Federanschlag und Pralldämpfer der Hinterachse beschädigt/ abgerissen

Mercedes V-Klasse 447

Da ich eine der ersten V-Klassen fahre (Nr. 1595), war ich heute - nach 3 Jahren und 39.000 km - zum ersten Mal damit beim TÜV.

Leider wurde dabei festgestellt, dass die Federanschlag-Gummis jeweils hinten links und rechts an- bzw. abgerissen sind.
Links baumelt der Gummi-Klops nur noch am seidenen Faden in der Feder (siehe 1. Foto).
Auch rechts ist es nicht besser. Er ist Eingerissen und hängt schief.
Hinzu kommt, dass auf beiden Seiten auch die Pralldämpfer zwischen oberer Federaufnahme und Feder verschlissen sind und sich langsam verabschieden. (siehe 2. Foto).
Dieser Mangel führt dazu, dass es zu Klappergeräuschen an der Hinterachse kommen kann.

Kommentar des TÜV- Prüfers:
"Mein Gott, dass Mercedes das nach all den Jahren immer noch nicht in den Griff bekommen hat!"

Ich bin auf die Reaktion bei Mercedes gespannt, ahne aber, dass ich die Antwort(en) schon hinlänglich kenne:

1. "Also das Problem hatten wir noch nie!"
2. "Nein, der Fehler ist neu. Das höre/ sehe ich heute zum ersten Mal!"
3. "Glauben sie mir, sie sind der Erste, bei dem dieses Problem aufgetreten ist!" 😁

Img-2463
Img-2464
Beste Antwort im Thema

Hallo ,

hatte das selbe Problem bei meiner V-Klasse . Habe die Anschlaggummis ohne Murren auf Kulanz ersetzt bekommen . War mir aufgefallen beim Wechsel auf die Sommerräder . Ca. 1000 Kilometer vorher war das Auto bei MB zur Achsvermessung . War dem Meister extrem unangenehm , wahrscheinlich auch deswegen ohne Murren . Kilometerstand war da ca 42.000 .

Gruß Marc

Asset.JPG
Asset.JPG
Asset.JPG
75 weitere Antworten
75 Antworten

Auch ich habe vorgestern beim Räderwechseln einen gebrochenen Pralldämpfer vorgefunden.

Frage in die Runde (und ich hoffe auch nicht zu blöd): wenn ein Pralldämpfer so oft Kontakt hat, dass er bricht, ist dann auch der Stoßdämpfer defekt?

Danke Euch.

Bild #211478351
Bild #211478354

Nein, da ist (wahrscheinlich) nichts kaputt.
Schau dir mal an, wie dicht der neue Pralldämpfer im unbeladenen Zustand über der Achse steht. Das sind nur ein paar cm!

Die kann man auch ganz einfach selber tauschen. Wurde schon oft erklärt.

Img-20220421

Zitat:

@GT-Liebhaber schrieb am 14. Juni 2020 um 22:35:01 Uhr:


Federbeilage
A4473241084
6,83€

Zusatzfeder
A4473240100
57,19€

Preise je Stück deutsche Liste brutto

Hier steht unter "Details" Vorgänger: A4473210006, A4473241084

https://hirschvogel-autoteile.de/...asse-vito-447-a4473240100.html#

Heißt das dann, dass ich nur die Zusatzfeder A4473240100 brauche, und die Federbeilage nicht mehr?

Meine Freie Werkstatt hat mir das an meinem W447 Vito Tourer (von 07.2019 bei 154.000 km) in 01.2025 gefixt, mit 2x Federanschlag hinten A4423240100 für 148 Euronen brutto plus Einbau 91 Euronen brutto.
Keine neue Federbeilage.

Beim nächsten Mal mache ich es danke der Infos hier auch selbst.

Ähnliche Themen

Zitat:

@taurus1 schrieb am 24. April 2025 um 08:45:11 Uhr:



Heißt das dann, dass ich nur die Zusatzfeder A4473240100 brauche, und die Federbeilage nicht mehr?

Du brauchst nur die gelbe Zusatzfeder.

Die in deinem Link kannst du aber auch für 15€ bei Ali bestellen.

Oder, wenns schnell gehen soll, für 30€ bei Amazon.

Einfach den geben Teil mit leichter Drehung aus dem Teller ziehen und genauso in den vorhandenen Teller am Auto einstecken.

Zitat:

@Hanes1982 schrieb am 24. April 2025 um 10:56:34 Uhr:



Du brauchst nur die gelbe Zusatzfeder.
Die in deinem Link kannst du aber auch für 15€ bei Ali bestellen.
Oder, wenns schnell gehen soll, für 30€ bei Amazon.
Einfach den geben Teil mit leichter Drehung aus dem Teller ziehen und genauso in den vorhandenen Teller am Auto einstecken.

Denn leeren "Halter", also die schwarze Scheibe mit dem grauen Plastikring, wo man das gelbe Schaumgummiteil reinstecken kann, habe ich auf einer Seite nicht mehr.

Deswegen muss ich das ganze Teil neu machen.

Ist jetzt die Frage ob die neue Version Zusatzfeder und Unterlage komplett ersetzt, oder man auch bei der neueren Version beides braucht.
Und ja, gibt es auch im kurz-Zubehör günstiger, bei Ali und Temu bestelle ich nicht.

Wenn du die aus deinem link bestellst, bekommst du das, was auf dem Bild zu sehen ist. Also alles, was bei dir weg ist.
Wie aber der Schwarze Gummiteller verschwinden kann, ist mir fraglich, da der von der Feder gehalten wird.
Komplett original besteht der obere Teil ja aus einer weißen Kunststoffscheibe, die ganz oben an der Karosse anliegt. Erst dann kommt der schwarze Teller mit der Aufnahme.
Diese erste Scheibe ist bei dem aus dem link nicht mit dabei!
Ob der wirklich gebraucht wird, weiß ich nicht.

Und selbst wenn du nicht bei Ali bestellen willst, bekommt man die für 30€ (zwei Stück) bei Amazon oder auch ebay.
Warum sollte ich dann also das Doppelte zahlen?

Ich habe die ja auch beim Zubehör günstiger gefunden, nur wegen der Vergleichsnummern nochmal bei Mercedes gegengeprüft,, und dabei war mir aufgefallen, dass die A....100 anscheinend BEIDE alten Teilenummern ersetzt.

Ich schrieb nur, dass ich nicht bei Temu oder Ali usw. bestelle. Sondern beim Zubehörhandel. Ob die ihren Shop bei Amazon, eBay oder eine eigene Seite haben, ist egal. So habe ich Teilegarantie.
Direkt bei Temu oder Ali oder andere China-Shops, viel Glück.was dur bekommst, und Garantie, naja eher nicht.

Ich glaube ich hatte noch die erste Version, da ist dieser "Plastikhalter" noch nicht gewesen.

Der Aufbau war schon immer gleich!
Ich musste 2020 die noch ersten Pralldämpfer von 2014 tauschen.
Damals hat man bei Mercedes aber noch alle Bauteile einzeln bekommen. Jetzt scheint man die Dämpfer nur noch zusammen mit den schwarzen Scheiben zu bekommen.

Bringen da nicht verstärkte Federn etwas , habe beim Ford Mondeo und beim Rexton gute Erfahrungen gemacht .
Ziehe oft einen 1,7 t Wohnwagen nach Norwegen und bin der Meinung das sich das Fahrverhalten und das durchlagen hinten deutlich verbessert hat.

Das kommt immer auf die individuelle Nutzung an!
Wenn du jetzt, nur wegen dem Urlaub, härtere Federn einbaust, aber im Alltag hauptsächlich leer fährst, könnte es an der Hinterachse viel zu hart sein, was unangenehm und auch irgendwann unsicher wird.

Und durchschlagen bedeutet beim Fahrwerk, dass das Rad so weit einfedert, dass der Dämpfer bzw die Feder auf Blick geht.
Ich weiß nicht, ob das beim W447 überhaupt geht, oder ob vorher Rahmenteile auf der Straße aufsetzen.

Diese Gummipuffer sind Verschleißteile und müssen einfach ersetzt werden, wenn sie verschlissen sind.

Zitat:

@taurus1 schrieb am 25. April 2025 um 00:19:20 Uhr:


Ich glaube ich hatte noch die erste Version, da ist dieser "Plastikhalter" noch nicht gewesen.

Heute hinten Stoßdämpfer gewechselt und dabei auch die Pralldämpfer.

Bei der alten Version war dieser Plastikhalter/-teller/scheibe nicht dabei. Die neue Version passt nicht einfach so, weil oben ein "Dom" zur Zentrierung ist, und der Innendurchmesser vom neuen Pralldämpferhalter zu klein ist.
Als Behelfslösung die "Grundplatte vom alten Dämpfer bearbeitet und als Unterlage benutzt. Passt nicht 100%ig, aber der wird ja von der Feder gehalten, wo soll er hin...

Zitat:

@taurus1 schrieb am 2. Mai 2025 um 22:34:17 Uhr:


Bei der alten Version war dieser Plastikhalter/-teller/scheibe nicht dabei. Die neue Version passt nicht einfach so, weil oben ein "Dom" zur Zentrierung ist, und der Innendurchmesser vom neuen Pralldämpferhalter zu klein ist.
Als Behelfslösung die "Grundplatte vom alten Dämpfer bearbeitet und als Unterlage benutzt. Passt nicht 100%ig, aber der wird ja von der Feder gehalten, wo soll er hin...

Könntest du das bitte mal anhand von Bildern erklären?
Ich hab mir ja die günstigen Pralldämpfer gekauft, und die passen 1:1 in die originalen Halter von 2020.

Bei den günstigen Nachbauten war auch nur die schwarze Scheibe dabei, auf der die Feder aufliegt.
Bei meinem originalen Set von 2020 gab es noch eine weiße Scheibe, die zwischen die schwarze und der Karosse kam.

Pralldämpfer
Links original 2020, rechts Nachbau

Zitat:

@Hanes1982 schrieb am 3. Mai 2025 um 07:54:26 Uhr:


[
Könntest du das bitte mal anhand von Bildern erklären?
Ich hab mir ja die günstigen Pralldämpfer gekauft, und die passen 1:1 in die originalen Halter von 2020.

Bei den günstigen Nachbauten war auch nur die schwarze Scheibe dabei, auf der die Feder aufliegt.
Bei meinem originalen Set von 2020 gab es noch eine weiße Scheibe, die zwischen die schwarze und der Karosse kam.

Hab leider keine Bilder gemacht. Meine V ist von 2015, da war das Element noch etwas anders aufgebaut.
Es war eine dünne schwarze Plastikscheibe, an der das gelbe Dämpferelement vermutlich verklebt war.

Heute ist es eine schwarzer Gummikranz mit einer hellgrauen Plastikhalterung in der Mitte, in die das gelbe Dämpferelement eingesetzt ist. Der Durchmesser von dieser hellgrauen Plastikhalterung passt aber nicht über den "Zentrierdom" oben in der Federauflage. Dafür ist dann wohl dieser weiße Plastikring, von dem du schreibst.
Der war bei der alten Pralldämpferversion nicht dabei.

Deine Antwort
Ähnliche Themen