Fazit e60/e61 nach 5 Jahren - 82 tsd km - nicht sehr positiv

BMW 5er E61

Habe meinen 530 d touring als Vorführer seit 4 Jahren.

Zwei Jahre waren problemlos, aber dann fing es an, alleine dieses Jahr:

2 Steuergeräte getauscht
neue Glühkerzen
Wasser im Batteriefach durch verstopften Ablauf
Heckscheibenwischer Kabelbaum kaputt
Heckscheibenwischer klemmt durch Regenwasser - hatte dies auch schon beim 3er davor
Niveauregulierung kaputt - Bmw übernimmt 80 % trotz bekannter Schwäche
alle beide Spiegel erblinden - ein brauner Rand unterhalb des Glases

übrigens: Mobilitätsgarantie kostet richtig Geld:
meine neue Batterie war mit € 330,-- wohl keine Gelegenheit

Würde gerne wissen, ob Ihr auch Probleme habt, ich hatte schon 4 Bmws,
aber soviele Kleinigkeiten hatte ich noch nie, und wir sprechen von Premium.

Beste Antwort im Thema

Viel Spaß mit dem supertollen VW Sharan, welcher klar und deutlich besser ist als der BMW 5er. 🙂 Das Völlig Wertlose Gefährt ist sicher auch so fahrdynamisch und der Motor hat sicher auch so einen Sound, wie das Reihensechszylinder-Triebwerk im BMW. Das sportliche Fahrverhalten ist sicher auch dabei. Die Laufkultur ohnehin, muss man nicht diskutieren. 😉

BMW_Verrückter

60 weitere Antworten
60 Antworten

Ich habe jetzt 93! Beiträge in diesem Thread entsorgt. Ich kann die Reaktionen verstehen, bei der groben Provokation, aber bitte bedenkt, dass mir das viel zusätzliche Arbeit bereitet. Obwohl ich das Ganze im Schnelldurchgang gemacht habe, und alles rigoros entfernt habe, was nur entfernten Bezug auf den Unfug hatte, hat mich das doch immerhin 20 Minuten gekostet.

Falls ich bei der Aufräumaktion etwas versehentlich entsorgt haben sollte, bitte ich um kurze PN.

Warum kann man dem Mod eigentlich kein Danke (für die Mühen) geben...? 🙂

Persönlich muss ich sagen, dass ich nicht aus Langzeiterfahrungen reden kann. Hab mir noch keinen Neu- oder Jahreswagen gekauft und den dann 5 oder 6 Jahre gefahren. Mein alter 5'er vom Typ E39 ging zwar mit knapp über 278.000 Km weg, der E90 mit gut 212.000 Km, allerdings hab ich diese auch schon mit sehr hohen Laufleistungen gekauft. Das Fahrzeug war seinerzeit scheckheftgepflegt (alles beim gleichen BMW Händler) und die Reparaturhistorie bei BMW hat nichts auffälliges ergeben, wenn man von ein paar Kleinigkeiten und den üblichen Verschleißreparaturen mal absieht.

Wenn man hier beim TE sieht, 5 Jahre alt und 82.000 Km runter, dann fällt das Resumè nicht so ganz positiv aus, was ich durchaus auch nachvollziehen kann, wenn sich diverse Defekte über die Haltungsdauer gelegt haben.

Irgendwo muss man halt sagen, dass die Autos nach wie vor noch von Menschen gebaut werden, ebenso wie die Teile, die darin verbaut werden. Fehler völlig auszuschließen, wäre einfach nicht realistisch. Man kann halt Glück haben oder eben auch Pech.

Was BMW so extrem teuer macht, sind halt die horrenten Werkstattkosten. Damit meine ich nicht mal die Ersatzteile an sich, sondern vielmehr die berechneten AW und Arbeitslöhne. Wenn ich hier (und im E90 Forum) gelegentlich so lese, wie BMW mancherorts zuschlägt, dann finde ich das schon mehr als unverschämt.

Geb auch ganz ehrlich zu, dass ich nur zu BMW fahre, wenn es ums Teile bestellen geht oder Dinge, die meine Fachwerkstatt (andere Marke) um die Ecke nicht machen kann (Fehler auslesen, Softwareupdate usw.). Klar, die Meisterstunde kostet dort auch nur 60 Euro und nicht wie bei BMW zwischen 120 und 200 Euro.

Hier mal in etwa die Preise, die ich letztlich so gezahlt habe (ohne Material):

- Ölwechsel nebst Luftfilterwechsel ca. 40 Euro
- Bremsenwechsel vorn und hinten ca. 120 Euro
- Einbau Komplettfahrwerk nebst Achsvermessung ca. 180 Euro

So halten sich die Kosten weitestgehend im Rahmen und der BMW (vorher E90) kommt mich nicht wirklich teurer, wie jedes andere Auto auch. Manche Teile sind teurer als bei anderen Marken, manche sind billiger. Muss man eben schauen, wie man besser (oder günstiger) fährt...

Frage an den MOD: Wäre es nicht einfacher gewesen, gleich zu Anfang den Beitrag von L-E-X-U-S zu löschen, dann wäre die Unruhe hier nicht aufgetreten? Da kam ja eh nichts produktives oder fundiertes fürs Forum...

Gruß Hakiwaki

Vielen Dank an den Mod für seine Mühe.

Bei den Werkstattkosten kommen neben den Arbeitslöhnen noch die Kosten für Diagnose und Test oben drauf. Ich tippe mal, bei den anderen Marken ist das auch so.

Als Beispiel, Austausch des Tasters an der Heckscheibe Nov. 2011
- Überprüfung mit Diagnose- und Informationssystem 41,80€
- Ein-/Ausbau/Ersetzen 62,20€
- Fahrzeugtest fortführen 20,90€
- Taster 22,40€
- incl. Mwst eine Rechnung von 175,93€ für ein 22€ Teil.

In den heutigen Fahrzeugen ist halt jede Menge Technik drin und es sind Funktionen verbaut, die kosten in der Anschaffung, in der Wartung und bei Reparaturen. Auf diese Funktionen möchte ich nicht mehr verzichten, sei es aus Sicherheitsgründen (ABS, ESP) oder Bequemlichkeit (Bluetooth, NAVI).

Gruß

Digger58

Ähnliche Themen

Siehst, bei meiner Werkstatt hätt ich einfach einen Taster besorgt und die hätten mir den für nen 20'er eingebaut. Obwohl ich das in dem Fall wohl selbst gemacht hätte.

Meiner am E90 war nämlich auch kaputt. Da brauchts kein Diagnosegerät, ein Stromtester tuts genauso um zu schauen, wo es fehlt. Kommt Strom? Kommt kein Strom?...

Aber stimmt, bei BMW gibt es Dinge, denen ohne Diagnosegerät und dergleichen einfach nicht beizukommen ist. Muss man eben in den sauren Apfel beißen und Fehler auslesen lassen. Reparieren kann man es ja dann immernoch woanders lassen... Sind halt Zusatzkosten, die einen ärgern...

Was Elektrik angeht, habe ich zwei linke Hände :-(

Geärgert haben mich weniger die Kosten, sondern das der Taster schon bei 62000 Km kaputt gegangen ist.
Ich weiß jetzt nicht, ob mein EX E39 auch so einen Taster an der Heckscheibe hatte, aber da ist nix kaputt gegangen und der hatte 140000 gelaufen.

Ja gut, ich bin auch kein Kfz-Elektriker. So ein paar Kleinigkeiten kann ich zwar schon mal nachschauen und prüfen, bei größeren Sachen kann ich aber auch nur in die Werkstatt fahren... 😁

Zitat:

Original geschrieben von Hakiwaki


Frage an den MOD: Wäre es nicht einfacher gewesen, gleich zu Anfang den Beitrag von L-E-X-U-S zu löschen, dann wäre die Unruhe hier nicht aufgetreten? Da kam ja eh nichts produktives oder fundiertes fürs Forum...

