1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Mondeo
  6. Mk4
  7. Fazit - Urlaubsfahrt 2300km in 10 Tagen

Fazit - Urlaubsfahrt 2300km in 10 Tagen

Ford Mondeo Mk4 (BA7)

So, ich bin zurück und hab dem Dicken einiges abverlangt. Vor allem aber konnte ich gebündelt viele Eindrücke über das Auto sammeln - schon etwas anderes als nur täglich zur Arbeit und zum Supermarkt zu fahren.

Vom Urlaubsort nahe Mittenwald mehrmals über die nette Strecke Walchensee nach Bad Tölz, München (Bavaria Filmpark), Garadsee (Limone) und einen halsbrecherischen Abstecher nach Tremosine.
Letztere Strecke war absolut nix für unser Dickschiff, da Straßen und Tunnel dort verdammt eng sind und es bei Gegenverkehr, vor allem in engen Kurven, ernsthaft probelamtisch wird - da hab ich wirklich richtig Angst um das Auto gehabt und an meinen Fähigkeiten gezweifelt.
Ich stand mir mit einem Touareg gegenüber und hätte am liebsten einen Hubschrauber mit Magnetplatte angefordert.
Nie wieder unbekannte Bergpässe in Italien😁

Autobahn - wirkliche beeindruckende Ruhe und stets satter Antritt. 600km bis runter nach GAP (meist Tempo 160) und der Tank zeigt halb voll. Der Durchschnittsverbrauch hat sich trotz vieler Bergpassagen auf 6,2 Liter eingepegelt. Selbst die lange 16% Strecke von Zirl in Richtung Seefeld nimmt der Mondeo ohne betteln zu müssen. Ein grandioser Unterschied zu meinen vorherigen Fahrzeugen, die ebenfalls dort "gequält" wurden. Überhaupt, runterschalten wegen bissl Berg - nicht beim TDCI, der geht überall drüber, ich bin sehr, sehr beeindruckt.

Das Thema Spiegelung und Gitter - naja, wenn die Sonne wirklich frontal von oben scheint...hm, dann prangert das Gitter wirklich fast undurchsichtig störend wie ein Foto an der Scheibe. Es waren zwar nur Momente, aber in einer fremdem Umgebung und vor allem beim Durchfahren der kurvigen Strecke vom Walchensee bis Kochel - ehrlich, da wird das tatsächlich ein Problem.
Man sucht genau dort nach der Fortsetzung der Straße, wo die Spiegelung die Sicht behindert. Aber ich möchte das Thema damit nicht neu aufrollen.

Sonst ist mir aufgefallen, dass erstmals der Ölstand rapide abgenommen hat. Von voll zeigt der Peilstab jetzt noch knapp die Hälfte an, hat also während der 2300km ordentlich verbraucht.
Vielleicht begründet durch die vielen Bergtouren mit entsprechender Leistungsforderung - sehe ich daher nicht als Problem.
Wie bisher auch, ist der Einsatz des DPF noch immer nicht aufgefallen. Keine Geruchsbildung, kein Motorruckeln - nix.

Da wir vor allem auf den Autobahnen viel Regen hatten, zeigte sich der Regensensor leider als überflüssiges Feature. Das Ding wischt wie es lustig ist und nur selten so wie es soll. Hecktisches Dauerwischen trotz trockener Scheibe, oder verzögerte Reaktion trotz zugetropfter Scheibe. Ein Sinn der Empfindlichkeitsregelung hat sich mir nicht erschlossen. Eine einfache und billige Intervallregelung ist allemal mehr zu empfehlen als der Sensor.

Ansonsten - GEIL, GEIL, GEIL.
Ein Auto das nicht nur schick aussieht, sondern vor allem traumhaft fährt.
Nach den vielen anfänglichen Problemen bin ich nun wirklich sehr zufrieden und glücklich mit meinem Mondeo.

Beste Antwort im Thema

So, ich bin zurück und hab dem Dicken einiges abverlangt. Vor allem aber konnte ich gebündelt viele Eindrücke über das Auto sammeln - schon etwas anderes als nur täglich zur Arbeit und zum Supermarkt zu fahren.

Vom Urlaubsort nahe Mittenwald mehrmals über die nette Strecke Walchensee nach Bad Tölz, München (Bavaria Filmpark), Garadsee (Limone) und einen halsbrecherischen Abstecher nach Tremosine.
Letztere Strecke war absolut nix für unser Dickschiff, da Straßen und Tunnel dort verdammt eng sind und es bei Gegenverkehr, vor allem in engen Kurven, ernsthaft probelamtisch wird - da hab ich wirklich richtig Angst um das Auto gehabt und an meinen Fähigkeiten gezweifelt.
Ich stand mir mit einem Touareg gegenüber und hätte am liebsten einen Hubschrauber mit Magnetplatte angefordert.
Nie wieder unbekannte Bergpässe in Italien😁

Autobahn - wirkliche beeindruckende Ruhe und stets satter Antritt. 600km bis runter nach GAP (meist Tempo 160) und der Tank zeigt halb voll. Der Durchschnittsverbrauch hat sich trotz vieler Bergpassagen auf 6,2 Liter eingepegelt. Selbst die lange 16% Strecke von Zirl in Richtung Seefeld nimmt der Mondeo ohne betteln zu müssen. Ein grandioser Unterschied zu meinen vorherigen Fahrzeugen, die ebenfalls dort "gequält" wurden. Überhaupt, runterschalten wegen bissl Berg - nicht beim TDCI, der geht überall drüber, ich bin sehr, sehr beeindruckt.

Das Thema Spiegelung und Gitter - naja, wenn die Sonne wirklich frontal von oben scheint...hm, dann prangert das Gitter wirklich fast undurchsichtig störend wie ein Foto an der Scheibe. Es waren zwar nur Momente, aber in einer fremdem Umgebung und vor allem beim Durchfahren der kurvigen Strecke vom Walchensee bis Kochel - ehrlich, da wird das tatsächlich ein Problem.
Man sucht genau dort nach der Fortsetzung der Straße, wo die Spiegelung die Sicht behindert. Aber ich möchte das Thema damit nicht neu aufrollen.

Sonst ist mir aufgefallen, dass erstmals der Ölstand rapide abgenommen hat. Von voll zeigt der Peilstab jetzt noch knapp die Hälfte an, hat also während der 2300km ordentlich verbraucht.
Vielleicht begründet durch die vielen Bergtouren mit entsprechender Leistungsforderung - sehe ich daher nicht als Problem.
Wie bisher auch, ist der Einsatz des DPF noch immer nicht aufgefallen. Keine Geruchsbildung, kein Motorruckeln - nix.

Da wir vor allem auf den Autobahnen viel Regen hatten, zeigte sich der Regensensor leider als überflüssiges Feature. Das Ding wischt wie es lustig ist und nur selten so wie es soll. Hecktisches Dauerwischen trotz trockener Scheibe, oder verzögerte Reaktion trotz zugetropfter Scheibe. Ein Sinn der Empfindlichkeitsregelung hat sich mir nicht erschlossen. Eine einfache und billige Intervallregelung ist allemal mehr zu empfehlen als der Sensor.

Ansonsten - GEIL, GEIL, GEIL.
Ein Auto das nicht nur schick aussieht, sondern vor allem traumhaft fährt.
Nach den vielen anfänglichen Problemen bin ich nun wirklich sehr zufrieden und glücklich mit meinem Mondeo.

39 weitere Antworten
39 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von hirotake



Zitat:

Original geschrieben von easynob


Mein Durchschnittsverbrauch lag bei 7,4 Litern. Mit Gepäck, Klimaanlage, Licht und Kühlbox und den Bergen finde ich das ganz passabel. Auf deutschen Autobahnen fahre ich immer so 140 -170, in der Schweiz ists ja etwas ruhiger, da habe nicht einmal den 6. Gang benutzt.
Hallo,

danke für den Bericht.

Aber ich muss bei Deiner Aussage etwas schmunzeln. Hast Du den 6. Gang vergessen? Ich glaube, Dein Verbrauch hätte auch bei unter 7l/100km liegen können, wenn Du den 6. Gang für Dich entdeckt hättest. *kopfschüttel*

Naja, vergessen habe ich den 6.Gang natürlich nicht, war vielleicht nur etwas schaltfaul. Auf den Bergstraßen macht er auch keinen Sinn und sonst war auch viel stockender Verkehr. Die Autobahn wird ständig durch Tunnel unterbrochen, die auf 80 oder 100 beschränkt sind.

Zitat:

Original geschrieben von easynob



Zitat:

Original geschrieben von hirotake



Hallo,
danke für den Bericht.
Aber ich muss bei Deiner Aussage etwas schmunzeln. Hast Du den 6. Gang vergessen? Ich glaube, Dein Verbrauch hätte auch bei unter 7l/100km liegen können, wenn Du den 6. Gang für Dich entdeckt hättest. *kopfschüttel*

Naja, vergessen habe ich den 6.Gang natürlich nicht, war vielleicht nur etwas schaltfaul. Auf den Bergstraßen macht er auch keinen Sinn und sonst war auch viel stockender Verkehr. Die Autobahn wird ständig durch Tunnel unterbrochen, die auf 80 oder 100 beschränkt sind.

Bei diesem Auto kann man auch im 6. Gang schaltfaul sein:cool:
Ich bin´s:p
Und auch bei Tempo 80 ließ sich der Mondi im 6. Gang noch gut beschleunigen. Zur Belohnung hat mir der Bordcomputer 6,5l/100km angezeigt.

Hallo,

da kann ich "cologne1971" nur zustimmen. Ab 1500 U/min kann man mit jedem Gang gut fahren, in den unteren sogar weniger.

Selbst mit Wohnwagen im Schlepp gehts da, natürlich ist dann nicht mehr viel mit Beschleunigung. Aber ab 1800Touren gehts auch im Gespannbetrieb munter zur Sache. Also 80 im sechsten auf der Landstraße ist für den Diesel kein Problem, solo als auch mit WW.

VG

Silvio

Ok, mit 100 gehts natürlich, aber mit 80 hab ich das Gefühl das er sich nicht mehr "wohl fühlt". Außerdem soll er ja nach Ende der Begrenzung auch wieder gut beschleunigen, das nicht gleich alle vorbeiziehen. Aber das ist ja alles Ansichtssache. Ich denke das der Spareffekt minimal gewesen wäre, da es ein Durchschnitt der gesamten Urlaubsfahrt war.
Denn jenseits der 150 und voller Beladung schluckt er doch schon etwas mehr, genauso auf den Bergpässen. Also ich bin zufrieden und gucke nicht unbedingt auf einen 0,1l den ich da sparen könnte, dann müßte ich auch meinen Fahrstil umstellen.

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,

bin nun auch seit einiger Zeit aus meinem Urlaub zurück. Ich habe während meiner drei Wochen Urlaub in Portugal rund 7.300 km abgespult und der Mondeo (140 PS, Diesel) hat wirklich einen einwandfreien Job gemacht. Es gab weder technische, noch sonstige Probleme.

Mein Durchschnittsverbrauch bei sehr zügiger Fahrweise (das meinte übrigens auch die französische Polizei) betrug 7,2 Liter. Da kann man meiner Ansicht nicht meckern, insbesondere wenn man bedenkt, dass der Wagen ausser drei Personen auch noch das dazugehörige Gepäck und Entertainment-Artikel (DVD, Spielekonsole, LEGO, etc.) über so manchen Berg schleppen musste.

Ich bin mit dem Mondeo rundum zufrieden.

Hallo Leute

ich hab meinem "schwatten Riesen" in der vorigen Woche die deutsche Nordseeküste gezeigt und mal eben 1500km auf die Uhr gehauen.
Fahrgefühl war selten so entspannt und bequem wie in diesem Wagen, obwohl schon ein paar andere mit Komfortausstattung mein eigen zählten.
auch der Spritverbrauch kann sich sehen lassen 8,1L Super auf 100km, ich kann nur sagen top für das Auto und die Gewichtsklasse.

mfg PeterWupp

Ja Mondeofreunde so wie ich sehe sind wir alle zufrieden mit unserem Mondeo das ist doch super,wenn man bei anderen Marken reinschaut da siehts oft anderst aus.Bin mir inzwischen sicher das wir alle auch weiterhin viel freude mit unseren Fahrzeugen haben werden.🙂

Hallo zusammen,

habe im Urlaub gut 4.000 km mit Wohnwagen abgespult. Gesamteindruck, gut. Lediglich der Verbrauch (teilweise bis 14l) hat mich etwas enttäuscht. Dieser war extrem abhängig ob relativ ebene oder hügelige Strecken gefahren wurden. Mein Motor klingt auch etwas anders als vorher und ich hatte sporadisch an Steigungen im Hängerbetrieb keine volle Leistung mehr, dass sich mit einem dauernden Ruckeln beim Versuch zu beschleunigen bemerkbar machte. Eventuell habe ich Dreck im Kraftstofffilter. Muss demnächst eh zum ersten KD.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von schwob08


Hallo zusammen,

habe im Urlaub gut 4.000 km mit Wohnwagen abgespult. Gesamteindruck, gut. Lediglich der Verbrauch (teilweise bis 14l) hat mich etwas enttäuscht. Dieser war extrem abhängig ob relativ ebene oder hügelige Strecken gefahren wurden. Mein Motor klingt auch etwas anders als vorher und ich hatte sporadisch an Steigungen im Hängerbetrieb keine volle Leistung mehr, dass sich mit einem dauernden Ruckeln beim Versuch zu beschleunigen bemerkbar machte. Eventuell habe ich Dreck im Kraftstofffilter. Muss demnächst eh zum ersten KD.

Gruß

ach ja noch vergessen !

das ACC im Hängerbetrieb absolut super !

Hi Leute,

ich fahre ab und zu 1700 km in zwei Tagen. Alles bestens; null Probleme. 

Berpassagen, Autobahn mit 160km/h, und dann nur 6,2 l/100km Vebrauch? Oder hat es Sinn, nur Berg abwärts den Verbrauch zu messen ? Die ganze Story ist so viel Wert, wie seine Wahrsagicheit und Genauigkeit seines BC. Null ...

Kommen mir teilweise auch etwas komisch vor die hier genannten Spritverbräuche, oder meiner muss erst eingefahren werden.

Meine Erfahrung einer kurzen Ausflugsfahrt (400 km):
Verbrauch für ein Auto solcher Grösse und Gewicht in Ordnung, aber auf die Werte die hier teilweise genannt werden komm ich nicht.
140 km/h mit Tempomat auf der AB brauch ich schon 6,5 l/100 km

Zum Thema 80km/h und 6. Gang:
Also, wenn das jemand noch anziehen nennt, dann hat er völlig andere Ansichten wie ich, der 140 PS TDCi ist bei 100km/h im 6. Gang nicht gerade flott in den Puschen, unter 90 schalt ich sicher runter beim Beschleunigen. Spart auch keinen Sprit wenn man so extrem untertourig nudelt und langsam beschleunigt, vor allem wenns um grössere Geschw.-differenzen geht, besser kurzer Gasstoss und dann Geschw. halten.

MOMENT!

Wir reden hier nich über 10 Minuten Autobahnfahrt, sondern über den angezeigten Durchschnittsverbrauch während der gesamten Urlaubszeit.
Das ist eben nicht nur AB oder immer mit Vollgas bergauf.

Mit Familie im Auto gehts an der grünen Ampel dann eben auch nicht volle Pulle über den Asphalt.

Resett und dann wieder hier im normalen Alltagstrott, geht´s dann auch mal auf 8,2 Liter Durchschnitt. So irre falsch kann das Teil also nicht liegen.

Und selbst wenn ist mir das auch egal, da ich diese Werte für eine allg. Beurteilung nutze. Ob die Kiste nun Montag bis Mittwoch bei Gegenwind 0,3 Liter mehr, Donnerstag und Freitag 0,2 weniger und am Wochenende nur mit Eierlikör im Tank und Rückenwind noch weniger verbraucht, ist nix weiter als Erbsenzählerei.

Fakt ist jedenfalls, dass ich eine Strecke zum Urlaubsort durchfahre und dann sogar hier noch fast 2 Wochen mit dem Rest auskomme.
Mein Octavia 1,6 FSI hat nicht mal eine Strecke geschafft und wollte auf der AB nachgetankt werden.

Letztlich liegt die Vermutung nahe, dass ein jeder Hersteller seine Verbräuche durch den BC etwas schönrechnen lässt.
Man kauft sich aber auch keinen Auto dieser Größe, um danach Kommastellen im Verbrauch zu bejammern.

Zitat:

Die ganze Story ist so viel Wert, wie seine Wahrsagicheit und Genauigkeit seines BC. Null ...

...ohne Worte.

Hallo Mondeo MK4, wie meinst du das: ...ohne Worte. 😁

Wie ich das meine - hier schreiben einige Leute ihre Erlebnisse und dann taucht jemand auf der das alles für wertloses Geschwätz hält - was will man dazu noch sagen?
Mehr als mit der Schulter zu zucken fällt mir da auch ned mehr ein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen