Federanschlag und Pralldämpfer der Hinterachse beschädigt/ abgerissen
Da ich eine der ersten V-Klassen fahre (Nr. 1595), war ich heute - nach 3 Jahren und 39.000 km - zum ersten Mal damit beim TÜV.
Leider wurde dabei festgestellt, dass die Federanschlag-Gummis jeweils hinten links und rechts an- bzw. abgerissen sind.
Links baumelt der Gummi-Klops nur noch am seidenen Faden in der Feder (siehe 1. Foto).
Auch rechts ist es nicht besser. Er ist Eingerissen und hängt schief.
Hinzu kommt, dass auf beiden Seiten auch die Pralldämpfer zwischen oberer Federaufnahme und Feder verschlissen sind und sich langsam verabschieden. (siehe 2. Foto).
Dieser Mangel führt dazu, dass es zu Klappergeräuschen an der Hinterachse kommen kann.
Kommentar des TÜV- Prüfers:
"Mein Gott, dass Mercedes das nach all den Jahren immer noch nicht in den Griff bekommen hat!"
Ich bin auf die Reaktion bei Mercedes gespannt, ahne aber, dass ich die Antwort(en) schon hinlänglich kenne:
1. "Also das Problem hatten wir noch nie!"
2. "Nein, der Fehler ist neu. Das höre/ sehe ich heute zum ersten Mal!"
3. "Glauben sie mir, sie sind der Erste, bei dem dieses Problem aufgetreten ist!" 😁
Beste Antwort im Thema
Hallo ,
hatte das selbe Problem bei meiner V-Klasse . Habe die Anschlaggummis ohne Murren auf Kulanz ersetzt bekommen . War mir aufgefallen beim Wechsel auf die Sommerräder . Ca. 1000 Kilometer vorher war das Auto bei MB zur Achsvermessung . War dem Meister extrem unangenehm , wahrscheinlich auch deswegen ohne Murren . Kilometerstand war da ca 42.000 .
Gruß Marc
75 Antworten
Die letzten Zusatzfedern 2018 haben noch um die 44,-€ gekostet. Jetzt ca. 10€ teurer. Bin mal gespannt ob der nächste Tausch auch im 4 Jahres Rhythmus kommt
Warum nicht die Variante von Lotusmann. Da hast du neues Material. Den ausgefranzten würde ich auch nicht mehr einkleben. Habe mir 2 von den Dämpfen auf Lager gelegt.
@Lotusmann
Vielen Dank noch für den Tipp. Bei Amazon die Anschlagpuffer bestellt, ca. 1cm abgeschnitten. Die passen perfekt in diesen grauen Ring und werden sogar gut gehalten durch die Nasen innen.
Ich habe den Reifen nicht demontiert sondern auf dieser Seite, soweit angehoben bis die Feder entlastet war.
Da kann man sehr gut dazwischen greifen und den neuen Puffer reinschieben. Sache von paar Minuten.
Ähnliche Themen
@Trophy2002
Waren deine letzten auch von Amazon?
Hattest du die auch gekürzt?
Habe mir erst im letzten November wieder einen Anschlagpuffer bestellt. 1cm abgeschnitten und hält perfekt.
Ja bei Amazon, wie von Lotusmann beschrieben und 1cm gekürzt.
Hilf mir bei der Entscheidung für dieses Produkt: febi bilstein 26105 Anschlagpuffer für Stoßdämpfer , 1 Stück https://amzn.eu/d/2o41FQv
Der ist bei mir oben ( in der Halterung) kaputt gegangen. Der neue Dämpfer wird auch da gekürzt. Hier der Vergleich. Rechts der neue Dämpfer schon oben angeschnitten
Ok, muss ja jeder selber wissen!
Original ist der Dämpfer außenrum ja glatt. Bei dir ist er oben jetzt offen. Da kann natürlich schneller Wasser und Dreck in die jetzt offen liegenden Poren eindringen. Würde mich nicht wundern, dass er genau deswegen so schnell kaputt gegangen ist!
Und die Länge des Zusatzdämpfers hat auch ihren Grund!
Der Dämpfer ist übrigends auch Bestandteil der TÜV-Prüfung. Da darf der natürlich nicht beschädigt sein. Und das bedeutet auch, dass er nicht modifiziert sein darf.
Der Dämpfer ist nicht oben offen da ist er jetzt in die Hülse geklebt. Und das teure Originalteil links im Bild mit Teller hat genau 4 Jahre gehalten.
Und nicht jeder TÜV Prüfer ist so pingelig. Meiner gab mir den Linken in die Hand und sagte , Klebe ihn wieder rein
Und übrigens links die neuen Zusatz Federn haben sie modifiziert mit dem grauen Plastik Ring und hält genauso lang , wie die alte Scheisse
Da sieht man , wie man schon geimpft ist. Ich fahre bei mir los zum nächsten Kreisverkehr. Was seh ich am Boden liegen, einen Anschlagdämpfer. Sofort kommt der Gedanke , das ist sicher meiner.
Gleich bei nächster Gelegenheit angehalten und nachgesehen. Etwas Freude im Gesicht, war nicht meiner
Bei mercedes kosten diese Zusatz Dämpfer 79€ das Stück! Alles klar bei denen?!
Hab bei eBay welche bestellt da kosten zwei Stück 30€ sind viel robuster und langlebiger und nicht wie das komische Schaumstoff was original verbaut ist!
Zitat:
@denis2017 schrieb am 7. September 2024 um 17:09:47 Uhr:
Bei mercedes kosten diese Zusatz Dämpfer 79€ das Stück! Alles klar bei denen?!
Hab bei eBay welche bestellt da kosten zwei Stück 30€ sind viel robuster und langlebiger und nicht wie das komische Schaumstoff was original verbaut ist!
Mal nicht so rumbrüllen und mit den Ausrufezeichen um dich schmeißen - die Teile wurden technisch verändert. Kann ja keiner was dafür, wenn du so eine alte Kiste fährst, das da noch die alte Variante dran war. Den Preis von 79€ kann ich aus dem Kopf nicht beurteilen… merk ich mir nicht. 🙄