Farbwahl XC60

Volvo XC60 U

Guten Abend,

ich schmeiße hier einfach mal in die Runde: welche Farbauswahl würdet Ihr treffen oder habt schon ??

Volvo stellt viel schöne Farben zur Verfügung, aber so richtig schlüssig bin ich mir noch nicht was wirklich zum neune XC60 passt.

Was harmoniert aus Eurer Sicht am Besten zu R-Design oder Inscription?

Wie entscheidet Ihr Euch ?

Viele Grüße

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Motemmel schrieb am 22. März 2018 um 15:53:29 Uhr:



Zitat:

Fusion Red, Chrom, Kastanienbraun/Linear Lime (gleicher Braunton), und Schwarz... ich komme auf 4 Farben bei meinem Inscription 😉 Den Himmel kann man auch in Schwarz haben. Ziemlich harmonisch wenn du mich fragst und mir gefällts :P Ich muss echt mal ein paar Bilder in den Vorsellungsthead packen.

Ok, mit dem schwarzen Himmel hast wirklich schon mal ne Farbe weniger....
Bei dem Wagen wo ich das kastanienbraun gesehen habe, sah es nicht nach einem gleichen Farbton aus wie Linear Lime. Schätze, dass Leder als Naturprodukt hier und da durchaus leichte Unterschiede hat und es bei dir dann perfekt passt. Das Kastanienbraun hat mir als Farbe recht gut gefallen. In Kombination mit einer roten Lackierung ist das schon interessant und ungewöhnlich. Eigentlich kennt man ja meist nur schwarzes Auto, braune Sitze...
Ist eine mutige Kombination. Stell mal Bilder ein vom Innenraum, das sieht man ja wirklich nicht häufig ....
Gruß Motemmel

Hier mal ein paar Aufnahmen von meinem Innenraum nachgeliefert.
Kastanienbraunes belüftetes Leder mit Linear Lime und Schwarzem Interieur/Himmel.

Ich bleibe dabei, für mich ein stimmiges Bild.

Interieur-1
Interieur-2
Interieur-3
+1
124 weitere Antworten
124 Antworten

Das heißt die Beinauflage und die Lordose sind auf beiden Seiten laut Preisliste elektrisch zu verstellen aber der Beifahrersitz lässt sich nur manuell verstellen. Das finde ich schon etwas komisch.

Die Beinauflage ist beim Beifahrer nur manuell zu verstellen. Lediglich die Höhe und die Lordose sind elektrisch. Volle Elektrik kostet nun mal extra, ob Du es komisch findest oder nicht. Ich kann Dir nur erzählen wie es ist.

Dann ist es ein Fehldruck in meiner Preisliste.

Zitat:

@dopcgn schrieb am 17. Januar 2019 um 18:21:30 Uhr:


Dann noch eine Frage zu den normalen Leder Komfortsitzen haben diese eine Beinauflage und ist diese elektrisch oder nur manuell verstellbar. Leider werden diese Sitze nirgendwo mal richtig beschrieben.
@dopcgn

- die Beinauflage ist nur mit der entsprechenden kostenpflichtigen Option (und immer nur elektrisch) verstellbar.

@mpetter - kann es sein, dass du unter "Beinauflage" etwas anderes verstehst? Die Beinauflage ist die Funktion der "verlängerbaren Sitzfläche". Ich kenne die NICHT manuell, lasse mich aber gerne eines besseren belehren. In der Preisliste gibt es nur EINE Variante, bei meinem Inscription ist sie eindeutig elektrisch.

Die Beinauflage ist immer gekoppelt mit der elektrischen Lendenwirbelstütze, immer beidseitig und Serie bei R-Design und Inscription.

Bestellmöglichkeiten:
- über R-Design oder Inscription (serienmäßig)
- im Sitzkomfortpaket
- einzeln, gegenseitig abhängig von der Lendenwirbelstütze, nur bei Momentum

Sitzkomfortpaket XC60
Beinauflage XC60
Ähnliche Themen

Schau mal im Manual unter "Manuell verstellbarer Vordersitz". Das ist genau der Sitz der im Inscription serienmäßig auf der Beifahrerseite montiert ist (zumindest in Österreich).

Lendenwirbelstütze und Höhe werden elektrisch eingestellt, alle anderen Funktionen manuell.

