Federungsproblem Astra F CC
Hallo meine Freundin hat sich einen Opel Astra F CC gekauft als Anfängerauto ( 0039-872 )
zum Problem der wagen ist hart wie ein Brett wortwörtlich und in unserer Stadt ungeeignet, man bekommt regelrecht rückenschmerzen man merkt jedes Schlagloch und bodenwelle extrem durch, man springt formlich im Auto hin und her und wird durchgeschüttelt.
Der Wagen ist tiefergelegt mit fahrwerksfedern von power tech 200.410 VA7HA
was für stoßdämpfer drin sind weiss ich noch nicht.
was kann man machen damit das fahren angenemmer wird ? Federn,Stoßdämpfer wechseln ???
Bitte um hilfe
79 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von EJ9 Limo
noch eins.
da wunderst du dich das du dir vorkommst wie auf ner rüttelplatte ?! ich hab 5 windungen und das ist schon extrem hart . da merkt man wirklich unebenheit im boden , du könntest tehoretisch auch gleich ohne federn fahren wäre der selbe effekt
hol dir 30mm federn biste auch tiefer , aber dafür nicht so hart unterwegs
Also wenn ich google so dazu befrage dann sieht das stark nach einem ebay-komplettfahrwerk der untersten preisstufe aus.
Jamexx
Supersport
Hartmann
sind Namen die in diesem Zusammenhang fallen.
Das Fahrverhalten ist auf jeden Fall nicht verwunderlich in diesem Zusammenhang.
Die Tieferlegung ist anscheinend mindestens 60/40 - also sind die Dämpfer allemal gekürzt.
Ich würde mir entweder neue Serienfedern bei eBay kaufen oder ein wenig Ausschau halten nach 30/30 federn von Eibach oder H&R
Die bekommt man zuweilen sogar unter 100€ und ich kann sie restlos empfehlen. Absolut alltagstauglich selbst auf schlechten Straßen. Guter Komfort aber dennoch nicht so schwammig wie mit Serienfahrwerk.
Dazu ein paar gescheite Stoßdämpfer (Gasdruck) zB von Bilstein oder preiswert und gut von Kayaba!
Zum Ausbau brauchst du dringend einen Kugelgelenkausdrücker für den Spurstangenkopf (ohne hast du keine Chance), Federspanner und einen gekröpften Ringschlüssel in SW30 oder 32 (weiß ich nicht mehr genau - für die Antriebswellenmutter).
Zudem ist eine Rohrzange im Format XXXL empfehlenswert (meine war fast nen Meter lang), sonst wirst du die Blechmutter der Dämpferaufnahme wohl nie abbekommen. Bei einem Astra hab ichs nach 2 Std arbeit dank Schraubstock noch geschafft, bei einem anderen hab ich die Federbeine in die Werkstatt gebracht und mir die Muttern dort gegen nen 5er in die Kaffeekasse lösen lassen.
Ähnliche Themen
seit wann liegen die windungen der feder aufeinander außer wenn sie gebrochen sind?
sieht eher aus das beide gebrochen sind, austauschen mußt du sie eh also dämpfer und federn komplett neu machen
Zitat:
Original geschrieben von pc-bastler1
seit wann liegen die windungen der feder aufeinander außer wenn sie gebrochen sind?
Ist an der HA nicht unüblich!
Machen meine Eibach 30mm Federn auch - unbeladen! Gehört so! Warum? K.A.
Zitat:
Original geschrieben von Habichnet
Ist an der HA nicht unüblich!Zitat:
Original geschrieben von pc-bastler1
seit wann liegen die windungen der feder aufeinander außer wenn sie gebrochen sind?
Machen meine Eibach 30mm Federn auch - unbeladen! Gehört so! Warum? K.A.
mein pro-kit hatte es nicht gemacht, wenn sie sich berühren können sie auch nicht mehr einfedern.
metall auf metall gibt bekanntlich nicht nach
Zitat:
Original geschrieben von Habichnet
Ist an der HA nicht unüblich!Zitat:
Original geschrieben von pc-bastler1
seit wann liegen die windungen der feder aufeinander außer wenn sie gebrochen sind?
Machen meine Eibach 30mm Federn auch - unbeladen! Gehört so! Warum? K.A.
bei mir liegen nur die unteren 2 windungen auf der rest frei ich die selben wie habichnet
auf dem 2 bild sind es 4 windungen die platt aufeinander liegen, kann mir keiner sagen das das noch normal ist.
besonderst bei dem rost befall
Ok, so mein ich das auch
die untersten 2 Windungen liegen auf!
Fahrwerk der übelsten Sorte... das verdient nicht mal mehr Fahrwerk genannt zu werden!
Vergammelt und so derbe gesetzt dass es kein Wunder ist dass kein Federweg mehr vorhanden. So ist das Ding ganz klar ein Sicherheitsrisiko für alle Verkehrsteilnehmer.
Das Ding dürfe bei Unebenheiten derart springen dass jeder Astra mit ausgelutschtem Serienfahrwerk noch Kreise um den zieht!
Mir drängen sich aber noch 2 Fragen auf:
1. warum kauft man eigentlich ein Auto was derart offensichtlich einen gravierenden Mangel hat? War's so ein Schnäppchen?
2. Ist das Fahrwerk überhaupt eingetragen?
Zitat:
Original geschrieben von Habichnet
Fahrwerk der übelsten Sorte... das verdient nicht mal mehr Fahrwerk genannt zu werden!
Vergammelt und so derbe gesetzt dass es kein Wunder ist dass kein Federweg mehr vorhanden. So ist das Ding ganz klar ein Sicherheitsrisiko für alle Verkehrsteilnehmer.
Das Ding dürfe bei Unebenheiten derart springen dass jeder Astra mit ausgelutschtem Serienfahrwerk noch Kreise um den zieht!Mir drängen sich aber noch 2 Fragen auf:
1. warum kauft man eigentlich ein Auto was derart offensichtlich einen gravierenden Mangel hat? War's so ein Schnäppchen?
2. Ist das Fahrwerk überhaupt eingetragen?
der springt so hoch das man bequem drunter durch fahren kann😁
es gibt leute die achten beim kauf nur auf kirmestuning und atu optik wie es um den rest steht ist egal
mich würde mal interesieren was passiert wenn man den wagenheber ansetzt und ihn aufbockt, das muß doch klimpern wie die sau wenn die feder rausfällt
das geräusch kenne ich weil meine original feder zu 1/3 abgebrochen war und es mir so gegangen ist😰
Das Aussehen war mir eigentlich egal sowie die Marke, war nur wichtig das der Motor gut läuft.
Wagen hat neuen Tüv und mehr interessiert mich eigentlich nicht.
Das fahrwerk ist eingetragen.
werd wol mal zum Schrottplatz fahren und mir nen paar teile holen, ich stecke doch keine unsummen mehr in den Wagen.
Zitat:
Original geschrieben von EJ9 Limo
Das Aussehen war mir eigentlich egal sowie die Marke, war nur wichtig das der Motor gut läuft.Wagen hat neuen Tüv und mehr interessiert mich eigentlich nicht.
Das fahrwerk ist eingetragen.
ist ja schön und gut das es eingetragen ist und der wagen neuen tüv hat, mir ist meine feder 2 monate nach meinem tüv gebrochen.
nur hätte es beim kauf aufallen müßen das da hinten was nicht stimmt, du hast selbst gesagt das du kein leichtgweicht bist und er sich hinten nicht 1 cm nach unten bewegt hatte.
wie gesagt 2 hintere federn hätte ich noch original da wenn du sie brauchst einfach per PN melden, nach dem bei mir vorne auch noch eine gebrochen war habe ich mir einfach 4 komplett neue vom gsi geholt.
daher habe ich nun die anderen 2 wieder übrig