Fehlende Features zum Passat im Superb (Travel Assist?)

Skoda Superb 3 (3V)

Hallo,

ich beschäftige mich die Tage mit der Konfiguration eines Passats Kombi und alternativ eines Superb Kombi.
Ich bin mir nicht ganz sicher, welches dieser beiden Autos es wird und versuche daher beide möglichst identisch zu konfigurieren. Zumindest bezogen auf meine Minimalwünsche.
Der Motor wird der 2.0 TDI mit 200PS. Beim Superb soll der L&K die Basis dienen.
Bei den Ausstattung und den Paketen komme ich ganz schön ins Schlingern.
Der Passat bietet einen Travel Assist, der von der Funktion über den Lane Assist und das ACC in der Summe hinaus geht.
Der Skoda-Konfigurator scheint dieses Feature aber nicht anzubieten.
Im Internet habe ich nur ein Testvideo zum Thema Travel Assist beim Octavia gefunden.

1.) Gibt es den Travel Assist beim Superb nicht? Und wenn doch, in welcher Ausstattung ist er versteckt?

2.) Ist es möglich, die Sitze mit Massagefunktion und manueller Sitzverlängerung zu konfigurieren? Wenn man ein Paket auswählt, wählt sich das andere immer ab. Beim Passat geht beides zusammen.

3.) Hat jemand einen Tipp, wo ich mich über die Fahrinnengeräusche beim Superb informieren kann? Am besten in Abgrenzung zum aktuellen Passat.

4.) Da ich es gerne übersehe: was sind denn so die Features, die man beim Passat konfigurieren kann, aber nicht beim Skoda? Oder kennt jemand einen Link zu einer Auflistung?
Bei der letzten Konfiguration vor Jahren ist mir bspw. erst sehr spät aufgefallen, dass der Superb den dynamischen Lichtassistenten nicht in Kombination mit LED Leuchten anbot, als der Passat das im Programm hatte. Manchmal übersieht man schnell so kleine Details.

Herzlichen Dank

45 Antworten

Zitat:

@Dr.OeTzi schrieb am 14. Februar 2022 um 12:21:29 Uhr:


(100%) "Sicher" weiß ich es nicht, weil arbeite nicht bei einem der Konzerne bzw. entwickle die Systeme nicht. Aber ich kenne die Systeme aus der Praxis und es gibt ja auch hinreichend viele Forenberichte dazu.

Die Hersteller selbst halten sich zurück was umfangreiche Aussagen dazu angeht und die Presse schreibt gerne einfach nur aus den von Marketing-Sprech überfluteten Werbeprospekten (Stichwort "Pressemappe"😉 ab und verkürzt dann auch noch, wodurch dann genau solche Aussagen zustande kommen, es wäre "keine" Lenkbewegung mehr erforderlich.

Fakt ist aber, dass auch MIT kapazitivem Lenkrad von Fehlalarmen berichtet wird (Du ja ebenfalls), obwohl die Hände am Lenkrad sind.

Dazu kommt, dass eine einfache Hands-On-Erkennung alleine keinen Sekundenschlaf oder gar plötzlich auftretende medizinische Notfälle erkennen kann.

Das ist nur in Kombination mit dem bisherigen "Totmannschalter" (Erkennung des Lenkmoments bzw. der Lenkbewegung) möglich.

Und genau deswegen macht es überhaupt keinen Sinn, wenn die Hersteller mit der Hands-On-Erkennung die bisherige Erkennung eines Lenkmoments komplett ersetzen würden, zumal die Erkennung einer Lenkbewegung keinerlei technischen Zusatzaufwand darstellt, da das System dafür ja eh verbaut ist.

Also Vermutungen...
Danke... oder auch nicht.
Warum müssen manchen dann felsenfeste Behauptungen aufstellen, wenn es doch nur Vermutungen und Unterstellungen sind? Das bereichert natürlich Foren ungemein.

Ja selbstverständlich ist das eine "Vermutung" - was soll es denn sonst sein. 🙂 Weder habe ich mir Dein Fahrzeug angesehen, noch habe ich ein solches Lenkrad zerlegt, noch arbeite ich in der Entwicklung um Dir die Information felsenfest und unumstößlich bestätigen zu können. ´

Aber im Grunde ist es mir auch egal. Du kannst ruhig weiter daran glauben, dass Skoda für Dich einen individuell angepassten Superb ohne den neuen Travel-Assist und ohne kapazitivem Lenkrad vom Band geschickt hat. 😉
(Bitte entschuldige den Sarkasmus aber Dein Schreibstil strotzt ja nun auch nicht vor Freundlichkeit)

Abschließend möchte ich Dich noch mal auf die etlichen Forenberichte zum Thema verweisen. Ständig schreiben andere davon, dass sie Warnmeldungen erhalten, obwohl beide Hände am Lenkrad sind und sie das System nach eigenen Angaben richtig bedienen. Genau wie Du. Zufall? Ich "vermute" nicht. 😉