Die elektrische Einstellung des Beifahrersitzes kostet zB im T8 456 Euro Aufpreis (und Memory kostet dann noch einmal 96 Euro zusätzlich).

Bestellt man im Momentum Ledersitze, bekommt man sie auf beiden Seiten elektrisch einstellbar.

@gseum Also, ich habe vor 2 Wochen meinen Inscription in Deutschland bekommen und die verlängerte Sitzfläche ist manuell einstellbar. Lediglich Lordose und Höhe ist elektrisch, aber was interessiert mich der Beifahrer? ??
Vielleicht war das ja mal anders oder es ist jetzt anders ???????

OK, danke für die Klarstellung - dann gibt es tatsächlich zwei Versionen und die elektrische Verstellung der Beinauflagen wird in der Preisliste offensichtlich nirgends als Zusatznutzen erwähnt (habe gerade noch mal gesucht). Hängt dann wohl (wäre ja auch logisch) mit dem elektrisch verstellbaren Sitz zusammen.

Bei den Leih- und Testwagen ohne elektrische Sitze hatte ich dann wohl nie eine verstellbare Beinauflage... 😉

Ich habe selbst "all in" bei den Sitzen - Sitzkomfortpaket = Nappalederkomfortsitze mit Belüftung, aller Verstellungen und zusätzlich die Massagefunktion (nutze ich sehr häufig).

Hallo zusammen,

ich stehe vor der Bestellung meines Dienstwagens - XC60 T8. Es soll nach reichlich Überlegung nun ein R-Design werden. Allerdings bin ich mir bei der Farbauswahl sehr unsicher. Weiß ist mir zu auffällig und schwarz zu empfindlich/heiß im Sommer. Mich irritieren die schwarzen Außenspiegel beim Modelljahr 2020. Ich habe mich eigentlich auf Pine Grey eingeschossen als der Inscription noch mein Favorit war. Harmoniert die Farbe mit den schwarzen Außenspiegeln im R-Design?

VG

Ich habe mich bei meinem Inscription auch für Pine Grey entschieden. Leder dann in kastanien-braun (zum Glück nicht Haselnuss :-)). Nur so gibt es im Inscription den dunklen Himmel...

Zitat:

@Willypahl schrieb am 31. Juli 2019 um 12:23:33 Uhr:


Hallo zusammen,

ich stehe vor der Bestellung meines Dienstwagens - XC60 T8. Es soll nach reichlich Überlegung nun ein R-Design werden. Allerdings bin ich mir bei der Farbauswahl sehr unsicher. Weiß ist mir zu auffällig und schwarz zu empfindlich/heiß im Sommer. Mich irritieren die schwarzen Außenspiegel beim Modelljahr 2020. Ich habe mich eigentlich auf Pine Grey eingeschossen als der Inscription noch mein Favorit war. Harmoniert die Farbe mit den schwarzen Außenspiegeln im R-Design?

VG

Ich hab den R-Design in Pine Grey und Leder schwarz. Ich finde die Farbkombi mit den schwarzen Spiegel super. Gechmäcker sind aber verschieden.

ebenso :-))

Die Frage der Aussenfarbe ist natürlich untrennbar mit derjenigen des Innenraums verwoben. 🙂 Für uns war und ist die schönste Kombination folgende:

- Aussen: Onyx Black
- Polster: Wool Blend in Midnight Zinc
- Holz: Lime

Das Onyx Black changiert je nach Licht zwischen "warmem" Schwarz und Braun. Wir haben nun auch noch eine Kermaikbeschichtung vornehmen lassen für einen tiefen Glanz. Das Midnight Zinc ist wunderschön und passt fantastisch zum skandinavischen Design insgesamt. Das etwas dunkle Lime-Holz setzt einen schönen Kontrastpunkt und lässt selbst das glossy black der Plastikteile um den Bildschirm und auf der Mittelkonsole wertig aussehen.

Anbei ein paar Bilder.

Aussen 1
Aussen 2
Innen 1
+1

Doppelpost

Welche Farbe? Blau ist alternativlos. 😉

Bild 1
Bild 2

Zitat:

@Bitmac schrieb am 11. Februar 2021 um 00:34:21 Uhr:


Welche Farbe? Blau ist alternativlos. 😉

Also Dein Blau ist wirklich wunderschön in dem Licht! Und selbst die 22er kommen nicht allzu prollig rüber. 😉 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen