Fazit Probefahrt 330D
ich war gestern beim 🙂 eingeladen um einen 330D probe zufahren. ich bekam leider einen schalter obwohl ich automatik bevorzuge und auch nur so einen kaufen würde. der nette verkäufer meinte "iss ja nur um nen gefühl für den motor zu bekommen. wir haben grade leider keinen automatik zur probe fahrt". war mir aber auch egal....ich hatte ja eh nicht die absicht nen wagen zu kaufen. mein 🙂 "baggert" halt ab und zu gerne
Es war ein 330D Touring Bj.01 103tkm 184PS mit xenon, sitzheizung, h/k, ledersitze, sportlenkrad, sportl. fahrw. und ein paar andere gimmigs. preis sollte 16990,- sein.
wir also los. hatten den wagen für 2 std. grad losgefahren kam meine freundin auf die glorreiche idee "lass uns doch an die küste fahren und ein fischbrötchen essen". ich nur....hrhr....hin und zurück 150km...das schaffen wir...wagen war grad warm also ruff uff die bahn. begrenzung vorbei und los. als wir ankamen war der BC auf 12L 😁 soviel dazu. fischbrötschen direkt am hafen genossen und zurück das ganze etwas ruhiger angehen lassen und quasi die normal situation getestet. 160 tempomat an....verbrauch ok, bequem gefahren, aber es hat sich echt angehört als wenn jemand nen Fön die ganze zeit an hat??!! laut und nervig. anonsten lag der wagen gut auf der bahn, nur das die querlenker bzw. bremsscheiben nen kleinen schlag hatten und beim bremsen ein bisschen das lenkrad schlakerte. ein steinschlag in der scheibe iss mir auch aufgefallen. naja ich wollt den wagen ja eh nich kaufen, war ja nur zum testen. wieder angekommen stand der BC auf 10km restweg *g* und auf 9,8L.....respektabel auf jedenfall.
nun mein fazit was vielleciht einige hier nicht verstehen können.
ich finde den wagen in der stadt durch die schaltung recht unkomfortabel. geht zwar gut ab aber das schalten nervt und durch das drehmoment ist dauerndes kopfnicken angesagt. ok ok ...ich bin automatik fahrer und musste mich an das kupplungspiel ehrlich gesagt auch erst wieder gewöhnen...aber das gleiche ist mir beim 320d auch schon aufgefallen. der plötzlich einsetzende turbo kickt zwar gut aber auf die dauer nervt mich das. auf der bahn konnte der wagen mich auch nicht so überzeugen. ich finde mein 323i geht genauso wenn nich sogar noch besser ab. der 330d hat sich mit not und mühe ab 205 auf die 230 gequält...meiner geht ohne zu murren auf 240....laut tacho wohlgemerkt. auch zwischen 140 und 200 und geben sich die beiden nicht viel. das wäre für mich zwar nicht ausschlaggebend da ich eh nur sehr selten >200 fahr, aber auf ner probefahrt testet man halt mal. der verbrauch allerdings war für mich mehr als akzeptabel..also an dieser stelle hut ab.
den diesel motor empfand ich als nervig und laut. und was den anzug angeht hatte ich das gefühl das ich den gleichen kick auch mit meinem bekomme...nur...das ich dann halt nen gang tiefer fahren müsste.
als ich meine eindrücke dem verkäufer schilderte wollte er gleich einen termin zu einer weiteren probefahrt machen....mit einem 2003er 330DA 80tkm 204PS Vollausstattung inkl. M2 Paket.....geiler wagen...echt sahne. soll 23900,- kommen. nach einem kurzem gespräch und anfänglicher 9000,- restwert für meinen waren wir ganz schnell auf 11000,- restwert 😁
ich verneinte aber trotzdem die probefahrt ganz einfach, weil mir der wagen zu teuer wär und ich für das gleiche geld einen 120d jahreswagen bekommen würde. ok limo vs. kompaktwagen aber 80tkm sind 80tkm und nicht ~10tkm und bj. 05.
naja was solls...als nächstes bekomm ich einen 120dA zur probe. der schwebte mir eh vor, weil der unterhalt unwesentlich mehr kosten würde als mein 323i. zwar weniger leistung, dafür aber wirtschaftlicher als ein 330d.
und nunu nochmal....ich weiss nicht äpfel mit birnen vergleichen, aber hier geht es ja nicht um einen objektiven test sondern ich wollte nur mal mein subjektiven empfinden schildern.
bis hierhin
greetz
28 Antworten
Hmm,
Nach ner netten Erfahrung gestern auf der BAB kann ich dem ganzen Teilweise doch zustimmen. Hatte einen 318i vor mir der auch nicht wirklich Platz machen wollte - war auch nicht nötig, ich wär auch garnicht vorbeigekommen. von 150 bis 210 sind wir die ganze Zeit gefahren - und was soll ich sagen: Ich stand mit dem Fuß auf dem Gas und bin ihm einfach nicht näher gekommen, geschweige denn, dass ich vorbeigekommen wäre hätte er mal auf einem etwas längeren Stück Platz gemacht. Verbrauch liegt aktuell bei 9,9 Litern. Auf dem Leistungsprüfstand beim 🙂 muss er wohl ganz gut gelaufen sein, 202 PS angeblich. In wie weit das jetzt nun so ist - keine Ahnung. Alles in allem würd ich aber beim E90 wohl wieder zum 330dA greifen - hatte einen als Leihwagen - ein Unterschied wie Tag und Nacht...
Gruß
Peter
Edit: Hab ja den 204PS Motor....
Re: Fazit Probefahrt 330D
Zitat:
Original geschrieben von DP323i
ich verneinte aber trotzdem die probefahrt ganz einfach, weil mir der wagen zu teuer wär und ich für das gleiche geld einen 120d jahreswagen bekommen würde. ok limo vs. kompaktwagen aber 80tkm sind 80tkm und nicht ~10tkm und bj. 05.
....
greetz
wo bekommt man einen 120 d für so wenig geld?
ich bin mal den 530d von meinem alten chef gefahren,der e60,also das is echt der hammer...wenn ich mir vorstelle das der motor mit noch mehr leistung im dreier ist,wahnsinn.von schlechtem durchzug war da nix zu spüren,der ging ab wie schnitzel.
und im innenraum ist der fast nich zu hören.bin mal den 320d e90 gefahren,der is schon ne ganze ecke leiser als der e46 320d.aber bei meinem ist das motorgeräusch nicht wirklich störend auf der bahn.ich fahr aber auch meistens nur um 140,bei 60000 km im jahr muss man ein wenig auf den verbrauch achten.
ich bin mal auf den 325d gespannt,das wär echt ne alternative zum großen modell.den e46 gabs ja leider nur mit dem schwachen 150ps vierzylinder und mit dem meiner meinung nach zu großen dreiliter.den kleinen nenn ich mal nich...
mfg
Björn
Ähnliche Themen
Hallo,
ich hatte bis vor anderhalb Jahren den 330d mit 184 PS, den ich dann auf 212 PS gechippt habe, weil er mir oberhalb von 200 km/h zu träge war. Mit Chip hat er in allen Geschwindigkeitsbereichen riesigen Spass gemacht, allerdings zu Lasten von 3 defekten Kupplungen, die auf Garantie oder Kulanz getauscht wurden.
Seit Dezember 2004 fahre ich den 330d mit 204 PS, der im Vergleich zu meinem alten 330d mit Chip relativ lahm wirkte (6. Gang, längere Getriebeübersetzung), allerdings über 10 km/h schneller war (eben wegen des Getriebes). Nach 3000 km habe ich ihn auf 245 PS steigern lassen und bin auch vom Geschwindigkeitsbereich 200 bis 268 laut Tacho restlos begeistert. Hier halte ich bei mehreren Vergleichen zu einem 330i mit 231 PS auch im oberen Geschwindigkeitsbereich problemlos mit, allerdings verbrauche ich dann ca. 4 Liter weniger.
Da ich auch den 325i und 330i zeitweise fahren konnte, ist festzustellen, dass diese vom Gefühl her besser und elastischer beschleunigen, auch weil deren Motoren leiser wirken oder sogar sind, aber im direkten Vergleich gerade im häufig benutzten Bereich zwischen 130 und 180 km fühlbar zurückfallen (Das machen auch die angegeben Elastizitätswerte deutlich)
Das Problem des Kopfnachvorneschlagens und der ruckartigen Leistungsentfaltung kann ich allerdings nur bestätigen, da meiner immerhin rund 500 Nm hat. Deshalb ist eine schnelle ("sportliche"😉 Fahrweise für Beifahrer nur bedingt zu empfehlen.
Gruß
Hans-Peter
@HPW37:
ui,kannste mal bilder von deinem schicken,-198 jahre alt sieht bestimmt klasse aus! 🙂
mein e36 320i den ich vorher hatte war vom gefühl her auch wesentlich schneller als mein 320d den ich jetzt fahre.ich war damit auch schon auf dem prüfstand von meiner bmw-vertretung,die sagten das die leistung normal ist.
diesel is schon komisch...
mfg
Björn
BMW 330d, AC-Schnitzer-Chip, Bj 12/2204
du bist ja auch unserer zeit weit voraus....und das ohne fluxkompensator 😁
also einen 330d 204ps + chip wär für mich auch der hammer...wenn....ja wenn der horende unterhalt nicht wär *g*
Hallo,
danke für den Hinweis auf das Jahr 2204, das ich wohl leider trotz aller moderner Medizin nicht erreichen werde.
Wo kann ich das ändern. Auf dieser "Antwortenseite" finde ich nichts?
Kann man irgendwo bei der Eingabe des Textes den Eingabekasten und die Schrift vergrößern? Wenn ich auf die Bereiche "Grösse", "Font" oder "Farbe" drücke, erscheint immer ein englischer Text - und ich hasse in einem deutschen Forum englische Befehle!
Gruß
Hans-Peter, Computerlaie
gehst auf profil,ganz oben unter dem werbebanner,dann auf profil bearbeiten und dann "signatur"!
mfg
Björn
Hi,
ich hatte vergangenes Wochenende den direkten Vergleich:
500km AB
323ti "vs." 330d (204PS)
ich "vs." Schwiegervater
Meinen 323ti habe ich danach "übergeben" und bin
mit unserem neuen Fahrzeug (den freundlicherweise mein
Schwiegervater auf dem Hinweg chauffiert hat) die gleiche
Strecke wieder zurück gefahren.
Wirklich davon fahren konnte der 330d nicht,
aber um dran zu bleiben, war fleißige Schaltarbeit notwendig,
während mein Schwiegervater entspannt im 6. Gang dahin gleiten konnte.
Was die Lautstärke angeht, so kann ich dies nicht ganz nachvollziehen.
Eine Unterhaltung ist auch bei 200km/h noch ganz normal möglich.
Und auch der Verbrauch Deiner Testfahrt wundert mich. Bei zügiger
Fahrweise (170-200km/h) kam der 330d laut BC gerade mal auf 6,4l.
Der nächste Tankstopp zeigte, dass der tatsächliche Verbrauch bei 6,8l lag.
Auch auf dem Rückweg blieb der Schnitt unter 7l.
Deine Werte wundern mich da wirklich -
zumal Deine Rückfahrt mit Tempomat stattfand.
Grüsse
thx1409
naja...also als ich losgefahren bin hab ich resettet und bin dann direkt auf die bahn und hab aufn hinweg nur den fuß aufm bodenblech gehabt, bis auf ein paarmal wo ich abbremsen musste. auf dem rückweg hab ich ca. die halbe strecke mit tempomat gemacht, dann war abzu sehen das wir mit dem diesel noch nach hause kommen und ab da war mein fuß wieder auf dem bodenblech. und vollgas 12L iss nich schlecht.....
Zitat:
Original geschrieben von thx1409
Hi,
Und auch der Verbrauch Deiner Testfahrt wundert mich. Bei zügiger
Fahrweise (170-200km/h) kam der 330d laut BC gerade mal auf 6,4l.
Der nächste Tankstopp zeigte, dass der tatsächliche Verbrauch bei 6,8l lag.
Auch auf dem Rückweg blieb der Schnitt unter 7l.
Deine Werte wundern mich da wirklich -
zumal Deine Rückfahrt mit Tempomat stattfand.Grüsse
thx1409
Fahre auch nen 330, zwar xD und mit 184 PS, aber bei deinen Verbräuchen würd ich in der Stadt den Tankeckel festziehen, damit der Diesel nicht rausschwappt.
Wenn man richtig auf dem Gas steht, dann sind auch mehr als 10Liter möglich, bei zügiger Fahrt (170-200) sind aber sicher 9 Liter.
Danke für den Bericht, bin noch keinen 3l Diesel gefahren aber wundert mich dass Du den 323i kräftiger empfunden hast.
Den Verbrauch bzw. die Angabe des BC würde ich nicht allzu wichtig nehmen. Beim Tanken nachrechnen ist genauer. 😉
Zitat:
Original geschrieben von thx1409
Hi,
ich hatte vergangenes Wochenende den direkten Vergleich:
500km AB
323ti "vs." 330d (204PS)
ich "vs." SchwiegervaterMeinen 323ti habe ich danach "übergeben" und bin
mit unserem neuen Fahrzeug (den freundlicherweise mein
Schwiegervater auf dem Hinweg chauffiert hat) die gleiche
Strecke wieder zurück gefahren.Wirklich davon fahren konnte der 330d nicht,
aber um dran zu bleiben, war fleißige Schaltarbeit notwendig,
während mein Schwiegervater entspannt im 6. Gang dahin gleiten konnte.Was die Lautstärke angeht, so kann ich dies nicht ganz nachvollziehen.
Eine Unterhaltung ist auch bei 200km/h noch ganz normal möglich.
Und auch der Verbrauch Deiner Testfahrt wundert mich. Bei zügiger
Fahrweise (170-200km/h) kam der 330d laut BC gerade mal auf 6,4l.
Der nächste Tankstopp zeigte, dass der tatsächliche Verbrauch bei 6,8l lag.
Auch auf dem Rückweg blieb der Schnitt unter 7l.
Deine Werte wundern mich da wirklich -
zumal Deine Rückfahrt mit Tempomat stattfand.Grüsse
thx1409
Cooles Bobycar (in Signatur)! 😁 Darf ich fragen was das beim 🙂 kostet? So eins muss ich für zu Hause haben!
Gruß
Steve