Farben-Thread

Audi Q3 8U

Im Katalog sieht die Farbe Amalfiweiss ( ohne Aufpreis ) aus wie creme ? Hat jemand die Farbe schon im Original gesehen und kann das bestätigen ? Dann bliebe nur das aufpreispflichtige Gletscherweiss metallic.

Wobei im Katalog der Q3 scheint in daytonagrau zu sein. Sieht wohl auch schick aus.

Beste Antwort im Thema

Achso.....alle die dein Chrom- u Edelstahlschnickschnack Panne finden sind Trolls weil Sie nicht deinen Geschmack haben.....ja nee...is klar.

Wenn du hier Bilder einstellst solltest du dir im klaren sein, das die Optik deiner Q nicht jedem gefällt und damit verbundene negative Kritiken zulassen.

Wenn dir das Lametta am Auto gefällt ist doch gut. Ich brauche keinen Q3 mit Christbaumbehang......

PS: Warum hast du eigentlich deine Felgen noch nicht verchromen lassen?😮

366 weitere Antworten
366 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Q3Ronaldo


zwischen weiss und schwarz gibt es doch eine grosse Bandbreite an Farben. Klar sieht man am schwarz nach Regen helle Flecken oder im Frühjahr den Blütenstaub. Da aber Auto waschen ein Hobby von mir ist stört mich das nur bedingt. Die Rostflecken bringt man teilweise kaum mehr weg auf dem weiss.

Dazu kann ich nur sagen, wenn du das Auto einmal die Woche Waschen tust, dann fällt es nicht auf, das machen wir ja😁

Ich hatte auch mal den A3 in weiß und ja es ist wirklich so, das man da die Flecken sehr schnell sieht.

Wenn man aber das Auto wäscht, geht auch alles wieder ab. Ist manchmal schwerer aber es geht.

Vor und Nachteile hat sicherlich jede Farbe. Wie du auch schreibst bei einer dunklen Farbe, ist es mit den Regenflecken nervig. Wie aber es so ist, dreckig wird jede Farbe😁 und saubermachen (oder auch nicht) muss man jedes Auto😉

Zitat:

Original geschrieben von A1Fahrer


Langsam erschließt sich mir die Beliebtheit von Monsungrau. Das Autowaschen ein Hobby von mir wäre, kann ich nicht behaupten. Ich fahr seit einiger Zeit zur Handwäsche; die Jungs machen das echt gut. Bin immer erstaunt, wie lange das glänzt.

So wie du dich beschreibst, würd ich eines der grau wählen oder das schon angedachte kobaltblau.

Meiner ist schwarz und wurde in zwei Monaten Haltedauer erst einmal gewaschen, grade ist er so richtig dreckig, da stehe ich aber drüber 😁.

Nochmal zum Florettsilber. Das ist ja nun schon dunkler als das "alte" Silber und vor allem deutlich dunkler als gletscherweiss. Insofern sollte sich das Flugrost-Problem visuell etwas relativieren.
Und was meinen "Wascheinsatz" angeht: man kann die Wasch-Intervalle bei einem so schönen Auto ja auch den Erfordernissen anpassen ;-)

Zitat:

Original geschrieben von A1Fahrer


Nochmal zum Florettsilber. Das ist ja nun schon dunkler als das "alte" Silber und vor allem deutlich dunkler als gletscherweiss. Insofern sollte sich das Flugrost-Problem visuell etwas relativieren.
Und was meinen "Wascheinsatz" angeht: man kann die Wasch-Intervalle bei einem so schönen Auto ja auch den Erfordernissen anpassen ;-)

Du siehst das richtig. Florettsilber ist sicher eine gute Wahl und wenn Du mal ein so edles Auto hast, ist das wöchentliche waschen und streicheln der Kuh eine wahre Freude 🙂 Eine Empfehlung noch; Nimm mindestens 18 Zoll Räder!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von A1Fahrer



... Langsam erschließt sich mir die Beliebtheit von Monsungrau. ...

Mir immer noch nicht... 😉, sorry musste sein.

Was ich aber zugeben muss und manche evtl. nicht vermuten würden ist, dass das dunklere Daytonagrau viel anfälliger gegenüber Schmutz (vor allem Wasserflecken) ist als das hellere Monsungrau.

Das Florettsilber hingegen ist jedoch weniger anfällig als das Eissilber. Das Eissilber sah nach einer zweichwöchigen Waschabstinenz immer etwas matt aus. Zudem wirkt das Fahrzeug in Florettsilber ganz anders, da sich viele Konturen des Fahrzeugs besser abzeichnen.

Zitat:

Original geschrieben von Morpheus0808



Zitat:

Original geschrieben von A1Fahrer



... Langsam erschließt sich mir die Beliebtheit von Monsungrau. ...
Mir immer noch nicht... 😉, sorry musste sein.

Was ich aber zugeben muss und manche evtl. nicht vermuten würden ist, dass das dunklere Daytonagrau viel anfälliger gegenüber Schmutz (vor allem Wasserflecken) ist als das hellere Monsungrau.

Das Florettsilber hingegen ist jedoch weniger anfällig als das Eissilber. Das Eissilber sah nach einer zweichwöchigen Waschabstinenz immer etwas matt aus. Zudem wirkt das Fahrzeug in Florettsilber ganz anders, da sich viele Konturen des Fahrzeugs besser abzeichnen.

Das Daytona und auch das Monsungrau ist die Pflegeleichteste Farbe überhaupt. Auch nach einer Fahrt im Regen sieht man von weitem nicht das er überhaupt dreckig ist. Nur zu empfehlen wer nicht gerne Auto wäscht und immer ein sauberes Auto haben möchte! 😉😁

Zitat:

Original geschrieben von Morpheus0808



Zitat:

Original geschrieben von A1Fahrer



... Langsam erschließt sich mir die Beliebtheit von Monsungrau. ...
Mir immer noch nicht... 😉, sorry musste sein.
........................................

😁😁

Oh, die Farben! Wir haben es nicht leicht. Eigentlich hat ja jeder irgendwie eine Lieblingsfarbe, aber dann hat er wieder Angst, dazu zu stehen. Ich finde, gerade weil unser Q3 im SUV-Segment einen doch ziemlich sportlichen Auftritt haben kann, so weit auch die Bereifung passt 😉, könnte man fast jede Farbe wählen.

Individuallackierung gibt es doch auch, was natürlich nur sinnvoll für Leute ist, die ihr Auto lange fahren wollen, nicht die Kurzzeitmieter (genannt Leasingnehmer) oder z.B. Werksangehörige. Würde ich heute einen bestellen, wäre er am Ehesten pfirsichgelb, was m.M.n. noch weit besser rüberkommt, als samoaorange.

Und was die Wenigsten bedenken, es kommt sehr darauf an, ob man auch Voll- oder Teillackierung ordert. Ohne gibt es einen stärkeren Kontrast, was außer bei monsungrau eigentlich schon zu deutlich ins Auge sticht und wohl ausschließlich bei dieser Farbe den Offroadlook so richtig rechtfertigt und einfach passend rüberkommt. Das zusammen mit der Privacy-Verglasung, größeren nichtschwarzen, aber gern eloxierten Felgen ergibt für mich das beste Gesamtbild des Q3.

Will man aber Voll-/Teillackierung und lässt die Kontrastchancen weg, sollte man vielleicht eben nicht die ganz hellen Farben wählen, da fehlt dann einfach was und da nutzt die S-Line-Gestaltung auch nichts mehr, es sei denn, man wählt auch das tiefergelegte Fahrwerk und kommt ganz weg von der Offroadschiene. Das ist dann wieder stimmig.

Also, es sind nicht nur einfach die Farben, es kommt auf viel mehr an - am passendsten finde ich entweder einen konsequenten Offroadlook mit gerne nur 17"- Felgen (fast jede nicht zu helle Farbe außer schwarz) oder einen sportlich eleganten Offroader mit min. 18 Zoll (monsun-/daytonagrau oder schwarz) oder einen tiefergelegten S-Line-SUV, einmal elegant (18", alle Farben außer silber und weiss 😉) oder sportlich (ab19" und unbedingt mit Spurverbreiterung, alle Farben außer florettsilber und weiss 😛).

Bitte nicht schießen, ich bin nunmal ein Ästhet (Mensch mit stark ausgeprägtem Schönheitssinn) und habe ganz eindeutig den allerallerbesten Geschmack. 😁

Und was den Schmutz sehen angeht, ist monsungrau sowieso nicht zu toppen. Man meint, das Auto sei noch ganz okay, und dann sieht man sich die Brühe an und wundert sich, dass da doch wieder ein etwas anderes Auto dasteht. So gesehen kann es schon passieren, dass einem monsungrau mal nicht so toll vorkommt. Vielleicht steht man in Wahrheit gerade vor einer völlig verdreckten Karre. 🙂

Ich hänge 3x Fotos von Monsungrau dran - nicht um andere zu überzeugen (wenn wir die Farbe nicht schön finden würden hätten wir sie nicht bestellt), sondern um die, die sich mit der Farbe beschäftigen zu zeigen, wie sie je nach Lichteinfall wirkt. Wir sind gerade in Dänemark und hier fällt dies besonders auf.

Grüße
cylent

Zitat:

Original geschrieben von cylent


Ich hänge 3x Fotos von Monsungrau dran...

Wow, hätte wetten können, dass das daytona-grau ist.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von felix011



Zitat:

Original geschrieben von Morpheus0808


Mir immer noch nicht... 😉, sorry musste sein.

Was ich aber zugeben muss und manche evtl. nicht vermuten würden ist, dass das dunklere Daytonagrau viel anfälliger gegenüber Schmutz (vor allem Wasserflecken) ist als das hellere Monsungrau.

Das Florettsilber hingegen ist jedoch weniger anfällig als das Eissilber. Das Eissilber sah nach einer zweichwöchigen Waschabstinenz immer etwas matt aus. Zudem wirkt das Fahrzeug in Florettsilber ganz anders, da sich viele Konturen des Fahrzeugs besser abzeichnen.

Das Daytona und auch das Monsungrau ist die Pflegeleichteste Farbe überhaupt. Auch nach einer Fahrt im Regen sieht man von weitem nicht das er überhaupt dreckig ist. Nur zu empfehlen wer nicht gerne Auto wäscht und immer ein sauberes Auto haben möchte! 😉😁

Unterschreibe ich nur bis zu einem gewissen Punkt. Bei ungünstigem Lichteinfall wirkt das Daytona sehr dunkel, und die doch recht hellen Wasserflecken sind dann schon gut sichtbar.

Kann man in dem Bild sehr gut sehen.

Img-1325

Ok, ok HBWB, da nun meine schwarze Mamba ohne die entsprechende Felgengröße nicht in Dein überzeugendes Individual-Klischee passt, bleibt mir nichts Anderes übrig, als meinen schönen, Pardon verabscheuungswürdigen AUDI bei AutoScout zu verhökern. Bin mir nicht sicher, dafür überhaupt jemals ein Angebot zu sehen, da über kurz oder lang, bin überzeugt, alle so denken. Aber, wie heisst es immer auf meinem Herzenssender mit den niedrigen Geboten: Wenn weg – dann weg. Habe dann ja noch das eine oder andere Fahrrad. Diese jedoch in einem bicycle-talk vorzustellen, wäre nach obiger Erfahrung genauso töricht und endet sicher in einem totalen Mobilitätsverlust, was ich dann jedoch Deiner ultimativen Doktrin, da helfen auch keine Emoji, anlasten muss.😉

Zitat:

Original geschrieben von S-Kurve


Ok, ok HBWB, da nun meine schwarze Mamba ohne die entsprechende Felgengröße nicht in Dein überzeugendes Individual-Klischee passt, bleibt mir nichts Anderes übrig, als meinen schönen, Pardon verabscheuungswürdigen AUDI bei AutoScout zu verhökern. Bin mir nicht sicher, dafür überhaupt jemals ein Angebot zu sehen, da über kurz oder lang, bin überzeugt, alle so denken. Aber, wie heisst es immer auf meinem Herzenssender mit den niedrigen Geboten: Wenn weg – dann weg. Habe dann ja noch das eine oder andere Fahrrad. Diese jedoch in einem bicycle-talk vorzustellen, wäre nach obiger Erfahrung genauso töricht und endet sicher in einem totalen Mobilitätsverlust, was ich dann jedoch Deiner ultimativen Doktrin, da helfen auch keine Emoji, anlasten muss.😉

Bei derartiger Evektion hoffe ich doch sehr, dass dem Mond bewusst bleibt, dass auch ohne

ihn

kein Leben auf der Erde möglich wäre. 😁

Will mich dann noch vor S-Kurve endlich mal outen (Du tust es doch?). Die Farben kommen digital nie wirklich exakt rüber, aber egal. Die ersten vier Fotos sind wegen dem Rad-/Reifen-TÜV-Termin vor vier Wochen ohne Spurverbreiterung, die beiden letzten mit. Ein paar Individualretuschen waren nötig, aber bis auf das Schwarz-Weiss-Bild für Monsunhasser sind die Fotos unverändert. Ach ja, und das Auto war jeweils ziemlich dreckig.....

Zitat:

Original geschrieben von HWBW



Ein paar Individualretuschen waren nötig, aber bis auf das Schwarz-Weiss-Bild für Monsunhasser sind die Fotos unverändert.

Danke, wäre aber mich nötig gewesen 😉

Was man sieht gefällt auch in Farbe.

Zitat:

Original geschrieben von cylent


Ich hänge 3x Fotos von Monsungrau dran - nicht um andere zu überzeugen .....

Frage zu dem zweiten Bild. Ist der kleine neben dem Q3 auch Monsungrau?

Spass beiseite, Super Bilder😉

@HWBW
wasn das an der c-säule, unten an den vorderen türen und unten an der heckschürze ?
schön beklebt, aber im widerspruch zur "typenfreien" heckklappe ...
und nun weiß ich erst recht warum ich die titanfarbenen felgen zum daytona genommen habe (selbst zu monsun besser passend). die felgen auf den bildern haben (fast) alle ... daher mal wech vom standart.
aber sorry, die bekleberei passt nun garnicht ran
aber gott sei dank ... geschmäcker sind verschieden, ansonsten, auch wegen der getönten scheiben, pascht 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen