Farbwechsel Lederausstattung Cabrio ... Meinungen ?

BMW 3er E93

So Leut's, da das 335'er Cabrio ja ein Weilchen länger als sonst bei mir üblich im Hause bleiben soll, einfach weil es leistungs- und ausstattungstechnisch nix zu meckern gibt, geschweige denn langweilig wird, ziehe ich natürlich ein paar Änderungen in Erwägung und wollt mal eure Meinung dazu hören/lesen...

Die Tage soll das neu bezogene Lederlenkrad (schwarz) mit erweiterten Daumenauflagen kommen, ebenso das Cabriomodul, wobei es da scheinbar ein paar Lieferschwierigkeiten beim Anbieter zu geben scheint. Das aber nur nebenbei.

Was mir nicht sooooo dolle gefällt, ist das Lederinterior in der Farbe "Walknappa Camel", da der Zahn der Zeit dann doch schon ein wenig zugeschlagen hat und der Vorbesitzer nicht unbedingt pfleglich damit umgegangen ist. Könnte man natürlich wieder komplett aufbereiten lassen, aber so blitzsauber wie im Neuzustand wird es wohl auch dann nimmer werden...

Also, das Angebot der Sattlerei liegt gerade bei 1150 Euro netto, komplett für das Gestühl, die Seitenverkleidungen und die Mittelkonsole/Armauflage. Qualitativ laut Test und Gutachter besser als im Original von BMW, da zum einen Vollleder, zum anderen Doppelnähte und absolut passgenau. Verfügbar in fast jeder verfügbaren Lederfarbe. Leider auch ein paar hundert Kilometer weit weg, aber dafür in 2 Tagen erledigt. Heißt also Kurzurlaub im Hotel... 🙂

Zu meinen Fragen:

1. Würdet Ihr das Geld überhaupt noch investieren in ein 2008'er Modell mit <100 Tkm? Bekommt man bei einem späteren Verkauf natürlich nimmer raus, ganz klar, aber interessentenfördernd wäre es sicher allemal - wenn die Farbkombi passt.

2. Welche Farbe würdet ihr favorisieren? Dachte erst an sattelbraun oder schwarz, hellbeige würde natürlich auch gut zum spacegrau metallic des Fahrzeuges passen, wäre dann aber auch recht anfällig, wie ich meine.

3. Multicolor (also zweifarbig) wäre auch machbar, allerdings wird es da weit schwieriger eine Kombi zu finden, die wirklich passt. Immerhin hab ich noch die Edelholzimitate drin, die mir sogar ausnahmsweise mal ganz gut gefallen und drin bleiben sollen.

4. Einige Verkleidungsteile der Sitze und der rückwärtigen Ablage müsste man dann natürlich auch tauschen. Hat hier jemand zufällig die notwendigen Teilenummern und Preise zur Hand?

Ach ja, ihr dürft ruhig ehrlich sein... 😁
Wer von dem Plan so absolut gar nix hält, der möge es auch schreiben und bitte begründen. Lass mich gern eines Besseren belehren, wenn die Argumentation standhält... 😛

Und JAAA, der komische Duftbaum ist schon lange nicht mehr im Auto... 😁 😁 😁

* * * * *

Angedacht wäre im Moment übrigens eine Fahrzeugnutzung bis etwa 2017, weil dann wohl die ersten 4'er als 335'er in preislich interessante Regionen kommen dürften (falls ich mich am Cabrio bis dahin nicht sattgesehen haben sollte).

94 Antworten

...passt prima zum Perser im Fußraum und zum Deckchen auf dem Armaturenbrett; ) 🙂 😁

Kann man den Wackeldackel beim E93 irgendwie auf der Hutablage festtackern ...

Wenn ich schon über einen Wechsel der Innenausstattung nachdenken würde, dann würde ich zum Sattler gehen und mir irgendetwas aussuchen, dass es nicht Original von BMW gibt. Irgendetwas schönes in Bicolor mit tollen Kontrastnähten ...

..Wenn die Tackerklammern lang genug sind, kein Problem; 😁
oder mit Klettband an der selbstgehäckelten Klopapierrollenummantelung ankletten 😉 😛 😁

Aber @hornmic hat recht; wenn schon individual, dann richtig; es gibt so tolle Kombinationsmöglichkleiten --da würde dich sogar noch 200€ drauflegen für einen Hingucker 🙂

Zitat:

@NeoNeo28 schrieb am 22. Februar 2015 um 08:12:29 Uhr:


Meinst nicht, dass da Holzperlenauflagen besser kommen...? 😉

Das bewegt sich langsam in Richtung "Liebhaberei" und dann ist es vorbei mit dem bypassen des Finanzamtes 😁.

Ähnliche Themen

Zitat:

@hornmic schrieb am 22. Februar 2015 um 11:28:17 Uhr:


Kann man den Wackeldackel beim E93 irgendwie auf der Hutablage festtackern ...

Vielleicht ein echter Dackel? Da gibt es auch verschiedene Farbtöne.

Zitat:

@Zimpalazumpala schrieb am 22. Februar 2015 um 11:35:38 Uhr:



Zitat:

@NeoNeo28 schrieb am 22. Februar 2015 um 08:12:29 Uhr:


Meinst nicht, dass da Holzperlenauflagen besser kommen...? 😉
Das bewegt sich langsam in Richtung "Liebhaberei" und dann ist es vorbei mit dem bypassen des Finanzamtes 😁.

Ach, geht alles... 😁

Ist dann eine werterhaltene Maßnahme. Aber so in Verbindung mit dem roten Perser im Fußraum und auf dem Armaturenträger, bekommt das Ganze schon eine markant angehauchte Note.

Da spielt die Lederfarbe dann auch keine Rolle mehr... 😁

Zitat:

@Zimpalazumpala schrieb am 22. Februar 2015 um 11:36:31 Uhr:



Zitat:

@hornmic schrieb am 22. Februar 2015 um 11:28:17 Uhr:


Kann man den Wackeldackel beim E93 irgendwie auf der Hutablage festtackern ...
Vielleicht ein echter Dackel? Da gibt es auch verschiedene Farbtöne.

@NeoNeo an WALDI: "

Mach Sitz und bleib!

" 😉🙂😛😁😁

Alles eine Frage der Ausstattung...

Kleines Update...

Also, es stehen jetzt im Ganzen zwei Varianten zur Wahl, wobei ich mich wohl für Nummer 2 entscheiden werde. Der Vollständigkeit halber:

1. Für 1150 Euro ohne Steuerausweis der Tausch gegen eine sehr gut erhaltene Original Leder-Ausstattung in schwarz, bei gleichzeitiger Inzahlungnahme meiner Ausstattung. Auch hier handelt es sich wohl um einen Fachbetrieb, der sich darauf spezialisiert und verschiedene Ausstattungen von 1500 bis 3700 Euro im Angebot hat. Frühstmöglicher Termin allerdings erst Mai/Juni 2015... Die Teile der Heckabdeckung müssten noch in schwarz zugekauft werden, aber eher zu vernachlässigender Kleinkram.

2. Ebenfalls für 1150 Euro zuzüglich Steuer das komplette und professionelle Neubeziehen der vorhandenen Ausstattung vom Profi-Sattler mit guten Referenzen. Hier allerdings zweifarbig und bereits im kommenden Monat terminlich realisierbar. Halt etwas umständlicher auf Grund der Entfernung. Also kleiner Kurzurlaub von 1 bis 2 Tagen...

Inbegriffen im Preis, Sitze und Rücksitze nebst Kopfstützen zweifarbig abgesetzt, Seitenverkleidungen und Mittelkonsolenabdeckung/Armauflage. Hier muss ich halt neben den Teilen der Heckabdeckung 2 oder 3 Anbauteile für den Sitz noch in schwarz zukaufen, aber das ist wohl eher Pipifax. Sind nur ein paar Kleinteile von der Gurtverstellung mehr...

Im Anhang mal Beispielbilder von der besprochenen Farbkombi. Ist jetzt kein BMW E93, aber zur Veranschaulichung sollte es genügen...

Grüßle Neo

Bild 2 ist der marrakeschbraune 1er von meiner Freundin 😎 - bis auf das Navi 🙄

btw: Was machst du dann mit deinen beigen Kunststoffteilen?

*edit* hab`s grad gelesen: neu kaufen 🙂

Ich würde Variante 2 nehmen. Die UmSt. stört Dich sehr wahrscheinlich nicht und ich finde, dass man mit Bi-Color mehr vom Innenraum hat. Da hat das Auge was zum schauen ...

Schwarz hat jeder, Bi-Color im E93, quasi ein Unikat ...

So denke ich mir das auch... 😉

Die Kombination aus schwarz/braun passt vor allen Dingen auch super zur Fahrzeugfarbe und den Interiorteilen - meine ich zumindest. Zweiter Vorteil natürlich, neu mit entsprechender Gewährleistung. Das sollte dann auch noch in zwei Jahren im Zuge/Falle eines eventuellen Weiterverkaufs noch top ausschauen. Das andere wäre eben nur ein Tausch gebraucht gegen gebraucht, wenn auch aufbereitet und in sehr gutem Zustand... 😉

..da gibts doch nix mehr zu überlegen ( Außer das mit meinem Lammfell-Kamelhaar-Input!!) 😁

AUf-AUf nach Hamburg 🙂

Mitte nächsten Monats... 😉

Fahr dann auch erstmal schnell zu BMW und bestell die notwendigen Verkleidungsteile in schwarz, damit ich das im Ganzen gleich mitnehmen kann und am Ende nicht noch selber rumfrickeln muss.

Kann mir ja aus den Lammfell-Kamelhaardecken noch schnuckelige Innenraumteppiche basteln. Oder Schalt- und Handbremsdingsenbumsens... 😉

Knaufe 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen