Farbwechsel Lederausstattung Cabrio ... Meinungen ?

BMW 3er E93

So Leut's, da das 335'er Cabrio ja ein Weilchen länger als sonst bei mir üblich im Hause bleiben soll, einfach weil es leistungs- und ausstattungstechnisch nix zu meckern gibt, geschweige denn langweilig wird, ziehe ich natürlich ein paar Änderungen in Erwägung und wollt mal eure Meinung dazu hören/lesen...

Die Tage soll das neu bezogene Lederlenkrad (schwarz) mit erweiterten Daumenauflagen kommen, ebenso das Cabriomodul, wobei es da scheinbar ein paar Lieferschwierigkeiten beim Anbieter zu geben scheint. Das aber nur nebenbei.

Was mir nicht sooooo dolle gefällt, ist das Lederinterior in der Farbe "Walknappa Camel", da der Zahn der Zeit dann doch schon ein wenig zugeschlagen hat und der Vorbesitzer nicht unbedingt pfleglich damit umgegangen ist. Könnte man natürlich wieder komplett aufbereiten lassen, aber so blitzsauber wie im Neuzustand wird es wohl auch dann nimmer werden...

Also, das Angebot der Sattlerei liegt gerade bei 1150 Euro netto, komplett für das Gestühl, die Seitenverkleidungen und die Mittelkonsole/Armauflage. Qualitativ laut Test und Gutachter besser als im Original von BMW, da zum einen Vollleder, zum anderen Doppelnähte und absolut passgenau. Verfügbar in fast jeder verfügbaren Lederfarbe. Leider auch ein paar hundert Kilometer weit weg, aber dafür in 2 Tagen erledigt. Heißt also Kurzurlaub im Hotel... 🙂

Zu meinen Fragen:

1. Würdet Ihr das Geld überhaupt noch investieren in ein 2008'er Modell mit <100 Tkm? Bekommt man bei einem späteren Verkauf natürlich nimmer raus, ganz klar, aber interessentenfördernd wäre es sicher allemal - wenn die Farbkombi passt.

2. Welche Farbe würdet ihr favorisieren? Dachte erst an sattelbraun oder schwarz, hellbeige würde natürlich auch gut zum spacegrau metallic des Fahrzeuges passen, wäre dann aber auch recht anfällig, wie ich meine.

3. Multicolor (also zweifarbig) wäre auch machbar, allerdings wird es da weit schwieriger eine Kombi zu finden, die wirklich passt. Immerhin hab ich noch die Edelholzimitate drin, die mir sogar ausnahmsweise mal ganz gut gefallen und drin bleiben sollen.

4. Einige Verkleidungsteile der Sitze und der rückwärtigen Ablage müsste man dann natürlich auch tauschen. Hat hier jemand zufällig die notwendigen Teilenummern und Preise zur Hand?

Ach ja, ihr dürft ruhig ehrlich sein... 😁
Wer von dem Plan so absolut gar nix hält, der möge es auch schreiben und bitte begründen. Lass mich gern eines Besseren belehren, wenn die Argumentation standhält... 😛

Und JAAA, der komische Duftbaum ist schon lange nicht mehr im Auto... 😁 😁 😁

* * * * *

Angedacht wäre im Moment übrigens eine Fahrzeugnutzung bis etwa 2017, weil dann wohl die ersten 4'er als 335'er in preislich interessante Regionen kommen dürften (falls ich mich am Cabrio bis dahin nicht sattgesehen haben sollte).

94 Antworten

Hallo Neo,

die Farbkombination gefällt mit eigentlich sehr gut. Glaube ich würde das Geld nicht investieren wollen und eine neue Einrichtung kaufen. Aber Du hast angesprochen, dass Du beige auch als Alternative im Kopf hast. Ich hatte bei meinem ersten E93 Dakota Creambeige/ Creambeige und bei dem aktuellen auch wieder. Klar färbt eine (neue) Jeans etwas ab aber das ist mit einem sanften Reinigungsmittel oder Lederreiniger schnell beseitigt. Lederpflege drauf und dann hast Du eigentlich Ruhe. Meist betrifft es ja den Fahrersitz der am meisten leidet und da besonders die linke Wange. Für die Stellen die etwas aufgeraut sind habe ich mir vor ein paar Jahren die passende Lederfarbe mischen lassen und gehe da 2-3 mal im Jahr leicht mit einem Schwämmchen oder Pinsel drüber. Bin jetzt über 5 Jahre damit gut "gefahren" :-) Ansonsten frag mal bei einem Sattler nach ob er dir nicht ein Angebot zur Aufbereitung machen kann.

Gruss Stephan

Hier habe ich die Farbe bestellt bzw. mischen lassen:

http://www.lederzentrum.de/

Gruss Stephan

Wie gesagt, ne Gebrauchtausstattung kommt auf Grund der gesalzenen Preise und der Gefahr von Nutzungsspuren oder Beschädigungen nicht in Frage, zuweilen ich mir fast nicht vorstellen kann, meine alte Ausstattung dann noch für ein paar Hunderter loszubekommen. Es sei denn an jemanden, der wie ich im 320'er Cabby nur ne Stoffausstattung verbaut hat. Aber auch dann würde ich eher neu beziehen lassen als dreiviertel des Preises in eine Ausstattung zu investieren, die erst noch aufbereitet werden müsste... 😉

Also in die engere Wahl kämen jetzt nach wie vor:

- braun
- schwarz
- cremebeige /weiß

Na ja, oder eben doch erstmal aufbereiten lassen und schauen, wie es aussieht. Der Profi würde da natürlich mehr rausholen als ne 08/15 Aufbereitung, nehme ich mal an.

..und rot? 🙂 😛 😁
Ändern lassen würde ich es auf jeden Fall, wenn es dir wichtig ist. ..und das scheint es ja zu sein. ..und zwar nix Gebrauchtes, sondern vom Sattler.
Und da es Betriebsausgaben sind..... 😁

Ähnliche Themen

Ich würde "Rot" auch ändern lassen 😁

Nee Du, rot wohl eher nicht, wobei ein extrem dunkles rot sicher gar nicht so schlecht aussehen würde. Zumindest sah es in einem weißen E64 nicht ganz schlecht aus. War aber auch nicht original, also kein Korallrot oder so. Ist aber nicht so ganz meine Farbkombi im Zusammenspiel mit dem spacegrau des Fahrzeuges...

Betriebsausgaben werden es sowieso, keine Frage... 😉

Zitat:

@NeoNeo28 schrieb am 18. Februar 2015 um 08:53:26 Uhr:



1. Würdet Ihr das Geld überhaupt noch investieren in ein 2008'er Modell mit <100 Tkm? Bekommt man bei einem späteren Verkauf natürlich nimmer raus,.....

Ja, man hat noch ein paar Jahre Spaß von dieser Investition. Im Vergleich zu den Gesamtkosten des Autos sind diese Umbaukosten gering. Wenn du dich zu diesem Schritt entscheidest, dann am besten Sportsitze mit schwarzem Leder.

Mir gefällt schwarzes Leder auch am besten, weil dezent, zeitlos und vergleichsweise pflegeleicht. Aber im Cabrio hätte ich bei schwarzem Leder schon ein bisschen Sorge um meinen Allerwertesten, wenn der Wagen offen in der Sonne geparkt war :-)

Meiner ist auch spacegrau mit sattelbraunem Leder. Ich persönlich finde, dass es sehr gut aussieht, besser als ein langweiliges schwarz. Habe auch leider das Problem, dass ich die Sportsitze vermisse... Da aber die Lederqualität bei BMW sehr nachgelassen hat, würde ich auch zum Sattler tendieren....

Was mich an der Sache unter anderem reizt ist, dass hier die bessere Qualität beim Anbieter nahezu nachgewiesen ist. Ein unabhängiger Gutachter hat dies bestätigt.

Vollleder anstelle Mischleder, Doppelnähte anstelle Einfachnähte, absolute Passgenauigkeit, für mich also schon ein - zumindest werterhaltender Faktor, auch wenn man eine solche Investition wohl am Ende bei Verkauf nicht mehr vollständig herausbekommt.

Die Frage für mich wäre halt, wenn man das Fahrzeug noch weitere 2 Jahre fahren möchte (um dann vielleicht zum 4'er zu wechseln 🙄), ob man nicht ein paar Euronen in die Hand nehmen sollte, um es sich so angenehm wie möglich zu machen... 😉 😉 😉

Ich meine, von Reparaturen bin ich ja derzeit verschont, der Wagen läuft nach dem Injektortausch einwandfrei, es gibt eigentlich nichts auszusetzen. Auch die Ausstattung ist absolut top, wenn auch nicht vollumfänglich. Insofern kommen jetzt noch neues Lederlenkrad, Verdeckmodul und neue (Non-RFT) Reifen auf die schönen 313'er Performance-Felgen. Im Ganzen wäre also die Investition in eine neu gestaltete Innenausstattung rein finanziell betrachtet eher zu verachten. Nicht geschenkt, aber immerhin doch recht günstig das Ganze... 🙂

Man müsste halt schauen, was das Drumherum noch kosten würde. Hotel für 2 Tage, Reisekosten und Austausch der benötigten Anbauteile in schwarz... 😛

...keinen Kunden in Sattlernähe😉?

Mach den Termin und betrachtete es als Geschenk für dich selbst....,Weil du es dir wert bist deinen Ar**h gut zu betten 😛 😁

Kunden bei Hamburg...? Nee Du, so weit reichen meine Kundenbeziehungen dann leider nicht... 😉

In Sachen BA ist das natürlich trotzdem kein Problem. Vielmehr ist es der Zeitaufwand und das ganze Drumherum mit den zusätzlichen Verkleidungsteilen. Und natürlich nach wie vor die Frage, dass ich mich noch nicht wirklich für eine Farbe entscheiden kann... 😉

Wie wäre es denn, die Sitze ein wenig individuell ledern zu lassen?
Wenn Du schon neu beziehst, würde ich auch individuell in Betracht ziehen. Seitenwangen schwarz, Türpappen dto und Sitzflächen in anthrazit oder nem dunklen grauton, der gut zum Auto passt. Als Beispiel!
Sattelbraun und Co -schön. Aber nix besonderes, weils viele haben.
Würde hier individueller sein, wenn schon.🙂

Na ja, bicolor wäre wohl möglich, sogar zum gleichen Preis, wie ich das verstanden habe. Ich denke nur, dass das immer ein etwas zweischneidiges Schwert sein kann, wenn man dann später mal verkaufen will... 😉

Bin fast am überlegen, ob ich mal so ein Reinigungs-Set bestelle, nur um zu schauen, ob es sichtbare Unterschiede ergibt. Aber am Ende wird das nur Gewutschel und ich muss neu beziehen lassen... 😁 😁 😁

Hallo. Wenn Dir Cremebeige gefällt, dann magst Du bestimmt auch Jadegrau oder Oyster. Sehr schöne Farben. Alternativ schwarz. Sattelbraun gefällt mir nicht so....das geht so in die Richtung "kackbraun". Daher hat man seitens BMW auch den Ton verändert wie zB. Mokka oder Terra.

Natürlich lohnt sich der Wechsel noch. Du willst den Wagen ja noch lange fahren. Und für Deine alte Lederausstattung bekommst Du ja auch nicht gerade wenig.

Viel Spaß. Ein Wochenende und die Austattung ist drin!

Deine Antwort
Ähnliche Themen