Federn "kommen" nicht

BMW 3er E36

Hi Leutz,

habe jetzt seit ca. 2 Wochen ein neues Fahrwerk drin (H&R 40/10). Hab natürlich vorher und hinterher mal nachgemessen. Hinten sinds knapp 10 mm. Nur vorne sinds jetzt, wie am ersten Tag, nur 25mm 🙁. Hab beim Händler vor ner Woche mal nachgefragt. "Die brauchen so 1000km bis sich alles gesetzt hat".
O.K. jetzt sind 800km weg und vorne hat sich immer noch nix getan. Nächste Aussage vom Samstag:
"Weil jetzt Gasdruckstoßdämpfer drin sind und vorher Öl, drücken die die Federn etwas mehr auseinander. Das dauert etwas länger bis sich alles setzt als wenn man nur die Federn tauscht"
Hmmm.... 25mm von 40 soll Millimetern. Das sind gerde mal 62%.
Ausserdem wieso ist der Wagen hinten die 10mm gekommen obwohl dort auch neue Dämpfer drin sind ?

Was haltet ihr von der Sache ?

Greetz

YETI

40 Antworten

So: Update !!

Habe meinen Bimmer gerade wieder abgeholt. Hinten schepperte noch so einiges. Auskunft vom Händler wegen der Tieferlegung vorne: H&R meinte man solle noch "ein paar hundert Kilometer" warten.
Also werde ich nächste Woche noch mal hinfahren weil ich ehrlich gesagt nicht glaube das sich wirklich noch was tut.

Bin gespannt wie's dann weiter geht.

Greetz

YETI

soo viel Geduld wie du sollten mehr Leute haben....!

Aber als richtig kann ich das trotzdem nicht ansehen... 😉

Hi!

Warum holst du dir nicht Federteller, wie schon ein User hier im Forum? Ich finde die Tieferlegung passt perfekt.

Hatte selbst G&M-Federn 50/15 verbaut. Er ging sofort auf die gewünschte Tiefe in die Knie und gesetzt hat sich da auch nix mehr. Mein 91er hat Gasdruck mit M-Fahrwerk. Ist ne Limo und schließt jetzt schön vorne und hinten mit dem Radkasten ab, ohne Drüberhängen! Sehr zur Freude meinerseits *gg*!

Also warum besorgst du dir keine Federteller?

Mfg Saschn

weil die in verbindung mit sportfedern nicht zugelassen sind.
gruß,
Fab

Ähnliche Themen

sind nicht per abe zugelassen, aber per einzelabnahme eintragungsfähig!

...aber natürlich nur, wenn genug vorspannung der federn vorhanden ist, was bei mir nicht der fall war 🙁

Alles nette Ideen !!

Aber ich frickel mir doch nich andere Federteller rein damit ich auf die Tiefe komme die im Gutachten drin steht und als das ich das Fahrwerk gekauft habe. Von den Kosten für ne Eintragung will ich gar nicht sprechen. Klar, hat jede Feder ne Toleranz aber wenn nur 60% des angegebenen Wertes ereicht wird, is das ein Mangel. Deswegen hab ich auch alles beim Reifenhändler einbauen lassen, damit nich hinterher einer Sagen kann:
Sie haben aber dieses oder jenes falsch gemacht !!
Jetzt soll sich gefälligst der Händler drum kümmern das ich auch das bekomme was ich gekauft hab.
Zur Not werden halt neue Federn eingebaut. Die Aussage hab ich schon von meinem Reifendealer 😉

Greetz

YETI

So Leutz: UPDATE !!

Habe heute mal Bilder vom aktuellen "Zustand" gemacht. (nich von meinem....vom AUTO 😁 Meiner wäre doch zu erbärmlich....).
Hab mal versucht in etwa die Einstellungen von den Bildern am Anfang wieder zu finden. Wenn mir jetzt noch einer gesagt hätte wo Rechts und Links is, dann hätte ich auch die Großaufnahme von der richtigen Seite gemacht *an den Kopf fass*
Wie gesagt gemessen sinds vorne -25mm und hinten (durch kleine Veränderungen) +-0mm.
Der Abstand vorne is im Moment so weit schon O.K. (optisch) aber wie mag das mit 17 oder 18 Zöllern wirken?
Werde deswegen an der Sache noch dran bleiben.

To be continued.....

Greetz

YETI

Und die Vorderachse:

So ähnlich sieht das bei mir auch aus.
Hinten tiefer wie vorne. hab heute neben einem anderen E46 Limo mit Serienfahrwerk geparkt und verglichen bei mir stimmt die Tieferlegung aber inzwischen.
Würde dir gerne Bilder zeigen aber weiß nicht wie???

Gruß Murat

Also ich hab POWER TECH federn 50/30 drinnen absolut geiler tiefgang und vorne sogar nach 2000 km 60 bis 70 tiefer gegangen. halt billigmarken aber korrekt. dafür sing hinten beide dämpfer durch. scheisse und mit gasdruck wird er 2 cm höher. ich hab morgen einen termin um gasdruck einbauen zu lassen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen