben:
1. Im Tunnel ohne GPS von der Route abweichen lässt das DM in Gedenkminuten versinken
Ich weiss das das auch der Fall ist wenn ich auf der AB einfach mal abfahre, würde hier keinen Zusammenhang sehen, bin aber noch nie im Tunnel abgewichen. Es kann sein das DM die notwendige Routenberechnung nicht anstösst weil keine validen GPS Daten vorliegen, bzw. nur mit Telemitriedaten macht es das nicht, obwohl es möglich ist.

Wäre trotzdem spannend das mal zu tun ... ;-)

Gibt ja 2 Möglichkeiten die dann passieren können:

1. Das Navi kommt total aus dem Tritt und bleibt hängen.

2. (Und das vermute ich mal) Die Positionsmarkierung folgt der tatsächlichen Route (siehe unten) und die Gedenkminute ist die gleiche die man "immer" beim Abweichen von der Route hat.

Zitat:

2. Das DM tappt im Tunnel im Dunklen
Wie ein Vorredner schon schrieb: Hat man vorm Tunnel GPS wird das DM auch im Tunnel, lediglich mit den Telemetriedaten weiternavigieren. Das merkt man ganz gut das eine Abzweigung im Tunnel auch angezeigt wird, egal wo man abbiegt, die Position im Navi folgt der Echten.

Nicht nur das. Es wird - zumindest bei meinem alten MFD, und ich gehe mal davon aus, dass es bei den neuen Systemen auch so sein sollte - auch dann noch eine tatsächliche Position angezeigt, wenn es ein neuer Tunnel ist den das Navi noch nicht kennt. Sind über dem Tunnel nun Straßen, dann werden bei mir diese für die Erstellung einer neuen Route verwendet (das Navi kennt ja die 3-Dimensionalität nicht)

Volle Zustimmung.

Zitat:

@maatik schrieb am 16. Juni 2015 um 20:10:37 Uhr:


Die Anzeige von Wolfsburg im DM ist meiner Meinung nach ein Bug (JA, im Demomode ist es normal), aber ich habe das sehr selten auch so mal, nicht reproduzierbar.

Wenn das Navi wirklich nicht weiß wo es ist.

Also gar nicht, warum auch immer, dann muss es ja auch irgendwas anzeigen.

Die Position 0,0 ist im Atlantik bei Afrika, das ist auch nicht so chic und ggf. vermutlich nicht mal im Kartenmaterial 🙂
Die Lösung Wolfsburg anzuzeigen, erscheint mir da schon okay.

Ich hatte auch schon mal Ingolfstadt drin, nach einem Softwareupdate...
Die Tunnelnavigation in besagten Berliner Tunneln mit Abzweigungen funktioniert bei mir relativ gut. Ich vermisse da nur die Meterangaben bis zum Abzweig... und Neuberechnungen bei "absichtlich" von der Route abweichend werde ich mal testen... bin Sonntag in Berlin bei Herby Grölemeyer...

Auf jeden Fall ist das Kartenmaterial umfangreicher und besser geworden seit meiner 2013er Kartenversion.... Damals wurden nur wenige "Wald- und Wiesenwege" angezeigt... heute, die 2015/2016er Version ist detailreicher...

Deine Antwort
Ähnliche Themen