Cabrio kaufen
Hallo Zusammen,
bin jetzt seit einem Jahr mit einem anderen Fahrzeug unterwegs wie einem BMW und überlege nun mir wieder einen zu Kaufen. Dabei würde ich gerne eine Cabrio kaufen und habe da noch irgendwie Probleme mich zu entscheiden. Für mich ergeben sich ein paar Fragen die man mir hier vieleicht beantworten kann. Es geht hier um einen Gebrauchtwagen und keinen neukauf.
1. Worauf beim Cabrio achten? Gibt es typische Probleme?
2. Wie groß ist der unterschied zwischen dem 335i und dem 330i? Über erfahrunsgwerte was den Verbrauch der beiden Autos angeht würde ich mich freuen.
3. Wenn das Fahrzeug eine Automatik ist und Schaltwippen hat, ist dann dort immer das DKG getriebe verbaut?
4. Liegt der verbrauch der Automatik immer noch 1 Liter höher wie be einem Schalter?
Mein Problem ist schlichtweg das ich zwar gerne einen 335i kaufen würde, aber auch bestimmte ansprüche an die Ausstatung habe und gerade als Schalter ist so ein Auto halt nur schwer zu finden. Ich könnte mir unter umständen auch noch vorstellen eine Automatik zu kaufen, aber dann nur mit Schaltwippen nur das ich damit halt gar keine Erfahrung habe. Einen 330i findet man schon eher mit den Sachen die man haben möchte.
Danke schonmal für die Hilfe.
Ach ja da fällt mir noch eine Frage ein. Warum zum teufel gibt es das Coupe als 335d und das Cabrio nicht? Wenn es das Cabrio als 335d geben würde, dann wäre es bei mir wohl eher ein Diesel geworden.
Gruß
Andreas
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von andreas_mc
2. Wie groß ist der unterschied zwischen dem 335i und dem 330i? Über erfahrunsgwerte was den Verbrauch der beiden Autos angeht würde ich mich freuen.
Die schenken sich kaum was, schau mal auf Spritmonitor.de nach. Versicherungstechnisch liegt das 335i Cabby in meinem Fall 80 Euro schlechter,bei den steuern macht es ca 30 Euro aus.
Alleine der Drehmomentverlauf beim 335i ( 400 Nm bei 1200 U/min) spricht hier Bände. Und nach einer Probefahrt kommt der 330i nur noch aus monetären Gründen in Frage.3. Wenn das Fahrzeug eine Automatik ist und Schaltwippen hat, ist dann dort immer das DKG getriebe verbaut?
Nein, DKG nur im 335i, 330i mit Wandlerautomatik.4. Liegt der verbrauch der Automatik immer noch 1 Liter höher wie be einem Schalter?
Speziell das DKG ist eher bekannt dafür, sparsamer zu sein als die HS. Beim VFL 335i Cabby (N54 Motor) ist der CO2 Ausstoss mit DKG günstiger als mit HS, beim FL (N55 Motor) ist der CO2 Ausstoss gleich gross, gegenüber dem N54 Motor aber nochmals günstiger. Und da der CO2 Ausstoss dem Benzinverbrauch entspricht ... Und selbst wenn das DKG etwas mehr brauchen sollte .... das ist das Sahnehäubchen auf der Kirsche im Sahneeis.
19 Antworten
Hi Andreas,
zu 1: evtl. Dachundichtigkeit, bei meinem aber keine Probleme
zu 2: da gibt es reichlich threads mit sehr extremen Antworten.
der 335i geht deutlich heftiger bei niedrigen Drehzahlen,
säuft aber auch entsprechen mehr bei artgerechter Haltung.
zu 3: Schaltwippen gibt es für viele Modelle mit Automatik gegen Aufpreis,
das DKG aber nur für 335i als Cab. und Coupe seit (glaube ich) Okt. 2008
zu 4: hängt von der Fahrweise ab!! Fährst Du mit der Automatik gelassener
- und das macht man meistens - wird es kaum Mehrverbrauch geben.
Grundsätzlich musst Du ein Automatikauto erst mal zur Probe fahren. Wenn Du es magst und eine Zeit lang damit gefahren bist, wirst Du sicherlich die Wippen nur noch selten benutzen. Das Automatikgetriebe kann man übrigens auch mit dem Wählhebel in Mitte manuell betätigen. Macht mir aber keinen Spaß.
Ich hoffe, ich konnte helfen.
Klaus
Typische Probleme bei einem Cabrio ist immer die Frage, ob irgendwo (zu viel) Wasser reinkommt.
Da muss man halt einfach schauen und ausprobieren (Waschanlage ist IMHO der beste Test).
In meinem Fall gibt es hier nichts zu bemängeln.
Ansonsten sind mir keine Kinderkrankheiten bekannt. Jedes Auto ist halt auch nur so gut, wie es von seinen Besitzern behandelt und gefahren wurde.
Ich persönlich finde, dass zu einem sportlichen Cabrio weder Dieselmotor noch Automatikgetribe passen.
Aber gut sind sie beide. Das muss ich anerkennen.
geöffnete Grüße
S.
Zitat:
Original geschrieben von andreas_mc
2. Wie groß ist der unterschied zwischen dem 335i und dem 330i? Über erfahrunsgwerte was den Verbrauch der beiden Autos angeht würde ich mich freuen.
Die schenken sich kaum was, schau mal auf Spritmonitor.de nach. Versicherungstechnisch liegt das 335i Cabby in meinem Fall 80 Euro schlechter,bei den steuern macht es ca 30 Euro aus.
Alleine der Drehmomentverlauf beim 335i ( 400 Nm bei 1200 U/min) spricht hier Bände. Und nach einer Probefahrt kommt der 330i nur noch aus monetären Gründen in Frage.3. Wenn das Fahrzeug eine Automatik ist und Schaltwippen hat, ist dann dort immer das DKG getriebe verbaut?
Nein, DKG nur im 335i, 330i mit Wandlerautomatik.4. Liegt der verbrauch der Automatik immer noch 1 Liter höher wie be einem Schalter?
Speziell das DKG ist eher bekannt dafür, sparsamer zu sein als die HS. Beim VFL 335i Cabby (N54 Motor) ist der CO2 Ausstoss mit DKG günstiger als mit HS, beim FL (N55 Motor) ist der CO2 Ausstoss gleich gross, gegenüber dem N54 Motor aber nochmals günstiger. Und da der CO2 Ausstoss dem Benzinverbrauch entspricht ... Und selbst wenn das DKG etwas mehr brauchen sollte .... das ist das Sahnehäubchen auf der Kirsche im Sahneeis.
Zitat:
Original geschrieben von Schmelli12
Typische Probleme bei einem Cabrio ist immer die Frage, ob irgendwo (zu viel) Wasser reinkommt.
Hier gibt es irgendwo einen Fred, in dem genau dieser Behauptung widersprochen wird. Das 3er Cabby ist, in so gut wie allen Fällen, dicht. Und auch meine Vorgängerstoffdachcabbys ( 123d, TTR, S4, A4 ) waren durchwegs dicht.
Ähnliche Themen
Danke schonmal für die Antworten.
Also bei Spritmonitor kann ich zwischen dem 330i und dem 335i kaum ein unterschied beim Verbrauch feststellen und da der 335 sonst auch unterhalt nicht viel mehr kostet, würde ich halt doch den 335i bevorzugen. Dazu kommt halt auch der Leistungsverlauf des 335i der ja doch deutlich besser aussieht als der des 330i.
Somit denk ich steht die netscheidung fest und ich werde eher zu einem 335i greifen. Jetzt heißt es NUR, das passende Fahrzeig finden. Ach ja eine normal Automatik kommt für mich eher nicht in Frage. Bevorzuge Schlatung oder das DKG getriebe, aber eher ich eins mit DKG finde werd ich wohl einen Schalter finden.
Gruß
Andreas
Tut mir leid,nicht gegen den TS gerichtet. Aber ich kann die Frage 335i oder 330i nicht mehr hören oder lesen! Bitte selbst probefahren.Denn alles was man dazu schreiben kann ist subjektiv! Nach einer Probefahrt mit beiden Fahrzeugen ist wirklich alles klar!!!!! Ausser man fährt danach noch ein Alpina B3 Cabrio! grins!
Zitat:
Original geschrieben von Zimpalazumpala
Hier gibt es irgendwo einen Fred, in dem genau dieser Behauptung widersprochen wird. Das 3er Cabby ist, in so gut wie allen Fällen, dicht. Und auch meine Vorgängerstoffdachcabbys ( 123d, TTR, S4, A4 ) waren durchwegs dicht.Zitat:
Original geschrieben von Schmelli12
Typische Probleme bei einem Cabrio ist immer die Frage, ob irgendwo (zu viel) Wasser reinkommt.
Ich weiß, ich gehöre ja auch zu denen, die widersprochen haben. Andererseits gibt es immer mal welche, die mit der Dichtheit von Verdeck oder Gummilippen Probleme haben. Ganz ausschließen kann man das nicht. Auch bei meinem Modell tritt, je nach Waschanlage, mehr oder weniger Wasser ein, auch wenn es in der Regel nur ein paar Tropfen sind.
wässrige Grüße
S.
Zitat:
Original geschrieben von andreas_mc
Somit denk ich steht die netscheidung fest und ich werde eher zu einem 335i greifen.Gruß
Andreas
Gute Entscheidung!
Achtung: das DKG gibt es noch nicht so lange, falls du einen Gebrauchten suchst.
Wenn es ein neuer wird, bei meinem 🙂 steht ein schwarzer mit heller Innenausstattung und DKG für 57.000 ( nach Abzug der %e) zum Verkauf. Der wird als Tageszulasung am Tag nach der Erstzulassung auf den Käufer umgemeldet. Nachlass 20%. Ich habe auf mein E93 335i Cabby, FL Modell, frei konfiguriert, nicht geleast oder finanziert, 12% Nachlass erhalten. Dies nur mal so als Hausnummer, was sich gerade so tut.
Zitat:
Original geschrieben von Schmelli12
Auch bei meinem Modell tritt, je nach Waschanlage, mehr oder weniger Wasser ein, auch wenn es in der Regel nur ein paar Tropfen sind.wässrige Grüße
S.
Bei Audi steht das sogar in der Bedienungsanleitung, dass bei sehr starkem Regen oder Waschanlage ein paar Tropfen blabla ...
Somit ist das genau so normal, wie Leder unterschiedlich farbig und faltig sein muss (weil ja ein Naturprodukt ). Und wenn man sich mit diesen 2 Sätzen schon mal 50% der nörgeligen Kunden vom Hals halten kann ....
Im Grossen und Ganzen haben die "Premiumhersteller" schon recht gute Verdeckkonstruktionen. Das mal einer die A karte zieht, sollte zwar nicht sein, aber es ist nicht auszuschliessen. Und dann zeigt es sich, wie bemüht und befähigt der Stammhändler ist ... so man einen hat und nicht nur deutschlandweit auf Schnäppchenjagd ist.
"wasserdichte" Grüsse 😁😁😁
Also eigentlich will ich keinen neuen.
Suche nun einen 335i gebraucht mit:
- Handschaltung
- M- Packet
- Ambientebeleuchtung
- Leder Cream / Beige
- nicht mehr wie 20000 km laufleistung pro Jahr
Mal schauen was sich da ergibt. Danke schonmal an alle die mir hier weiter geholfen haben.
Gruß
Andreas
So, hab mich nun umgeguckt und wollte mal hier die Meinung von euch zu folgenden Auto hören:
Auto
bin mir nur noch nicht ganz sicher ob ich die schwarzen Felgen will oder nicht. Aber wenn ich mir den Wagen anschauen und die Felgen gefallen mir nicht lässt sich da ja noch was tun.
Der Wagen hat relativ wenige km auf dem Tacho und ist nur knapp über ein Halbes Jahr alt. Der Preis ist doch auch ok, oder?
Gefällt mir gut, würde nur darauf achten, dass das Auto kein Vorführer war. Außerdem würde ich mal anfragen wie es mit einer Zusatzgarantie für die Zeit nach der Gewährleistung aussieht. Bei einem 335i kannt halt auch mal eher was kaputt gehen als bei einem 330iger. Bei den Felgen handelt es sich um die M225, welche schwarz lackiert wurden!
Hallo Zusammen,
so ich bin nun wieder glücklicher Besitzer eines BMWs. 😁
Nachdem ich vor etwa einem Jahr meinen 330xd Touring verkauft hatte, bin ich nun wieder zurück im BMW Lager.
Auto
Jetzt weiß ich was mir dieses eine Jahr gefehlt hat und zwar das grinsen im Gesicht beim fahren. 😁 Dabei fahre ich den Wagen erst ein. Was ein Spaß wird es, wenn der Wagen erst richtig eingefahren ist!
Ach ja und danke für die Hilfe hier.
Gruß
Andreas
Da hast du ein Super Schnäppchen gemacht. Wenn ich das richtig sehe, habe ich mit diesem Fahrzeug auch schon eine kurze ( und schonende) Probefahrt gemacht. (89415 Lauingen??). Bei mir war der Nachlass noch 20% und dafür konnte ich mich mit dem weissen Teppich und der breiten Bereifung nicht anfreunden. Aber wenn er gleich 25% gesagt hätte, hätte ich wohl doch zugeschlagen. Habe jetzt einen neuen konfiguriert, Lieferung in ca 4 Wochen. Und bei dem Händler bin ich jetzt schon seit ca 20 Jahren ... da passt alles.