Farbwechsel Lederausstattung Cabrio ... Meinungen ?

BMW 3er E93

So Leut's, da das 335'er Cabrio ja ein Weilchen länger als sonst bei mir üblich im Hause bleiben soll, einfach weil es leistungs- und ausstattungstechnisch nix zu meckern gibt, geschweige denn langweilig wird, ziehe ich natürlich ein paar Änderungen in Erwägung und wollt mal eure Meinung dazu hören/lesen...

Die Tage soll das neu bezogene Lederlenkrad (schwarz) mit erweiterten Daumenauflagen kommen, ebenso das Cabriomodul, wobei es da scheinbar ein paar Lieferschwierigkeiten beim Anbieter zu geben scheint. Das aber nur nebenbei.

Was mir nicht sooooo dolle gefällt, ist das Lederinterior in der Farbe "Walknappa Camel", da der Zahn der Zeit dann doch schon ein wenig zugeschlagen hat und der Vorbesitzer nicht unbedingt pfleglich damit umgegangen ist. Könnte man natürlich wieder komplett aufbereiten lassen, aber so blitzsauber wie im Neuzustand wird es wohl auch dann nimmer werden...

Also, das Angebot der Sattlerei liegt gerade bei 1150 Euro netto, komplett für das Gestühl, die Seitenverkleidungen und die Mittelkonsole/Armauflage. Qualitativ laut Test und Gutachter besser als im Original von BMW, da zum einen Vollleder, zum anderen Doppelnähte und absolut passgenau. Verfügbar in fast jeder verfügbaren Lederfarbe. Leider auch ein paar hundert Kilometer weit weg, aber dafür in 2 Tagen erledigt. Heißt also Kurzurlaub im Hotel... 🙂

Zu meinen Fragen:

1. Würdet Ihr das Geld überhaupt noch investieren in ein 2008'er Modell mit <100 Tkm? Bekommt man bei einem späteren Verkauf natürlich nimmer raus, ganz klar, aber interessentenfördernd wäre es sicher allemal - wenn die Farbkombi passt.

2. Welche Farbe würdet ihr favorisieren? Dachte erst an sattelbraun oder schwarz, hellbeige würde natürlich auch gut zum spacegrau metallic des Fahrzeuges passen, wäre dann aber auch recht anfällig, wie ich meine.

3. Multicolor (also zweifarbig) wäre auch machbar, allerdings wird es da weit schwieriger eine Kombi zu finden, die wirklich passt. Immerhin hab ich noch die Edelholzimitate drin, die mir sogar ausnahmsweise mal ganz gut gefallen und drin bleiben sollen.

4. Einige Verkleidungsteile der Sitze und der rückwärtigen Ablage müsste man dann natürlich auch tauschen. Hat hier jemand zufällig die notwendigen Teilenummern und Preise zur Hand?

Ach ja, ihr dürft ruhig ehrlich sein... 😁
Wer von dem Plan so absolut gar nix hält, der möge es auch schreiben und bitte begründen. Lass mich gern eines Besseren belehren, wenn die Argumentation standhält... 😛

Und JAAA, der komische Duftbaum ist schon lange nicht mehr im Auto... 😁 😁 😁

* * * * *

Angedacht wäre im Moment übrigens eine Fahrzeugnutzung bis etwa 2017, weil dann wohl die ersten 4'er als 335'er in preislich interessante Regionen kommen dürften (falls ich mich am Cabrio bis dahin nicht sattgesehen haben sollte).

94 Antworten

Wo mußt du denn hin zu neu satteln lassen?
...und: Sind das "Fertigteile"? - wegen der von dir genannten Passgenauigkeit?

Oder ist das wirklich ein Autosattler, der Leder "von der Rolle" verarbeitet? (kann ich bei dem Preis fast nicht glauben).

Bedenke, dass dir ein Sattler ggf. auch "Verschleiß" am Polster ersetzen kann.

Annsonsten:

In deinem Auto ist doch "Walknappa" verbaut. Ich würde was dafür geben, wenn ich in meinem E91 Walknappa (gab`s da nicht) oder Merino hätte.

Mein E46 hatte das Walknappa in Zimt. Richtig geiles Leder! Gab`s damals bei der "Special Edition" für lau.
Das Beste was ich in bisher 7 (!) Autos mit Lederausstattung hatte.

Seit ich den E91 habe, darf ich mir von Mitfahrern anhören, dass das Leder in meinem "Alten" aber besser war 🙄
Obwohl der E91 von Beginn meiner Nutzung an rund 100tkm weniger gelaufen hatte und 5 Jahre jünger war als der E91.

Und wie du breits erkannt hast: Ein "größere" Farbänderung würde dich in Konflikt mit den an den Sitzen verbauten Kunststoffteilen bringen. Daran hab ich gar nicht gedacht. Hab zuerst nur geschaut, ob du den zweifarbigen Armaturenträger hast.

Laß das Leder aufbereiten (reinigen) oder mach`s selber - obwohl die Preisgestalltung von Lerderzentrum nicht sehr Endkundenfreundlich ist. Die Literflaschen kosten grob das 2,5 fache wie die 150ml 🙄

Ruck-zuck haben die Jungs 100,- EUR von dir auf dem Konto 🙂

Zitat:

@only-automatic schrieb am 19. Februar 2015 um 16:18:19 Uhr:


Wo mußt du denn hin zu neu satteln lassen?
...und: Sind das "Fertigteile"? - wegen der von dir genannten Passgenauigkeit?

Oder ist das wirklich ein Autosattler, der Leder "von der Rolle" verarbeitet? (kann ich bei dem Preis fast nicht glauben).

Bedenke, dass dir ein Sattler ggf. auch "Verschleiß" am Polster ersetzen kann.

Der Sattler ist in Seevetal, also in der Nähe von Hamburg, mal eben rund 680 Km von hier aus und nur in Verbindung mit einem kleinen Kurzurlaub in Hamburg sinnvoll... 😁

Sind natürlich keine Fertigteile, sondern werden individuell hergestellt. Mit Passgenauigkeit meinte ich daher auch eher die Linientreue der Nähe, die Verarbeitung an sich und dergleichen.

Am besten selbst mal ein Bild machen. Also hier die Internetseite und hier das Video dazu...

* * * * *

So toll finde ich das Original-Leder von BMW nicht. Es erscheint mir doch sehr weich zu sein und erweckt für mich eher den Eindruck von Kunstleder. Ich mag es da eher etwas derber und straffer am Gestühl... 😛

Selber aufbereiten ist gestorben. Hab mir mal ein paar Videos angeschaut, nein Danke, hab ich weder Lust noch Zeit für. Also entweder aufbereiten lassen oder eben tauschen. Ich überleg's mir noch... 🙂

ich würde die originalausstattung "restaurieren" so gut es geht und fertig. alles andere ist geld verbrennerei. würde mir die moneten für später und eventuelle reparaturen aufheben. man weiß ja nie. nachher beißt du dir in den finger ^^ :-)

Ähnliche Themen

finde die originale auch nicht schlecht , was mich mehr stören würde ist das rustikale Armaturenbrett 😉😁

Gruß
odi

@Neo

Das mit der Zeit ist doch `ne faule Ausrede 😁 - nix was was du selber machen kannst dauert länger als 2-3 h...
Ich glaube eher:

a) du willst mal nach Hamburg
b) du willst neues Leder (dann nimm aber die selbe Farbe)

😉

und ja:

Nappa Leder ist weich - deshalb werden daraus auch gerne Handschuhe gemacht. Du suchst eher das Material für Pferdezubehör, Schuhe oder Schweißerschürzen 😁

Dann muss es neu...

Nee Du lass mal, hab "noch" keine Garage. Da 2 oder 3 Stunden auf dem Stellplatz rumzukrauchen ist dann auch nicht mein Ding und mein handwerkliches Geschick bei dererlei Dingen ist dann doch - sagen wir mal verbesserungswürdig (auf Grund mangelnder Geduld)... 😉

Mal schauen, noch ist ja nix entschieden... 😎

Selbst aufbereiten würde ich das Leder auch nicht.
..zu heikel das es nachher bescheiden aus sieht. ...
Wenn,dann vom Profi. ... und netto als BA hält sich das ja auch noch im Rahmen. .
Muß du halt mal Samstagvormittag bissl im Büro arbeiten. ..
Besser als sich im Auto das Kreuz zu verrenken oder Blasen zu schrubben.

Vorschlag :1 . professionelle Aufbereitung.
Wenn's nicht so gut wie gewünscht wird,
2. Nächstes Jahr dann neues Leder vom Sattler. ..langfristig mit Kurzurlaub kombiniert. 🙂😁..

So sehe ich das mit dem Selbermachen zugegebenermaßen auch. Die Gefahr, dass es danach schlimmer ausschaut wie zuvor, ist ja nicht von der Hand zu weisen. Gerade wenn es jemandem (wie mir) an der dafür notwendigen Geduld mangelt. Von Platz, Zeit und Lust mal abgesehen.

Allerdings hatte ich den Gedanken auch schon, es vielleicht doch erstmal auf eine Aufbereitung ankommen zu lassen. Immerhin scheint es jeden, der meinen Wagen kennt, von der Farbe her ausgesprochen gut zu gefallen und kaputt/beschädigt ist es auch nicht. Wenn es dann doch nicht wird wie gewünscht, kann man das Angebot des Sattlers ja noch immer annehmen... 😉

Ob dann aber erst im kommen Jahr, weiß ich nicht. Der Zeitraum bis zu einem angeplanten Verkauf wäre dann schon recht kurz (2017) und ob sich das dann wirklich noch lohnt - eher fraglich...

Na ja, mal schauen... 😉

Zitat:

@NeoNeo28 schrieb am 20. Februar 2015 um 06:59:21 Uhr:



Ob dann aber erst im kommen Jahr, weiß ich nicht. Der Zeitraum bis zu einem angeplanten Verkauf wäre dann schon recht kurz (2017) und ob sich das dann wirklich noch lohnt - eher fraglich...

Die ersten Rückläufer sind sehr begehrt, ich habe in 2009 versucht einen zu bekommen. Hohe Preise und nach ein paar Tage weg, oft schon nach ein paar Stunden. Dein Wunschauto zu bekommen in 2017 ist schwierig, also kannst du besser warten bis 2018.

Also ich weiß nicht warum hier fast jeder an der Lederqualitaet meckert. Finde das Leder sehr gut natürlich regelmäßige Pflege vorausgesetzt. Ist jedenfalls bei schwarz mit den Produkten vom Lederzentrum absolut kein Problem.

Ja, ich denke ein bissl Glück wird man dann schon haben müssen, um dann mal genau das zu bekommen, was man sucht...

Andererseits stehen schon jetzt einige Gebrauchte auf der BMW Seite. Glaube so 61 Stück 435'er ab 46.000 Euronen und mindestens ebenso viele 428i ab 40.000 Euronen. Da sollte schon noch was gehen bis 2017. Denke ich doch mal. Rechnen tu ich so mit 31.000 bis 35.000 Euro brutto. Bin da guter Hoffnung, dass wenigstens einer in Wunschkombination für mich überbleibt... 😉

Höher möchte ich preislich in Sachen Auto auch nicht gehen, so viel steht zumindest fest. Das wäre so das Optimum für mich bei knapp 50% vom BLP nach 3 Jahren. Im Moment ist's mire einfach noch zu teuer, auch wenn es machbar wäre... 😉

Zitat:

@Saarkater schrieb am 20. Februar 2015 um 12:22:07 Uhr:


Also ich weiß nicht warum hier fast jeder an der Lederqualitaet meckert. Finde das Leder sehr gut natürlich regelmäßige Pflege vorausgesetzt. Ist jedenfalls bei schwarz mit den Produkten vom Lederzentrum absolut kein Problem.

Vielleicht weil das Mischleder nicht so der große Wurf von BMW war. Ab dem 4'er ist es wohl wieder Vollleder. Wie schon geschrieben wurde, das Walknappa ist doch sehr weich.

Bekannter von mir hat sich seinen Audi A5 neu beledern lassen, nachdem er versehentlich in seinen eigenen Sitz geschnitten hat. Hatte da irgendwas gebastelt. Aber hallo, richtig gut straffes Narb-Leder, richtig angenehm... Hat es allerdings bei einem Sattler im Ausland für knapp 1500 Euro machen lassen, nachdem die Angebote hier bei 2000 bis 2300 Euro lagen... 😉

Zitat:

@NeoNeo28 schrieb am 20. Februar 2015 um 12:33:32 Uhr:



Andererseits stehen schon jetzt einige Gebrauchte auf der BMW Seite. Glaube so 61 Stück 435'er ab 46.000 Euronen und mindestens ebenso viele 428i ab 40.000 Euronen. Da sollte schon noch was gehen bis 2017. Denke ich doch mal. Rechnen tu ich so mit 31.000 bis 35.000 Euro brutto. Bin da guter Hoffnung, dass wenigstens einer in Wunschkombination für mich überbleibt... 😉

Bei 31k bis 35k Euro sind viele Kaufinteressenten.

Schau mer mal, die Anzahl der verfügbaren Fahrzeuge wird ja noch steigen und somit regulieren sich die Preise von selbst. So wie es halt immer war. Bissl Glück wird aber sicher dazugehören... 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen