Federn "kommen" nicht
Hi Leutz,
habe jetzt seit ca. 2 Wochen ein neues Fahrwerk drin (H&R 40/10). Hab natürlich vorher und hinterher mal nachgemessen. Hinten sinds knapp 10 mm. Nur vorne sinds jetzt, wie am ersten Tag, nur 25mm 🙁. Hab beim Händler vor ner Woche mal nachgefragt. "Die brauchen so 1000km bis sich alles gesetzt hat".
O.K. jetzt sind 800km weg und vorne hat sich immer noch nix getan. Nächste Aussage vom Samstag:
"Weil jetzt Gasdruckstoßdämpfer drin sind und vorher Öl, drücken die die Federn etwas mehr auseinander. Das dauert etwas länger bis sich alles setzt als wenn man nur die Federn tauscht"
Hmmm.... 25mm von 40 soll Millimetern. Das sind gerde mal 62%.
Ausserdem wieso ist der Wagen hinten die 10mm gekommen obwohl dort auch neue Dämpfer drin sind ?
Was haltet ihr von der Sache ?
Greetz
YETI
40 Antworten
Hallo!
Ich habe mir 50/15 einbauen lassen.
Ergebniss: Vorne ist er ned mehr als 30 runter und hinten weit mehr als 15!!! Wenn ich bergab gestanden bin, ist der reifen im Radkasten angestanden!!! Sollte bei 15mm Tieferlegung ned sein.
Fazit: Ich habe hinten wieder die Serienfedern eingebaut, jetzt ist wenigstens vorne und hinten gleich viel abstand zum Kotflügel und es keilt ein wenig...
Optik: Gleich blöd wie vorher.
lg
Zitat:
Original geschrieben von Knaps
gewindefahrwerke haben doch nur den vorteil das man die höhe einstellen kann.. härtemässig sind die doch wie normale Tieferlegungen oder?
Das stimmt so nicht. Gewindefahrwerke gibt es auch härteverstellbar.
Kostet dafür ein paar Euronen mehr. *g*
greetz
@IQ-Man
Das mag ein wenig täuschen auf dem Bild. Wollte mich nicht auf die Erde werfen für's Foto. Wenn man sich von weiter weg hinkniete war oben deutlich mehr Platz zum Radkasten als an den Seiten.
@UTrulez
Nein, eigentlich ist das Cabrio nicht tiefer. M-Fahrwerk war auch nicht verbaut. Aber besonders hinten sieht es meist so aus weil der Radlauf besonders beim Cabrio das Rad schon leicht abdeckt.
@kabal
Du musst auch nicht die Federn für vorne und hinten vertauschen 😁
Wenn ich meinen Wagen wieder hab werde ich mal ein paar "Istbilder" machen.
Greetz
YETI
in dem gutachten für mein FK-fahrwerk steht drin, daß die tieferlegung etwa 20mm weniger beträgt, wenn man statt den mitgelieferten öl-dämpfern welche mit gas verbaut.
anbei mal ein pic von meinem mit 35/35 H&R + federteller an der VA.
(das FK-fahrwerk ist noch nicht drin.)
bild
gruß,
Fab
Ähnliche Themen
@Fabian
Hört sich zwar merkwürdig an, aber wenn es so ist, warum ist dann an der leichten Hinterachse die Tieferlegung ziemlich genau 10 mm wie ausgewiesen gekommen ? *grübel*
meine federn hinten sind mit 35mm angegeben. im endeffekt ist er aber fast 50mm runtergekommen. vorn ist er auch 35mm angegeben und ohne teller ist er knapp 45mm runtergekommen. die angaben zur tieferlegung sind ungefähr-angaben.
Das muss ein typisches BMW Problem sein, das der Wagen hinten immer schön tief wird und vorne zu hoch bleibt. Was sich in erster Linie auf die verschiedene Motorvarianten zurückführen läst, zu geringes gewicht auf der VA.
Ich nehme aber fast mal an das die Hersteller von Yeti´s Federn nicht berücksichtigt haben das es sich hierbei um ein Cabrio handelt, also Federn für Cabrio, Coupe usw.
Um einen Gleichmäßigen Abstand vom Reifen zum Radhaus zu erhalten denke ich das Federn mit 80 u. 20mm nötig wären.
Zitat:
Original geschrieben von samuel-stinger
Ich nehme aber fast mal an das die Hersteller von Yeti´s Federn nicht berücksichtigt haben das es sich hierbei um ein Cabrio handelt, also Federn für Cabrio, Coupe usw.
Das ist unlogisch, da ein Cabrio deutlich mehr wiegt! Deiner Theorie nach müsste Yetis Auto also tiefer liegen, als angegeben.
Außerdem ist es kein BMW "Problem". Schließlich ist ja von BMW gewollt, dass der Abstand an der Hintachse geringer ausfällt, als vorne.
So Leutz,
werde mal mit ein paar Zahlen um mich werfen:
Das Gutachten besagt das die Federn NUR für's Cabrio sind.
Motortyp 318 bis 328.
Die Betriebsanleitung für'n Bimmer sagt als Leergewicht für den 320er (meiner) 1485kg. Der 328 wiegt 1505kg.
Also gerade mal 20kg mehr. Klima hab ich auch, also was sonst noch Sonderausstattung ist, im Motorraum sitzt und vom Gewicht her der Rede wert wäre, weiß ich nicht.
Somit dürfte klar sein das die Unterschiede der einzelnen Modelle gar nicht groß sind.
Ach so, Automatikgetriebe macht noch mal 40kg aus. Das sitzt aber auch nicht direkt auf der Vorderachse 😉
Wenn ich Feder wäre, würde ich zumindest über 20kg mehr je Seite nur lachen 😁
Ich warte mal ab was mein Händler morgen sagt, wenn er mit H&R telefoniert hat.
Dafür darf ich jetzt einen Tag Smart fahren......mein Gott, in der Kiste bekommt sogar ein Wackeldackel n' Schleudertrauma 😁
Greetz
YETI
hast nicht zufällig da problem, dass er nicht tiefer kann, da er auf den Federwegsbegrenzern aufliegt? War nämlich bei mir so. Die dinger gekürzt und schon war es wunderbar...!
Kann das nicht sein das das an den Seriendämfern liegt das er nicht die angegebene "Tiefe" erreicht
Gruß
Murat
Hallo erstmal an alle!
Also habe auch H&R Federn, und die die haben saubere Arbeit geleistet!
Was bei mir aber vielleicht anders ist als bei Yeti ist, daß ich schon vorher ab werk M-dämpfer montiert hatte.
Ab wann die die eingebaut haben kann ich nihct sagen
mfg