federbeinbrücke /domstrebe / stabis nachrüsten

BMW 1er E87 (Fünftürer)

hat jemand beim 1ér eine domstrebe und oder stabis nachgerüstet?

wenn ihr nachgerüstet habt:
1. bei einem serienfahrwerk oder gewindefahrwerk oder nur federn?
2. wie hat sich das fahrverhalten geändert?
3. haltet ihr es für sinnvoll?

(nächste woche bekommt mein 1ér eibach federn 30/20 und eine domstrebe/vorne)

40 Antworten

Hallo, klingt sehr interssant! Könntest du bitte Fotos im eingebauten Zustand zeigen?
War der Einbau so einfach wie geschildert?

Zitat:

Original geschrieben von RedWingsFanG


War der Einbau so einfach wie geschildert?

Der Einbau ist eigentlich ganz easy. Warte aber noch auf eine Antwort von Wiechers wegen der größe der Löcher in den Halterungen. Die haben 10mm Durchmesser, am Federtopf sind aber M8 Schrauben.

Die neuen Schrauben müssen mit ca. 40Nm angezogen werden.

Hier noch ein paar Bilder.
Man beachte den wunderbaren Blütenstaub 😉

Gruß

hier die Halterung

NAJA.....bei DEN Material-, Rohr- und Blechstärken hat haupsächlich der Hersteller/Verkäufer 'was davon.

's ist so wie bei den meisten "Sport"-Auspuffanlagen. Die hören sich auch oft nur "schnell" an, bringen aber i.d.R. sogar einen kleinen Leistungsverlust, da der benötigte Gegendruck fehlt.

Ähnliche Themen

Dein Motorraum ist so ziemlich der sauberste, den ich je bei einem 120d gesehen habe... Respekt.

Zitat:

Original geschrieben von totetz


Dein Motorraum ist so ziemlich der sauberste, den ich je bei einem 120d gesehen habe... Respekt.

Wiso das den, wie siehts den bei dir drin aus?

Wenn nun einer Sagt, Spurverbreiterungen bringen nix - glaub ich das

Wenn nun einer sagt, ein Sportauspuff bringt keine Leistungssteigerung - bin ich schon eher skeptisch.

Wenn nun aber noch einer sagt, Domstreben bringen nix - dann zweifle ich an dessen Fachkompetenz.

Sämtliche Rennautos verwenden Domstreben, würden sie nix bringen, wäre es ein irsinn, da das Auto dadurch ja nur schwerer wird und somit "weniger" Abzug hat. Dementsprechend müssen (rein logisch gesehen) die höheren Kurvengeschwindigkeiten die Zeit, die man beim Beschleunigen verliert wett machen.

Durch Domstreben erhöht sich die "torsionsfestigkeit" (Widerstandskraft gegen das Verdrehen eines Körpers) des Autos.

Dadurch bleibt die Karosserie bei schnellen Kurvern steifer, die Einwirlungen auf die Lenkungen durch Karosserieverdrehung geringer und Die Lenkung somit direkter und Präziser.

Fahrerisch würd ich sagen, merkt man den Unterschied - gerade wenn man kurven Mag. Ist man der "Guck-mal-ich-kann-auf-der-Autobahn-voll-schnell-fahren"-Fahrer braucht man natürlich keine Domstrebe.

gruss, dognose

spurverbreiterung bringt was!
hebelwirkung

Zitat:

Original geschrieben von santagrow


spurverbreiterung bringt was!
hebelwirkung

wenn mans so sieht, auch nen extremeren sturz 😁

gut für kurve, schlecht für Reifen

@ hundenase

Danke für die Aufklärung!

Falls Du 'mal Zeit hast, lies' bitte bitte meine bescheidene, allerdings rein schlich gemeinte Anmerkung nochmal genau durch.
Dann wirst auch Du unschwer feststellen, dass ich keinesfalls die Wirkung von Domstreben generell in Frage gestellt habe. Auch nicht pauschal die von veränderten Auspuffanlagen.

Ich habe lediglich meine Zweifel angemeldet, dass die auf den Abbildungen gezeigte Domstrebe wirklich die große Wirkung bringt. Ein klitzekleines Wenig an Verbesserung wird da sein, aber kaum der Rede wert.

Schau Die 'mal RICHTIGE Domstreben aus dem Rennsport bezüglich der von mir genannten Eigenschaften an. Das sind ganz andere Kaliber. Falls Du Wert darauf legst, kann ich Dir ja 'mal ein paar Formeln zur Berechnung von Torsionseigenschaften geben und Du wirst dann selbst schnell feststellen, dass der abgebildete Strohhalm mit plattgeklopften Enden wenig (nicht KEINE...) Wirkung zeigen kann.

Ach ja, eines solltest Du nocht wissen: Nicht ALLE Rennwagen haben eine Domstrebe, denn nicht alle Rennwagen haben eine Federbeinvorderachse, gelle!

Soviel zum Thema Fachkompetenz... und nächste Mal bitte etwas mehr Stil....

Übrigens, ich wurde mich freuen, Dich 'mal auf einer abgesperrten Strecke ein paar Runden auf dem Beifahrersitz zu haben....

@ Glocke
Hier 'mal wieder ein kleines Beispiel..... Du weist schon, was ich meine....

eine dohmstrebe fur hinten fur die einser wer liefert das.

@ geist.

da du aber den bezug auf die auspuff anlage ansprichst... (die in der regel eine verschlechterung darstellt.... ) und sie DIREKT mit einer domstrebe vergleichst, ist auch anzunehmen, dass du meinst, eine domstrebe ist generell eine verschlechterung...

die formeln brauchst mir nicht geben. Kenne die bestens, trotzdem danke.

Im Prinzip geht es darum: Egal was "jemand" vorhat - immer gibt es mießmacher (keine Namen) die meinen schreiben zu müßen, wie scheisse das doch ist.

Dieser "abgebildete Strohhalm mit plattgeklopften Enden" bringt sehr wohl """""""""viel"""""""" , da bei der Standart karosse einfach die Verbindung der Federbeine am "oberen" Ende fehlt (unten die Stabis, achse, etc).

Auch wenn der "Strohalm" nicht sehr stabil gegenüber biegsamkeit ist, so hat er doch eine imense druck und zug festigkeit... (spinwebprinzip) und eben darum gehts ja. gegen die verschiebung der dome in fahrtrichtung mag er nicht viel nüzen, aber gegen die verschiebung der dome aufeinander zu schon...

naja, wie bei chiptuning... meinungen differieren....

Zitat:

Übrigens, ich wurde mich freuen, Dich 'mal auf einer abgesperrten Strecke ein paar Runden auf dem Beifahrersitz zu haben....

Und du ertählst hier was von "Stil" mister Schumacher 😁

Zitat:

Schau Die 'mal RICHTIGE Domstreben aus dem Rennsport

des is mir auch klar. aber dann kannst weiter machen: schau dir die Motoren ... reifen... karossen... etc... an!

n rennwage hat nicht (fast nichts) mit nem strassen auto zu tun . dennoch geht es um das "vorhanden sein" der teile (motor, reifen, karosse, und eben domstrebe... alles net so toll wie im rennsport, aber alles da - und nützlich.

Zitat:

Danke für die Aufklärung!

gern geschehen.

achja, nochmal dazu.

Die 1er domstrebe(serie ab 12/20049) ist auch unscheinbar.

aber:

erinnern wir uns, was ein klitzekleiner spoiler beim audi TT für eine Umwerfende (oder EBEN NICHT) Wirkung hatte...

gruss

Zitat dognose
**********************
Und du ertählst hier was von "Stil" mister Schumacher
**********************

Danke für das große Kompliment, ich muß allerdings gestehen, dass meine bescheidenen Motorsport-Erfahrungen und - Fahrvermögen leider bei weitem nicht an die von Michael heranreichen.....schönes Eigentor....:-))

Ernstgemeinter Vorschlag: Wir sollten wieder auf die sachliche Ebene zurückkommen und uns an den vielen schönen (manchmal leider auch weniger schönen...) Themen rund um UNSER Auto erfreuen.

Dazu: Schau Dir 'mal bitte genau die Serienstreben an.
Das ist konstruktiv eine völlig andere Auslegung als der "Strohhalm".
Genial einfach, einfach genial -BMW halt!

Nichts für ungut und immer guten Öldruck!

Zitat:

Original geschrieben von spiti01


Ernstgemeinter Vorschlag: Wir sollten wieder auf die sachliche Ebene zurückkommen und uns an den vielen schönen (manchmal leider auch weniger schönen...) Themen rund um UNSER Auto erfreuen.

Dazu: Schau Dir 'mal bitte genau die Serienstreben an.
Das ist konstruktiv eine völlig andere Auslegung als der "Strohhalm".
Genial einfach, einfach genial -BMW halt!

Den Vorschlag würde ich sehr Begrüßen, denn ich bin auch sehr an einer Domstrebe für meinen 1er interessiert, da ich (BJ 01/05) weder die original Streben habe, noch die original BMW Domstrebe nachrüsten kann.

Ich hatte bei meinem Cooper S auch eine Domstrebe nachgerüstet und die hat dort sehr viel gebracht, da der Mini anscheinend einen sehr wichen Vorderwagen hat.

Nun würde mich eben Interessieren, ob es sich denn generell lohnt, eine Domstrebe zu verbauen (ganz umsonst kann BMW das ja auch nicht gemacht haben, auch wenn hier zusätzlich die Fahrwerksabstimmung geändert wurde)

Deine Antwort
Ähnliche Themen