Feder vorn rechts gebrochen. Beide wechseln???
Hallo.
Vorn die rechte Feder ist gebrochen.
Reicht es wenn ich nur die eine tauschen lasse oder sollte man beide tauschen?
Beste Antwort im Thema
Gratulation.
Nach 4 1/2 Jahren des Vergessens hast du diesen Thread wieder ausgebuddelt, nur um diesen Kommentar abzulassen? 🙄
35 Antworten
Ich gebe "ermüdungsbruch" hier vollkommen recht! Ich würde aus diesen, im letzten großen Absatz genannten Gründen auch beide Federn wechseln, Das sagt mir schon mein gesunder Menschenverstand, das eine Feder, die 12 Jahre und mehr vielleicht hinter sich hat, ausgelutscht ist und nicht mit einer Feder heutigen Datums harmonieren wird! Ist nun mal so!
Es gibt so etwas wie Materialermüdung!
Dieser Meinung schließe ich mich an. Auch weil das Thema grad bei mir akut ist. Würde nie auf die Idee kommen nur eine Feder zu wechseln. Hallo? So ne Feder kostet ja nun wirklich nicht die Welt. Und selbst wenn: Autofahren kostet nun mal bissel was. Und mit dem eigenen Leben und vor allem dem Leben der anderen, unbeteiligten Verkehrsteilnehmer spielt man nicht.
Gruß
Tja, dann lasse ich auch mal meinen klaren und nüchternen Senf- gemischt mit gesundem Menschenverstand- hier ab... in diesen uralt-Thread... :-)
Ich persönlich würde eine gebrochene Feder immer als Paar wechseln!
Wenn nach 12 Jahren und 250 TKM eine Feder bricht- ja was glaubt denn der Fahrzeughalter, wie die andere Feder ausschaut?? Glaubt der echt, die Feder ist noch gut??
Die hat die gleiche Laufleistung und das gleiche Alter. Ergo- beide tauschen. Wer an sowas sparen will der sollte kein Auto fahren! Sorry- aber das ist meine klare Meinung...
Auch defekte Birnen tausche ich schon seit jeher paarweise an unseren Fahrzeugen (Auto & Moped).
Übrigens- letzte Woche habe ich sogar eine "Birnen-Tauschaktion" durchgezogen... :-)
Montag (beim rückwärts in die Garage parken) ging an meinem Mondeo links hinten eine der drei Birnen/Rückleuchte nicht. Ich dachte mir "holst dir demnächst beim Freundlichen ne neue Birne".
Mittwoch parke ich wieder ein, sehe das rechts plötzlich auch eine Birne den Geist aufgegeben hat. Ich schau mir die Birnen an, checke und sichte alle hinten und vorne, die meisten schon sehr angeschwärzt...
Da dachte ich auch "ich fang` doch jetzt nicht an, jede Woche eine andere defekte Birne auszutauschen"...!
Bin Donnerstags zum Freundlichen, habe alle Birnen neu gekauft (Kosten = 41,50 Euro, Ausnahme Nebelscheinwerfer, Innenlicht, Umfeldbeleuchtung und Xenon-Brenner natürlich) und in einer Stunde die Lampen am Mondeo gewechselt.
Die meisten sind noch aus dem Baujahr 2004. Also Rücklichter, Bremslichter, Zusatzbremslicht, Blinker, Rückfahrlicht, Standlicht hinten & vorne, Nebelrückleuchten, Nummernschildbeleuchtung... alles getauscht.
Jetzt sollte wieder ne Weile Ruhe sein... bis auf Nebel und Xenon.
Aber zurück zur Feder: Wie Birnen, Reifen, Bremsen, Stoßdämpfer- ich mache es immer paarweise.
LG, Manu
Moin zusammen,
weiß jemand wie das Gummiteil unten an der Feder richtig heißt und wo das zu holen wäre? Habe schon alled dursucht, aber finde nur die Teile für oben (Domlager+Gzmmiaufnahme) Oder werden diese mit neuen Federn geliefert? Bei mir ist heute morhen links gebrochen... 😠
Gruß
Ähnliche Themen
Dankeschön :-)