Federanschlag und Pralldämpfer der Hinterachse beschädigt/ abgerissen
Da ich eine der ersten V-Klassen fahre (Nr. 1595), war ich heute - nach 3 Jahren und 39.000 km - zum ersten Mal damit beim TÜV.
Leider wurde dabei festgestellt, dass die Federanschlag-Gummis jeweils hinten links und rechts an- bzw. abgerissen sind.
Links baumelt der Gummi-Klops nur noch am seidenen Faden in der Feder (siehe 1. Foto).
Auch rechts ist es nicht besser. Er ist Eingerissen und hängt schief.
Hinzu kommt, dass auf beiden Seiten auch die Pralldämpfer zwischen oberer Federaufnahme und Feder verschlissen sind und sich langsam verabschieden. (siehe 2. Foto).
Dieser Mangel führt dazu, dass es zu Klappergeräuschen an der Hinterachse kommen kann.
Kommentar des TÜV- Prüfers:
"Mein Gott, dass Mercedes das nach all den Jahren immer noch nicht in den Griff bekommen hat!"
Ich bin auf die Reaktion bei Mercedes gespannt, ahne aber, dass ich die Antwort(en) schon hinlänglich kenne:
1. "Also das Problem hatten wir noch nie!"
2. "Nein, der Fehler ist neu. Das höre/ sehe ich heute zum ersten Mal!"
3. "Glauben sie mir, sie sind der Erste, bei dem dieses Problem aufgetreten ist!" 😁
Beste Antwort im Thema
Hallo ,
hatte das selbe Problem bei meiner V-Klasse . Habe die Anschlaggummis ohne Murren auf Kulanz ersetzt bekommen . War mir aufgefallen beim Wechsel auf die Sommerräder . Ca. 1000 Kilometer vorher war das Auto bei MB zur Achsvermessung . War dem Meister extrem unangenehm , wahrscheinlich auch deswegen ohne Murren . Kilometerstand war da ca 42.000 .
Gruß Marc
75 Antworten
Mein V ist von 2014.
2019 hab ich den gekauft und, wie oben beschrieben, 2020 die Pralldämpfer gegen originale getauscht. Alle Teile in meinem ersten Bild zu sehen.
Die alten Pralldämpfer sahen und fühlten such noch nach den ersten an. Und im Mercedes WIS ist es auch nur so aufgeführt, wie es auf meinem Bild zu sehen ist.