Farben/Folierungen am Model 3

Tesla Model 3 Model 3

Hallo zusammen,

da es das Thema noch nicht gibt, eröffne ich hier mal einen Thread um über die beim Model 3 verfügbaren Farben diskutieren und Fragen dazu stellen zu können. Ebenso kann man sich hier über Folierungen aller Art unterhalten, da sich diese Möglichkeit der individuellen Wunschfarbe immer größere Beliebtheit erfreut.

Ich starte mal im Anhang mit der aktuellen Farbpalette des Model 3 (Ausnahme, das Silber gibt es nicht mehr). Eine weitere Auflistung in Kombination mit verschiedenen Felgen/Radkombinationen gibt es hier.

Die aktuellen Farben:

- Solid Black
- Midnight Silver Metallic
- Deep Blue Metallic
- Pearl White Multi-Coat
- Red Multi-Coat

Tesla Model 3 Farbpalette
Beste Antwort im Thema

Damit ihr mich immer gleich erkennen könnt. 🙂

1
2
3
+5
134 weitere Antworten
134 Antworten

Farblich denke ich, dass ein Schweizer Militärkontrollschild besser passen würde.

https://de.m.wikipedia.org/.../...i:Militär_Kontrollschild_Schweiz.jpg

Zitat:

@beetle367 schrieb am 4. April 2021 um 11:41:27 Uhr:


Bei dem Fahrzeug muss dann aber das Kennzeichen mit "Y" beginnen!

"Y-Tours, wir buchen - sie fluchen !"

Hallo

Welche Farbe würdet ihr empfehlen die am unempfindlichsten ist für das Model 3?

Am unempfindlichsten bzw. pflegeleichtesten würde ich Grau einstufen, also für das Model 3 "Midnight Silver Metallic". Wenn du hingegen die Farbe mit den meisten Schichten Lack haben willst, dann wäre das "Red Multi-Coat" - kostet entsprechend auch am meisten.
Das Standard-Weiß ist zwar auch eine "Multi-Coat" Farbe, aber vom Pflegeaspekt wohl etwas anspruchsvoller bzw. sieht man dort z.B. Kratzer am Stoßfänger schneller als bspw. bei Grau, dafür die typischen Mikro/Waschanlagenkratzer wohl am wenigsten.

Abraten würde ich bei der Frage bzgl. "unempfindlich" von "Solid Black" - als Uni-Farbe grundsätzlich anfälliger bzgl. Kratzern und man sieht jedes Staubkorn. Habe es trotzdem bewusst genommen, aber zusätzlich noch keramikversiegeln lassen...einfach weil ich auf tiefes Schwarz am Auto stehe. 😎

Schnappschuss Solid Black
Ähnliche Themen

Sehr fein 😉

Zitat:

@Michael N. schrieb am 16. April 2021 um 22:54:14 Uhr:


Hallo

Welche Farbe würdet ihr empfehlen die am unempfindlichsten ist für das Model 3?

Während der Abholung (Anfang März 21) meines M3P hatte ich bestimmt 45 Min Zeit (meiner wurde erneut aufbereitet) mir andere M3s bezüglich der Qualität anzuschauen. Die meisten waren sehr gut bezüglich der Spaltmaße aber was mir bei den weissen M3s aufgefallen ist, ist dass die Stoßstangen vorne und hinten meist nicht denselben Farbton haben wie die restlichen Karosserieteile. In der Halle sieht man das gar nicht so stark aber bei direkter Sonnenbestrahlung fällt es auf. Meiner ist schwarz und damit bin ich sehr zufrieden, aber ich gehöre auch zu den Leuten die Handwäsche betreiben und das Auto alle 4 Wochen per Hand wachsen.

Hallo danke für die tips
Was kostet so Versiegelung ?

Zitat:

@ballex schrieb am 17. Apr. 2021 um 02:45:02 Uhr:


(...) Das Standard-Weiß ist zwar auch eine "Multi-Coat" Farbe, aber vom Pflegeaspekt wohl etwas anspruchsvoller bzw. sieht man dort z.B. Kratzer am Stoßfänger schneller als bspw. bei Grau, dafür die typischen Mikro/Waschanlagenkratzer wohl am wenigsten. (...)

Weiß ist sehr unempfindlich gegen die üblichen Gebrauchskratzer, dass stimmt. Ich hatte vorher schon ein weißes Auto (Volvo) und würde mich immer wieder dafür entscheiden.

Je dunkler der Lack, desto empfindlicher ist er gegen diese Art von Spuren. Früher hatte ich stets schwarze oder dunkelblaue Autos und habe mich immer erschrocken nach der Wäsche oder wenn die Autos in der Sonne standen. Da hilft dann nur ständiges Polieren 😰

Eine Versiegelung ist für einen neuen Lack unsinnig und empfiehlt sich erst nach 1-2 Jahren, wenn die Oberfläche schon etwas angeraut oder leicht ausgeblichen ist. Sozusagen "2nd Life" für den Lack. Ich habe bisher noch nichts machen lassen, vielleicht gehe ich das im Sommer an. Bisher ließ sich der Wagen sehr leicht reinigen (nur Handwäsche), selbst Insektendreck war kein Problem. Das spricht für die Lackhärte und eine immer noch hinreichend glatte Oberfläche.

jepp. ich hatte auch schon weiß und lichtgrau, entsprechend positiv für den alltag.

niemals schwarz mit all seinen nachteilen + es "schluckt" ja quasi licht und form des autos. als effekt/akzentuierung im 2-farb-look noch ok.

Zitat:

@nolam schrieb am 17. April 2021 um 10:04:04 Uhr:


Eine Versiegelung ist für einen neuen Lack unsinnig und empfiehlt sich erst nach 1-2 Jahren, wenn die Oberfläche schon etwas angeraut oder leicht ausgeblichen ist. Sozusagen "2nd Life" für den Lack.

Das sehe ich anders. Gerade bei Uni-Lacken oder eben generell Schwarz macht es auch gleich zu Beginn Sinn, weil der eigentliche Lack eben vor Umwelteinflüssen geschützt wird...die Kratzer bekommt man dann ggf. in die Versiegelung, nicht den Lack selbst.

Aber beim Thema Lackpflege gehen die Meinungen wie immer ja sehr auseinander... 😉

Ich fand das hier recht erhellend: https://www.motor-talk.de/.../...ng-sinn-oder-unsinn-t2123517.html?...

Aber du schreibst es, die Meinungen gehen auseinander. Und wie gesagt, vielleicht lasse ich im Sommer auch einmal etwas "machen". So nach 2 Jahren. Aber eher für mein gutes Gefühl als aus rationalen Gründen. Und viel mehr als 200-300€ würde ich für sowas auch nicht ausgeben wollen.

Das ist allerdings auch über 10 Jahre her, die eingesetzten Techniken haben sich weiterentwickelt. Und wenn dort geschrieben wird, dass als quasi "einzig Positives" der Lack länger schön bleibt, dann ist das für mich Grund genug, denn für mich mache ich es ja auch genau deswegen. Bei Weiß hätte ich es aber auch nicht gleich am Anfang gemacht...

Ich habe meinen Performance ja verkauft und gegen ein Model 3 2021 LR mit AHK getauscht.

Ich habe ihn wieder aufwendig aufbereitet:
https://youtu.be/Kmcb4tG4AnA

optimal. insbesondere mit dem 2-farblook auch hinten geschickt angelegt was die kofferraum fuge angeht ! 😉
Das sog. "Greenhouse" ist damit auch etwas harmonischer, als ohne und sonst so thronend obenauf mit der niedrigen Fensterunterkante.

Habe im Sinne von "2nd Life" für den Lack einen Termin bei einem Pflegespezi gemacht. Er will sich die Kiste aber erst einmal genau angucken, bevor er nen finalen Preis nennt. Termin ist in 2 Wochen. Schaun ma mal ... 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen