Federanschlag und Pralldämpfer der Hinterachse beschädigt/ abgerissen

Mercedes V-Klasse 447

Da ich eine der ersten V-Klassen fahre (Nr. 1595), war ich heute - nach 3 Jahren und 39.000 km - zum ersten Mal damit beim TÜV.

Leider wurde dabei festgestellt, dass die Federanschlag-Gummis jeweils hinten links und rechts an- bzw. abgerissen sind.
Links baumelt der Gummi-Klops nur noch am seidenen Faden in der Feder (siehe 1. Foto).
Auch rechts ist es nicht besser. Er ist Eingerissen und hängt schief.
Hinzu kommt, dass auf beiden Seiten auch die Pralldämpfer zwischen oberer Federaufnahme und Feder verschlissen sind und sich langsam verabschieden. (siehe 2. Foto).
Dieser Mangel führt dazu, dass es zu Klappergeräuschen an der Hinterachse kommen kann.

Kommentar des TÜV- Prüfers:
"Mein Gott, dass Mercedes das nach all den Jahren immer noch nicht in den Griff bekommen hat!"

Ich bin auf die Reaktion bei Mercedes gespannt, ahne aber, dass ich die Antwort(en) schon hinlänglich kenne:

1. "Also das Problem hatten wir noch nie!"
2. "Nein, der Fehler ist neu. Das höre/ sehe ich heute zum ersten Mal!"
3. "Glauben sie mir, sie sind der Erste, bei dem dieses Problem aufgetreten ist!" 😁

Img-2463
Img-2464
Beste Antwort im Thema

Hallo ,

hatte das selbe Problem bei meiner V-Klasse . Habe die Anschlaggummis ohne Murren auf Kulanz ersetzt bekommen . War mir aufgefallen beim Wechsel auf die Sommerräder . Ca. 1000 Kilometer vorher war das Auto bei MB zur Achsvermessung . War dem Meister extrem unangenehm , wahrscheinlich auch deswegen ohne Murren . Kilometerstand war da ca 42.000 .

Gruß Marc

Asset.JPG
Asset.JPG
Asset.JPG
75 weitere Antworten
75 Antworten

Zitat:

@Spunky0509 schrieb am 16. Oktober 2019 um 18:57:21 Uhr:



Zitat:

@GT-Liebhaber schrieb am 16. Oktober 2019 um 18:27:34 Uhr:


Federwegsbegrenzer

Werde ich dann morgen mal direkt anfragen.

Danke und Gruß!

Hast Du Kulanz bekommen? Ich hab darauf keine bekommen.

Mein Wagen geht zurück wegen mehrerer Probleme, kann Dir da leider keine Antwort draufgeben.

kann jemand hierzu die Teilenummern und den Preis nennen. Bei mir sind jetzt bei über 150 tkm der zweite Satz drann.

Federbeilage
A4473241084
6,83€

Zusatzfeder
A4473240100
57,19€

Preise je Stück deutsche Liste brutto

Ähnliche Themen

Die Gummipuffer hat es bei mir jetzt auch zerrissen!
Beim Räderwechsel lag der linke zwischen der Feder.
Der rechte hing auch nur noch an einem düssen Fädchen.
Wie ich den Wagen vor einem Jahr gekauft habe, war alles noch super. Liegt eindeutig an einer bestimmten Straße (Ladwirtschaftlicher Weg), den wir regelmäßig fahren.
Neue Teile sind bestellt, und werden in den nächsten Tagen eingebaut.
Die alten sahen, nach den Bildern hier im Forum, auch noch nach den originalen von 2014 aus.

Habe heute alles, was mit den Federn in Kontakt kommt, getauscht.
Der linke Anschlagpuffer hatte sich bereits komplett von der Halterung gelöst, und lag lose zwischen der Feder.
Der rechte hing zwar gerade noch an seinem Platz, hatte aber auch schon arg gelitten.

Mit dem richtigen Federspanner sind beide Seiten innerhalb von 30 Minuten getauscht.
Wenn man eine Hebebühne zur Verfügung hat, bräuchte man wohl nicht mal die Räder abnehmen.

Alter Ouffer
Alle Teile
Federspanner
+2

Zitat:

@Hanes1982 schrieb am 9. Dezember 2020 um 18:53:13 Uhr:


Habe heute alles, was mit den Federn in Kontakt kommt, getauscht.
Der linke Anschlagpuffer hatte sich bereits komplett von der Halterung gelöst, und lag lose zwischen der Feder.
Der rechte hing zwar gerade noch an seinem Platz, hatte aber auch schon arg gelitten.

Mit dem richtigen Federspanner sind beide Seiten innerhalb von 30 Minuten getauscht.
Wenn man eine Hebebühne zur Verfügung hat, bräuchte man wohl nicht mal die Räder abnehmen.

Welchen Federspanner hast du benutzt ?
Meine Werkstatt musste die Achsschenkel und Bremsleitungen ausbauen um die Federn zu tauschen. (Muss dazu sagen, es sind jetzt Schwerlastfedern verbaut, trotzdem sollte es mit Federspannern möglich sein diese zu drücken)

Kann ich dir so genau auch nicht sagen!
Bin zu unserem Mercedes-Schrauber (Hobby!) im Dorf gegangen, und hab mir die bei ihm geliehen.
Man muss möglichst viel Feder dazwischen bekommen. Mit etwas fummeln bekommt man die dann so raus, ohne auch nur eine Schraube zu lösen.

@Break87 schrieb am 10. Dezember 2020 um 17:24:56 Uhr:

Zitat:

...Welchen Federspanner hast du benutzt ?...

Hab mal etwas geschaut, welcher Federspanner das sein könnte.
Der hier sieht so aus.
Auch die Aufteilung im Koffer ist identisch.

Federspanner Amazon

Anschlagpuffer gehen oft bei Mercedes kaputt oder werden vom Marder angefressen. Ich bin mit meiner V-klasse wegen angeblichen schweren Mangel nicht durch den tüv gekommen. Ein Lacher aber egal. Das Teil kostet komplett ca. 60 € pro Seite zzgl. ca. 100€ einbau…..Bei Amazon bestellen: von Febi Bilstein Anschlagpuffer 26105. kostet 8,50€. Obere Seite mit einem Messer um 1cm abschneiden. Hinteren Reifen demontieren, alten Anschlagpuffer rausziehen ( geht etwas schwer), neuen Anschlagpuffer reindrücken. Reifen wieder drauf. 10 Minuten Arbeit. Es muss keine Feder demontiert werden oder ähnliches.

Alter Dämpfer
765f8c8e-d351-4b4e-8054-38ea3b97037c

Aber dann bleiben die schwarzen - alten - endplatten im Fahrzeug?

Das ist richtig. Warum möchtest du die wechseln? Sind doch nur dreckig und unterliegen keinerlei Verschleiß. Würden die Anschlagpuffer nicht kaputt gehen, würdest du die Platten auch nicht wechseln.

Heute zu Küss gefahren da meine HU im Februar fällig ist. Wollte eigentlich nur Termin machen, da sagte er, kannst gleich da bleiben. AU alles perfekt. Auto Bj 2014 mit 143.000km . Ohne Mängel. Dann drückt er mir ein altes bekanntes Teil in die Hand und sagt klebe es wieder in den grauen Ring. Hab gerade nachgesehen, im Mai 2018 getauscht.
Ach ja nach der AU bei Werkstatt neben dem Küss, fahre ich rückwärts und was kommt Bing, Bing, Bing Motorhaube offen, auch bekanntes Thema.

Img

Zitat:

@Trophy2002 schrieb am 3. Februar 2023 um 16:58:52 Uhr:


...und sagt klebe es wieder in den grauen Ring...

Und was denkst du, wie lange das halten wird? 🙄

Das wird nichts!
Man sieht ja auch sehr gut, dass das Material, wo du es ankleben müsstest, total porös/spröde ist.
Da hilft kein pfuschen mehr!
Das muss neu!

Natürlich werde ich sie neu machen, aber werde noch zum hinlegen ein wenig warten bis es wärmer wird

Deine Antwort
Ähnliche Themen