Federungsproblem Astra F CC

Opel Astra F

Hallo meine Freundin hat sich einen Opel Astra F CC gekauft als Anfängerauto ( 0039-872 )

zum Problem der wagen ist hart wie ein Brett wortwörtlich und in unserer Stadt ungeeignet, man bekommt regelrecht rückenschmerzen man merkt jedes Schlagloch und bodenwelle extrem durch, man springt formlich im Auto hin und her und wird durchgeschüttelt.

Der Wagen ist tiefergelegt mit fahrwerksfedern von power tech 200.410 VA7HA

was für stoßdämpfer drin sind weiss ich noch nicht.

was kann man machen damit das fahren angenemmer wird ? Federn,Stoßdämpfer wechseln ???

Bitte um hilfe

79 Antworten

nein danke hab den Schrottplatz um die ecke, das geht viel schneller.

Schau mal hinten nach, ob statt der Begrenzer der vorgeschrieben in der Feder sitzen müsste, dir der Spassvogel zu hauf welche auf die Dämpferstange gesteckt hat. Wieviel das Rad einfedert kannst du leicht herausfinden, indem du Rückwärts ein Rad auf eine hohe Bornsteinkante fährst. Einfahrten eignen sich sehr gut dafür.

hab mir neue Federn bestellt melde mich wieder wenn ich sie eingebaut hab

Wenn es hier schon um federn geht gleich mal nen paar sachen in eigener Mission.
Will mein Astra F stufenhecklimo. hinten höher legen und vorn tiefer
tiefer legen ist ja kein problem kommt so um die 80mm runter
aber ich wollt wissen ob ich ihn hinten hör bekommen wenn ich kombie federn einbaue
oder welche vom Omega oder sowas
außerdem wollt ich hinten 16zoller und vorn 14zoll nimmt das der tüv ab

Ähnliche Themen

Dein "tiefer und höher" kannste vergessen. Max. eine Achse Serie und die andere verändern.

14 und 16 Zoll geht. Erst recht, wenn du kein ABS hast.

naja ABS habe ich ja auch
aber welche federn könnte ich nehmen um hinter höher zukommen

Dann sollten die Reifen nur wirklich ganz gering vom Abrollumfang abweichen.

Sachen wie 195/45/14 vorn und 215/40/14 kannste aber voll vergessen.

Sieht aber meiner Meinung nach total hässlich aus, vorn dicke Reifenhöhe, hinten nicht...

Also vorn
195/40 R14 auf na stahlfelge
und hinten
205/65 R16 auch auf stahlfelge

so hab ich mir das gedacht jedenfalls

1. nur mit Tachoangleichung (vorn wesentlich zu klein)
2. nur ohne ABS (Abrollumfang zu gross!)

hab heute meine Federn hinten gewechselt, habe die Stoßdämpfer von oben her abgeschraubt und dann die achse abgelassen.
War echt easy und mit Kaffeepause in 45 min. erledigt mit Rostentfernung an den Tellern

Hinten federt er jetzt spürbar besser bin zufrieden.

Allerdings hab ich ein neues problem auf der Testfahrt festgestellt. (Siehe neuen Tread)

hab heute noch neue Federn für vorne bekommen mit versand+nachname 38 Euro.

die federung hinten ist aber immernoch nicht zufriedenstellend liegt wol noch an den stoßdämpfern den hinten federt er trotzdem nicht viel mehr ein als vorher.

Zitat:

Original geschrieben von Papstpower


Schau mal hinten nach, ob statt der Begrenzer der vorgeschrieben in der Feder sitzen müsste, dir der Spassvogel zu hauf welche auf die Dämpferstange gesteckt hat. Wieviel das Rad einfedert kannst du leicht herausfinden, indem du Rückwärts ein Rad auf eine hohe Bornsteinkante fährst. Einfahrten eignen sich sehr gut dafür.

Meinst du, ich schreib hier was aus dem Märchenbuch?? 😛

Wenn du die Dämpfer schon halb draussen hattest, hätte man schnell auch unter die Staubkappe schauen können... Ich gehe mal davon aus, dass die kleinen Gummihütchen der Gummiunterleger von den Federn der Serie entsprechen??

Welche Marke sind die Dämpfer?

Zitat:

Original geschrieben von Papstpower



Zitat:

Original geschrieben von Papstpower


Schau mal hinten nach, ob statt der Begrenzer der vorgeschrieben in der Feder sitzen müsste, dir der Spassvogel zu hauf welche auf die Dämpferstange gesteckt hat. Wieviel das Rad einfedert kannst du leicht herausfinden, indem du Rückwärts ein Rad auf eine hohe Bornsteinkante fährst. Einfahrten eignen sich sehr gut dafür.
Meinst du, ich schreib hier was aus dem Märchenbuch?? 😛

Wenn du die Dämpfer schon halb draussen hattest, hätte man schnell auch unter die Staubkappe schauen können... Ich gehe mal davon aus, dass die kleinen Gummihütchen der Gummiunterleger von den Federn der Serie entsprechen??

Welche Marke sind die Dämpfer?

keine ahnung von welcher marke die dämpfer sind kann man leider nicht mehr erkennen.

wie unter staubkappe schauen ? war nicht möglich.

Wenn du oben den Dämpfer gelöst hast, kannst du bei normalen Zubehördämpfern die Staubkappe hochschieben. Vielleicht nicht leicht, geht aber meist.

Oder du schiebst mal die Dämpferstange rein. Dann müsste die Kolbenstange fast reingehen... Bei der Methode ist es eigentlich egal, wo du den Dämpfer löst... An der Achse lösen geht auch...
->Bzw. du fährst hinten mit einem Rad auf was hohes und schaust mal zur Feder, ob da was aufliegt... Wenn nicht, bleibt nur der Dämpfer.

Zitat:

Original geschrieben von Papstpower


Wenn du oben den Dämpfer gelöst hast, kannst du bei normalen Zubehördämpfern die Staubkappe hochschieben. Vielleicht nicht leicht, geht aber meist.

Oder du schiebst mal die Dämpferstange rein. Dann müsste die Kolbenstange fast reingehen... Bei der Methode ist es eigentlich egal, wo du den Dämpfer löst... An der Achse lösen geht auch...
->Bzw. du fährst hinten mit einem Rad auf was hohes und schaust mal zur Feder, ob da was aufliegt... Wenn nicht, bleibt nur der Dämpfer.

hab da noch ne nummer gefunden das ganze fahrwerk war von Supersport (also Dämpfer und federn)

OP510H High Performance sind die dämpfer

mmh wo ich die ober abgeschraubt hatte wollte ich die Dämpfer mal per Hand runterdrücken ging sogut wie nix trotz aller kraftanstrengung is doch nich normal oder ??.

Deine Antwort
Ähnliche Themen