Und eins noch: Bitte lass die Vollzitate weg. Die sind in dem Fall unnötig. Stichwort Bereicherung fürs Forum und so 😉 🙂

Also ich habe jetzt einmal in anderen Foren gesucht und festgestellt, dass die als Tatsachen verkauften Vermutungen von Dr.OeTzi Käse sind. Die kapazitiven Lenkräder von Skoda benötigen - laut vieler Beiträge in Foren - eine Berührung und keine Lenkbewegungen. Daher gehe ich aktuell davon aus, dass ich kein kapazitives Lenkrad habe. Laut Berichten in Foren soll es wohl das Zwei-Speichenlenkrad mit Beheizung sowohl als kapazitive Version, als auch als klassische Version geben.

Fazit: Ich gehe wohl zum Freundlichen und versuche, das zu klären.

Traurig, was manche hier an Infos verbreiten, die sich dann nur als falsche Vermutungen herausstellen, und, wenn man das anspricht, auch noch batzig werden... Wenn man keine Wissen dazu hat, kann man schweigen. Natürlich kann man auch mal Fehler machen, erwachsene Menschen stehen dazu.

Guten Abend noch mal. Mir ist tatsächlich ein Fehler unterlaufen:
Die }hier{ verlinkte Preisliste ist zwar Stand 07/2021, gilt aber bereits für MJ2022. Da ist der Fehler!

Skoda hat also kein eigenes Fahrzeug für Dich gebaut, sondern das kapazitive Lenkrad für den Superb erst mit MJ2022 für den Superb eingeführt und nicht wie aufgrund der Preisliste von 07/2021 angenommen mit MJ2021. Insofern kannst Du Dir den Ganz zum Freundlichen sparen 😉

Mea culpa - der Punkt geht auf meine Kappe.

Für jeden den es Interessiert hier eine Übersicht für die einzelnen Modelljahre
https://www.skoda-media.de/model-archive/SUPERB/

Was den Rest angeht:
Ich werde mich zu Deinen Ausführungen nicht äußern. Kannst mir gerne eine PN schreiben oder lass es aber lass uns bitte den Thread nicht weiter mit unseren persönlichen Dissens zumüllen

Ähnliche Themen

Zitat:

@gr-mc-22 schrieb am 15. Februar 2022 um 11:25:15 Uhr:



Fazit: Ich gehe wohl zum Freundlichen und versuche, das zu klären.

Das ist wohl der sicherste Weg.

Habs bei meinem heute nochmal getestet:
Es reicht zB bei der Warnmeldung nur mit der Hand (oder 3 Finger) ans Lenkrad zu greifen. Eine Lenkbewegung ist nicht erforderlich.
Alle Assistenten sind angeschaltet, ACC ebenfalls und den Travel Assist über den Knopf am Lenkrad aktiviert.

Zitat:

@Dr.OeTzi schrieb am 15. Februar 2022 um 21:12:05 Uhr:


Guten Abend noch mal. Mir ist tatsächlich ein Fehler unterlaufen:

Mea culpa - der Punkt geht auf meine Kappe.

Für jeden den es Interessiert hier eine Übersicht für die einzelnen Modelljahre
https://www.skoda-media.de/model-archive/SUPERB/

Dann wollen wir noch festhalten, dass Deine restlichen Ausführungen zu kapazitiven Lenkrädern auch falsch waren. Wenn, kannste gleich alles zugeben! Schließlich sollen auch andere Leser von Deinen Behauptungen nicht verwirrt werden.

Mir geht es gar nicht um einen persönlichen Dissens. Ich finde es schade und problematisch, dass solch ein Forum von Manchen durch einfach falsche, unwissende Behauptungen/Vermutungen massiv beschädigt werden. Als Leser solcher Behauptungen wird man lediglich verwirrt, was der Glaubwürdigkeit und Nutzen eines Forums massiv schadet.

Nochmal, wenn man keine Ahnung hat, sollte man keine Verwirrung stiften, sondern besser ruhig sein.

Hallo zusammen,

zum Thema Nutzwert möchte ich hinzufügen, dass der Passat Kombi den besser nutzbaren Kofferraum hat, da dieser nicht so stark geneigt ist wie beim Superb Combi.
Habe leider schon verschiedentlich Probleme beim Transport größerer/ höherer Gegenstände gehabt. (Hundebox...)

Viele Grüße schneibi

Zitat:

@schneibi schrieb am 7. März 2022 um 12:12:27 Uhr:


Hallo zusammen,

zum Thema Nutzwert möchte ich hinzufügen, dass der Passat Kombi den besser nutzbaren Kofferraum hat, da dieser nicht so stark geneigt ist wie beim Superb Combi.
Habe leider schon verschiedentlich Probleme beim Transport größerer/ höherer Gegenstände gehabt. (Hundebox...)

Viele Grüße schneibi

Dem kann ich leider nicht zustimmen.
Es stimmt, dass der Superb eine Kofferraumklappe hat, wo die Scheibe geneigt ist. Beim Passat ist diese deutlich steiler, da besteht kein Zweifel.
Jedoch wenn man die reinen nüchternen Zahlen sieht, bekomme ich in meinen Passat bei weitem nicht mehr die langen Gegenstände verstaut und transportiert, wo ich beim Superb keine Probleme hatte.
Auch Nutzbarkeit ist definitionssache. Im Superb habe ich 8 Kisten Wasser (1L Mehrweg Plastik, 12 pro Kasten) unterbekommen. Im Passat bei gleicher Anordnung nur 6, rein bezogen auf die Fläche.
Der Fußraum der hinteren Sitze ist auch deutlich kleiner. Das habe ich bemerkt, weil ich dort auch gern für Reisen etc. kleine Koffer und Rucksäcke verstaue.
Die knapp 10cm, die der Superb länger ist, machen sich bemerkbar.

Hallo,
wenn Du öfter größere Dinge im Kofferraum transportieren möchtest, dann solltest Du zum Passat greifen. Da kann man durch die steiler stehende Heckscheibe höhere Gegenstände besser transportieren.
War vom Superb etwas enttäuscht, als ich unsere Hundebox reingestellt habe. ich hatte zwar am Boden noch viel Luft, aber oben ging es gerade so.
Trotzdem ist der Superb natürlich das sportlichere und schönere Auto.

Viele Grüße schneibi
Superb i.V. Mj 2021

Zitat:

@schneibi schrieb am 30. März 2022 um 11:0:56 Uhr:


War vom Superb etwas enttäuscht, als ich unsere Hundebox reingestellt habe. ich hatte zwar am Boden noch viel Luft, aber oben ging es gerade so.

Hat der i.V. nicht einen etwas höheren Boden wegen den Batterien?

Ich habe vor dem Kauf ein probepacken mit dem Passat und Superb MJ20 (und E-Klasse) als Grundlage für meine Kaufentscheidung gemacht. In allen 3 Dimensionen hatte ich im Superb mehr Platz, auch bei geschlossener Laderaumabdeckung.

Allerdings eine grosse Hundebox war nicht dabei.

Ja, die Batterie vom iV frisst 150l Gepäckraum (510l zu 660l laut meinen Quellen)

Gibt hier schon viele Vermutungen, die halt trotzdem faktisch falsch sind. Das kapazitive Lenkrad wurde zum Modelljahr 2021 eingeführt und ab Herbst 2021 ausgeliefert. Bedingt durch Lieferketten- und Produktionsausfälle aufgrund von Corona 2020 hat sich die Einführung des Modelljahrs verzögert gehabt. Es ist also möglich, dass hier noch ein Modelljahr 2020 ausgeliefert wurde oder ohne Travelassist.

Ich habe jedenfalls einen Modelljahr 2021 mit Travel Assist und das kapazitive Lenkrad.

Der Kofferraumboden vom iV ist eben zur Ladekante und nicht erhöht (wie beispielsweise beim KIA Optima). Er lässt sich aber nicht absenken und es gibt darunter auch nur wenig Stauraum - eben für die Ladekabel.

„Der Kofferraumboden ist […] nicht erhöht. Er lässt sich aber nicht absenken…“
Du bist wohl eher von der „das Glas ist halb voll“ Fraktion. Für mich überwiegt hier klar der Nachteil, liegt vielleicht auch daran, das ich den absenkbaren Boden meistens ausgebaut habe…

Zitat:

@ManuWeh schrieb am 2. April 2022 um 12:13:38 Uhr:


... das ich den absenkbaren Boden meistens ausgebaut habe…

Hatte ich auch schon vorgehabt, aber als ich die dünne Pappe gesehen habe die dann auch noch wegen dem darunter liegenden Stauraum hohl liegt, habe ich den absenkbaren Boden drin gelassen.

Hallo zusammen,
micht beschäftgit aktuell das gleiche Thema.
Wenn man über quasi Vollausstattung redet, spart man sich beim Skoda ja doch einige Tausender.
Zumindest die L&K Version scheint ja zumindest so ziemlich alles an Bord zu haben, selbst das Akustikpaket taucht dort auf.
Worauf man verzichten muss, ist die 40-20-40 Rücklehne der Rückbank des Passat, die ich sehr schätze.

Was mich noch unsicher macht, sind die Sitze. Sind die Sitze der L&K mit den Ergokomofrt Sitzen des Passats vergleichbar? Elektrisch einstellbar und Memory Funktion haben sie ...
Der Konfigurator gibt bei den Sitzen zum einen keine Auswahl und zum anderen kaum Informationen ...
Hat Jemand ggf. schon einen Vergleich?

LG
Marc

Deine Antwort
Ähnliche Themen