Ja, wäre es. Wie ich den Alarm gesehen habe, waren das Kind aber schon zu guten Teilen in den Brunnen gefallen. Ich war da noch in der Arbeit und hatte nicht die Zeit mich darum zu kümmern. Direkt darauf bin ich zum M Stammtisch gefahren und war dann erst nach Mitternacht zu hause. Ich habe mich dann direkt darum gekümmert.

Wir Moderatoren sind keine Angestellte der Motor Talk GmbH. Wir alle haben ein Berufs- und (hoffentlich auch) ein Privatleben neben Motor Talk. Daher dauert es halt oft mal ein paar Stunden, bis sich jemand um einen Alarm kümmern kann.

Nochmals Danke für Deine Mühe.

Habt Ihr Mod's eine Fetenkasse in die ich eine Geldspende einzahlen kann ?

Gruß

digger58

@Blue346L

Alles gut. Kann ich zu 100% nachvollziehen. War kein Vorwurf, mich ärgert nur die Tatsache, dass solche Deppen hier ihren geistigen Durchfall ablassen können und die Aussage für immer im Forum wiederfindbar sind. Kann man halt nicht ändern.
Danke für die prompte Antwort.

Gruß Hakiwaki

Meiner Meinung hätte man das auch schließen können. Soll jeder sehen, was L-E-X-U-S schrieb - ein echter Vollpfosten, der Typ.

BMW_verrückter

was ich da nicht alles lese.

was bietet denn mercedes schon in der Motorenpalette an bei großen dieseln = nichts 0
bmw hat wenigstens nen anständigen 535d mit knapp 300 PS auf dem markt, mercedes hatte früher mal im w211 den e420 cdi mit 313ps der aber kaum verkauft wurde - warum auch wohl

ich finde bmw um einiges reizvoller was die diesel aggregate angeht.
hab vor meinem e61 530d lci eine e-klasse 280 cdi gefahren das ne katastrophe war.
wenn ich das schon höre Artico leder nachbildung in einem auto das jenseitz der 70tsd euro grenze liegt dann greife ich mir an den kopf.
bmw bietet z.b. immer echt leder an sogar der golf meiner frau hat ne echt leder ausstattung also da muss mercedes echt einpacken mit dem dreck.
hat man mal etwas geschwitzt auf den flschen lederstühlen lief schon das wasser an der lehne runter bis in den fußraum - und da soll die WERBUNG das beste oder nicht zur geltung kommen das ich nicht lache.

die anfällige ruckelige 7-gtronic war der horror. die xenon lichter von bmw sind um welten besser als das mercedes xenon licht usw. da gibt es vieles.
für mich ist und bleibt bmw das sportlichere und qualitativ bessere fahrzeug das passt preis leistung eher als bei nem daimler z.b.

fahr mal mit dem bmw bei 200 in ne kurve und dann mit der e-klasse avantgarde sogar noch... liegt man mit der karre fast im graben das fahrwerk war nen witz für diese fahrzeug klasse da ist sogar das bmw standard fahrwerk viel agieler und straffer.

der v6 des e280 cdi war eine rassel kiste im vergleich zum reihen 6er von bmw.
letztens meinte noch mein kollege ob ich denn wirklich nen diesel fahre, denn man hört da nichts von diesel er hat es dann nur am drehzahlmesser erkannt also:

FAKT IST, vergesst nicht was Ihr habt.

mfg

Zitat:

Original geschrieben von Fili


was ich da nicht alles lese.

was bietet denn mercedes schon in der Motorenpalette an bei großen dieseln = nichts 0
bmw hat wenigstens nen anständigen 535d mit knapp 300 PS auf dem markt, mercedes hatte früher mal im w211 den e420 cdi mit 313ps der aber kaum verkauft wurde - warum auch wohl

ich finde bmw um einiges reizvoller was die diesel aggregate angeht.
hab vor meinem e61 530d lci eine e-klasse 280 cdi gefahren das ne katastrophe war.
wenn ich das schon höre Artico leder nachbildung in einem auto das jenseitz der 70tsd euro grenze liegt dann greife ich mir an den kopf.
bmw bietet z.b. immer echt leder an sogar der golf meiner frau hat ne echt leder ausstattung also da muss mercedes echt einpacken mit dem dreck.
hat man mal etwas geschwitzt auf den flschen lederstühlen lief schon das wasser an der lehne runter bis in den fußraum - und da soll die WERBUNG das beste oder nicht zur geltung kommen das ich nicht lache.

die anfällige ruckelige 7-gtronic war der horror. die xenon lichter von bmw sind um welten besser als das mercedes xenon licht usw. da gibt es vieles.
für mich ist und bleibt bmw das sportlichere und qualitativ bessere fahrzeug das passt preis leistung eher als bei nem daimler z.b.

fahr mal mit dem bmw bei 200 in ne kurve und dann mit der e-klasse avantgarde sogar noch... liegt man mit der karre fast im graben das fahrwerk war nen witz für diese fahrzeug klasse da ist sogar das bmw standard fahrwerk viel agieler und straffer.

der v6 des e280 cdi war eine rassel kiste im vergleich zum reihen 6er von bmw.
letztens meinte noch mein kollege ob ich denn wirklich nen diesel fahre, denn man hört da nichts von diesel er hat es dann nur am drehzahlmesser erkannt also:

FAKT IST, vergesst nicht was Ihr habt.

mfg

Muss dir recht geben! Mercedes kocht genauso nur mit Wasser wie alle andere auch.

Bin froh keinen gekauft zu haben. Da ich mich beinah negative beeinflussen lies.

Da Kauf ich mit noch lieber ein audi/vw.

Doch nicht so einen Rentner Schrott. Es hat fast 10 Jahre gedauert bis die ihr Rost Problem im griff hatten.

So ein Mist verkaufen die einen als die beste Automarke der Welt.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von vitel2009


Doch nicht so einen Rentner Schrott. Es hat fast 10 Jahre gedauert bis die ihr Rost Problem im griff hatten.
So ein Mist verkaufen die einen als die beste Automarke der Welt.

Irgendwie verfallt ihr immer wieder in eine gewisse Polemik. Mercedes ist sicher nicht mangelfrei, ebenso wenig wie BMW oder jeder andere Hersteller, aber das Ganze immer gleich als Schrott und Mist zu bezeichnen, na ja , ist schon etwas dürftig...

Zitat:

Original geschrieben von NeoNeo28



Zitat:

Original geschrieben von vitel2009


Doch nicht so einen Rentner Schrott. Es hat fast 10 Jahre gedauert bis die ihr Rost Problem im griff hatten.
So ein Mist verkaufen die einen als die beste Automarke der Welt.
Irgendwie verfallt ihr immer wieder in eine gewisse Polemik. Mercedes ist sicher nicht mangelfrei, ebenso wenig wie BMW oder jeder andere Hersteller, aber das Ganze immer gleich als Schrott und Mist zu bezeichnen, na ja , ist schon etwas dürftig...

Tut mir leid aber was da Mercedes ablieferte bezeichnen selbst werksangehörige als Schrott.

Die Marke hat sich nur in unseren Köpfe als Nonplusultra reingerannt.

Klar die Marke als Schrott zu bezeichnen ist total übertrieben, doch die ganze Ehrfurcht über Mercedes kann ich nicht mehr hören.

Selbst Besitzer der Automarke, denken sie wären über alles erhaben nur weil sie Benz fahren.

Nein, absolut nicht meine Marke.

Da finde ich Audi interessanter.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen