Fazit e60/e61 nach 5 Jahren - 82 tsd km - nicht sehr positiv

BMW 5er E61

Habe meinen 530 d touring als Vorführer seit 4 Jahren.

Zwei Jahre waren problemlos, aber dann fing es an, alleine dieses Jahr:

2 Steuergeräte getauscht
neue Glühkerzen
Wasser im Batteriefach durch verstopften Ablauf
Heckscheibenwischer Kabelbaum kaputt
Heckscheibenwischer klemmt durch Regenwasser - hatte dies auch schon beim 3er davor
Niveauregulierung kaputt - Bmw übernimmt 80 % trotz bekannter Schwäche
alle beide Spiegel erblinden - ein brauner Rand unterhalb des Glases

übrigens: Mobilitätsgarantie kostet richtig Geld:
meine neue Batterie war mit € 330,-- wohl keine Gelegenheit

Würde gerne wissen, ob Ihr auch Probleme habt, ich hatte schon 4 Bmws,
aber soviele Kleinigkeiten hatte ich noch nie, und wir sprechen von Premium.

Beste Antwort im Thema

Viel Spaß mit dem supertollen VW Sharan, welcher klar und deutlich besser ist als der BMW 5er. 🙂 Das Völlig Wertlose Gefährt ist sicher auch so fahrdynamisch und der Motor hat sicher auch so einen Sound, wie das Reihensechszylinder-Triebwerk im BMW. Das sportliche Fahrverhalten ist sicher auch dabei. Die Laufkultur ohnehin, muss man nicht diskutieren. 😉

BMW_Verrückter

60 weitere Antworten
60 Antworten

Hallo zusammen,

ich muss meinen Senf da auch mal dazugeben.

Ich habe privat jahrelang einen E39 Kombi gefahren. 2,5l Diesel, 163PS. Das Auto hat richtig Spaß gemacht und beim Umstieg von einem Golf touring auf den BMW war ich wirklich begeistert (muss ja auch!!).

Habe dann die letzten 5 Jahre beruflich einen Passat gefahren. Den ersten BJ 2006, den zweiten BJ 2010 beide mit 2l TDI 140 PS Motor. Ich hatte Anfangs ernsthafte Bedenken von BMW 5er auf Passat umzusteigen und war begeistert, dass hier kein großer Unterschied festzustellen war (klar, bis auf die Leistung). Der Passat war genau so komfortabel, das Fahrwerk war vergleichbar, die Ausstattung war ok.

In 2010 habe ich dann einen neuen bekommen, der noch etwas besser ausgestattet war.

Nun bin ich auf einen E60 umgestiegen (neue Firma, Auto stand noch im Fuhrpark). Der E60 ist EZ 2010, also quasi der letzte von der Baureihe. Und ich muss euch sagen, ich bin ziemlich erstaunt, dass der BMW im Vergleich zum Passat (wieder mit Ausnahme der Leistung, es ist ein 525d 193PS) nicht wirklich überzeugend ist. Warum?
-die Automatik ist ruppig, die Schaltvorgänge beim Passat DSG Automatikgetriebe waren weich und sanft
-Die Freisprecheinrichtung beim Passat ist klasse. Das Telefon ist komplett über das MFL bedienbar, Telefonbuch ist im Cockpit ersichtlich
-Die FSE vom Passat hat RSAP (ist denke ich eine Philosophie ob man das gut findet, da es nicht mit allen Telefonen, mit iphone gar nicht, funktioniert), d.h. das Sendeteil des Telefons wird ausgeschaltet, Strahlung ist draußen, nur die SIM Karte wird über Bluetooth entliehen
-Die Navigationsführung beim Passat ist ebenfalls im Cockpit ersichtlich; der Blick muss nur noch Bruchteile von Sekunden nach unten schweifen, beim BMW muss man immer zur Seite sehen
-Das MFL vom Passat ist deutlich hochwertiger, die Knöpfe und Druckpunkte beim BMW wirken billig
-Der Klang der Standardsoundanlage im Passat ist deutlich besser; beim BMW klingt es etwas blechern und farblos
-Das Navi hat einen Slot für SD Karten, war aufgeräumt und ging nicht im Weg um. Der USB Stick im BMW ist einfach im Weg wenn man was aus dem Ablagefach holen will
-Das Handschuhfach ist beim BMW nicht gekühlt (geht gar nicht)
-Ich weiß bis heute nicht, wo ich im BMW eine Wasserflasche (weder 0,5l noch größer) vernünftig unterbringen soll (und dieses Auto wird ja nun vermehrt auch von Geschäftsreisenden und Aussendienstlern genutzt)
-Ablageflächen sind insgesamt wenig vorhanden
-VW hat im Passat das ein oder andere Gimmick mit Ablageflächen eingebaut, z.B. ein Fach für die Sonnenbrille mittig unterm Dach, war einfach klasse

Fazit:
Der BMW ist ein klasse Auto, die Leistung und das Fahrwerk sind fantastisch (insbesondere wenn man auf Autobahnen sehr flott unterwegs ist). Die Frage ist bloß, wann kann man noch so richtig schnell fahren?!? Der Passat hat von der Endgeschwindigkeit eigentlich gereicht. Der BMW ist von der Beschleunigung her absolut fantastisch und um Welten besser als der Passat (ja, hat ja auch fast 60 PS mehr).
In Summe bietet der Passat aber mehr komfortable Detaillösungen die für lange Autofahrten sehr angenehm sind.
Ich spüre keinen großen Unterschied in der Bedienung der Fahrzeuge, beide haben einen hohen Stand der Technik. Der BMW ist bzgl. Fahrwerk eindeutig überlegen. Und es ist eben ein BMW (ja, macht dann schon was aus).
Der Passat ist deutlich besser bzgl. der Detaillösungen und ist tatsächlich komfortabler insbesondere in Bezug auf die Automatik.

Dafür, dass der Passat 2010 einen Listenpreis von ca. 33T€ gehabt hat, der BMW 59T€ ist der Vorsprung des BMW als schwach anzusehen.

Man muss aber immer sehen, dass die Autos vom Entwicklungsstand aus den gleichen Baujahren kommen, die Modellpflege bei VW aber deutlich stärker betrieben wurde als bei BMW.

Ich werde bald einen neuen bestellen müssen und ganz ehrlich, ich bin am überlegen ob ich einen Passat Highline mit wirklicher Komplettausstattung und großer Maschine nehme (der größte Diesel ist leider nur 170PS) oder einen 520d. Der Preisunterschied ist eklatant. Ich gehe aber einfach mal davon aus, das ein F11 auf alle Fälle dann doch das bessere Auto als der Passat ist. Eine Probefahrt steht noch aus, Entscheidung wird dann getroffen ob der BMW die Mehrkosten wert ist, zumal der Leistungsunterschied von Passat 2,0lTDI 170 PS zu 520d 184PS nicht so riesig ist. Beides 4-Zylinder.

Ach ja, und trotzdem macht der BMW richtig viel Spaß

Grüße
Jörg

Zitat:

Original geschrieben von joergh


Hallo zusammen,

ich muss meinen Senf da auch mal dazugeben.

Ich habe privat jahrelang einen E39 Kombi gefahren. 2,5l Diesel, 163PS. Das Auto hat richtig Spaß gemacht und beim Umstieg von einem Golf touring auf den BMW war ich wirklich begeistert (muss ja auch!!).

Habe dann die letzten 5 Jahre beruflich einen Passat gefahren. Den ersten BJ 2006, den zweiten BJ 2010 beide mit 2l TDI 140 PS Motor. Ich hatte Anfangs ernsthafte Bedenken von BMW 5er auf Passat umzusteigen und war begeistert, dass hier kein großer Unterschied festzustellen war (klar, bis auf die Leistung). Der Passat war genau so komfortabel, das Fahrwerk war vergleichbar, die Ausstattung war ok.

In 2010 habe ich dann einen neuen bekommen, der noch etwas besser ausgestattet war.

Nun bin ich auf einen E60 umgestiegen (neue Firma, Auto stand noch im Fuhrpark). Der E60 ist EZ 2010, also quasi der letzte von der Baureihe. Und ich muss euch sagen, ich bin ziemlich erstaunt, dass der BMW im Vergleich zum Passat (wieder mit Ausnahme der Leistung, es ist ein 525d 193PS) nicht wirklich überzeugend ist. Warum?
-die Automatik ist ruppig, die Schaltvorgänge beim Passat DSG Automatikgetriebe waren weich und sanft
-Die Freisprecheinrichtung beim Passat ist klasse. Das Telefon ist komplett über das MFL bedienbar, Telefonbuch ist im Cockpit ersichtlich
-Die FSE vom Passat hat RSAP (ist denke ich eine Philosophie ob man das gut findet, da es nicht mit allen Telefonen, mit iphone gar nicht, funktioniert), d.h. das Sendeteil des Telefons wird ausgeschaltet, Strahlung ist draußen, nur die SIM Karte wird über Bluetooth entliehen
-Die Navigationsführung beim Passat ist ebenfalls im Cockpit ersichtlich; der Blick muss nur noch Bruchteile von Sekunden nach unten schweifen, beim BMW muss man immer zur Seite sehen
-Das MFL vom Passat ist deutlich hochwertiger, die Knöpfe und Druckpunkte beim BMW wirken billig
-Der Klang der Standardsoundanlage im Passat ist deutlich besser; beim BMW klingt es etwas blechern und farblos
-Das Navi hat einen Slot für SD Karten, war aufgeräumt und ging nicht im Weg um. Der USB Stick im BMW ist einfach im Weg wenn man was aus dem Ablagefach holen will
-Das Handschuhfach ist beim BMW nicht gekühlt (geht gar nicht)
-Ich weiß bis heute nicht, wo ich im BMW eine Wasserflasche (weder 0,5l noch größer) vernünftig unterbringen soll (und dieses Auto wird ja nun vermehrt auch von Geschäftsreisenden und Aussendienstlern genutzt)
-Ablageflächen sind insgesamt wenig vorhanden
-VW hat im Passat das ein oder andere Gimmick mit Ablageflächen eingebaut, z.B. ein Fach für die Sonnenbrille mittig unterm Dach, war einfach klasse

Fazit:
Der BMW ist ein klasse Auto, die Leistung und das Fahrwerk sind fantastisch (insbesondere wenn man auf Autobahnen sehr flott unterwegs ist). Die Frage ist bloß, wann kann man noch so richtig schnell fahren?!? Der Passat hat von der Endgeschwindigkeit eigentlich gereicht. Der BMW ist von der Beschleunigung her absolut fantastisch und um Welten besser als der Passat (ja, hat ja auch fast 60 PS mehr).
In Summe bietet der Passat aber mehr komfortable Detaillösungen die für lange Autofahrten sehr angenehm sind.
Ich spüre keinen großen Unterschied in der Bedienung der Fahrzeuge, beide haben einen hohen Stand der Technik. Der BMW ist bzgl. Fahrwerk eindeutig überlegen. Und es ist eben ein BMW (ja, macht dann schon was aus).
Der Passat ist deutlich besser bzgl. der Detaillösungen und ist tatsächlich komfortabler insbesondere in Bezug auf die Automatik.

Dafür, dass der Passat 2010 einen Listenpreis von ca. 33T€ gehabt hat, der BMW 59T€ ist der Vorsprung des BMW als schwach anzusehen.

Man muss aber immer sehen, dass die Autos vom Entwicklungsstand aus den gleichen Baujahren kommen, die Modellpflege bei VW aber deutlich stärker betrieben wurde als bei BMW.

Ich werde bald einen neuen bestellen müssen und ganz ehrlich, ich bin am überlegen ob ich einen Passat Highline mit wirklicher Komplettausstattung und großer Maschine nehme (der größte Diesel ist leider nur 170PS) oder einen 520d. Der Preisunterschied ist eklatant. Ich gehe aber einfach mal davon aus, das ein F11 auf alle Fälle dann doch das bessere Auto als der Passat ist. Eine Probefahrt steht noch aus, Entscheidung wird dann getroffen ob der BMW die Mehrkosten wert ist, zumal der Leistungsunterschied von Passat 2,0lTDI 170 PS zu 520d 184PS nicht so riesig ist. Beides 4-Zylinder.

Ach ja, und trotzdem macht der BMW richtig viel Spaß

Grüße
Jörg

Ich möchte dich hinweisen, dass du ein e60 fahren sollst mit viel Ausstattung!

Natürlich ist ein e60 als Buchhalter Ausstattung nichts besonderes, aber sobald die Ausstattung kommt dann reden wir von einem Premium Fahrzeug auch nehmen die wenigsten Leute einen 4 Zylinder bei BMW, da die Leute bei BMW ein Fahrzeug wollen das wirklich Freude am fahren macht und das verkörpert BMW!

Ich fahre sehr viele Fahrzeuge und habe sehr viele bessessen und alle Reparaturen und Inspektionen, Aufbereitung selber gemacht.
Mercedes Benz kommt im Fall von Komfort ungeschlagen, keiner kann da was mitbieten, dass merkt man wenn man im Auto fährt.
Dagegen kommt auch kein anderer vom Fahrspaß an den BMW ran, das Fahrzeug macht Spaß in den Kurven zu fahren, das Fahrwerk ist als M Fahrwerk unschlagbar, auch die Motoren sind in der Regel sportlicher haben mehr Leistung als andere Marken und haben bessere Eigenschaften (Laufruhe usw.).
Audi dagegen kopiert die meisten Sachen von anderen Hersteller, ich habe keine besondere Sachen beim Audi gemerkt als ich Q7 mit ML verglichen hab, auch nicht bei A8 oder A6, legendlich vom Design her gut.

Bei den Diesel gibt es eine Faustregelung wie lange ca. ein Motor vom Hersteller läuft ( ist nicht immer genau, da es auf den Motor speziell ankommt)

Mercedes Benz (600.000-1 Million KM) mit 1 Motor und 1 Getriebe möglich!
BMW (400.000-550.000 KM) mit 1 Motor und 1 Getriebe möglich!
Audi und VW (200.000-300.000) mit 1 Motor und 1 Getriebe möglich!

Aus meiner Erfahrung geht vor das die MB's am meisten laufen ( dies hat viele Hintergründe )

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter


Na du bist ja ein ganz toller Typ. Wenig Ahnung, Schreibstil in Form eines 12-Jährigen Chat-Users und sehr unterhalsames (naives) Schreiben.

Mehr fällt mir erstmal nicht ein.

BMW_verrückter

Dem kann ich nur zustimmen. Hab beim Lesen dieses selbstgefälligen Gewäschs im Grunde genau das Gleiche gedacht... 😁

Nach über 2 Jahrzehnten Autofahrerkarriere und diversen Gebrauchtwagen aller möglichen Hersteller, kann ich guten Gewissens behaupten, dass meine BMW's trotz höherer Fahrleistungen meist die unkompliziertesten Fahrzeuge waren.

Allerdings habe ich noch nie einen Neuwagen gekauft und werde dies auch sicher nie tun. Das ist mir den enormen Wertverlust (wie bei jedem anderen Hersteller auch) einfach nicht wert. Wenn ich aber mal eben 50.000 Euro auf diese Art verbraten müsste, dann würde ich mir sicher keinen schöngedengelten Toyota-Ableger kaufen, sondern gleich zu BMW oder Mercedes greifen. Der Lexus mag im Grunde kein schlechtes Auto sein, am Ende ist es aber auch nur ein überteuerter Japaner mit Toyota-Technik und überdimensionalem Wertverlust. Nein Danke... 😁

Zitat:

(bin übrigens von Beruf Diplom Ingenieur und kenne mich aus)

Diplom Ingenieur zu sein heißt wohl nicht unbedingt und zwangsläufig, sich mit der Materie auch auszukennen. Wenn Du jetzt sagst, Du arbeitest in der Fahrzeugentwicklung eines renomierten Autoherstellers, dann würde ich Dir das nicht mal glauben, weil das Geschriebene eine gänzlich andere Sprache spricht. Und nur weil Du vielleicht technisch analysieren und berechnen kannst, wie der Wasserstrom einer Kaffeemaschine mit welchem Heizstab am ehesten zum gewünschten Ergebnis führt, befähigt Dich das wohl kaum zu Aussagen der getroffenen Art. In diesem Sinne, viel Spaß mit deinem Lexus. Es sei Dir ehrlichen Herzens vergönnt... 😁 😁 😁

190.000 km sind jetzt nichts besonderes, mein erster e61 hatte auch keine der Kinderkrankheiten, dafür der nachfolgende dieselben wie der Threadersteller, sind keine besonders schlimmen Fehler wie ich finde wer 5 oder 7 Kabel nicht löten kann der sollte dann BMW 1000 für den kompletten Kabelbaum zahlen, was eig. billig ist, aber nicht nötig!

Ich würde nur zu Mercedes und BMW greifen, Lexus haben in letzter Zeit viele Leute, aber bietet er mir einfach keine Vielfalt, die meisten Oberklasse Modelle sind Benziner zwar Hybrid aber trotzdem Benziner.

Gibt es nicht dieses abkommen mit Toyota und BMW jetzt? Das die kleinen Hubraumzwerge von Toyota kommen und die großen Diesel zu Toyota/Lexus.

In meinem Umkreis sind zwar mit dem Lexus Geländewagen eigentlich zufrieden nur wie gesagt finde ich für mich nichts und schwierig absetzbar ist der auch noch.

Nun ja ich bin auch paar MB bis zu 300.000 ohne Defekte gefahren, aber wenn man anschaut was ein Auto allein in der Garantiezeit machen lässt.

Ähnliche Themen

Fiat 😁
die Diesel waren eig gut bis auf die ganz neuen Evos wo dank eines Werksfehler der Turbo nach 20000 km kaputt geht und als nächstet die Zylinderkopfdichtung 😁 bei 22000 bei einem 8 Monate alten Auto finde ich das eig schlecht. Und das noch bei einem Diesel, Glühkerzen find ich auch schwach bei 20.000 und von unten alle Achsen verrostet, Auspuff fliegt gleich ab. Ich denke man kann das doch nicht mit BMW vergleichen ;D.

Ich denke aber die Motoren sind bei den Japsen nicht so schlecht gibts doch einige Supra's und Skyline's mit um die 1200 PS 😁

hahahahahaha jaa was Dacia hier in Deutschland sucht kann ich bis jetzt noch nicht verstehen, jeder Gebrauchtwagen ist zuverlässiger als so ein Schrott der als Neuwagen verkauft wird. Trommelbremsen, nicht mal ESP als Sonderausstattung, 2 Airbags statt 10 bei BMW 😁 , nicht mal Gurtstraffer ist beim Logan, hat der überhaupt Servolenkung? 😁

So eine 70 PS Krücke verbraucht dann um die 7L ziehmlich wenig 😁
bin damals ein M5 e39 oft gefahren der hat 8-9L auf der Bundesstraße verbraucht und der hat allein im Leerlauf schon mehr Leistung als ein Dacia und das war noch Baujahr 1999. Der e60 verbraucht auf um die 170PS dasselbe 😁 wenn nicht mehr (520i) und der geht bis 230 😁

Also soviel Elektronik wie bei BMW haben nicht viele Hersteller

Ja, das sind auch die zwei einzigen Marken die wirklich halten was gesagt wird.

BMW - Freude am Fahren und das spüre ich immer beim BMW und deswegen kann man auch die kleinen Defekte verzeihen. Obwohl die eigentlich einfach zu beheben sind, mir hats schon gereicht als ich mal in einem Skoda geholfen hab ein Sportfahrwerk einzubauen, eine Schande für VW.

Auch nehmen die meisten Leute bei BMW eine anständiges Modell, selbst der 3er ist öfters ein 330 oder beim 5er die meisten ein 3.0.
Bei Audi und MB sind es oft bei der C Klasse die 220 CDI und bei der E auch der 220CDI.

Es wäre schön, wenn wir wieder zum Thema zurück finden. Ich finde das Thema sehr interessant und für mich ist es auch vollkommen OK, wenn Jeder seine Marke vertritt, nur Bitte, der Ton macht die Musik.

Nach zwei 2 1/2 Jahren mit dem E61 fällt mein Resumee nicht positiv aus. Meiner hatte leider zu viele Ausfälle, meist durch den leidigen DI-Motor (Austausch DI's, HD's, Katt. ) oder andere Kleinigkeiten (Wassereinbrüche). Es wurde zwar Alles auf Kulanz repariert, trotzdem hat es mich genervt. Ansonsten war der E61 schon ein tolles Auto, gutes Raumgefühl, guter Fahrkomfort, Top Bremsen (wer mal aus 220 auf 100 abbremsen musste, weiß wovon ich spreche), für das Gewicht und die Größe, wendig und sportlich. Verbrauch für die Leistung und das Gewicht für mich akzeptabel, wenn AB frei und keine Geschwindigkeitsbeschränkungen, fahre ich gerne Top Speed.

Aus rein privater Sicht und nur was Defekte angeht, Verschleiß, Wartung und Kosten ausgeschlossen, kann ich innerhalb von 25 Jahren nur meine 4 BMW's mit den 4 VW Golf's meiner Frau (Sie ist Golf Fan,ich liebe sie trotzdem) vergleichen und da steht es Unentschieden (der Z4 zählt noch nicht). Generell fahren wir unsere Fahrzeuge zwischen 6 -10 Jahren.

Bei beiden E30 316i + 318i Touring und Golf I 54 PS Diesel und Golf II 1.6 Benziner.
Keine aussergewöhnlichen Defekte.

E39 520i Touring und Golf IV 1.6 Benziner.
Hier war der Golf weitaus anfälliger, defekte Zündspulen, Hosenrohr, Zentralverriegelung.

E61 523i Touring und Golf VI 2.0 TDI. Nach bisher über 2 Jahren und fast 28000 KM, absolut keine Probleme mit dem Golf. Für mich ein sehr gutes Auto. Ich hatte zeitweilig mit dem Golf VII GTD geliebäugelt,
glücklicherweise ist mir der schwatte Zetti mit dem geilen 6 Zylinder in die Quere gekommen.

Gruß

Digger58

Tippfehler, ich meinte den Golf VI GTD.

🙁das schlimme ist letztens hat mir ein meister bei bmw gesagt die motoren "heutzutage" kannst alle vergessen und ich soll froh über meinen m52 sein.schön krass sowas direkt zuhören.zeigt dann auf 3 fahrzeuge mit offnen hauben. glaub einser und dreier reihe.alle motorschäden.

Zitat:

Original geschrieben von NeoNeo28


Ist auch echt nicht nachvollziehbar, warum die Taxifahrer hier ausschließlich Mercedes BMW und VW fahren. Sind bestimmt alle minderbemittelt und wollen sich ganz schnell in die wirtschaftliche Pleite fahren... 😁

Ausschließlich würde ich nicht mehr sagen, am Flughafen in Berlin habe ich vor einiger Zeit ca. 10% Priustaxen gesehen. Hat mich auch überrascht...

Durch die deutlich niedrigere Besteuerung von Dieseltreibstoff lohnt sich das leider nicht so stark wie in anderen Ländern.

Zitat:

Toyota boykottiert bestimmt deutsche Taxiunternehmen, weil zu viel gute Werbung ist ja auch nix. Gell? 😁

Sie bieten aber tatsächlich keine allzu guten Konditionen an.

Also Leute wirklich!
Die großen Unternehmen bzw. Konzerne wie VW, BMW, Toyota usw. verdienen sich eine goldene Nase an ihren Kisten, verstehen sich auf Arbeitsebene und auf Höhe der Chefetagen blendend und hier haben einige nichts besseres zu tun, als sich wegen der Karren gegenseitig (verbal) die Fresse zu polieren.

Hoffentlich liest da keiner aus den Unternehmen mit, die lachen sich ja tot........

Wenn einer seinen Lexus super findet, dann soll er doch. Ich fahre trotzdem meinen BMW, weil ich ihn mag.

Zitat:

Original geschrieben von sulu


Fest steht: mit seiner derben Art hat unser Lexus-Freund auf jeden Fall für jede Menge Aufruhr im BMW-Lager gesorgt.

Na ja, Aufruhr würd ich eher nicht sagen, Belustigung trifft es wohl besser... 😁

Ich persönlich find's eher unpassend in ein Forum zu gehen und da "absichtlich" rumzustänkern. Mehr war das Ganze ja im Grunde nicht. Zudem erst heute bei MT angemeldet und dann so eine Dummnummer? Sorry, aber das riecht schon sehr nach Fake oder Ferienspäßle. Drüber lachen und gut ist... 😁 😛

Fundiertes Wissen war nicht zu erkennen, dafür umso mehr an Dummgefasel. BMW mag nicht das Maß aller Dinge sein, doch die Leute hier (einschließlich ich selbst), haben sich nicht umsonst für ausgerechnet dieses Auto entschieden. Hab aber auch kein Problem, wenn jemand Mercedes, Audi, Opel oder auch - Lexus - fährt und davon überzeugt ist.

Ich mag mein BMW (noch)... 😁 😁 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen